Einstieg in Lasershows, wer kann mir helfen ?

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Locked
dj-marcel
Posts: 4
Joined: Fri 23 Nov, 2001 12:00 pm

Einstieg in Lasershows, wer kann mir helfen ?

Post by dj-marcel » Fri 23 Nov, 2001 2:01 pm

Hallo,
endlich habe ich mal eine vernünftige Seite zur Lasertechnik gefunden.
Also, wir haben einen Discoservice, und überlegen uns den Einstieg in die Lasertechnik.<p>Also wir überlegen uns, eine Laseranlage zu kaufen, die wir mobil problemlos einsetzen können.<p>Natürlich soll das ganze so günstig wie möglich sein.
Da wir teilweise größere Hallen beleuchten, ist die Lichtstärke das wichtigste, wir brauchen nicht viele Farben und Effekte.<p>Jetzt die Frage, bevor wir überhaupt anfangen.
In welcher Preislage liegt das ?
Hab schon Angebote von 15000 und noch viel mehr gesehen, das können wir uns natürlich nicht leisten.
Gibts da noch eine billigere Alternative ?<p>Vielen Dank für jeden Tipp.<p>Marcel
Marcel@discoplanet.de

stop
Posts: 145
Joined: Sun 10 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Hamburg
Contact:

Re: Einstieg in Lasershows, wer kann mir helfen ?

Post by stop » Fri 23 Nov, 2001 2:12 pm

Hallo Marcel,<p>da kommt eigentlich nur ein DPSSL in Frage: viel Power (bzw. sehr gut sichtbar), aber halt nur eine Farbe: grün. Kennst Du bestimmt schon aus anderen Discos, da diese Laser im Moment sehr beliebt sind. Sind übrigens ideal geeignet für mobilen Einsatz, da sie leicht, klein und leise sind und viel Leistung bringen ohne z.B. Wasserkühlung zu benötigen. Informier Dich mal hier im Board (über die Suchfunktion) über weitere Vor/Nachteile bzgl. DPSSL im Vergleich zu den Argon-Lasern, die zwar mehrere Farben haben, dafür aber eine Reihe von Nachteilen besitzen. Speziell für Deine Anforderungen scheinen Sie mir ungeeignet.
Nun zum Preis: Für eine vernünftige Anlage musst Du schon 7-10 Tausender rechnen. Alles andere ist zwar nett, reicht aber nur für vernebelte Kellerräume bei totaler Abdunkelung. Man kann zwar mit 5 mW HeNe schon schöne Muster malen, aber für professionelle Anspruche ist das leider nichts....
Gruß
Steffen [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]

dj-marcel
Posts: 4
Joined: Fri 23 Nov, 2001 12:00 pm

Re: Einstieg in Lasershows, wer kann mir helfen ?

Post by dj-marcel » Fri 23 Nov, 2001 2:41 pm

Hi,
also erstmal vielen Dank, jetzt wissen wir, womit wir rechnen können.
Hab mir irgendwie auch gedacht, dass die 1000 DM - Laser nichts bringen, besonders bei uns (wir haben natürlich noch andere Lichter, wie HMI-Scanner)<p>Also noch eine Frage, sind die dann wirklich nur grün ?
Oder lassen sich damit irgendwie andere Farben mischen ?<p>Marcel

dj-marcel
Posts: 4
Joined: Fri 23 Nov, 2001 12:00 pm

Re: Einstieg in Lasershows, wer kann mir helfen ?

Post by dj-marcel » Fri 23 Nov, 2001 2:48 pm

und gleich noch eine frage,
kennt ihr gute addressen, wo man solche kaufen kann ?
am besten noch gebrauchte ?<p>bei ebay z.b. gibts ja nichts

benny
Posts: 37
Joined: Fri 09 Nov, 2001 12:00 pm
Location: Lübeck

Re: Einstieg in Lasershows, wer kann mir helfen ?

Post by benny » Fri 23 Nov, 2001 3:04 pm

ich würde mir an deiner stelle bei HB ein system bauen lassen mit nem ALC 60, Pango intro, Apollo Basic und nem 4 Kanal PCAOM der preis liegt so bei 15000 DM dan kannst du aber mehr wie grün (532nm)arbeiten [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]

dj-marcel
Posts: 4
Joined: Fri 23 Nov, 2001 12:00 pm

Re: Einstieg in Lasershows, wer kann mir helfen ?

Post by dj-marcel » Fri 23 Nov, 2001 3:07 pm

ohje,
ich glaub da brauchen wir noch einige aufträge ohne laser, bis wir uns sowas leisten können...<p>dafür bekomme ich z.B. 4 Startec 1200,
ich glaube, die sind für uns rentabler...<p>Aber trotzdem vielen Dank für Eure Hilfe<p>Marcel

patrickr
Posts: 242
Joined: Thu 01 Nov, 2001 12:00 pm
Location: Kerpen @ Köln
Contact:

Re: Einstieg in Lasershows, wer kann mir helfen ?

Post by patrickr » Fri 23 Nov, 2001 4:34 pm

@ benny
ein alc bringt da nichts wenn die HMI 1200 Scanner haben
außerdem gehen da nochmal 20% leistung beim PCAOM verloren.
d.h du hast bei einem 250er ALC nach dem PCAOM noch ca 200-210 mW
und dann musst du bedenken das das alle Linien sind wenn du dann anfängst blau und grün zu trennen dann haste noch gut 80-100 mW.<p>wenn was nicht stimmt korigiert mich <p>Cya
patrick

libo
Posts: 707
Joined: Thu 15 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Bottrop/Köln
Contact:

Re: Einstieg in Lasershows, wer kann mir helfen ?

Post by libo » Fri 23 Nov, 2001 5:39 pm

günstig:
DPSS Laser - ca.3000,-DM
LC2 Scanner - ca.2000,-DM
Software/Ausgabe:Laserpainter o.Ä. - 1200,-DM<p>der Tom hat so eine Anlage mit nem kleinen DPSS und Pangolin! Den musste mal ansprechen!<p>Gruss Jörg

User avatar
hansi
Posts: 119
Joined: Tue 21 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Osnabrück
Contact:

Re: Einstieg in Lasershows, wer kann mir helfen ?

Post by hansi » Fri 23 Nov, 2001 6:22 pm

Hallo!<p>Laser Painter Live kostet 1390,84 inkl. ges. MWST in DEM. Garantie auf die Elektronik: 12 Monate.<p>Gruß Hansi

User avatar
andi
Posts: 573
Joined: Sat 02 Dec, 2000 12:00 pm
Location: Zentralschweiz
Contact:

Re: Einstieg in Lasershows, wer kann mir helfen ?

Post by andi » Fri 23 Nov, 2001 6:27 pm

Hallo Marcel<p>
also, Du redest von grossen Hallen zu beleuchten und belasern....<p>Wenn Du Hallen so im Bereich von 25-40m Länge meinst, rate ich Dir zu 3-5 Watt Argon, wenn es Hallen im Bereich 50-80m Länge sind dann wohl eher grösser 8 Watt Argon. Entsprechend dazu DPSS mit in etwa 30-40% der entsprechenden Argonleistung.<p>Alles andere ist für den professionellen Einsatz schlussendlich rausgeworfenes Geld und bringt den gewünschten Effekt nicht. Mit 200-300mW DPSS, welche auch schon viel Geld kosten, wirst Du vermutlich nicht glücklich werden.<p>Leider kostet so was dann halt eben ein bisschen mehr als ein paar Tausender. Ich denke, mit gebrauchter Ware solltest Du 15 - 25KDM kalkulieren als Startgeld.<p>
Grüsse aus dem Schweizerland<p>Andi

penner
Posts: 852
Joined: Thu 01 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Düsseldorf

Re: Einstieg in Lasershows, wer kann mir helfen ?

Post by penner » Fri 23 Nov, 2001 6:48 pm

Die Tüv-Abnahme vor jeder offiziellen Show nicht vergessen. Jedesmal mindestens 700DM und mehr. Dessen sollte man sich vor dem Kauf einer Laseranlage bewußt sein.<p>MFG Penner

tom
Posts: 320
Joined: Wed 01 Nov, 2000 12:00 pm

Re: Einstieg in Lasershows, wer kann mir helfen ?

Post by tom » Mon 26 Nov, 2001 7:27 am

Hi DJ Marcel,<p>ich habe gerade mal einige Beiträge durchgelesen (Und ich könnte mich schon wieder aufregen [img]images/icons/mad.gif"%20border="0[/img] )<p>Du hast eindeutig davon gesprochen, das Du auch mit anderem Licht arbeitest. Hierbei würde jeder kleine Argon (AlC 60/auch mit 300 mW!)) gnadenlos untergehen!!!<p>Nicht aber ein DPSS mit 150 mW. Ich hatte letztens
einen Auftrag in einer Schützenhalle wo ein DJ seine eigene Lichtanlage mit 500 Watt "Kannen" (mit diesen Farbfolien)dabei hatte und der DPSS hat sich davon gut abgehoben und war VOLL SICHTBAR !
Dank der 532 nm hat man somit schon mal keine Probleme. Wo´s nicht gut funzt sind z.B. Flowereffekre die gerade auf weiß laufen, da gehen selbst stärkere Argons unter.<p>In irgendeinem Beitrag stand auch wieder was davon
sich ne Anlage bei HB zusammenbauen zu lassen mit ALC, Kristall und Laserpainter.<p>(Wann hört IHR endlich mal auf Anfänger zu verarschen? - Ich find das nicht mehr lustig)<p>1. Der ALC hat selbst mit 300 mW nicht genügend Power und geht bei anderem Licht unter.<p>2. Was hatt man von einem Kristall, Wenn man den Farbwechsel bei dieser Leistungsklasse und den eng beieinander liegenden Wellenlängen kaum sieht!
Und ein Tandemsystem (Weißlicht)mit nem kleinen HeNe reicht gerade mal für den Partykeller. <p>3. Zu Laserpainter........?! Kauft Euch ne Pango Intro oder diese neue Software von (Schitt ich hab den Namen vergessen) , die ist für Eure Zwecke ausreichend und Ihr könnt Musiksynkron abspielen und auch programmieren.<p>Ich vermute mal das Ihr wohl auch hauptsächlich House und Techno auf Euren Veranstaltungen spielt.
Hierbei IST ES EGAL ob der Laser nur eine oder mehrere Farben hat, hauptsache es KNALLT und es ist HELL und da ist ein DPSS genau das richtige.<p>Richtiges Weißlicht ist wirklich was schönes - zum ANSCHAUEN von Shows - aber zum tanzen auf Technopartys kommt auch eine Wellenlänge sehr gut!<p>In einigen Londoner Clubs wird NUR mit einer Farbe gebraten und zwar zu richtig schnellen Harcore Beamshows und ich hab noch nie was besseres gesehen! <p>Hier sind einige der Meinung das nur eine Linie langweilig ist - gut, aber ist Euch schon mal aufgefallen, das z.B. die meisten Pangoshows (dank der Faulheit der Programmierer) sich auch ähnlich sind weil sie meistens aus geklauten Frames zusammengestückelt sind???
Außerdem macht sich anscheinend keiner daran mal etwas zu schnellerem und aktuellemn Ssound zu programmieren! Es gibt immer nur diese faden "Anguckshows" aber nix wozu man auch mal abtanzen kann.<p>So, habe fertig <p> [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <p>Falls Du mal einen Blick auf ne 150 mW DPSS Show und Anlage werfen möchtest, bist Du herzlich eingeladen! Kannst Dich ja mal melden (to.we@gmx.de)

tom
Posts: 320
Joined: Wed 01 Nov, 2000 12:00 pm

Re: Einstieg in Lasershows, wer kann mir helfen ?

Post by tom » Mon 26 Nov, 2001 7:39 am

Noch etwas vergessen.<p>Andi hat übrigens recht sobald es an größere Locations geht, kommst du um mehrere Watt nicht herum!<p>Allerdings sind 150-200 mW DPSS für Hallen bis 30 Meter ausreichend, außerdem "beleutest" Du ja eh mehr den Berreich der Tanzfläche.<p>Mehr mW sind bei Deinen Preisvorstellungen ja eh nicht drinn.<p>Und warum du bei diesen Preisvorstellungen kein Wassergekühltes System nehmen solltest erkläre ich dir per Mail.

ralf-k
Posts: 896
Joined: Mon 13 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Bergheim (Köln)
Contact:

Re: Einstieg in Lasershows, wer kann mir helfen ?

Post by ralf-k » Mon 26 Nov, 2001 3:29 pm

Hi!<p>@Tom
In Punkt 2 kann ich dir aber nicht ganz recht geben. Die Wellenlängen sind auch bei großen Argons nah beiannder. Also ist es egal ob klein oder groß. Und grün oder blau ist doch gut zu unterscheiden, oder? [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]

tom
Posts: 320
Joined: Wed 01 Nov, 2000 12:00 pm

Re: Einstieg in Lasershows, wer kann mir helfen ?

Post by tom » Mon 26 Nov, 2001 5:41 pm

@ Ralf K:<p>aber nicht in der Leistungsklasse eines ALC 60.<p>Was bleibt den bei nem 300er. nach dem Kristrall und den Spiegeln über ? - ca. 200mW!
(Neos 4 Kanal 20%, min. 2 Umlenkspiegel, Stepperspiegel + 2 Scannerspiegel = ca. 10%)<p>Wenn Du jetzt noch die Farben mit dem Kristall selektierst, hast du (bei den 3-4 hellsten und brauchbaren Linien) pro Linie ca. zwischen 40 - 70 mW. VIEL SPASS MIT EUREN FARBEN [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <p>Wie schon mehrmals gesagt und ich kanns immer nur wiederholen - es reicht für nen Partykeller von 3x4 Metern, für mehr nicht! Und schon mal garnicht bei weiterer Beleuchtung da die Linien eines Argons in blauen oder grünen Scheinwerferlicht geschluckt werden (Wir reden immer noch von 300 mW!). <p>Übrigens kostet ein 300 mW ALC immer noch min. 2500,-DM + ein Heli von 40-50 mW, nochmal 2000,-DM
Für nen Tausi mehr kann man schon ab und an 2 Watt weiß abgreifen! Und Ihr spinnt hier andauernd mit den ALC´s rum wenn Anfragen kommen und diese auch noch einen semiprofesionellen Einsatz betreffen. Wollt Ihr die Leute mit Gewalt ins verderben stürtzen? Man kann das Geld auch nem Penner auf der Straße in die Hand drücken, da ist´s besser aufgehoben!

User avatar
andi
Posts: 573
Joined: Sat 02 Dec, 2000 12:00 pm
Location: Zentralschweiz
Contact:

Re: Einstieg in Lasershows, wer kann mir helfen ?

Post by andi » Mon 26 Nov, 2001 5:50 pm

Tom<p>500 Watt Kannen eines DJ's mit Farbfolien sind keine HMI1200-Scanner vom Verleih, da ist doch ein Unterschied im Licht von Faktor 5-10.<p>Klar, 200mW DPSS ist sichtbar in der Halle, nur ist das keine Show, die von einem professionellen Verleih erwartet wird.<p>Soll es "nett" sein oder "Wirkung" hinterlassen? Das ist hier die Frage. Ich bin für "Wirkung". Und dazu benötigst Du halt das entsprechende Werkzeug. Diese Frage soll auch Marcel für sich selbst entscheiden. Ich jedenfalls gehe mit 200mW DPSS nicht in eine grosse Halle rein (für einen Club jedoch bestens geeignet).<p>Und gutes Werkzeug (um gute Arbeit abliefern zu können) kostet halt etwas mehr Geld als eine Einsteigerlösung. <p>Für Marcel sehe ich folgende Möglichkeit: 4-5 Watt Argon oder 1-1,5 Watt DPSS, XY-Z Scanning ohne Kristall (GS120 reichen) und Pango intro. Fertig.<p>
Grüsse aus dem Schweizerland<p>Andi

tom
Posts: 320
Joined: Wed 01 Nov, 2000 12:00 pm

Re: Einstieg in Lasershows, wer kann mir helfen ?

Post by tom » Mon 26 Nov, 2001 7:43 pm

Hi Andy,<p>diese HMI1200-Scanner kenne ich nicht, deswegen kann ich auch nicht sagen mit welcher Leistung man dagegen anstinken kann.<p>Zum Thema Wirkung hinterlassen gebe ich Dir völlig recht!<p>Allerdings muß Marcel sich auch die Frage stellen ob überall die Voraussetzungen für den Betrieb eines wassergekühlen Lasers vorhanden sein werden!<p>Zitat:Klar, 200mW DPSS ist sichtbar in der Halle, nur ist das keine Show, die von einem professionellen Verleih erwartet wird<p>Ich glaube das Marcel eine Anlage als netten Nebeneffekt sucht und nicht für den Professionellen Verleih! Ansonsten wäre ihm der Anschaffungspreis von min. 15K egal, da er das Geld mit ein paar Shows wieder drinn hätte.<p>Mir ging es in den anderen Replys auch hauptsächlich darum, das diese scheiss Vorschläge "kauf Dir ´n ALC 60, da haste Farbe" unterbunden werden. Denn DAS ist das allerletzte - wenn Du schon sagst das 200 mW DPSS nicht ausreichen, was soll dann so ne blöde funzel?<p>Ich bin weiß Gott kein DPSS Freak, aber da habe ich wenigstens in dieser mW und Preisklasse sichtbare Leistung!!!<p>Gruß<p>Tom

libo
Posts: 707
Joined: Thu 15 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Bottrop/Köln
Contact:

Re: Einstieg in Lasershows, wer kann mir helfen ?

Post by libo » Mon 26 Nov, 2001 8:05 pm

die HMI sind die Scanner, die eigentlich in jeder Disco an der Decke hängen....diese langen von Clay Paky GoldenScan oder halt Cyberlights...

tom
Posts: 320
Joined: Wed 01 Nov, 2000 12:00 pm

Re: Einstieg in Lasershows, wer kann mir helfen ?

Post by tom » Mon 26 Nov, 2001 8:25 pm

AHA ! Jetzt hab ich ne ungef. Ahnung.<p>Kenne mich mit "Streulicht" echt nicht aus und mich juckt dieses Gerümpel auch nicht, da meiner Meinung nach eh nur Laser in ´ne Disse gehören [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] der Rest ist Firlefanz !!!!<p>Ich huldige der Göttin "Coherentia" <img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" />

libo
Posts: 707
Joined: Thu 15 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Bottrop/Köln
Contact:

Re: Einstieg in Lasershows, wer kann mir helfen ?

Post by libo » Mon 26 Nov, 2001 8:52 pm

ahh, sag das net. die gehören ganz und gar in die disse, sonst wird beim tanzen n bissl langweilig.

User avatar
andi
Posts: 573
Joined: Sat 02 Dec, 2000 12:00 pm
Location: Zentralschweiz
Contact:

Re: Einstieg in Lasershows, wer kann mir helfen ?

Post by andi » Mon 26 Nov, 2001 8:58 pm

Tom<p>zum Wasser...<p>ich habe noch nie eine grosse Halle gesehen ohne einen Wasseranschluss zu finden. Oder sind da bei euch normalerweise Chemo-Toiletten drinn und wie wäscht ma denn die Hände nach dem Geschäft? :-)<p>Ich sage nicht dass Argon ein Muss ist, 1/3 der Argonleistung in dpss ist auch ok, aber Leistung brauchst du so oder so....<p>Und die paar Bünde mit Schläuchen erhöhen den Aufwand an einer Veranstaltung im ganzen gesehen doch nur unwesentlich.<p>Und ganz klar, mit ein paar hunder mW Argon geht halt gar nichts in einer grossen Halle ....<p>
Andi<p>[ 26 November 2001: Message edited by: Andi ]</p>

User avatar
scancomander
Posts: 206
Joined: Thu 15 Mar, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Breistreifenemitter ? Nein Danke.
Location: Bad Salzuflen Germany

Re: Einstieg in Lasershows, wer kann mir helfen ?

Post by scancomander » Mon 26 Nov, 2001 9:28 pm

@ Tom.<p>Ich bin auch DPSS Fan, konnte mich von Deiner Anlage auch überzeugen auf dem Lasertreffen.<p>Ich mache aber auch schon seit 6 Jahren Licht in diversen Discos, seit 2 Jahren im Go Park Herford, ( Deutschlands offizielle Disco NR 1 ) .<p>Dort fahren wir bei ähnlichen Raumgrößen mit 22 normalen Scannern, über 50 KW normales Licht.<p>Dazwischen heizen wir mit einem 5 W Coherent Weißlicht über 4 Scanningsysteme ins Folk.<p>Und glaub mir : DIE LUFT BRENNT !!!!!!!!!!!<p>Von wegen Restlicht.<p>Wichtiger ist vielmeht , und daran erkennt man gute Lichtdesigner, das man die Laserfarben nicht mit seinem normalen Licht killt, im Klartext :<p>NO KIRMESLICHT :-)))<p>Aber ansonsten sehe ich es genauso wie Du.
Klein, leicht und bretthell.
Wir haben in unserem Techno/Houseclub einen 50er DPSS , nur mir Lissajous und gratings. Der strahlt so ca. 7- 15 Meter in den RAum und bei gedämpftem Licht und Hazernebel kommt der richtig gut.<p>Spare auch noch auf nen DPSS , aber mehr als 20 mW werden wohl nicht rausspringen.<p>CU und grüße an Deinen Rotzkocher :-)).<p>Thomas. [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]

User avatar
scancomander
Posts: 206
Joined: Thu 15 Mar, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Breistreifenemitter ? Nein Danke.
Location: Bad Salzuflen Germany

Re: Einstieg in Lasershows, wer kann mir helfen ?

Post by scancomander » Mon 26 Nov, 2001 9:31 pm

Schleichwerbung :-))))<p>http://www.go-parc.de/
<img src="graemlins/lach.gif" border="0" alt="[Lach]" />

tom
Posts: 320
Joined: Wed 01 Nov, 2000 12:00 pm

Re: Einstieg in Lasershows, wer kann mir helfen ?

Post by tom » Mon 26 Nov, 2001 10:58 pm

@Thomas:<p>dann kannst du dich ja beim nächsten Treffen von der 3fachen helligkeit überzeugen lassen!!!
Freu mich schon tierisch. Und fast ohne Verlust wegen singleline AOM!<p>Zum Go Park:<p>5 Watt weiß auf 4 Scanner verteilt sind auch "nur" noch 1.25 Watt - na hoffentlich ist die Disse nicht größer als 50 Meter * [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] *<p>Gruß<p>Tom

vts
Posts: 88
Joined: Sat 06 Oct, 2001 12:00 pm
Location: Duisburg

Re: Einstieg in Lasershows, wer kann mir helfen ?

Post by vts » Mon 26 Nov, 2001 11:35 pm

http://www.anyway-koeln.de/galerie/?sb=u11&fla=1<p>
Hier gibts ein DPSS 75mW/ 532nm
Mit Mac 600 ``a 575W Leuchtmittel.<p>War schon fett.<p>Bla bla 3,5 W Argon<p>Wenn die Movinglights sowie das statisch licht auf 100% Weiß gefahren wird muß Leistung her.<p>Aber hier geht es doch um einen Einstieg.
Sicherlich sollte bei Sanner (laser) sowie Software nicht gespart werden, wenn man in die Richtung Profi möchte.<p>FANG DOCH MIT NEM DPSS und ner optischen Bank an.
Optische Bank DMX gesteuert ( mit übers Lichtpult)
Oder analag (0-10V über Touchpanel, habe noch 2 / Pulsar + ????)
DPSS Blanking:
entweder immer Strahl, oder DMX Relais.<p>
TS

tom
Posts: 320
Joined: Wed 01 Nov, 2000 12:00 pm

Re: Einstieg in Lasershows, wer kann mir helfen ?

Post by tom » Tue 27 Nov, 2001 2:00 pm

@Marcel:<p>Habe gerade gesehen, das du bei Ebay die "Highend Laseranlage" ersteigert hast!<p>Dat is aber mal ´n schlechter ersatz [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <p>Das Teil hat gerade mal 2 mW und du hättest mit nem 5 mW Pointer und zwei Motoren einiges (sagen wir mal 180,-DM) gespart. <img src="graemlins/groucho.gif" border="0" alt="[Groucho]" />

<walter@iae.nl>

Re: Einstieg in Lasershows, wer kann mir helfen ?

Post by <walter@iae.nl> » Wed 28 Nov, 2001 12:30 am

Hello,<p>We have an Innova 100 argon laser for sale. This is a large frame laser made by Coherent.
We are asking 19000 DM. (compare this to other offerings mostly above 40000 DM
This is the type of laser you need in a big venue.
Laser needs watercooling and 55kWatts.<p>Laser is in Eindhoven. The Netherlands We can demo the system.<p>Greetings,
Walter Spierings
walter@iae.nl

Locked

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest