Pangolin- und Riya-Karte gleichzeitig mit LDS ansteuern
Moderator: decix
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
- Wohnort: Oberschleißheim @ München
- Kontaktdaten:
Pangolin- und Riya-Karte gleichzeitig mit LDS ansteuern
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit LDS gleichzeitig eine Pangolin- und eine Riya-Karte anzusteuern?
Geht das überhaupt - Mit irgendwelchen Einschränkungen - oder nur entweder oder?
Danke und Grüße Bernd
hat jemand Erfahrung mit LDS gleichzeitig eine Pangolin- und eine Riya-Karte anzusteuern?
Geht das überhaupt - Mit irgendwelchen Einschränkungen - oder nur entweder oder?
Danke und Grüße Bernd
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
- pangolinlaser
- Beiträge: 156
- Registriert: Mo 12 Nov, 2001 12:00 pm
- Wohnort: Orlando, FL USA
- Kontaktdaten:
The only software from Pangolin capable of running on the RIYA board is the LAStudio software that we acquired around two years ago. There has been some updates done to LAStudio to enhance functionality and add some LD2000 features into it.
It is conceivably possible to add support for the RIYA board from our newer software including VST2002, LivePRO and a few others. We would consider doing this if there is sufficient demand.
Please contact me directly if there is a desire to run Pangolin software on RIYA hardware. You can send email to lasers@pangolin.com
Best regards,
William Benner
Pangolin Laser Systems
It is conceivably possible to add support for the RIYA board from our newer software including VST2002, LivePRO and a few others. We would consider doing this if there is sufficient demand.
Please contact me directly if there is a desire to run Pangolin software on RIYA hardware. You can send email to lasers@pangolin.com
Best regards,
William Benner
Pangolin Laser Systems
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
- Wohnort: Oberschleißheim @ München
- Kontaktdaten:
Hallo Gento,
also Mensch weißt du, da hast du mich echt auf eine Idee gebracht - da wäre ich von alleine nie drauf gekommen. Von dir kann man ja echt noch was lernen - Danke!
Und hier die Antwort von Lennart:
"Ja - LDS kann alles in bel. Menge auch im Mix ansteuern. Also auch eine oder mehrere Pangolin- sowie Riya Karten - sowie auch unsere eigene Karte."
Grüße Bernd
also Mensch weißt du, da hast du mich echt auf eine Idee gebracht - da wäre ich von alleine nie drauf gekommen. Von dir kann man ja echt noch was lernen - Danke!
Und hier die Antwort von Lennart:
"Ja - LDS kann alles in bel. Menge auch im Mix ansteuern. Also auch eine oder mehrere Pangolin- sowie Riya Karten - sowie auch unsere eigene Karte."
Grüße Bernd
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
- Wohnort: Oberschleißheim @ München
- Kontaktdaten:
Hallo HammGento,
Laut Lennart: "Es ist alles ganz einfach: LDS Pro unterstützt bis zu 4 QM2000 Karten und bis zu 4 Riya Karten. Alles im bel. Mix. Es können z.B. eine QM2000 Karte zusammen mit einer Riya Karte in ein und demselben Rechner laufen und parallel ausgeben. LDS ist das alles egal. Man kann bel. mischen."
Damit ist meine Frage wohl allumfassend beantwortet - bis auf...
...Nun nochmal die Ergänzungsfrage von oben: Hast du oder irgendjemand damit Erfahrungen? Läuft das wirklich so problemlos wie Lennart mir da gemailt hat oder gibt es irgendwelche Einschränkungen?
Wofür haben wir das Forum hier, wenn wir den Herstellern alles immer so einfach glauben und nicht mal nach Erfahrungen fragen?
Der naive BerlinBernd
Laut Lennart: "Es ist alles ganz einfach: LDS Pro unterstützt bis zu 4 QM2000 Karten und bis zu 4 Riya Karten. Alles im bel. Mix. Es können z.B. eine QM2000 Karte zusammen mit einer Riya Karte in ein und demselben Rechner laufen und parallel ausgeben. LDS ist das alles egal. Man kann bel. mischen."
Damit ist meine Frage wohl allumfassend beantwortet - bis auf...
...Nun nochmal die Ergänzungsfrage von oben: Hast du oder irgendjemand damit Erfahrungen? Läuft das wirklich so problemlos wie Lennart mir da gemailt hat oder gibt es irgendwelche Einschränkungen?
Wofür haben wir das Forum hier, wenn wir den Herstellern alles immer so einfach glauben und nicht mal nach Erfahrungen fragen?
Der naive BerlinBernd

- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Kurz und knapp ....
Deren eigene Karte wird nur über Netzwerk , vor der Show schon mit Daten beladen.
Genauso sehe ich das mit Pango/Riya Mix ... und/oder kennt jemand ein Board mit 8 PCI Slots.
Gento
bei 8 Karten mit 25K Ausgabe bedeutet 2,5 Megabyte über PCI zu schieben und nebenbei errechnen Live die Show.
Deren eigene Karte wird nur über Netzwerk , vor der Show schon mit Daten beladen.
Genauso sehe ich das mit Pango/Riya Mix ... und/oder kennt jemand ein Board mit 8 PCI Slots.
Gento
bei 8 Karten mit 25K Ausgabe bedeutet 2,5 Megabyte über PCI zu schieben und nebenbei errechnen Live die Show.

-
- Beiträge: 1227
- Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
- Wohnort: Oberschleißheim @ München
- Kontaktdaten:
Hallo Gento,
meine ursprüngliche Frage lautete "eine" Pangolin- und "eine" Riya-Karte anzusteuern - Das geht doch nun wohl. Der Rest ist vielleicht wie immer Marketing.
Es gibt durchaus Rechner (Server) mit 2 PCI-Bussen - Aber klar wer nimmt schon so einen "Highend"-Server als Showrechner...
Bei je 2 Bytes für X und Y sowie 6 Bytes für 6 Farbkanäle und noch ein Byte für Blanking komme ich auf 11 Byte und somit in etwas auf deine 2,5 MB.
Bereits die PCI 1.0 Spezifikation mit einer Datenbusbreite von 32 Bit bei 33 MHz unterstützt jedoch 132 MB/sec.
Selbst wenn die Bytes alle einzeln nacheinander in jede Karte geschrieben werden ergeben sich nur etwas 20 MB/s.
Vielleicht gibt es einen Münchner mit der LDS-Pro-Version, den ich zum Testen mal mit meiner Pangolin-Karte besuchen kann?
Grüße Bernd
meine ursprüngliche Frage lautete "eine" Pangolin- und "eine" Riya-Karte anzusteuern - Das geht doch nun wohl. Der Rest ist vielleicht wie immer Marketing.
Es gibt durchaus Rechner (Server) mit 2 PCI-Bussen - Aber klar wer nimmt schon so einen "Highend"-Server als Showrechner...
Bei je 2 Bytes für X und Y sowie 6 Bytes für 6 Farbkanäle und noch ein Byte für Blanking komme ich auf 11 Byte und somit in etwas auf deine 2,5 MB.
Bereits die PCI 1.0 Spezifikation mit einer Datenbusbreite von 32 Bit bei 33 MHz unterstützt jedoch 132 MB/sec.
Selbst wenn die Bytes alle einzeln nacheinander in jede Karte geschrieben werden ergeben sich nur etwas 20 MB/s.
Vielleicht gibt es einen Münchner mit der LDS-Pro-Version, den ich zum Testen mal mit meiner Pangolin-Karte besuchen kann?
Grüße Bernd
-
- Beiträge: 38
- Registriert: So 16 Feb, 2003 10:44 pm
- Wohnort: München
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste