Suche Bauplan für Kappa 15 oder 18 Sub

Alles rund um Audio Technik, Beschallungs- & Surround Anlagen, Mischpulte, Tontechnik Artikel & Equipment.

Moderator: scharwe

User avatar
scoborgll
Posts: 781
Joined: Wed 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Location: Niederösterreich
Contact:

Suche Bauplan für Kappa 15 oder 18 Sub

Post by scoborgll » Tue 13 Apr, 2004 4:45 pm

Hallo!

Nahdem mein Xenonprojekt aufgrund der Preisvorstellungen der Verkäufer gestorben ist(Mir is jetzt noch schlecht :evil: ) bauen wir mal fleißig an unserer PA weiter.

Die Box sollte relativ einfach zu bauen(Also kein 38 mal hin und hergefaltetes XYZ Horn :D ) sein und nicht allzu groß. Zur Not hab ich aber in der Verwandschaft nen Tischler. Die Größe der VA`s sagen wir mal bis 1000 Personen Indoor wie auch Outdoor.

Als Chassis dachte ich an Eminece Kappa 15 oder 18. Wobei mir preislich der 15er symphatischer wäre.

Das ganze sollte schon was professionelles werden. Nix Partykellermäßiges.

Vielleicht haben wir ja nen Soundgott unter uns...

Danke schon mal und Vg
Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

User avatar
mooseman
Posts: 657
Joined: Fri 04 Oct, 2002 12:00 pm
Location: Bremen
Contact:

Post by mooseman » Tue 13 Apr, 2004 5:04 pm

Hi!

Wir haben vor Jaaaahren mal Back-Loaded-Subs selber gebaut. Wir haben einen existierenden Lautsprecher stumpf nachgebaut. Die Box ist für einen 15"er ausgelegt und hatte einen für unser Empfinden(*) guten Wirkungsgrad.

*) Rein subjektiv. Wir waren da nie mit Meßgeräten dran.


Ich werde mal eine oder mehrere Skizze(n) davon erstellen. Wer Interesse hat, soll mal bitte seine E-Mail-Adresse kundtun. :)
Ciao,
Björn.

Geschichten aus dem Supermarkt: http://www.shopblogger.de

User avatar
mooseman
Posts: 657
Joined: Fri 04 Oct, 2002 12:00 pm
Location: Bremen
Contact:

Post by mooseman » Tue 13 Apr, 2004 6:14 pm

Tach!

Hier ein 3D-Entwurf. Die Box hat ca. die Maße 105x55x60cm (HxBxT).
Der Lautsprecher strahlt an die Rückwand der Box und ist auf diesem Bild nicht zu sehen.
Ciao,
Björn.

Geschichten aus dem Supermarkt: http://www.shopblogger.de

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Post by tracky » Tue 13 Apr, 2004 7:29 pm

Das ist doch das "alte" Prinzip des Eliminator Horns, wenn ich mich nicht irre, oder!?
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
mooseman
Posts: 657
Joined: Fri 04 Oct, 2002 12:00 pm
Location: Bremen
Contact:

Post by mooseman » Tue 13 Apr, 2004 7:50 pm

Tracky wrote:Das ist doch das "alte" Prinzip des Eliminator Horns, wenn ich mich nicht irre, oder!?
Mööööönsch, Tracky!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

GENAU!!! Unter diese Bezeichnung ("Eliminator-Nachbauten") habe ich die damals doch auch gekauft. Und wir haben die dann stumpf nochmals nachgebaut. Das ist EVoice-Zeugs. :) Muß ja klingen. :D

Daran mußte ich mich jetzt aber nicht mehr zwingend erinnern, denke ich. Das ist... *grübel, denk* rund 10 Jahre her, daß ich die gekauft habe. :shock:
Ciao,
Björn.

Geschichten aus dem Supermarkt: http://www.shopblogger.de

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Post by funkydoctor » Tue 13 Apr, 2004 7:52 pm

Hi,

ich bin zwar kein Soundgott, habe aber mal für ein paar Jahre professionell Lautsprecher gefertigt. Massenproduktion.

Fakt ist, dass es mit einfachen Plänen nicht getan ist. Jeder, der sich schonmal mit Lautsprechern befasst hat, sollte wissen was Thiele Small-Parameter sind. Genau mit Hilfe dieser Angaben lässt sich mit einer guten Software das nahezu perfekte Gehäuse für diesen Treiber berechnen. Wir haben damals (ist schon länger her) den Bassyst der TH Aachen eingesetzt. Heute gibt's bestimmt noch besser Software.

@Harald: Sowohl die Software "Bassyst", als auch Hardware zum Lautsprecherbau (u.A. auch Treiber von Eminence) bekommst Du mehr oder weniger günstig bei http://www.adam-hall.de

Speziell von Eminence gibt's dort mittlerweile auch den Eminence Designer, der perfekte Gehäuse für Eminence Treiber vorgibt.

Grüße,
Tobi

P.S.: Bitte nicht einfach irgendeinen Treiber in irgendein Gehäuse "stopfen"! Danke!!!
Last edited by funkydoctor on Tue 13 Apr, 2004 8:00 pm, edited 1 time in total.

User avatar
mooseman
Posts: 657
Joined: Fri 04 Oct, 2002 12:00 pm
Location: Bremen
Contact:

Post by mooseman » Tue 13 Apr, 2004 7:57 pm

FunkyDoctor wrote:P.S.: Bitte nicht einfach irgendeinen Treiber in irgendein Gehäuse "stopfen"! Danke!!!
Janee, is'klar. :)

Harald wollte ja auch nur ein Gehäuse für'n 15" Bass, das einfach zu bauen ist. Klangliche Konsequenzen hat er selbst zu tragen. :o
Ciao,
Björn.

Geschichten aus dem Supermarkt: http://www.shopblogger.de

User avatar
scoborgll
Posts: 781
Joined: Wed 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Location: Niederösterreich
Contact:

Post by scoborgll » Wed 14 Apr, 2004 8:25 am

Morgen!

Das sie gut klingen sollten war ja klar...oder?
Sonst kann ich ja gleich zum Onkel Media Markt fahren und wir so hübsche Jensen Boxen kaufen... :roll:

@tobi: danke mal für den Tip...andererseits ne Soft kaufen die ich dann einmal brauche....bin ein armer Unternehmer... :? Aber ich schau mal nach, kann ja nicht nur schnorren.

@moosi:
Gibt es für die eliminator ein berechnetes bzw. umgemodeltes Gehäuse für die Kappas? Könnte ja sein das sie sich in den Daten ziemlich ähnlich sind. ich hab bis jetzt so einiges schlechtes von den originalen EV Chassis gehört. EV würde ja ganz gut passen da ich Force Tops habe.

Thx
Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

User avatar
scoborgll
Posts: 781
Joined: Wed 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Location: Niederösterreich
Contact:

Post by scoborgll » Wed 14 Apr, 2004 9:30 am

sooo...

Hab grad mal die Bassyst Soft getestet. Wenn man ne eigene Box entwickeln will kann das Teil was.
Würde aber dann doch lieber den Teil Überspringen und nen Kasten der erwiesenermaßen funktioniert nachbauen.

greetz
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

User avatar
scoborgll
Posts: 781
Joined: Wed 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Location: Niederösterreich
Contact:

Post by scoborgll » Wed 14 Apr, 2004 11:11 am

Und nochmal.

Hab jetzt MTL mit Kappa 15LF gesehen. Dürfen angeblich ganz gut gehen.

Hat jemand Erfahrungen bzw. Pläne für das Teil?

Bzw. ARLS Sub. Dürfte noch besser sein. Gibt zwar Pläne, aber das als Plan zu bezeichnen is ne Frechheit.....

greetz
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

alexs
Posts: 109
Joined: Fri 11 Jul, 2003 4:36 pm
Location: Hamburg, Germany

Post by alexs » Thu 15 Apr, 2004 9:22 am

Du kannst mal hier hin sehen. Ich habe vor Ewigkeiten eine fruehere Version dieser Software benutzt:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=21996

Falls die Auktion nicht zu teuer wird ... die Software ist ok.

Gruesse, Alex.

elektrocat
Posts: 85
Joined: Wed 03 Jul, 2002 12:00 pm
Location: Leipzig

Post by elektrocat » Thu 15 Apr, 2004 5:28 pm

vielleicht hilft´s:http://www.selfmadehifi.de/hifisite.htm

anbei noch ein kleines programm zur Boxenberechnung mit Eingabe der Chassisparameter (Bandpass/ Horn/ Bassreflex etc. etc.) -da hier ".exe verboten ist" hab ichs mal umbenannt in .gif !!!!
ich hoffe deswegen ist keiner böse :oops:


User avatar
scoborgll
Posts: 781
Joined: Wed 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Location: Niederösterreich
Contact:

Post by scoborgll » Fri 16 Apr, 2004 11:19 am

Hi!

Danke für die Antworten. Hab mich trotzdem für die ARLS von paplans.vu.de
entschieden. Dachte ich muss ja nicht das Rad neu erfinden. Ist genau auf den Kappa 16LF zugeschnitten.

Jetzt hab ich bei Conrad ein Chassis mit der Bezeichnung L statt LF gefunden.
Ist da Conrad ein Fehler passiert oder ist das ein anderes Chassis?

Hat jemand Erfahrungen mit der ARLS Kiste?

Thx
Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

david
Posts: 462
Joined: Sun 19 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Menden / NRW
Contact:

Post by david » Fri 16 Apr, 2004 12:32 pm

Hi,

ich bin gerade dabei 4 ARLS zu bauen! Diese sind für Standartanwendungen auf jeden Fall der MTLs vorzuziehen! Die MTLs können nur kick. Wer drauf steht bzw nur Techno drüber laufen lassen will, ok - mein Ding is das nicht!

Es existiert noch eine/zwei Mod der ALRs. Diese sind brutal versteift und wenn ich mich recht erinnere auch etwas ander getuned. Deswegen bau ich auch die Originalen, welche aber auch noch etwas versteift werden. Diese sollten sich nicht problematisch auf das Volumen auswirken, zumal der eh breitbandig getuned ist.

Wenn du einfach nur nen simplen BR bauen willst, nimm ein Volumen von ca 120-130l und berechne die Ports.

Zum berechnen kann ich nur Winisd empfehlen! http://www.linearteam.dk/default.aspx?pageid=winisd ist freeware.
Die TS-Parameter für den Kappa15LF und viele andere mehr oder weniger brauchbare Chassis sind schon darin enthalten und brauchen einfach nur ausgewählt zu werden.

Ein Kappa 15L ist mir nicht bekannt (LF = LowFrequency ... oder so :roll: ) aber bitte wirklich den LF nehmen, alles andere kann kein bass!

sollten aber ALLERwenigstens 2 Stück sein! und max 8, besser 6 stacken, damits nicht zum Kollaps kommt...

Have fun! Die ARLs gehen schon ganz gut....
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.

User avatar
scoborgll
Posts: 781
Joined: Wed 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Location: Niederösterreich
Contact:

Post by scoborgll » Fri 16 Apr, 2004 1:07 pm

Hallo!

Bau auf jeden Fall die ARLS.Werd auch voresrst mal 4 Stück nehmen. Sollte für kleine 08/15 Feste reichen. Drauf kommen dann 2 Forc e Tops. Wenns größer wird gibts eh ne große EV. Was nimmst Du für Holz?
Da gehen die Meinungen ja arg auseinander.

Von Pressspan - Multiplex.

Da meine im Verleih ja nicht grade geschont werden denk ich mal an 15mm Multiplex.

Hast Du ne Bezugsquelle wo man den hochgepriesenen Warnex Lack bekommt?

greetz
Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

david
Posts: 462
Joined: Sun 19 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Menden / NRW
Contact:

Post by david » Fri 16 Apr, 2004 1:23 pm

Hi,

also Warnex bekommst du bei http://www.pm-fairsand.de/malareen//sho ... e333b3931e

tja.... das Holz - das ist so ne sache! Also im moment verbaue ich 19mm Span. Sind aber auch nur Prototypen. Wenn die sich bewähren (n paar VAs / Parties testen..) Wirds wohl auch multiplex mit Warnex. Ich wage jedoch zu bezweifeln, dass du mit 15mm zufrieden wirst :oops: nimm lieber 18mm! Brauchste halt n paar Hands um die Bässe zu bewegen lol...
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.

porky
Posts: 11
Joined: Fri 25 Oct, 2002 12:00 pm
Location: Essen

Post by porky » Fri 16 Apr, 2004 1:42 pm

Ein Tip:
Schau mal im PA-Forum, Rubrik Selbstbau, da gibts glaube ich ziemlich viel grade für die Kappa.

www.pa-forum.de

Grüße aus Essen
Porky

david
Posts: 462
Joined: Sun 19 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Menden / NRW
Contact:

Post by david » Fri 16 Apr, 2004 2:04 pm

Moin...

hmm... PA-Forum kann ich :arrow: in dieser hinsicht! nicht empfehlen. Er hat sich schließlich bereits für die ARLS entschieden - ich nehme demnach an dass er das PAForum auch schon kennt. Und nach weiteren Bauplänen für den Kappa zu fragen halte ich für selbstmord :lol:

Zum Conrad-Angebot: Also allein vom Preis her kann das nicht der LF sein! soweit ich weiß bieten die den auch garnicht an. Schau mal bei JH-Akustik.de - da hab ich damals auch schon mal welche bestellt. kosten 109?
Bzgl anderer Zulieferer müsste ich mal meine Rechnungen durchstöbern.... aber das günstigste war bis jetzt immer so 100? ...

David
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.

User avatar
scoborgll
Posts: 781
Joined: Wed 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Location: Niederösterreich
Contact:

Post by scoborgll » Sat 17 Apr, 2004 9:08 am

Hi!

Pa Forum kenn ich....darum bin ich auf den ARLS gekommen. Nur dort fragen ist ein Drahtseilakt...zwischen Mut und Wahnsinn :D

Dann also 18mm...ok.

@david:danke für den Tip...werd mal bei denen nachschauen.
Bezüglich warnex....hast du ne Ahnung wieviel man von den Zeugs ca. für ne Box braucht?


greetz
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

david
Posts: 462
Joined: Sun 19 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Menden / NRW
Contact:

Post by david » Sat 17 Apr, 2004 5:15 pm

Hi,

ne sorry! das ist mir auch noch ein Rätsel! Aber ich denke mal dass man schon nen Haufen von dem Zeug braucht! Erstecht bei 4 Stück vom ARLS Kaliber.... is ja schon einges an Fläche! Aber ich denke wenn Du den Malareen freundlich fragst wird er Dich schon beraten können. Es kommt ja auch noch auf Deine Verarbeitungsmethode bzw. Dicke an!

Wenn du was rausbekommen hast kannst du es ja mal an mich weiterleiten! Bei dem Preis möchte ich mir ungern kiloweise was in den Keller stellen!
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.

User avatar
scoborgll
Posts: 781
Joined: Wed 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Location: Niederösterreich
Contact:

Post by scoborgll » Tue 20 Apr, 2004 4:11 pm

@davd:Ich frag mal bei den div. Lackbuden in meiner Umgebung nach....viell. kann ja jemand das Zeug zu nem guten Kurs beschaffen. Meld mich dann auch noch wegen der Menge die man braucht.

Versteifen? Scheppert die Kiste noch mit den originalen Versteifungen. Bin nach dem ich den Preis für die Multiplex erfahren habe(sogar der günstigste war noch zu teuer) am Überlegen ob ich die ersten nicht auch aus PS bauen sollte. 70 Teuros in Holz/Box investieren und dann viell. nicht gefallen.....

greetz
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

david
Posts: 462
Joined: Sun 19 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Menden / NRW
Contact:

Post by david » Tue 20 Apr, 2004 9:18 pm

Hi,

Lack: Das wäre echt nett!


Holz: tja... das ist halt die Sache! Also ich bau wie gesagt erstmal in Pressspan. Wenn das dann gut läuft gehts dann nach ein paar jobs (und dickerem Portemonaie) wieder zum Baumarkt und ein Multiplex-Upgrade durchführen ;).Dadurch wirds denke ich auf keinen FAll schlimmer.
70E/Box -> 170? für nen brauchbaren(!) "PA"-Bass?! ich glaube da braucht man nicht drüber reden.

Versteifungen: Je mehr desto besser! Je mehr Resonanzen im Gehäuse auftauchen, desto schwammiger wird der Bass! Die originalen Versteifungen sind imho zu wenig, auch wenn der Entwicker es so vorgesehen hat. Die Seitenwände sind ca. 1/4m² völlig "frei". Wenigstens sollte man dort noch was machen (Queerstrebe).
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Wed 21 Apr, 2004 12:56 am

Um wieviel Watt geht es hier ?
Bootssperrholz finde angebracht der Steifigkeit.
(Oder 3x so dickes Pressspan , für den wer gerne schleppen mag).

Gento
Image

User avatar
scoborgll
Posts: 781
Joined: Wed 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Location: Niederösterreich
Contact:

Post by scoborgll » Wed 21 Apr, 2004 8:18 am

Morgen!

@tobi: 400, neu 600Watt. Und was zum Teufel ist Bootssperrholz? Hilfe!*g* Kann der nachher shwimmen? :roll:

@david: 170 ist klar, das es eh günstig ist. Nur falls er dann doch nix ist was ich aber eh fast nicht glaube war es doch rausgeschmissen. Darum tendiere ich auch mal zum PS Prototyp. Viell. ist ja Bootssperrholz ne alternative wenn mir jemand für Dumme(elektriker) erklären kann was das ist.

thx
harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

User avatar
djjule007
Posts: 282
Joined: Thu 24 Apr, 2003 12:21 pm
Location: ca. 1Std. von Berlin
Contact:

Post by djjule007 » Sat 24 Apr, 2004 1:13 pm

Hey
Ich hab da mal ne Frage. Also wenn ich jetzt den Arls mit den Kappa 15 baue wie schließ ich den denn an meinen Verstärker an? Muss ich mir noch ne Frequenzweiche kaufen. Wenn ja was für eine?

Vielen Dank für die Antworten

Djjule

david
Posts: 462
Joined: Sun 19 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Menden / NRW
Contact:

Post by david » Sat 24 Apr, 2004 2:15 pm

Ist eigendlich off, aber egal:

Also erstmal ist es wichtig, dass Du nen Kappa 15 LF hast, der Kappa15 kann weder Bass noch gescheiten Mittelton.
Aktive Trennung ist natürlich nötig! Ein gescheiter Tief/Hochpass für die Leistung kostet ca. das gleiche wie eine einfache Aktivweiche! Wie man den trennt muss man mal ausprobieren, jenachdem wie tief deine Tops können. Normal ist so 120-150Hz. Da der ARLS nun aber auch relativ weit nach oben kommt wären auch 180Hz evt interessant. Kommt wirklich auf deine Tops an!

Aber - ohne Dir zu nahe treten zu wollen - wenn Du nicht einmal über solche Grundlagen bescheid weißt, würde ich Dir zu was einfacherem raten als zu einem ARLS! Ein stinknormaler Bassreflex kommt auch schon ganz nett, und bei entsprechendem Volumen auch tiefer! (Hab j4f noch 2 Stck Kappas BR mit je ca. 230L gebaut - huben zwar ohne Ende aber der Tiefgang is schon ziehmlich geil :twisted: ) Ist wesentlich einfacher zu bauen! Kann Dir bei Bedarf Hilfe zum Gehäuse geben...
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.

User avatar
scoborgll
Posts: 781
Joined: Wed 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Location: Niederösterreich
Contact:

Post by scoborgll » Mon 12 Jul, 2004 2:16 pm

Lang hats gedauert.

Nach ner Woche Abendbeschäftigung sind sie endlich fertig. 4 Stück ARLS in schönem schwarzen Strukturlack.

Der erste Test vergangenes We:

Für nen 15er und für das das sie doch sehr günstig sind machen die Teile Druck ohne Ende. Bin richtig begeistert davon. Bei 4 Stk. sind aber dann die Tops wirklich am Ende.

Fazit: Für billige Geld ne gute Kiste. Sehr zu empfehlen.
Danke nochmal an allle für die Hilfe.


greetz
Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Mon 12 Jul, 2004 7:03 pm

Halli Hallo

Du hast aber nix mit dem Beben der Stärke 5 von heute zu tun? :twisted:

Jaaaa, das währen richtige LS! :twisted:

Hatschi

User avatar
scoborgll
Posts: 781
Joined: Wed 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Location: Niederösterreich
Contact:

Post by scoborgll » Tue 13 Jul, 2004 2:25 pm

verdammt...erzähls aber keinem weiter.... :oops:
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

User avatar
laserdj_20
Posts: 493
Joined: Sun 26 Jan, 2003 9:11 am
Location: Menden Sauerland
Contact:

Post by laserdj_20 » Mon 23 May, 2005 6:12 pm

Moin,

Ich habe mir auch mal ein Paar ARLS gebaut....und muss sagen machen wirklich druck ohne ende....Gefallen mir....nun kommt auch noch ein 2tes Paar dazu!

http://laserdj.lanable.de/ARLS%20Bau/ARLS_fertig1.JPG
und ja das bild muss so aussehen...weil nicht jeder die unordentlichkeit sehen muss ;)
Image

jobsti84
Posts: 6
Joined: Fri 08 Jul, 2005 3:37 am
Contact:

Post by jobsti84 » Fri 08 Jul, 2005 4:44 am

Grundgütiger, du hast ja Spahn genommen, mein Gott...
Aber den kleine Aufpreis zu MDF hätte ich schon gemacht!
Hoffe du hast massig Verstrebungen beim Spahn gemacht?

Mit Lackieren das klappt 100% nicht so toll, besonders nicht an den Kanten, außer du schleifst wie ein großer und spachteslt bzw nimmst viel viel Füller ;)
Mach Filz drüber, is in deinem Fall besser.

Nochmal was weil einer gesagt hat, die mtl kicken mehr...
ja die orginalen, aber die MTL1, also der Nachbau mim Kappa 15LF geht weiter runter bzw. "donnert" im unterren Bereich mehr (bei ca. 50-60Hz) als die ARLS, denn die kicken mehr...

PS: für 1000 Leute reichen dann aber auch 8 Stück nicht, da muss man schon mindestens 8x 18"er einsetzen (kein emi, sondern Oberton, RCF oder sowas), am besten in nem 186 Horn oder das von Achenbach ;)


Allerdings für den Preis sind die schon seh fett! (würd ich allerdings bei MAX 150 Hz abtrennen, eher 120!)
Ab 4 Stk. gehts schon ab ;) (bis ca 200 Leute)
Als tops empfehle ich die PS12, die findet man im besagten Forum (Suche hilft :D )
Sig? Wo?
Kommt noch ;)

User avatar
djjule007
Posts: 282
Joined: Thu 24 Apr, 2003 12:21 pm
Location: ca. 1Std. von Berlin
Contact:

Post by djjule007 » Sun 31 Jul, 2005 7:57 pm

Hey!
Hab mir jetzt auch mal zwei von diesen Arls gebaut. Hämmern ziemlich gut die Teile. Für das Geld kann ich mich nicht beklagen. Habe die allerdings mit 21mm Siebdruckplatte gebaut. Soll ja schließlich ein Leben lang halten. :lol:

CYA
Gruß
Julian
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Post by tracky » Sun 31 Jul, 2005 8:32 pm

Sehen ja edelst aus! Aber wieviel Ostfriesen benötigt man(n) um diese Teile zu bewegen? :wink:
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
klobobberle
Posts: 372
Joined: Fri 10 Dec, 2004 6:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ion :-)

Post by klobobberle » Sun 31 Jul, 2005 9:49 pm

DjJULE99 wrote:Hey!
Hab mir jetzt auch mal zwei von diesen Arls gebaut. Hämmern ziemlich gut die Teile. Für das Geld kann ich mich nicht beklagen. Habe die allerdings mit 21mm Siebdruckplatte gebaut. Soll ja schließlich ein Leben lang halten. :lol:
Jetzt noch Eckenschützer aus Stahl/Alu, und sie sind perfekt! :wink:
Sehen aber wirklich klasse aus!


Viele Grüße,
David

Post Reply

Return to “Ton-Technik”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest