Farbsteuerung LAStudio
Farbsteuerung LAStudio
Hallo zusammen hier im Forum. Da dies mein erster Post ist bitte ich im Voraus schonmal um Entschuldigung fĂŒr alles, was ich eventuell falsch machen könnte...
Habe ein kleines Problem: Betreibe eine kleine Laseranlage (RGB DPSS) an LAStudio mit GS120. Leider kann ich keine Mischfarben, also Gelb, Magenta oder Cyan erzeugen.
Rot, GrĂŒn, Blau und (naja) WeiĂ kann ich aber erzeugen. Der GrĂŒne Laser ist analog moduliert, die anderen Strahlquellen TTL (Wird aber bald geĂ€ndert.) Mir ist somit klar das ich jetzt schon eingeschrĂ€nkt in der Farbigkeit bin, aber ich mĂŒsste doch Farben erzeugen können, bei denen die Strahlquelle voll angeschprochen wird... hĂ€tte da jemand eine Idee
Danke im voraus fĂŒr den Tipp
Michael
Habe ein kleines Problem: Betreibe eine kleine Laseranlage (RGB DPSS) an LAStudio mit GS120. Leider kann ich keine Mischfarben, also Gelb, Magenta oder Cyan erzeugen.
Rot, GrĂŒn, Blau und (naja) WeiĂ kann ich aber erzeugen. Der GrĂŒne Laser ist analog moduliert, die anderen Strahlquellen TTL (Wird aber bald geĂ€ndert.) Mir ist somit klar das ich jetzt schon eingeschrĂ€nkt in der Farbigkeit bin, aber ich mĂŒsste doch Farben erzeugen können, bei denen die Strahlquelle voll angeschprochen wird... hĂ€tte da jemand eine Idee
Danke im voraus fĂŒr den Tipp
Michael
- tracky
- BeitrÀge: 4869
- Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Hi, ich bin zwar kein LAStudio User, aber ich denke dort gibt es auch wie bei LDS Farbpaletten und RGB AusgĂ€nge. Ich benutze einen TTL gebl. DPSS und eine analoge Diode. An Hand der Einstellung in der Farbpallette ergibt sich mir die Möglichkeit den GrĂŒnen in 3 ZustĂ€nde zu bringen. Aus / dunkelgrĂŒn / volle Leistung. Damit bietet sich mir die Möglichkeit Orange und Gelb zu mischen. In den Farbpaletten befinden sich Slider, wo ich den max. Ausgabewert einstellen kann. So bin ich in der Lage halbwegs vernĂŒftig zu mischen, auch wenn TTL dabei ist. Vielleicht bietet sich Dir eine Ă€hnliche Möglichkeit.
GruĂ Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden
Danke fĂŒr den Tipp - Ja, bei LAStudio hat man auch Farbpaletten und kann ebenfalls ĂŒber Fader die Laser ansprechen. Nur eigentlich mĂŒĂte ja bei einem Klick auf Gelb der GrĂŒne und Rote Laser angesprochen werden, egal ob analog oder TTL. Es geht aber effektiv nur der GrĂŒne an... Beim Treffen in Bremen hat man mir empfohlen das Update zu besorgen....wo bekomme ich das her?
Und noch etwas - vielleicht begehe ich ja einen Fehler beim AnschluĂ: Angeschlossen an der Riya-Karte sind 3 FarbkanĂ€le: R, G und B. Die Karte hat aber auch fĂŒr die Mischfarben AusgĂ€nge... muĂ ich vielleicht den Gelb-Ausgang an Rot+GrĂŒn hĂ€ngen? Hab Sorge da was zu zerstören...
HĂ€ngt man einen PCAOM dran, funzt die Farbmischung aber richtig... alles sehr seltsam
Und noch etwas - vielleicht begehe ich ja einen Fehler beim AnschluĂ: Angeschlossen an der Riya-Karte sind 3 FarbkanĂ€le: R, G und B. Die Karte hat aber auch fĂŒr die Mischfarben AusgĂ€nge... muĂ ich vielleicht den Gelb-Ausgang an Rot+GrĂŒn hĂ€ngen? Hab Sorge da was zu zerstören...
HĂ€ngt man einen PCAOM dran, funzt die Farbmischung aber richtig... alles sehr seltsam
- tracky
- BeitrÀge: 4869
- Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Deine DPSSL kommen an die RGB KanĂ€le. Habe auch die Riyakarte. Gelb ergibt sich natĂŒrlich aus rot/grĂŒn. Vielleicht reicht der Strom der Karte nicht aus, den DPSS TTL Input zu schalten. Da gibt es in einem Thread unter LDS einen Schaltplan fĂŒr einen DifferenzverstĂ€rker, um die 5Volt am TTL Input zu erhalten. Dein fadebarer LAser scheint mit dem Signal klar zu kommen. Wenn Dein TTL Input ĂŒber einen Optokoppler lĂ€uft, sollte es eigentlich auch gehen, es sei den, das es nur eine Transistorstufe ist, die 5Volt benötigt, um zu schalten. Anbei mal der Link zu dem Post. Habe die KanĂ€le nachgebaut und es geht sehr gut.
viewtopic.php?t=35194
Vorher war die Laserleistung sehr bescheiden, da die Ansteuerung nicht genug Spannung zur VerfĂŒgung stellte, da sie zwischen + und - immer einen undefinierten Wert hatte.
viewtopic.php?t=35194
Vorher war die Laserleistung sehr bescheiden, da die Ansteuerung nicht genug Spannung zur VerfĂŒgung stellte, da sie zwischen + und - immer einen undefinierten Wert hatte.
GruĂ Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden
Jau, das sieht doch nach was aus... Habe nĂ€mlich auch noch ne rote Diode, die ich ĂŒber WĂŒrfel in den roten DPSS reinhalten möchte, dafĂŒr brauche ich dieses Ding dann bestimmt auch. werde heute Abend mal bei Conrad vorbeischauen. Das Ergebnis (200mw bei irgendwas zwischen 671 und 650nm) wird mein Bild hier im Forum 
Danke fĂŒr den Support, ich melde mich wenns klappt mit den Farben
GruĂ,
Mila
Danke fĂŒr den Support, ich melde mich wenns klappt mit den Farben
GruĂ,
Mila
@Tracky
guggst Du hier:
http://www.b-halle.de/Deutsch/Katalog/F ... uerfel.htm
und die haben auch fast alles:
http://www.bfioptilas.de
Hoffe geholfen zu haben
Andreas
guggst Du hier:
http://www.b-halle.de/Deutsch/Katalog/F ... uerfel.htm
und die haben auch fast alles:
http://www.bfioptilas.de
Hoffe geholfen zu haben
Andreas
- funkydoctor
- BeitrÀge: 1556
- Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
- Wohnort: Lindlar / Köln
- Kontaktdaten:
@Tracky: Den PolwĂŒrfel hatte ich unserem "Nordlicht" aus gegebenem Anlass geschenkt.
@Andradir: BFIOptilas ist unbezahlbar und b-halle.de auch. Bei gĂ€ngigen OptikfachhĂ€ndlern bekommt man richtig geile PolwĂŒrfel (10x10) fĂŒr ca. 120,-EUR (mit speziellem Coating und grosser Leistungsdichte).
Aber: FĂŒr Freaks tun's meistens die Teile aus Bildplattenspieler, die schonmal bei eBay auftauchen, oder auch schon bei Conrad auf'm Grabbeltisch fĂŒr 1,-EUR gesichtet wurden. Nachteil bei diesen WĂŒrfeln ist lediglich die begrenzte Leistungsdichte, bis das Teil in Flammen aufgeht, oder sich selbst auseinandersprengt. Und das Coating ist normalerweise auf 632nm optimiert.
Angebot: Jeder, der High-End-PolwĂŒrfel haben möchte, sollte sich bei mir melden. Ich könnte dann eine Sammelbestellung machen. Kosten pro PolwĂŒrfel um die 120,-EUR (zzgl. Porto). Das ist dann aber auch einer, der problemlos bis 10W mitspielt. Geliefert wird das Teil in einer kleinen Dose (eingerollt in speziell beschichtetem Papier). Diesen Preis kann ich allerdings nur bei einer Abnahme von 3 StĂŒck garantieren. Ich glaube allerdings nicht, dass wir 3 Freaks zusammenbekommen, die gewillt sind so viel fĂŒr einen guten WĂŒrfel zu bezahlen.
GrĂŒĂe,
Tobi
@Andradir: BFIOptilas ist unbezahlbar und b-halle.de auch. Bei gĂ€ngigen OptikfachhĂ€ndlern bekommt man richtig geile PolwĂŒrfel (10x10) fĂŒr ca. 120,-EUR (mit speziellem Coating und grosser Leistungsdichte).
Aber: FĂŒr Freaks tun's meistens die Teile aus Bildplattenspieler, die schonmal bei eBay auftauchen, oder auch schon bei Conrad auf'm Grabbeltisch fĂŒr 1,-EUR gesichtet wurden. Nachteil bei diesen WĂŒrfeln ist lediglich die begrenzte Leistungsdichte, bis das Teil in Flammen aufgeht, oder sich selbst auseinandersprengt. Und das Coating ist normalerweise auf 632nm optimiert.
Angebot: Jeder, der High-End-PolwĂŒrfel haben möchte, sollte sich bei mir melden. Ich könnte dann eine Sammelbestellung machen. Kosten pro PolwĂŒrfel um die 120,-EUR (zzgl. Porto). Das ist dann aber auch einer, der problemlos bis 10W mitspielt. Geliefert wird das Teil in einer kleinen Dose (eingerollt in speziell beschichtetem Papier). Diesen Preis kann ich allerdings nur bei einer Abnahme von 3 StĂŒck garantieren. Ich glaube allerdings nicht, dass wir 3 Freaks zusammenbekommen, die gewillt sind so viel fĂŒr einen guten WĂŒrfel zu bezahlen.
GrĂŒĂe,
Tobi
Ja, und 1000 Dank fĂŒr diesen WĂŒrfel! Mir ist es eben damit gelungen 40mw 650nm zusĂ€tzlich zum 150mw 671 nm zu bekommen! Habe lediglich die Diode noch 90 Grad gedreht, schon gabs Dampf (fĂŒr meine VerhĂ€ltnisse). Mit den Farben das kriege auch schon irgendwie hin, versuche erstmal die Treibersache und wenn das nicht funzt versuche ich ans Update zu kommen. Nur wofĂŒr ist dann z.B. der Gelb-Ausgang der Riyakarte da...?
GruĂ,
Mila
GruĂ,
Mila
- richi
- BeitrÀge: 725
- Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Hi,
ich denke mal hier ist der ursprung wie in dem anderen Posting ?
Strom von 20mA kann jeder Ausgang gleichzeitig wohl liefern. Ist auch noch schutzwiderstand bei jedem Ausgang vorhanden der bei KurzschlĂŒsse die OPs dann heile lĂ€sst.
Zu der Farbregelung, bei RGB kannst du das fĂŒr 3farb Settings nehmen.
Wenn du die 2te rote Diode extra ansteuern willst, kannst du die auch auf einen anderen Farbausgang legen, z.b. gelb cyan oder sonstwas.
Dann musst du bei deinen Farbeinstellungen das "new" nehmen und dann entsprechend die KanÀle den Farben zuweisen, so kannst du bissl mehr mischen.
ich denke mal hier ist der ursprung wie in dem anderen Posting ?
Strom von 20mA kann jeder Ausgang gleichzeitig wohl liefern. Ist auch noch schutzwiderstand bei jedem Ausgang vorhanden der bei KurzschlĂŒsse die OPs dann heile lĂ€sst.
Zu der Farbregelung, bei RGB kannst du das fĂŒr 3farb Settings nehmen.
Wenn du die 2te rote Diode extra ansteuern willst, kannst du die auch auf einen anderen Farbausgang legen, z.b. gelb cyan oder sonstwas.
Dann musst du bei deinen Farbeinstellungen das "new" nehmen und dann entsprechend die KanÀle den Farben zuweisen, so kannst du bissl mehr mischen.
Hi,
Danke, habs geschafft. War ganz einfach (wenn mans mal weiĂ). Habe im Gelb das GrĂŒn etwas zurĂŒckgenommen, jetzt ist es auch wirklich Gelb und nicht ZitronengrĂŒn
also Danke nochmal, nur die Modulation habe ich noch nicht hinbekommen, versuche es jetzt aber an einem anderen Ausgang...
GruĂ,
Michael
Danke, habs geschafft. War ganz einfach (wenn mans mal weiĂ). Habe im Gelb das GrĂŒn etwas zurĂŒckgenommen, jetzt ist es auch wirklich Gelb und nicht ZitronengrĂŒn
also Danke nochmal, nur die Modulation habe ich noch nicht hinbekommen, versuche es jetzt aber an einem anderen Ausgang...
GruĂ,
Michael
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 GĂ€ste
