Suche Scanner alternativen ...

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Antworten
Benutzeravatar
netdiver
Beiträge: 1806
Registriert: Do 08 Jun, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB Laser
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Suche Scanner alternativen ...

Beitrag von netdiver » Mi 09 Jun, 2004 11:09 am

Gibt es eigentlich neben General Scanning und Cambridge auch noch andere Scanner Hersteller, die schnalle und super präzise Teile herstellen ?! (kann ruhig teuer sein .. )

( Bei mir sind immer nur diese beiden Namen im Hinterkopf ...)
-=| Life is a lesson, you learn it when you're through |=-

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Mi 09 Jun, 2004 11:46 am

HB bietet u.A. z.B. EyeMagic-Scanner an.
Bei ML gibt's oder gab's Catweazle (aktuell glaube Cat III) und WideMoves.

Neuerdings kursiert auch irgend eine günstige aber dafür auch langsamere CloseLoop-Variante für knappe 500Euro's.

Ich gkaub Jojo kennt sich da am Besten aus !? ;-)

Gruß
Achim

Benutzeravatar
netdiver
Beiträge: 1806
Registriert: Do 08 Jun, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB Laser
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von netdiver » Mi 09 Jun, 2004 11:53 am

Danke schon mal für die Hinweise.

Open Loop scheidet leider komplett aus.
Meine Spezifikation ist derzeit: verdammt schnell, verdammt präzise und mit super kleiner latency.

Also, wenn da jemand noch ein paar Hersteller kennt.
-=| Life is a lesson, you learn it when you're through |=-

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Mi 09 Jun, 2004 12:19 pm

Also Marco, die von Achim erwähnten Scanner sind Cosed Loop! Super präziese und "[zensiert]" schnell - naja das müßte halt ne Mischung aus GS und CT sein.GS mit ihrer super Genauigkeit und CT mit der Performance. Ob es die gibt, wag ich zu bezweifeln! Über GS gab es da mal ein Post im Forum, wo der neue GS Galvo vorgestellt wurde. Und vor der Boardumstellung existierte mal ein Exelsheet mit so ziemlich allen bekannten Galvotypen incl. der Amp Varianten. Ist leider nicht mehr aufzufinden!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Mi 09 Jun, 2004 1:09 pm

Halli Hallo

Für die CT6210 gibt es ja einen digitalen Amp, soll damit schneller als die Analogen sein.
Im letzten Flyer het ML von 75kpps bei den EyeMagic mit irgendsoeinem Treiber gequaselt, nach ILDA.
Hat wer genauere Infos darüber?

Hatschi

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Mi 09 Jun, 2004 1:09 pm

Wenn Geld keine Rolle spielt, bekommste sicherlich bei Lobo nen vernünfiges GS120DT-Set, welches die Bedingungen erfüllen könnte :wink:

So langsam machste mich neugierig, was de mit einr derartigen Kombination von Eigenschaften projezieren möchtest ... !?

Benutzeravatar
netdiver
Beiträge: 1806
Registriert: Do 08 Jun, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB Laser
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von netdiver » Mi 09 Jun, 2004 2:02 pm

Kennt eigentlich jemand die Teile von Scanlab ?!

Ja, das Projekt ist noch ein wenig unspezifiziert und super confidential .. aber es wird rasant ... sobald ich was sagen darf, halte ich Euch auf dem laufenden.
-=| Life is a lesson, you learn it when you're through |=-

Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Beitrag von lightfreak » Mi 09 Jun, 2004 2:09 pm

Hallo Marco,

mir fällt spontan noch http://www.nutfieldtech.com ein.
Annsonsten die neuen VM500 von GSI oder 6210 bzw. die noch nicht veröffentlichten 6215 (die nochmal deutlich schneller sein sollen) von Camtech.
Die GS und Camtech bitte mit den Orginal Treibern, wenns um Genauigkeit geht (z.B. Beschrifter Anwendung)

Gruß

Simon

Benutzeravatar
netdiver
Beiträge: 1806
Registriert: Do 08 Jun, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB Laser
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von netdiver » Mi 09 Jun, 2004 2:19 pm

Klasse .. danke Jungs. Das hilft schon mal weiter.
-=| Life is a lesson, you learn it when you're through |=-

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mi 09 Jun, 2004 6:15 pm

Die Scanlab werden meines Wissens nur in der Industie eingesetzt zum beschreiben.
Die schnellsten schaffen 1000 mm / Sek auf 12 cm Quadrat ca 35 cm Abstand.
Ich denke dort werden nur orginal Driver drin verbaut.
Muß mal aufschrauben und Fotos machen.
Drei Varianten haben wir bei uns auf dere Firma vertreten.

Welche Scanner mich in Bremen Überzeugt haben waren Gunnar's EyeMagic obwohl er selbst nicht so gut drüber redet :-P.
Dolle Leistung und Preisleistungsverhältniss.

Gruß Gento
Bild

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast