CT Scanner Winkel ausreizen?

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Post Reply
User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

CT Scanner Winkel ausreizen?

Post by Hatschi » Thu 27 May, 2004 9:29 am

Halli Hallo

CT6800 oder CT6210
Spiegel: X 5x5mm; Y 5x12,5mm
Strahldurchmesser: 3mm

Hatschi

rallas
Posts: 84
Joined: Sun 25 Mar, 2001 12:00 pm
Location: 47551 Bedburg-Hau

Post by rallas » Thu 27 May, 2004 9:53 am

:?:
Hallo Hatschi,

mir ist nicht ganz klar, was Du mir ( uns ) damit sagen willst.

Gut, laut Deinen Zeichnungen gehen bei 60 und 80 ° die Strahlen bei vollem Winkel eigentlich gänzlich am Y Spiegel vorbei.

Ich fahre meine CT 6800 z.Zt. bis 53 ° vollem Auslenkwinkel. Mich interessiert auch, wie es ausschaut, wenn ich den Winkel vergrößere. Die Galvos sind auf einem Original-(Nachbau) Mount ( der mit der Anschrägung) montiert und der Strahl trifft auch so, wie Du es gezeichnet hast, auf den X Spiegel.

Vielleicht mache ich ja was falsch. Wie wäre es denn, wenn man den Strahl aus einem steileren Winkel von oben auf den X Spiegel auftreffen ließe. Dann könnte man den längeren Y Spiegel mehr in die linke Richtung ausnutzen.

Also, meld´Dich doch mal.

Achso, irgendwie habe ich auf meiner Laserfreak-Oberfläche hier immer nur Schwedische oder Norwegische oder Dänische Befehlsflächen und Menünamen stehen >>> wie kann ich das denn ändern >>> wäre schön, wenn mir da irgendeiner weiterhelfen kann.

Gruß aus Bedburg-Hau vom unteren Niederrhein von

Ralf Hoffmann

User avatar
jojo
Posts: 1940
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Post by jojo » Thu 27 May, 2004 9:54 am

Sorry, aber ich glaube, Du unterliegst hier einem gewaltigen Fehler.
Du hast beim Winkel eine mechanische Drehung von +-40 Grad angenommen. CTs geben einen maximalen Auslenkwinkel von 60 bzw. 80 Grad optisch an, also +-15 bzw. +-20 Grad mechanisch.
Bei den 6210ern (welche ich hier gerade vor mir auf dem Tisch habe) erlaubt der mechanische Anschlag nur einen mechanischen Vollwinkel von ca. 45 Grad.
Die einzigen Galvos, die einen solchen Winkel machen, wie von Dir eingezeichnet, sind die M9024 (auch bekannt unter Widemove).
Die machen sogar +-45 Grad mechanisch.

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Thu 27 May, 2004 12:05 pm

Hmmmm, ja,

heftiger Hirnaussetzer..... :?

Hatschi

rallas
Posts: 84
Joined: Sun 25 Mar, 2001 12:00 pm
Location: 47551 Bedburg-Hau

Ich steh auf dem Schlauch...

Post by rallas » Fri 28 May, 2004 9:19 am

Hallo zusammen,

bin Scanning-technisch noch nicht so ganz firm !

Warum ist +/- 15° mechanisch = 60° optisch ?

Ich glaube, ich steh´ da hirntechnisch auch sehr auf dem Schlauch. Ich lerne immer noch gerne dazu. Also ran an die Tasten.

Danke und Gruß von

Ralf

User avatar
jojo
Posts: 1940
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Post by jojo » Fri 28 May, 2004 9:48 am

Bei Reflexion:
Einfallswinkel = Ausfallswinkel
Winkel immer in Bezug auf die Senkrechte zur Spiegelfläche betrachtet.

Beispiel:
Einfallswinkel +10 Grad. Ausfallswinkel auch 10 Grad, aber Minus (weil auf der anderen Seite der Senkrechten zur Spiegelfläche).
Gesamter Öffnungswinkel daher 20 Grad.
Dreht man den Spiegel nun um 10 Grad weiter, dann erhöht sich sowohl der Einfallswinkel um 10 Grad, als auch der Ausfallswinkel.
Also 20 Grad Änderung optisch bei 10 Grad Änderung mechanisch.

Daher muss man bei einem Scanner immer angeben, ob die mechanische Bewegung des Spiegels oder der maximale Ablenkwinkel des Lasers gemeint ist.

Alles Chlor?

Post Reply

Return to “Scanner & Scannertreiber”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests