Jetzt kommt mal eine bös schwere Frage...

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Locked
blackmesa
Posts: 777
Joined: Fri 12 Oct, 2001 12:00 pm
Location: München
Contact:

Jetzt kommt mal eine bös schwere Frage...

Post by blackmesa » Fri 30 Nov, 2001 10:36 pm

Hallo.
Also ich brauche malwieder hilfe:
Ich habe folgendes Problem ums mal mathematisch darzustellen:
Gegeben sind:
633nm HeNe Laser (rot)
532nm DPSS Laser (grün)
488nm Argon Laser (blau)
das ergibt dann RGB. Folglich ist weisslicht möglich.
jedoch müssen die strahlen wohl in guten Proportionen sein!
Und dazu meine Frage:
ich habe rund 40mW HeNe Laser, 30mW DPSS Laser und 20mW Argon-blau.
Wie sind jetzt die mischverfältnisse für ein mehr oder weniger gutes weiss? Ich will nicht viel leistung "wegschmeissen" und der DPSS Laser ist (als einziger) dimmbar (=modulierbar).
Also es wäre wirklich nett, wenn ihr mir helfen würdet.

<HeheheheNe>

Re: Jetzt kommt mal eine bös schwere Frage...

Post by <HeheheheNe> » Fri 30 Nov, 2001 10:45 pm

Für nur 32,21 DM zzgl. MwSt, Verpackung, Porto und Bearbeitungsgebühr in Höhe von x mit x -> oo , sende ich dir die Antwort per UPS zu.<p>HeheheheNe

penner
Posts: 852
Joined: Thu 01 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Düsseldorf

Re: Jetzt kommt mal eine bös schwere Frage...

Post by penner » Fri 30 Nov, 2001 11:03 pm

Blackmesa schonmal die Search Funktion benutzt? Das war schon öfters im Gespräch!

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Re: Jetzt kommt mal eine bös schwere Frage...

Post by Dr. Burne » Fri 30 Nov, 2001 11:31 pm

Das weiß doch jedes Kind.
Die relative Helligkeitsempfindung ist:
DPSS:HeNe=3,7
DPSS:Argon=2,5
Argon:HeNe=1,5
Doch du wirst wohl kaum Weißlicht kriegen, weil dein Argon nur eine Linie bei 488nm fährt und du keine drei Laser mischen kannst.
Normal braucht man da so je nach Grünanteil des Argons 20% HeNe.
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

blackmesa
Posts: 777
Joined: Fri 12 Oct, 2001 12:00 pm
Location: München
Contact:

Re: Jetzt kommt mal eine bös schwere Frage...

Post by blackmesa » Sat 01 Dec, 2001 9:31 am

So nun ja schonmal danke für die antworten.
Ich will die 3 Laser über 2 Dichrifilter überlagern und somit weiss bekommen. glaubt ihr, dass das klappt??
Oder ist das eher unwahrscheinlich?

penner
Posts: 852
Joined: Thu 01 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Düsseldorf

Re: Jetzt kommt mal eine bös schwere Frage...

Post by penner » Sat 01 Dec, 2001 9:47 am

@Dr Burne: Natürlich kann man 3 Laser mischen. Auch eine blaue Linie reicht für Weiß, nur gibts dann nachher nicht son tollen Effekt wenn man durch ein Grating strahlt.
@BM: Es ist unwahrscheinlich daß es klappt denn man benötigt feinjustierbare Halter auf einem festen Untergrund um die Strahlen genau aufeinanderzulegen und keinen Heißkleber und ein Stück Holz. <p>MFG Penner

blackmesa
Posts: 777
Joined: Fri 12 Oct, 2001 12:00 pm
Location: München
Contact:

Re: Jetzt kommt mal eine bös schwere Frage...

Post by blackmesa » Sat 01 Dec, 2001 10:02 am

naja ich habe 2 feinjustuerbare halter (habe meine bank jetzt ganz auf halter umgestellt und die holz-grundplatte fest verleimt und verschraubt und an den seiten verstärkt, das rot + grün = gelb klappt sogar ziemlich gut...

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Re: Jetzt kommt mal eine bös schwere Frage...

Post by Dr. Burne » Sat 01 Dec, 2001 10:15 am

Das mit den zwei Spiegelhaltern ist ja lächerlich. <img src="graemlins/lach.gif" border="0" alt="[Lach]" /> <img src="graemlins/lach.gif" border="0" alt="[Lach]" /> <img src="graemlins/lach.gif" border="0" alt="[Lach]" />
Um mal was halbwegs professionelles zu machen brauchst du jede Menge davon und noch Strahlschalter.
Mal ein Bild, von dem was ich an Haltern und so habe und was immer noch zu wenig ist.
Image
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

blackmesa
Posts: 777
Joined: Fri 12 Oct, 2001 12:00 pm
Location: München
Contact:

Re: Jetzt kommt mal eine bös schwere Frage...

Post by blackmesa » Sat 01 Dec, 2001 10:18 am

Nein ich meinte ich habe 2 Feinverstelllbare halter (mit kugelgelenk, verstellschraube und halte-schraube) sind sehr genau einstellbar.
Sonst habe ich natürlich noch andere halter drauf, aber eben nur grob verstellbare.
Da sind im moiment 7 stück drauf (für den polygonscanner 3 pro grating 1 und 2 zur umlenkung des hauptstrahls...

flo
Posts: 157
Joined: Tue 05 Dec, 2000 12:00 pm
Location: Affoltern a.A.
Contact:

Re: Jetzt kommt mal eine bös schwere Frage...

Post by flo » Sun 02 Dec, 2001 9:17 pm

@blackmesa: Es geht hier wohl nicht um 2 feinverstellbare Spiegelhalter, sondern darum, dass es schon sehr schwierig ist, 2 Strahlen parallel zu führen. Bei Dreien solltest du schon feinverstellbare Tischchen mit Mikrometerverstellung haben... Aber probiers einfach mal mit den Speiegelhaltern... Meld dich einfach mal, wenn du in der Nervenklinik angekommen bist... <img src="graemlins/eek2.gif" border="0" alt="[eek2]" /> <img src="graemlins/eek2.gif" border="0" alt="[eek2]" /> <img src="graemlins/eek2.gif" border="0" alt="[eek2]" /> <p>Gruss Flo<p>[ 02 December 2001: Message edited by: flo ]</p>

Locked

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests