In einer dunklen Höhle leben ein paar Dutzend Zwerge. Etwa die Hälfte von ihnen hat rote Mützen, die anderen haben grüne Mützen. Niemand kennt die Gesamtanzahl der Zwerge oder die Anzahl roter und grüner Mützen. Auch die Farbe seiner eigenen Mütze ist jedem einzelnen unbekannt, und die Farben der anderen Mützen sind im Dunkeln nicht zu erkennen.
Eines Tages sind die Zwerge gehalten, sich einzeln aus der Höhle zu begeben und sich so aufzustellen, daß rechts die Zwerge mit roten und links die mit den grünen Mützen versammelt sind. Dabei dürfen die Zwerge nicht miteinander sprechen, sich auch keine anderen Zeichen geben und sich auch nicht gegenseitig in die beiden Gruppen einsortieren.
Hilfsmittel wie Spiegel, Rotmützenträger scheuchende Stiere o.ä. gibt es nicht. Weiterhin bewegen sich die Zwerge mit Unterlichtgeschwindigkeit, können sich selbst und die Farbe ihrer Mütze also nicht beim Verlassen der Höhle beobachten...
Frage: Wie kehrt also nach Verlassen der Höhle Ordnung ein?[b]
Programmierer anwesend?
greez
Mike[/b]
... und wer weiss das?
Moderator: Gooseman
... und wer weiss das?
----------------------------------------------------
ICH WILL BLAU!!
ICH WILL BLAU!!
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr 23 Jan, 2004 12:41 am
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
Ach wie gut, daß niemand weiß, daß die Lösung Googel Volltextsuche heißt...
Ist so ein Klassiker, mit dem angehenden Informatikstudenten von naseweisen Hiwis gefoppt werden...
Der erste Zwerg kommt aus der Höhle und stellt sich irgendwo draußen hin. Für alle weiteren Zwerge, die ja einzeln die Höhle verlassen, gilt:
- Sind alle Mützen der draußen versammelten Zwerge rot, so stellen sie sich links daneben.
- Sind alle Mützen grün, so stellen sie sich rechts daneben.
- Sind draußen zwei verschiedene Mützenfarben zu sehen (rechts 1..n rote, links 1..n grüne), dann tun die Zwerge folgendes:
Sie stellen sie sich genau in die Nahtstelle, d.h. wo ein rot- und ein grünbemützter Zwerg nebeneinander stehen. Damit stehen unabhängig von der Farbe des zuletzt gekommenen Zwerges wieder rechts die rot- und links die grünbemützten Zwerge.
Man möge mir verzeihen, daß ich die Antwort nicht selbst verfaßt habe. So viel Faulheit sei erlaubt.
John
Ist so ein Klassiker, mit dem angehenden Informatikstudenten von naseweisen Hiwis gefoppt werden...
Der erste Zwerg kommt aus der Höhle und stellt sich irgendwo draußen hin. Für alle weiteren Zwerge, die ja einzeln die Höhle verlassen, gilt:
- Sind alle Mützen der draußen versammelten Zwerge rot, so stellen sie sich links daneben.
- Sind alle Mützen grün, so stellen sie sich rechts daneben.
- Sind draußen zwei verschiedene Mützenfarben zu sehen (rechts 1..n rote, links 1..n grüne), dann tun die Zwerge folgendes:
Sie stellen sie sich genau in die Nahtstelle, d.h. wo ein rot- und ein grünbemützter Zwerg nebeneinander stehen. Damit stehen unabhängig von der Farbe des zuletzt gekommenen Zwerges wieder rechts die rot- und links die grünbemützten Zwerge.
Man möge mir verzeihen, daß ich die Antwort nicht selbst verfaßt habe. So viel Faulheit sei erlaubt.
John
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 4 Gäste