Es ist so weit: "Bremen II" kommt am 24. April 04

Lasertreffs, Seminare, Kongresse, Messen, etc.

Moderator: nohoe

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Mi 14 Apr, 2004 7:36 pm

Mit der Flugsicherung ist schon alles abgeklärt. Das ist ein Anruf und dann müssen wir nur telefonisch erreichbar bleiben...
Na vorbildlich :)
Aber... was meintest Du jetzt? Willst Du Tobi mit 'nem 7,5-Tonner abholen? Bedenke, daß wir keinen 125A-Stromanschluß haben. Meiner geht bis 64A und dann ist Schicht!
Irgendwie muß er das Teil ja auch nach Hause bekommen haben. Mit dem Strom, na gut, mal am Flughafen fragen. :wink:

Gruß.

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Mi 14 Apr, 2004 9:15 pm

Also ich bringe mir mal vorsorglich ne Schweißerbrille mit. So viel Leistung auf meine "alten" Tage kann nicht gut sein. :shock: :? :wink:
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
burggeist
Beiträge: 39
Registriert: Do 24 Jul, 2003 7:56 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von burggeist » Do 15 Apr, 2004 10:20 am

also björn, über nen tunnel im outdorbereich würde ich mich freuen, ist bestimmt ne super optik, die ich auch noch nicht hatte... :shock:
ich wollte schon immer mal durch nen tunnel durch.... *lach
höchstwarsch. kommen wir wieder mit dem selben verkehrsmittel wie letztes mal... allerdings erst am späten nachmittag....

Benutzeravatar
mooseman
Beiträge: 657
Registriert: Fr 04 Okt, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von mooseman » Do 15 Apr, 2004 11:24 am

burggeist hat geschrieben:also björn, über nen tunnel im outdorbereich würde ich mich freuen, ist bestimmt ne super optik, die ich auch noch nicht hatte... :shock:
ich wollte schon immer mal durch nen tunnel durch.... *lach
Mal gucken. :)
Draußen beamen können wir so oder so. Ich erinnere nur an Petershagen 2 - das war schon *ziemlich* geil! :) Aber ich hätte ganz gewaltig Lust, da irgendwas spektakuläres zu machen.
Ciao,
Björn.

Geschichten aus dem Supermarkt: http://www.shopblogger.de

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Do 15 Apr, 2004 11:31 am

Na wenn Tobi auch kommt, dann vielleicht ein "wenig" Höhenfeuerwerk? Das wäre doch was, oder?
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
mooseman
Beiträge: 657
Registriert: Fr 04 Okt, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von mooseman » Do 15 Apr, 2004 5:08 pm

FunkyDoctor hat geschrieben:die Antwort ist natürlich JA! Aber: Hast Du die passenden 125A CEE und ´nen LKW zur Verfügung? :lol:
Also:
Wir können für 250,- Euro einen 220kVA/125A Stromerzeuger bekommen. Wenn alle zusammenlegen wäre das tragbar (Ich weiß nicht genau, wie viele wir letztenendes sein werden, aber 5,- Euro pro Person müßten es schon sein. Selbst das wären bei 30 Leuten gerade mal 150,- Euro!) ) Kühlwasser ginge sowieso auf unsere Rechnung.

Der Stromerzeuger hat aber nur 'ne Klemmleiste. Tobi, da müßtest Du den Stecker abmontieren. :)

Wichtigste Frage: Lohnt sich das? Reicht es wirklich nur für einen stehenden Strahl oder gibt's irgendwas Spaßiges was man damit tun könnte? Himmelsprojektionen etc.? Sowas mal zu sehen wäre sicherlich für viele mal interessant.

@Funky: Wenn Du definitiv kommst und den Sabre irgendwie herschleppst, dann würde ich mich um den Rest kümmern. Das wäre das hammermäßigste Freaktreffen aller Zeiten! 8)
Ciao,
Björn.

Geschichten aus dem Supermarkt: http://www.shopblogger.de

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Do 15 Apr, 2004 5:42 pm

Ma abgesehen davon, daß die 450kg wahscheinlich schon jedes Auto ziemlich tieferlegen (ma vom ZGG abgesehen) - meinste, du kannst >20L/min an Wasser fördern ?

Guido würd wahrscheinlich nen Hydranten anzapfen :twisted:

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6455
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

20L

Beitrag von guido » Do 15 Apr, 2004 5:49 pm

Hi,

20L / min sind wirklich ne menge..(Rechnen beim Badewannenvollaufenlassen )
Also bei der Finanzierung des Stromerzeugers bin ich mit 20 Euros dabei .Will dat Ding sehen... Spendiere auch ein Paar Mots zur Ablenkung :-)

Aus nem schelchtem Hydranten bekommst du min. 600L /min
Standrohr+Schlüssel könnte ich mitbringen denke ich..muss ich mal fragen
Aber dann haben wir nur einen B-Schaluch..passt wohl nicht denke ich.

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Do 15 Apr, 2004 6:47 pm

Hmm, bin ich der Einzige, der Tobis Vorschlag, diesen Laser tatsächlich "mitzubringen" als ironisch aufgefaßt hat?

John

Benutzeravatar
mooseman
Beiträge: 657
Registriert: Fr 04 Okt, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von mooseman » Do 15 Apr, 2004 6:59 pm

John hat geschrieben:Hmm, bin ich der Einzige, der Tobis Vorschlag, diesen Laser tatsächlich "mitzubringen" als ironisch aufgefaßt hat?
Ich glaube, ja.
Ciao,
Björn.

Geschichten aus dem Supermarkt: http://www.shopblogger.de

Benutzeravatar
burggeist
Beiträge: 39
Registriert: Do 24 Jul, 2003 7:56 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von burggeist » Do 15 Apr, 2004 8:03 pm

also ich hab grad mit tobi telefoniert, er kommt, und würde sein geschoss auch mitbringen....
allerdings müssten wir die transportkosten irgendwie auch noch zusammen bekommen....
das werden wir doch wohl schon schaffen.... oder???

ich und meine begleitung stiften auch je 20,- EUR.

mfg detto

hhansen6
Beiträge: 190
Registriert: Di 17 Sep, 2002 12:00 pm
Wohnort: Stuhr
Kontaktdaten:

Beitrag von hhansen6 » Do 15 Apr, 2004 8:20 pm

also, den spaß will ich miterleben! wie Guido gesagt hat, hast du evtl. nen unterflurhydranten in der nähe ?
ich würde Standrohr + schlüssel, übergangsstück, adapter auf Gardena mitnehmen! bei schlechter anbindung evtl. noch ne TS mit 800L/min bei 8bar und 110mm /d
Ich bin nicht die Signatur ich bin nur der Hausmeister.

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von funkydoctor » Do 15 Apr, 2004 8:23 pm

Hi Leute,

also: Ich bin beim Treffen definitiv dabei! Zum Thema Sabre: Das ist keinesfalls ironisch gemeint. Wenn mir dadurch keine Kosten entstehen, wird der auf'm Treffen aufgebaut.

Haken: Mehr als nur einen stehenden Strahl kann ich nicht versprechen. Farbmischung bei >30W quasi unmöglich! Scanning bei >30W fraglich (arme Spiegel). Wenn Ihr das alles organisiert bekommt (inkl. Kosten für Transport), mache ich mir Gedanken dadrüber, was wir machen können um evtl. zu scannen.

Aber noch ein gaaaanz wichtiger Punkt: Auf den bisherigen Treffen wurde das Thema Sicherheit nie so wirklich stark beachtet. Das müssten wir bei dem Sabre irgendwie anders gestalten. Wenn gescannt wird, entsteht durch's mechanische Blanken Abfall, der ziemlich krass ist. Wir müssten das Ganze dann quasi in einem geschlossenen Raum aufbauen, zu dem dann im Vollgas-Betrieb keiner Zutritt bekommt. Ich weiss nicht, ob das realistisch ist. Da müssten wir uns mal Gedanken zu machen. Das Teil produziert 32W (TEM00!!!) bei einem Strahldurchmesser von Nullkommanix und einer Divergenz von Nullkommanix. Das ist so ziemlich das Böseste, was ich je gesehen habe.

Grüße,
Tobi

tim
Beiträge: 184
Registriert: Do 11 Sep, 2003 2:33 pm
Wohnort: Deutschlan/Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von tim » Do 15 Apr, 2004 8:43 pm

Ich bin einverstanden wenn wir uns die, nun auch höreren, kosten teilen (einer für alle, einer für einen :wink: :roll: )
Nur sollten wir auch zusehen das niemand zu schaden kommt und sich am Laser verletzt (soll nicht heißen das ich nen weichei bin, brauche nur meine Augen noch....)

Und fraglich wird auch ob für alles Platz ist???!!!

Ansonsten freue ich mich schon auf ein Wiedersehen in Bremen !!!

Grüße, Tim

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Do 15 Apr, 2004 11:00 pm

Hmm, nen geschlossenen Raum für nen Beam im Freien... Ok, bei >30Watt bekommt man bestimmt nen Loch in die Decke ;-)

Ok - Tobi... wie groß sind'n die einzelnen Komponenten ?
Da mein Kram dieses mal zu Hause bleibt, hab ich Platz im Kofferraum.
Evtl. kann man's aufteilen.

Problem ist nur - ich will evtl. am Freitag Abend schon hin und am So Mittag erst zurück...

Gruß
Achim


PS: Stehender Beam über Bremen mit genehmigung der Flugsicherung iss doch auch schonmal Geil ;-)

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von funkydoctor » Fr 16 Apr, 2004 12:37 am

Hi Achim,

für einen stehenden Beam benötigen wir keinen geschlossenen Raum. Nur für den Fall dass gescannt wird. Dabei entsteht so ein krasser (diffuser) Reflektionswaste, dass man alleine davon schon eine 5-Projektor-Show fahren könnte :shock:

Ausserdem ist mir dann das Risiko zu gross, wenn etwas mit den Scannerspiegeln passiert. Eigentlich ist das insgesamt gesehen zu gefährlich. Ich glaube den Scannversuch sollten wir weglassen, oder nur machen, wenn die Örtlichkeit eine geeignete Ecke dafür hergibt. Und ich setze mich dann mit Schutzbrille und Feuerlöscher daneben :D

Zum Transport: Die kastenförmigen Komponenten bekommen wir auf unsere beiden Kombis problemlos gesplittet. ABER: Bleibt der Kopf, der mit 2,3m für Audi definitiv zu lang ist...

Oder mal im Detail:

Trafo (>100kg): 55cm x 65cm x 40cm
Netzteil (107kg): 51cm x 48cm x 58cm
Wärmetauscher (85kg): 51cm x 48cm x 58cm
Kopf (109kg): 230cm x 20cm x 20cm

Grüße,
Tobi

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Fr 16 Apr, 2004 9:28 am

@Tobi - war ja auch nur nen Scherz, vowegen stehendem Beam und geschlossenen Raum 8)

Hmm - Der Laser iss mit 2,30m definitiv zu lang.
Würde nur mit ausgebautem Beifahrersitz funzen. Wär mir aber ein etwas zu großes Transportrisiko - nach ner Vollbremsung guckt der dann aus'm Kühlergrill ...
Abgesehen davon würd michmeine Kleine lynchen, wenn sie zu Hause bleiben müßte, das der Laser mitkommt :oops:

Dachgepäckträger wär gut (Scherz ! Dachlast und $$$-Laser auf'm Dach *Vogelzeig* ) - sieht aus, wie Panzer und mit nem Aggi als Angänger wird gleich jeder Stau weggeschmolzen :twisted:

NT, Travo, Wärmetauscher, oder so - davon könnt ich was einpacken...

Benutzeravatar
mooseman
Beiträge: 657
Registriert: Fr 04 Okt, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von mooseman » Fr 16 Apr, 2004 3:16 pm

Achso:

Wie sieht's eigentlich mit Verpflegung aus? Aus freien Stücken würde ich einfach verschiedenes Grillfleisch und Würstchen, div. Chips und Knabberzeugs, Salate, Baguettes, Bier (Pils) und Cola/Wasser/Limo in ausreichender Menge auffahren, damit sollte jeder glücklich werden.

Gibt es *irgendwelche* Sonderwünsche??? Ich sitze an der Quelle und kann auf alles eingehen - ich muß das nur wissen! :mrgreen:
Ciao,
Björn.

Geschichten aus dem Supermarkt: http://www.shopblogger.de

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2159
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » Fr 16 Apr, 2004 10:25 pm

Hoi,

etwas OT, aber wer könnte mir zu welchem Kurs 10 Spiegel (10 x 10) zum Bremer Treffen mitbringen ?
Vor Ort wird dann mit Guido meine Minibank fertiggestellt, und ich hab keine Spiegel mehr ...


Greetz,
medra

tim
Beiträge: 184
Registriert: Do 11 Sep, 2003 2:33 pm
Wohnort: Deutschlan/Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von tim » Fr 16 Apr, 2004 11:12 pm

Hi

Björn, könnte Dir 10 Oberflächenspiegel glaube 12x12x1mm mit bringen.
Kurs.......müste dann mal nach schauen wat kost...... :roll:


Grüße, Tim

Benutzeravatar
mooseman
Beiträge: 657
Registriert: Fr 04 Okt, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von mooseman » Sa 17 Apr, 2004 3:58 pm

Tim hat geschrieben:Björn, könnte Dir 10 Oberflächenspiegel glaube 12x12x1mm mit bringen.
Kurs.......müste dann mal nach schauen wat kost...... :roll:
Also ich bin Björn und eigentlich bin ich Mooseman. Aber "Medra" bin ich nicht. :)
Ciao,
Björn.

Geschichten aus dem Supermarkt: http://www.shopblogger.de

patrick
Beiträge: 505
Registriert: Sa 11 Nov, 2000 12:00 pm

Beitrag von patrick » Sa 17 Apr, 2004 4:26 pm

Hallo "Treffer"!

:)

Ich würde auch gerne kommen. Das klingt ja alles ziemlich spannend! Ich weiß aber noch nicht wann genau. Vermutlich kann ich erst in Berlin um 13h losfahren, wegen Termin. Nehme dann aber gerne andere Berliner mit.

Außerdem würde ich gerne einen RGB-DPSS-Laser zum Testen mitbringen. Mal sehen, was da so rauskommt im Feldversuch...

Mit 25 Euro beteilige ich mich auch an Funky's Kosten für den Sabre, klingt zu spannend was Ihr da vor habt! :D

Bis bald
Grüße Patrick

Benutzeravatar
mooseman
Beiträge: 657
Registriert: Fr 04 Okt, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von mooseman » Sa 17 Apr, 2004 4:39 pm

Patrick hat geschrieben:Hallo "Treffer"Außerdem würde ich gerne einen RGB-DPSS-Laser zum Testen mitbringen. Mal sehen, was da so rauskommt im Feldversuch...
Jau. Ein WL-DPSS wäre cool und bestimmt auch sehr interessant. Ich wäre sicherlich nicht der einzige, der den ganz fasziniert beäugen würde. :)

Patrick hat geschrieben: Mit 25 Euro beteilige ich mich auch an Funky's Kosten für den Sabre, klingt zu spannend was Ihr da vor habt! :D
Mal gucken. Erstversuch. Aber wir sind voller Hoffnungen. 8)
Ciao,
Björn.

Geschichten aus dem Supermarkt: http://www.shopblogger.de

tim
Beiträge: 184
Registriert: Do 11 Sep, 2003 2:33 pm
Wohnort: Deutschlan/Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von tim » So 18 Apr, 2004 1:20 pm

Medra hat geschrieben:Hoi,

etwas OT, aber wer könnte mir zu welchem Kurs 10 Spiegel (10 x 10) zum Bremer Treffen mitbringen ?
Vor Ort wird dann mit Guido meine Minibank fertiggestellt, und ich hab keine Spiegel mehr ...


Greetz,
medra
Sorry Moosimann , meinte Medran :roll:


könnte Dir 10 Oberflächenspiegel glaube 12x12x1mm mit bringen.
Kurs.......müste dann mal nach schauen wat kost......
Grüße,Tim

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » So 18 Apr, 2004 5:52 pm

Vielleicht komme ich auch!
Muss ich allerdings noch mit Achim klären ob das alles klappt! Nur schonmal vor ab!
Aber wenn
ich + Weibchen . . .

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » So 18 Apr, 2004 10:17 pm

Patrick hat geschrieben: Ich würde auch gerne kommen.
Aha! Das heißt dann also, bei mir liegt auch nichts weiter an. :)

Wenn Tobi seinen Laser einpackt, lege ich auch entsprechend was dazu.

Grüße.

Benutzeravatar
mooseman
Beiträge: 657
Registriert: Fr 04 Okt, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Wasserversorgung

Beitrag von mooseman » Mo 19 Apr, 2004 5:20 pm

Moin!

Ich habe heute schonmal einen reellen Wasseranschluß organisiert. Wir haben (ganz legal!) ein Standrohr für einen Unterflurhydranten gemietet. Der hat ein 3/4" Schraubgewinde und ist somit voll kompatibel zu unserem "normalen" Material.

Guido, hhansen -> Laßt Euer C-Rohr-Zeugs zu Hause! :)
Ciao,
Björn.

Geschichten aus dem Supermarkt: http://www.shopblogger.de

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von funkydoctor » Mo 19 Apr, 2004 5:31 pm

Juhuuuu...auf das der Wasserfilter platzt und der Druckminderer pfeift :shock: :lol:

Benutzeravatar
Gooseman
Beiträge: 468
Registriert: So 12 Okt, 2003 4:16 pm
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

Re: Wasserversorgung

Beitrag von Gooseman » Mo 19 Apr, 2004 5:33 pm

Mooseman hat geschrieben: Guido, hhansen -> Laßt Euer C-Rohr-Zeugs zu Hause! :)

Sicher ????
Der Sabre kommt doch in ein Raum! Da müssen wir doch was zum Löschen haben! :D
Ciao!
Gooseman

Benutzeravatar
phillip
Beiträge: 441
Registriert: Do 26 Jun, 2003 5:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Re: Wasserversorgung

Beitrag von phillip » Mo 19 Apr, 2004 8:35 pm

Gooseman hat geschrieben:
Mooseman hat geschrieben: Guido, hhansen -> Laßt Euer C-Rohr-Zeugs zu Hause! :)

Sicher ????
Der Sabre kommt doch in ein Raum! Da müssen wir doch was zum Löschen haben! :D
Wenn elektrik in der nähe is is wasser nicht so gut :-)
Gruss
Phil
Live-Lasersystems.at

tim
Beiträge: 184
Registriert: Do 11 Sep, 2003 2:33 pm
Wohnort: Deutschlan/Bremen
Kontaktdaten:

Re: Wasserversorgung

Beitrag von tim » Mo 19 Apr, 2004 8:57 pm

phillip hat geschrieben:
Gooseman hat geschrieben:
Mooseman hat geschrieben: Guido, hhansen -> Laßt Euer C-Rohr-Zeugs zu Hause! :)

Sicher ????
Der Sabre kommt doch in ein Raum! Da müssen wir doch was zum Löschen haben! :D
Wenn elektrik in der nähe is is wasser nicht so gut :-)
Gruss
Phil
Phil: der Laser wird sogar mit Wasser gekühlt :roll:

Tim

Benutzeravatar
phillip
Beiträge: 441
Registriert: Do 26 Jun, 2003 5:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Re: Wasserversorgung

Beitrag von phillip » Mo 19 Apr, 2004 10:16 pm

Hi!
AHso...ja....aber trotzdem 3x 125Ampere?Nicht etwas viel wenn man mit wasser löscht?
Gruss
Phil
Live-Lasersystems.at

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von funkydoctor » Mo 19 Apr, 2004 10:18 pm

O.K. dann bringe ich noch 'ne 125er Blitzknallbombe mit. Ölquellen werden auch mit einer Sprengung gelöscht... :lol:

Benutzeravatar
phillip
Beiträge: 441
Registriert: Do 26 Jun, 2003 5:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Beitrag von phillip » Mo 19 Apr, 2004 10:34 pm

LoL
Was das ach immer sein mag:-) Nee,nee ich kenns schon.....
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruss
Phil
Live-Lasersystems.at

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2159
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » Mo 19 Apr, 2004 11:17 pm

braucht man für das Treffen Schutzkleidung ?
Und ... wer vermietet die ? Bild

greetz,
medra

Gesperrt

Zurück zu „Termine“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast