Light und Lasershow zur EU Erweiterung

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Antworten
andradir
Beiträge: 121
Registriert: Di 28 Okt, 2003 11:29 am
Wohnort: München, Germany

Light und Lasershow zur EU Erweiterung

Beitrag von andradir » Fr 30 Apr, 2004 10:12 am

Hi,
hoffe daß ich hier im richtigen Forum bin :)

Habe zufällig gestern Abend einen kurzen Bericht über die Generalprobe des Festes zur EU-Erweiterung in Malta gesehen.

Die Lightshow ist von Gert Hoff designt und organisiert (macht parallel auch was in Berlin glaub ich) und wird zur Musik von Roger Waters (Pink Floyd)
stattfinden.

Warum ichs hier reinschreib ist, daß in diesem Bericht 2 recht mächtige Laser von der Burg in Malta ne Show in den Himmel gestrahlt haben.
War leider nur kurz (der Bericht) deshalb weis ich nix genaueres, aber vieleicht interessierts den einen oder anderen.

Hier ein Link: http://www.heute.t-online.de/ZDFde/einz ... 62,00.html

Startet heut um 22:15 im ZDF.

Ach ja, da war dann auch noch die Rede von 2-3 Tonnen Sprengstoff für die Show (für die Feuerwerker unter Euch :wink: )

Gruß

Andreas

Benutzeravatar
mooseman
Beiträge: 657
Registriert: Fr 04 Okt, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von mooseman » Fr 30 Apr, 2004 10:56 am

Moin.

Die Lasershows kommen aus dem Hause Daniel Brune (Laserfabrik). Ich hab' ihn mal angehauen, eine Zusammenfassung der Planung und Durchführung zu schreiben, wenn alles vorbei ist. :arrow: Abwarten.
Ciao,
Björn.

Geschichten aus dem Supermarkt: http://www.shopblogger.de

realizer
Beiträge: 74
Registriert: So 01 Feb, 2004 5:10 pm
Wohnort: Germany

Beitrag von realizer » Sa 01 Mai, 2004 10:32 am

- Ja, genau um Mitternacht-

Auch gesehen.- Aber wie die Moderatorin ankündigte: Die größte Lichtshow überhaupt
und daß sie vom Mond aus sichtbar ist - halte ich für ein klein wenig überzogen. ( hatte gerade keine Zeit vom Mond aus zuzuschauen um dies zu bestätigen :shock: )
Ich denke daß nicht nur ich enttäuscht war. Das Publikum hatte nur einen sehr
sehr bescheidenen Beifall geleistet.- So daß die Moderatorin nochmals auffoderte
zu klatschen da es ja schließlich ein Geschenk Malta´s an die EU war.
Zum Thema Lasershow: Ich denke wenn man bei diesem starken Licht mit Laser arbeitet
dann besser gar keinen Laser. Mehr als ein paar grüne Einzelbeams waren nicht zu erkennen. Schade !

Gruß
Chris

Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Österreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eiergeier » Sa 01 Mai, 2004 10:49 am

Hi

Auch die pyroshow kam absolut nicht an. denke aber das ganze spektakel war von der videoregie für die fernsehzuschauer versaut, da alle effekte immer erst im "ausglühen" eingeblendet wurden.

grüsse
andi
Gratis Downloads für ALLE -> http://www.derschatz.eu

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Sa 01 Mai, 2004 11:53 am

Gestern war noch einer anonym im Chat kurz nach dem Spektakel. Er meinte, dass es angeblich Vorgaben vom Veranstalter war, dass alles so abgespekkt war.
Hm . . . .

Benutzeravatar
lucerne
Beiträge: 820
Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Beitrag von lucerne » Sa 01 Mai, 2004 12:24 pm

@cyrax

Du glaubst an diesen anonymen Typen von gestern?? :shock:
Der wollte uns doch nur ein bisschen verar*****.
Du meinst diesen laser512, gell? Oder war es 521 :roll:


Naja, auf mich hat die Show auf jeden Fall auch keinen grossen Eindruck gemacht. Diese 2-3 Tonnen Feuerwerk.... Wo waren die????? Hab ich da was verschlafen??
Und noch was zum Laser: Ich weiss ja nicht, wieviele Watt (oder mW :wink: )das waren, aber das dreifachen hätte es schon sein müssen, mit all diesen vielen, weiss strahlenden Macs!!!



Grüsse
Leander

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von funkydoctor » Sa 01 Mai, 2004 1:35 pm

Hi Leute,

die weiss strahlenden Macs waren übrigens Space Cannon Ireos 7000 (oder neues Modell mit 8kW). Und zu den Lasern: Von den vor Ort befindlichen Lasern machte keiner <20W.

Und die Tonnen von Feuerwerk müssen auch dort irgendwo gewesen sein. Nur leider immer genau dort, wo es die Kameras nicht gezeigt haben. Da sass der grösste Idiot am Videopult! So ein Heckenpenner. Den sollte man mal mit >20W auf die Stirn braten.

Die hatten dort ungelogen bestimmt 10 Kameras aufgebaut (von dem Heli mal ganz abgesehen). Und EINE Kamera hätte voll gereicht. Dann hätten wir auch das Feuerwerk zu sehen bekommen. Die peinlichste Fernsehübertragung seit Langem!

Grüße,
Tobi

hhansen6
Beiträge: 190
Registriert: Di 17 Sep, 2002 12:00 pm
Wohnort: Stuhr
Kontaktdaten:

Beitrag von hhansen6 » Sa 01 Mai, 2004 1:51 pm

Also, so wie das publikum ablaudiert hat, was das auch vor ort nichts besonderes!
Meinermeinung nach waren die einzelnen Space Cannones unkoordiniert der masse gegenüber, die Moves der Cannones waren zu lahm für die Musik, machten keinen eindruck, waren das Argon? oder dpss?
Kamen mir extrem schwach rüber!
Zu wenig fog...
Das war so das was ich per TV sehen konnte!
Obs vor ort besser ausgesehen hat, weiß ich net!
achso, nur mal so ne TV Kammera macht 45 BIlder die sekunde!
Das Menschliche Auge macht ca. 25Bilder die sekunde ! ich denke nicht, das das flimern von der Kamera kam!
Ich bin nicht die Signatur ich bin nur der Hausmeister.

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Sa 01 Mai, 2004 4:15 pm

Hab mir das Ganze auch angesehen.
Ich bin allerdings der Meinung, dass sich die Laser gar nicht mahl schlecht gegen die Massen an Lichkanonen durchgesetzt haben. Hell genug warn se.

Nur hat es nicht wirklich oft gelasert und dafür fand ich den Aufwand der Laserinstallation zu hoch, Das hätte ruhig etwas spektakulärer sein können.

Was ich allerdings noch peinlicher finde, ist dass das Feuerwerk größtenteils am ehsten Synchron zur Musik war und das scheint mir doch wirklich am schwierigsten zu sein...
Licht und Laser hingen da eher immer was hinterher wobei das nun wirklich am leichtesten zu synchronisieren ist.

Habs bei irgendwelchen Liveveranstaltungen aus dem Ausland allerdings schon mehrmals erlebt, dass Bild und Ton nicht synchron übertragen wurden. Da kam z.B. Bild per Satellit und Ton per Kabel von A nach B und das Delay wurde dann scheinbar durch nen Azubi aus dem 1. Lehrjahr ausgeglichen.
Vielleicht war's hier ja ähnlich und vorort hat's Licht und Laser gestimmt und'sFeuerwerk war daneben...

...

Achim


PS @hhansen:
Bei gescannten Animationen wirst Du immer nen Flimmern sehen, wenn de's filmst.
Spielt dabei kaum ne Rolle, wieviel Bilder/sekunde die Kammera macht.
Flimmerfrei bekommst Du es nur hin, wenn das Frame z.B. 20mal pro Sekunde gescanntund die Kammera genauso viele oder ein vielfaches an Bildern pro Sek. macht ud das ganze korrekt zu einander synchronisiert ist.
Schau Dir mal die Video-Demo#s vonLobo an.Da flimmerts fast überall und das liegt sicher nicht an derem Laserequipment :wink:

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von funkydoctor » So 02 Mai, 2004 2:34 am

Hi Achim,

wenn man den "Dreh" raus hat ist es gar nicht sooo schwer ein musiksynchrones Feuerwerk zu schiessen. Das Feuerwerk in Malta war von FlashArt. Ich habe mal ein kurzes Video eines FlashArt-Feuerwerks hochgeladen (http://funky-doctor.panske.de/flashart.zip). Da sieht man musiksynchrones Feuerwerk in vollendeter Perfektion.

Wer FlashArt mal live erleben will, sollte sich folgenden Termin nicht entgehen lassen. (Lohnt sich wirklich!). 29. Mai, Hannover, Herrenhäuser Gärten. Eintritt: 16,-EUR. Weitere Infos unter: http://www.hannover.de/deutsch/buerger/ ... uezwei.htm

Grüße,
Tobi

andradir
Beiträge: 121
Registriert: Di 28 Okt, 2003 11:29 am
Wohnort: München, Germany

Beitrag von andradir » So 02 Mai, 2004 12:35 pm

Tja, da möcht ich mich doch meinen Vorredner anschliessen....

Wenn ich den Videomischer in die Finger bekommen hätte, hätt ich Ihn gevierteilt :twisted: , sowas von unprofessioneller Arbeit ist mir schon lange nimmer untergekommen, der macht wohl hautsächlich Musicclips für die Jugend ...

Auch vom Showaufbau wäre eine zeitliche Trennung der Effekte glaub ich deutlich besser rübergekommen, so wars ne Überflutung mit Licht, Laser und Feuerwerk.
Zur Lasershow selbst: Ich glaub die meisetn Freaks hier haben ne bessere Show auf Ihren Systemen, als was dort zu sehen war (wenn auch die meisten Freaks vermutlich mit etwas weniger Leistung :) )

Andreas

d.brune
Beiträge: 31
Registriert: Di 08 Jan, 2002 12:00 pm
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von d.brune » So 02 Mai, 2004 1:02 pm

hier wird man ja gleich auseinandergenommen :-)

Auf www.laserfabrik.de hat's jetzt Bilder und ein paar Daten, die könnt Ihr euch ja mal anschauen.

Und das die ganze Show vor Ort *etwas* anders aussah, kann sich ja jeder denken. Es ist halt was anderes, wenn sich Laser und Space Cannons in Bereichen von 1000m nach rechts, links oben und unten bewegen... also das nächste Mal entweder vor Ort zuschauen oder im IMAX die Show sehen :D und dann darüber urteilen...

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » So 02 Mai, 2004 6:46 pm

Ja, im Fernsehen geht die Brillianz von solchen Lichtspektakeln ein wenig verloren.
Das die Laser nicht so hammerhart durchkamen, lag sicher auch in der Hand des Künstlers, sie haben sich gefälligst dem künstlerischen Gesamtgewusel unterzuordnen. :)

Wie wurde das ganze denn gesteuert, per Hand oder mit Timeline?

Gruß.

Benutzeravatar
andi
Beiträge: 573
Registriert: Sa 02 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von andi » Mo 03 Mai, 2004 11:52 am

d.brune hat geschrieben:hier wird man ja gleich auseinandergenommen :-)
Nur eine kleine Frage Daniel

in deiner Homepage schreibst Du von je 25Watt Argon und auch von je 25 Watt YAG.

Wenn auf diesem Bild Bild
die Argons 25 Watt haben dürften das je max. 15 Watt 488nm sein die wir sehen. Aber da müsste der YAG Grüne mit 25 Watt ja VIIIIEL heller sein?? Alleine deshalb da das Auge 532nm schon etwa 3 x so hell wahrnimmt wie 488nm. Hier auf dem Bild sieht das aus wie je 5 - max. 10 Watt YAG

Grundlegend ist es jedoch erstaunlich, wie man sich mit ca. 100 Watt Laserlicht gegen 90 Space Cannon durchsetzen kann, HUT AB :D :D

Andi

Benutzeravatar
psycho
Beiträge: 108
Registriert: Mi 02 Apr, 2003 10:19 am

Beitrag von psycho » Di 04 Mai, 2004 12:10 am

Hallo !

etwas O.T. aber:
Ich war gerade bei dem 20 minütigen Feuerwerk an der Europabrücke in Kehl / Straßburg.

Schöne Show...... aber so jemand wie Daniel hat halt gefehlt :cry: :cry:

Der Nebel des Feuerwerks hat sich soooo schön über dem Rhein gehalten und einen geeigneteren Platz für was großes muß man erst mal finden.
Einfach schade....

Tschau
Chris
"And in the end, it's not the years in your life that count. It's the life in your years."

christian
Beiträge: 201
Registriert: So 22 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Koblenz/Dieblich
Kontaktdaten:

Beitrag von christian » Di 04 Mai, 2004 11:41 am

@chris: Kommst du aus der Gegend von Kehl ?
Gruß Christian

lemming
Beiträge: 518
Registriert: Mo 23 Apr, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bonn

Beitrag von lemming » Mi 05 Mai, 2004 11:20 am

Hallo Leute,

zu dem Ganzen kann ich jetzt nur mal folgendes sagen: wenn man keine Ahnung hat...

@hhansen: zeig mir bitte die Kamera, die 45 f/s macht! Eine TV-Kamera macht 25 frames/s. Im Fernsehen werden dann (PAL-Norm) 50 halbbilder übertragen (interlaced). In USA (NTSC) sind es dann 60 halbbilder/s bzw. 30 frames/s.
Das menschliche Auge macht auch keine "25 bilder/s" sonders ab einer Bilderzahl von etwa 20/s wirkt eine Sequenz als flüssig und nicht mehr als aus Einzelbildern zusammengesetzt. Ab etwa 24 bildern/s wird auch das flimmern nicht mehr wahrgenommen. Im Kino werden übrigens 24 Vollbilder/s gezeigt, wobei ich da das Flimmern noch merke.

Wenn Ihr genau hingeschaut hättet, hättet Ihr gemerkt, daß bei der Übertragung ein Versatz von fast 2s zwischen Bild und Ton entstanden ist. Das hat die ganze Zusammenstellung, zusätzlich zu der grottenschlechten Kameraführung und der schlechten Bildregie, dann komplett vernichtet.
Vorort war alles syncron.
Die 2,5 Tonnen Feuerwerk waren zum größten Teil im Höhenfeuerwerk, was bei der Übertragung nur Ansatzweise in den viel zu selten geschnittenen Totalen zu sehen war.

http://www.larmann.net/html/welcome_europe.html

Die YAG-Laser (Laserscope mit LD-Optiken) liefen auf ca. 20W Q-Switch. Allein deshalb sollte man sich schon denken können, warum die nicht wesentlich heller wirken konnten, als die Argons: Die YAGs haben ausschließlich steil nach oben in den Himmel gebraten, da direkt gegenüber ein dicht besiedelter "Berg" war. Bei einer Pulsleistung von einigen zig-kW darf man da einfach kein Risiko eingehen.

Ein weiteres Rätsel ist mir, wie ihr anhand DER Übertragung beurteilen wollt, wie der Applaus vor Ort war... Das der Applaus im Studio verhalten war, ist ja nicht verwunderlich...

Es gab übrigens sehr wohl eine Choreografie zwischen Licht, Laser und Feuerwerk. Komischerweise hat die Kamera bei den Laserparts immer wo anders hingeschaut...

Vor Ort war es wirklich SEHR geil!

cu, Götz

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Mi 05 Mai, 2004 11:39 am

Autsch, das war ne Schelle für hhansen6! Also Ralph ,die Bilder überzeugen mich. Hatte leider nicht die Zeit, mir einen Eindruck am Fernseher zu holen, aber sicherlich kein Vergleich zum Live! Mein Traum ,den ich mit meiner Frau teile, ist mal in Montreal bei der Woche der weltbesten Feuerwerker dabei zu sein. Da ,wo die Formel 1 fährt, werden ,so wie ich in Erfahrung bringen konnte, aller 2 Jahre ne Art Weltmeisterschaft abgehalten, wo die einzelnen Acts bis zu einer halben Stunde laufen sollen. Wahnsin! Ich bin ein bekennender Pyromane, was Feuerwerk betrifft. Sehr schöne Bilder sind es geworden auf Deiner Page!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von funkydoctor » Mi 05 Mai, 2004 1:19 pm

Tracky hat geschrieben:...aller 2 Jahre ne Art Weltmeisterschaft abgehalten, wo die einzelnen Acts bis zu einer halben Stunde laufen sollen. Wahnsin! Ich bin ein bekennender Pyromane, was Feuerwerk betrifft.
@Tracky: Will ja nicht fies sein, aber meine Tickets liegen hier schon. Ich werde dieses Jahr dort sein. Kann Dir ja danach ein paar Videos geben :lol:

Grüße,
Tobi

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Mi 05 Mai, 2004 2:27 pm

Du bist FIES! Nein, Spaß beiseite, das wäre ne tolle Sache. Nimmst Du selber auch teil, oder nur als Gast?
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

hhansen6
Beiträge: 190
Registriert: Di 17 Sep, 2002 12:00 pm
Wohnort: Stuhr
Kontaktdaten:

Beitrag von hhansen6 » Mi 05 Mai, 2004 2:28 pm

Lemming okay ...
Das mit der Cam hab ich von unserem Phy lehrer, sind die angaben falsch = sorry meinerseits!
Ich bin nicht die Signatur ich bin nur der Hausmeister.

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Mi 05 Mai, 2004 5:40 pm

Wenn Ihr genau hingeschaut hättet, hättet Ihr gemerkt, daß bei der Übertragung ein Versatz von fast 2s zwischen Bild und Ton entstanden ist
Darüber habe ich mir auch schon den Kopf zerbrochen, ob das nun echt war oder am Ton lag. Man hörte ja auch keine Live-Geräusche vom Feuerwerk und den Zuschauern, als ob die Musik als Playback eingespielt wurde. Normalerweise gibt es ja bei Satellitenübertragungen keine Synchronisationsprobleme. Wer weis...

Gruß.

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von funkydoctor » Mi 05 Mai, 2004 7:20 pm

Tracky hat geschrieben:Nimmst Du selber auch teil, oder nur als Gast?
Das entscheidet sich erst 2 Wochen vorher. Im Moment nur Gast. Aber abwarten...

Ist mir als "nur Gast" aber auch eigentlich lieber. Ich fahre da in erster Linie hin um Urlaub zu machen. Die 5 Feuerwerke während des Urlaubs betrachte ich eigentlich nur als Goodie.

Dieses Jahr ist übrigens ein besonderes Jahr! Zum ersten Mal kommt es zur Weltmeisterschaft der Weltmeister. Zum diesjährigen Weltmeisterschafts-Jubiläum wurden nur Feuerwerker zugelassen, die bereits den Weltmeister-Titel hatten. Für Deutschland geht Weco an den Start. Und das ist auch gut so... :wink:

Grüße,
Tobi

dolle
Beiträge: 9
Registriert: Mo 24 Nov, 2003 6:48 pm

Beitrag von dolle » Mo 14 Jun, 2004 2:32 pm

also laut production partner sieht die equipmentliste so aus:
4x 25W Spectra Physics Argon Large-Frame-Laser
2x 40W Yag Laser
und die steuerung war wohl n lasergraph DSP II

ich weiß is schon n weilchen her aber vielleicht interessierts ja immer noch

greetz

Benutzeravatar
andi
Beiträge: 573
Registriert: Sa 02 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von andi » Mo 14 Jun, 2004 2:55 pm

dolle hat geschrieben:2x 40W Yag Laser
Wer's glaubt wird seelig. (ausser die wurden nur auf 15-25% gedimmt verwendet).

Andi

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Mo 14 Jun, 2004 3:52 pm

4x 25W Spectra Physics Argon Large-Frame Lasersystem incl. Backup-Laser
2x 25W YAG Lasersystem
2x DSP Lasergraph
90x IREOS Space Cannon

s. laserfabrik.de

mbyerz
Beiträge: 8
Registriert: Di 15 Jun, 2004 11:38 pm

Beitrag von mbyerz » Mi 16 Jun, 2004 11:32 pm

Hat trotzdem nicht wirklich gut ausgesehen, egal wieviel Watt da rumgezappelt sind - und entweder der Laser oder das Lícht waren off sync zur Musik. Und nicht rausreden hier von wegen Fernsehen und so... wenn alle Sync Fehler der Übertragung zuzurechnen wären, wären Licht und Laser ja gleichmässig Off gewesen ;)

Naja, wenn Papa die Ausrüstung sponsort...
oops...

Mike
----------------------------------------------------

ICH WILL BLAU!!

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » Do 17 Jun, 2004 12:37 am

<btw>
" Im Kino werden übrigens 24 Vollbilder/s gezeigt, wobei ich da das Flimmern noch merke."

...im Kino werden zwar nur 24 Vollbilder / s gezeigt, die allerdings je bild 2 mal oder öfter abgelichtet (Shutteröffnung) werden, ums flimmerfrei zu bekommen.
</btw>

Ansonsten ein eindrucksvolles Bild was da einige Postings vorher zu sehen ist.

Und zum Posting vor mir:
Ich glaube nicht, dass Daniel seine Ausrüstung "von Papa geschenkt" bekommen hat.Ich denke, die hat er sich hart erarbeitet und auf eigenes Risiko investiert.
Als Neuling hier im Board macht sich so was nicht gut ...

Antworten

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast