Hallo, habe mir jetzt in Amiland zwei 24V Drehmagnete zugelegt, um diese in meinem Projektoren als Strahlshutter zu betreiben. Passt ganz gut, da ich 24V am NT habe.
Nun meine Frage:
Worüber in der Software wird den der Shutter aktiviert? Oder läuft er parallel zur Ausgabe? Also Ausgabe zu Ende, Shutter wird stromlos? Wer hat Erfahrungen damit?
Shutterbetrieb LDS
Moderator: decix
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Shutterbetrieb LDS
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Shutter dürfen recht langsam sein ... und Stromlos ZU
Shutter fahren von alleine zu wenn Galvo keine Bewegung meldet.
Shutter fahren zu wenn man den roten Pilz drückt.
Shutter könnten zu fahren wenn der gemeinsame Blank fürs PCAom Befehl erhält ' alles ausschalten '.
ich hoffe geholfen zu können
Gento

Shutter fahren von alleine zu wenn Galvo keine Bewegung meldet.
Shutter fahren zu wenn man den roten Pilz drückt.
Shutter könnten zu fahren wenn der gemeinsame Blank fürs PCAom Befehl erhält ' alles ausschalten '.
ich hoffe geholfen zu können

Gento
- thomasf
- Beiträge: 1262
- Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: YES
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Moin,
Gento hat recht, wieso willst du den shutter mit der software steuern? da hast du den blankingausgang für.
den shutter kannst du fürs safety nutzen (hier aber besser das blankingsignal drüber legen und den dpss schalten)
den kannst du wunderbar fürs notaus zutzen, pilz runter (mit schlüßel) shutter stromlos und vor dem laser.
gruß thomas
Gento hat recht, wieso willst du den shutter mit der software steuern? da hast du den blankingausgang für.
den shutter kannst du fürs safety nutzen (hier aber besser das blankingsignal drüber legen und den dpss schalten)
den kannst du wunderbar fürs notaus zutzen, pilz runter (mit schlüßel) shutter stromlos und vor dem laser.
gruß thomas
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Hi, mir ging es in erster Linie darum, worüber der Shutter angesteuert wird. Ich ging von der Software aus. Nun gut, lag ich falsch. Safetybetrieb habe ich auch noch nicht,was eine aktive Scannerüberwachung betrifft. Also bleibt mir nur der Weg den Shutter extern anzusteuern, bzw. über die Riya Karte,Pilz und Schlüssel. Okay, danke für die Antworten.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Trackies Idee ist so falsch nicht. Ein Shuttersignal ist eine praktische Sache. die alte CSZ 2 von Datronik hatte das auch. vorteil: Auch ohne Blanking konnte man auf den Scanner ausgeben, und wenn Garfik zu Ende, ging eben auch der Shutter zu. Würde ich mir auch für LDS wünschen, der Pin ist aber (soweit ich weiss, Achtung, gefährliches Halbwissen) von RIya so beschriftet, wird aber von LDS nicht angesteuert, oder wenn dann nur als zusätzlicher TTL Ausgang.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast