lanhazza hat geschrieben:Hochvakuumpumpen sind nichts besonderes mehr.
Es geht ja nicht um die Pumpe alleine, die ist der kleinste Aufwand. Ein paar hochwertige Vakuumventile und vor allem teures und präzises Messequipement für Drücke kommen da noch dazu. Dann muss der Füllanschluss galvanisch getrennt werden, damit der Röhrendruck im Betrieb sauber eingestellt werden kann.
Dann kommt die kleine Serie, es gibt nicht täglich 5 Laser auf den Füllstand, demzufolge müssen die Kosten der Anlage auf weniger Geräte umgewälzt werden. Korrekt ist, das Gas kostet so gut wie nichts in der benötigten Menge.
Dazu kommen ein paar Stunden Arbeitsaufwand für einen Refill, eine grosse Röhre blockiert gut und gerne 3 Tage den Füllstand um ein sauberes Ergebnis zu garantieren.
Gruss
Andi