HeNe Laser Netzteilbau

Betrieb, Bau und Modifikation von Netzteilen.
Post Reply
lentesde
Posts: 2
Joined: Mon 10 May, 2004 1:42 am

HeNe Laser Netzteilbau

Post by lentesde » Mon 10 May, 2004 2:03 am

Hi

Kann mir einer helfen ich brauch einen Bau- und Schaltplan eines PWM geregelten Schaltnetzteil für eine HeNe Laserröhre die hat dann 10 mW. Was für eine Zünd- und Betriebsspannung sie hat weiß ich nicht , aber das ist Standart oder? Klärt mich bezüglich dessen auf. Und noch etwas wofür dient genau der Widerstand direkt an der Röhre.

Wäre schön wenn alle Fragen beantwortet werden könnten.

Mit freundlichen Grüßen

User avatar
gunnar
Posts: 851
Joined: Mon 30 Oct, 2000 12:00 pm
Location: Hamburg
Contact:

Post by gunnar » Mon 10 May, 2004 8:58 am

Also um es kurz zu machen: Schaltpläne etc. in Sam Goldwassers Laserfaq, hier der direkte link zu den Plänen, aber auch die Kaptel über den He/Ne-laser werden dich sicher interessieren.
http://www.repairfaq.org/sam/laserhsc.htm

Spannung: Nein ist nicht wirklich Standard, eine 10 mW Multimode-Röhre hat z.b. geringe Spannung als eine TEM00, eine polarisierte will mehr Power als eine unpolarisierte. Schreib die Typenbezeichnung hin, dann weiss man evtl. mehr. Wenn du die 10 mW vom Sicherheitsaufkleber abgelesen hast, ist es eh nur eine nominell 5mW oder weniger Röhre.

Widerstand: Kurzform: Eine Glimmentladung hat einen negativen Innenwiderstand, dieser wird mit dem externen Widerstand ausgegelichen (macht das Netzteil glücklich und einfacher...). Ausserdem erfüllt er noch gleichzeitig die Aufgabe eines Dämpfungswiderstands, dieser sorgt dafür, dass das Plasma ruhiger brennt.

Viel Glück mit dem Schaltnetzteil...haben sich wohl schon einige dran versucht, haben es dann aber aufgegeben...Bei den Spannungen und der Forderung nach genauer Stromregelung baut man sowas nicht an einem Abend mit Bauteilen vom blauen Klaus.

Gruss,

gunnaR aka. xbill

lentesde
Posts: 2
Joined: Mon 10 May, 2004 1:42 am

Post by lentesde » Thu 13 May, 2004 12:54 am

Hi

Danke Gunnar für den Link hoffentlich wird mir trotz meinem nicht so super Englisch das helfen was du empfohlen hast.

Mit freundlichen Grüßen

Post Reply

Return to “Netzteile”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest