neue Laserbank, und Software... wer mal gucken mag

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Antworten
Benutzeravatar
tschosef
BeitrÀge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

neue Laserbank, und Software... wer mal gucken mag

Beitrag von tschosef » Mi 24 MĂ€r, 2004 8:52 am

Moing moing, :D :D

mittlerweile hab ich auch mal was nettes gemacht. Bilder sind hier zu sehen. Und so wie`s aussieht, schreib ich ne Software selber, die mit Guidos Hardware arbeitet, also evtl auch fĂŒr Mot User interessant ist, sofern das allen recht ist (Guido?). Aber dann nur mit dem neuen Switchbord von Guido.


http://www.he-privat.de/Laser/Laser2004/Laser2004.html

grĂŒĂŸe derweil
Erich

Benutzeravatar
tracky
BeitrÀge: 4869
Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Mi 24 MĂ€r, 2004 9:30 am

Ich glaube so haben wir alle mal angefangen. Mit der Zeit kommt bestimmt noch ProfessionalitĂ€t rein! Die Sache mit der Helligkeitsanpassung ( Deine Modifizierung) wĂŒrde mich mal interessieren, da ich mich auch mit Treibern befasse, die stufenlos faden sollen! Vielleicht mal ein Feedback per PM??
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden

Benutzeravatar
tschosef
BeitrÀge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Helligkeit

Beitrag von tschosef » Mi 24 MĂ€r, 2004 9:51 am

Ich hab den Treiber, dessen Schalplan bei mylaserpage.de zum runter laden ist einfach vergewaltigt. Hab nur nen 4Fach optokopler bekommen, und dachte mir dann, machst einfach diese Stufe bis zu den Potis in 4 facher ausfĂŒhrung, dann mit 40kOhm Spindeltrimmern.

Bis jetzt habe ich mal nur 3 Stufen verwendet, und den Strom an einem 1 ohm Wiederstand eingestellt. so ging es zB:
alle off ==> 200mA ruhestrom
und jeder zusÀtzliche TTL Pegel von den 3 steigerte grob um 100mA.

Das ging gut! jedoch....

der DPSSPointer ist da nicht gut genug. Anfangs hatte ich einen verhuddelten Bastelpointer verwendet, weil das nicht zufriedenstellend war, hab ich dessen originaltreiber entfernt. Dies quittierte die Pump LD anfangs mit helligkeitsschwankungen und dann mit dem tot (glaub ich).

deswegen hab ich bei meinem guten Pointer den originaltreiber drann lassen. Damit gibts aber bei halben Strom schwankungen.
Außerdem stand mir bis jetzt nur ein TTL Signal zum Blanken zur verfĂŒgung. Evtl. werde ich aber mit der selbermachsoftware mehrere von Guidos Bord fĂŒr diese Aufgabe verwenden.
Dann bedarf es aber wohl einen Besseren Laser.

Den Roten könnt ich dann auch so Blanken, weil der Analogeingang hat (Wiederstandskaskade.... so Àhnlich)

Ich hab den Schaltplan, und die brd-Datei fĂŒr eagle4.11 auf die Homepage gesetzt. evtl. sind noch fehler drinn, (zB steht da B4+- eingang, es gibt aber nur b0 bis b3, bitte nicht falsch verstehen).




gruß
Erich

Benutzeravatar
tracky
BeitrÀge: 4869
Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Mi 24 MĂ€r, 2004 11:24 am

Naja, als Targetnutzer möchte ich nicht unbedingt Eagle installieren. Kannst Du vielleicht den Plan mal als Bild darstellen?
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden

Benutzeravatar
afrob
BeitrÀge: 997
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Mi 24 MĂ€r, 2004 12:22 pm

:shock: Ich hab da mal ein bisschen drin' 'rumgemalt... 8)
Zuletzt geÀndert von afrob am Mi 24 MÀr, 2004 3:28 pm, insgesamt 1-mal geÀndert.

Benutzeravatar
tschosef
BeitrÀge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 24 MĂ€r, 2004 1:05 pm

Bild is auch auf Homepage.........


aber das was da oben steht ist noch viel schöner... dankeschön

Benutzeravatar
tschosef
BeitrÀge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

mag mal jemand Testen?

Beitrag von tschosef » Fr 26 MĂ€r, 2004 10:33 am

Hai,

nun, ich hab schön viel Zeit vorm Rechner verbracht. Mittlerweile sollte die Soft einigermaßen gehen (hoffe ich). Vielleicht mag mal jemand testen, wie`s bei ihm geht. Ich hab heut noch was drann programmiert, und noch nicht getestet (Midi betreffend). Wenns garnicht geht, Montag nochmal runter laden oder so.

Hardware ist Guidos DA Wandler und das TTL Switsch bord. Ohne Bord kein blanking. MĂŒsste auch mit Mot gehen. Beschreibung ist auch auf Homepage.

http://www.he-privat.de/Laser/Laser2004/Laser2004.html

grĂŒĂŸe derweil
Erich

PS: Viele Ideen hab ich aus Popelscan, daher evtl. die Ă€hnlichkeit. Außerdem hab ich die ganze Midigeschichte aus dem internet.

Benutzeravatar
lucerne
BeitrÀge: 820
Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Beitrag von lucerne » Fr 26 MĂ€r, 2004 5:46 pm

Hallo zusammen,

ich hab die Beta-Version heruntergeladen, doch ich kanns nicht installieren... :roll:

Kommt immer ne Fehlermeldung, dass die Datei SETUP.LST weder geöffnet, noch kopiert werden kann. :(

Was mach ich falsch als auf das Setupsymbol doppel zu klicken? :lol:



GrĂŒsse
Leander

Benutzeravatar
eiergeier
BeitrÀge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Österreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eiergeier » Fr 26 MĂ€r, 2004 8:56 pm

Hi Leute!

Nun habe ich doch noch was davon, dass die schaltung geklaut wurde. :twisted:

FĂŒr mich beste unterhaltung wenn ich die verzweifelten versuche sehe die schaltung umzubauen. zeigt aber wieder das anscheinend keiner die funktion versteht!

dabei geht der umbau auf analog ganz einfach :lol: bin schon gespannt ob wer drauf kommt :roll:

grĂŒsse
andi
Gratis Downloads fĂŒr ALLE -> http://www.derschatz.eu

Benutzeravatar
tracky
BeitrÀge: 4869
Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Sa 27 MĂ€r, 2004 12:08 pm

Hi Andi, auf was beziehst Du eigentlich Dein Posting? Bin nicht ganz schlau aus Deiner Aussage in diesem Thread geworden.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden

Benutzeravatar
gento
BeitrÀge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Sa 27 MĂ€r, 2004 2:09 pm

Tracky hat geschrieben:Hi Andi, auf was beziehst Du eigentlich Dein Posting? Bin nicht ganz schlau aus Deiner Aussage in diesem Thread geworden.
Auf das SEIN Schaltplan ĂŒberall angepriesen wird , geĂ€ndert und kaum jemand kapiert ,wie der funktioniert.

Gento

Benutzeravatar
eiergeier
BeitrÀge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Österreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eiergeier » Sa 27 MĂ€r, 2004 6:08 pm

GENTO -> BINGO!

GrĂŒsse
Andi
Gratis Downloads fĂŒr ALLE -> http://www.derschatz.eu

Benutzeravatar
tracky
BeitrÀge: 4869
Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Sa 27 MĂ€r, 2004 6:17 pm

Also, da kann ich fĂŒr meine Person nicht zustimmen! Allerdings kann ich mir vorstellen, dass es Leute gibt, die eben NUR die funktionierende BG haben wollen. Den Weg, diesen Treiber auch auf analoge Modulation umzubauen, ist mir schon klar, allerdings wird er dann in der Geschwindigkeit etwas langsamer. Naja, auf jeden Fall habe ich die Schaltung ohne den "Blankingzweig" schon auf anderen Seiten gesehen, wo er eben nur als Konstantstromquelle fĂŒr die LD genutzt wird. Ich denke man kann sich sicherlich an jeder Schaltung selbst versuchen, wenn man etwas von Elektronik versteht. Allerdings ist dies eben mit Lehrgeld verbunden. Ich selber benutze die Schaltung auch und bin sehr damit zufrieden, auch wenn es vielleicht an dieser Stelle Gedankenklau gewesen ist. Dennoch ein Dankeschön an Andi, fĂŒr die voran gegangene Entwicklung.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden

Benutzeravatar
eiergeier
BeitrÀge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Österreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eiergeier » Sa 27 MĂ€r, 2004 6:26 pm

Hi Tracky!

Nun die urschaltung kam von mir und stand auf einmal nach verkauf von ca. 7 treibern im netz. es Ă€rgert nur, dass fast niemand auf den seiten zuminders einen (c) vermerk macht. und am meisten Ă€rgert es noch wenn es dann jemand nachbaut und auf eBay frech verkauft. (nichteimal die mĂŒhe gemacht den print abzuĂ€ndern) dann auch schon des öffteren die "Supportfragen" auch noch an mich da ich ihn ja entwickelt habe.
und zuguterletzt noch die fragen ob ich nicht geĂ€tzte prints "HERAUSRÜCKEN" wĂŒrde.

nun verstehst du vieleicht meinen gram.
GrĂŒsse
Andi :wink:
Gratis Downloads fĂŒr ALLE -> http://www.derschatz.eu

Benutzeravatar
tracky
BeitrÀge: 4869
Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Sa 27 MĂ€r, 2004 6:54 pm

Ich glaube zu wissen, wen Du da gemeint hast. Naja, klar kann ich Dich da verstehen, wenn Du auf Deiner Arbeit sitzen bleibst. Gedankengut Anderer heut zu Tage nach zu empfinden ist Gang und gebe geworden. Wie sagte mal jemand zu mir: ..." warum soll ich mich hinsetzen und entwickeln, wenn jemand Anderes dies schon getan hat. Damit spare ich mir Entwicklungskosten...."
Okay der Treiber ist vielleicht die eine Sache. Als ich auf der Suche nach einem Peltiertreiber einfachster Bauweise war, bin ich ĂŒber die Diplomarbeit eines Argrarwissenschaftlers gestolpert, der diese Regelung in irgend einer Anlage verbaute. Manche Schaltungen sind so einfach, dass man nicht selbst darauf kommt, obwohl es doch eigentlich klingeln sollte.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden

Benutzeravatar
tschosef
BeitrÀge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Schaltplan, Software usw..

Beitrag von tschosef » So 28 MĂ€r, 2004 7:09 pm

Tach Tach,

also. Ich hab am Freitag noch die geĂ€nderte Software, wie sie auch zum runterladen ist, zu hause probiert. Geht nicht! MidiunterstĂŒtzung war nicht merh in Funktion. Hab das schon repariert, muß aber erst neuen Setzpsatz machen.


Wegen Installation. Bei mir funktionierte es. Manchmal kommt es vor, das VB bei der ersten Installation muckt, und man muß abbrechen und nochmal Installieren. Das mit der Meldung (Setuplist kann icht gehöfnet werden) muß ich erst selber ĂŒberprĂŒfen. Weis garad nicht, warum.

An Eiergeier:
Meintest Du mich, was den klau angeht?
Wie gesagt, ich möcht niemanden ne Idee Abwerben. Hab glaub ich irgendwo geschrieben, "... der schaltplan der auf Mylaserpage.de zum runterladen ist....".

Ich werd noch vermerken, daß die Schaltung von Dir ist.

Ich bin kein guter elektroniker... ich hab die schaltung nicht ganz verstanden, stimmt. Ich bin nur froh, daß es so geht. ende.... Bin aber fĂŒr besseres gern interessiert. Wenn Du nen Tipp hast.... Das mit dem "Idle Current" hab ich bis heut nicht geschnallt, zumal ich bis jetzt beim drann rumdrehen keine Änderungen bemerkt habe. Ich bin halt kein elektroniker. Nur das nötigste halt.

By the way, ich hab mal ne Zeit in sachen Teslatrafo usw. gemacht. da kommt sowas auch ab und zu vor. (SchaltplĂ€ne fĂŒr Zeilentrafo zB...)


Morgen werd ich mal noch etwas an der Software Àndern, dann gibts nen neuen Versuch.


tschau derweil und schönens Wochenend ende noch.
Erich

Benutzeravatar
chw9999
BeitrÀge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » So 28 MĂ€r, 2004 7:28 pm

Verstehe ich das richtig, dass man mit dem idle current die Einschaltstromspitze bei der Diode verringert/entfernt?

GrĂŒĂŸe
Christoph

Benutzeravatar
tracky
BeitrÀge: 4869
Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » So 28 MĂ€r, 2004 7:45 pm

Nur kurz zur ErklÀrung des Treibers von Andi:

Wenn Du die Schaltung genauso aufgebaut hast, wie im Plan, dann sollte der Idle current auch funktionieren.

Regler 1: selbst erklÀrend - legt den maximalen LD Strom fest ( 10K )
Regler 2: Idle current - legt den minimalen LD Strom fest bei nicht anliegendem Signal
am Blankingeingang ( Jumper gezogen ), d.h. es fließt noch ein
kleiner "Reststrom" ĂŒber die LD, der nicht mehr genĂŒgt, um ausreichend
Pumpleistung umzusetzen. Wenn Du die Jumper drauf hast, kannst Du soviel
regeln, wie Du willst. Der Transistor im Optokoppler entzieht dem BC548 seine
Basisspannung, so daß dieser im Sperrzustand ist. ( 10K )
Regler 3: Einstellung des Abschaltstroms der LD. Hierbei sind der Fußwiderstand und der
1K Trimmer im direkten Zusammenspiel, um den Transistor zu steuern. Erst ab
einem gewissen Spannungsabfall ĂŒber den 0,82Ohm wirkt dieses Glied. Der
Regler ist wichtig, um den maximal zulÀssigen Strom einer LD NICHT zu
ĂŒberschreiten. Diese Schaltung funktioniert nicht in dieser Dimensionierung bei
LD unter 300mA. Hierbei muss der Fußwiderstand dem entsprechend nach
oben verÀndert werden.

Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden

Benutzeravatar
gento
BeitrÀge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » So 28 MĂ€r, 2004 8:16 pm

Oben schrieb Andi das man Ihm die Schaltung geklaut hat.

@Tracky Invers betrachtet Dir Apppplaus , der Anleitung.

Gento

Benutzeravatar
guido
BeitrÀge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Diodentreiber

Beitrag von guido » Mo 29 MĂ€r, 2004 7:27 am

Andis Schaltung hab ich auf meiner Page..aber auch mit Hinweis.
Zwar nicht mit Copyrigt sonder nur
"Mit freundlicher Genehmigung von www.eiergeier.at" Hab ihn damals angemailt und mir sein ok geholt.

Benutzeravatar
tschosef
BeitrÀge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mo 29 MĂ€r, 2004 7:50 am

Moing moing,

hab ne Frage zu:

"Diese Schaltung funktioniert nicht in dieser Dimensionierung bei
LD unter 300mA. Hierbei muss der Fußwiderstand dem entsprechend nach
oben verÀndert werden. "

ist damit der 0,82 Ohm Widerstand gemeint, oder? Das ist nĂ€mlich bei mir der fall (nur ein pointer mit max 350mA). Wie groß sollte der Widerstand dann sein?

Und danke fĂŒr die ErklĂ€hrung.
Erich

Benutzeravatar
tracky
BeitrÀge: 4869
Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Mo 29 MĂ€r, 2004 8:21 am

Ja, damit ist dieser Widerstand gemeint. Man sollte ihn soweit vergrĂ¶ĂŸern, dass der Spannungsabfall ĂŒber die Widerstand so groß ist, das die Basis vom Transistor ( BC548 ) gesteuert werden kann. D.h. mindestens 0,7V an der Basis des Transistors!Versuche mal ca. 1 - 1,2 Ohm, das sollte klappen!

Und wichtig: Bedenke bitte, dass das Regelverhalten mit einem Pointer, der ja schon einen internen Treiber besitzt, etwas anders ist, als wenn Du ne LD direkt steuerst. Der interne Treiber wird erst ab einem gewissen Strom arbeiten. Von daher solltest Du das beim Abgleich beachten!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden

Benutzeravatar
tschosef
BeitrÀge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Danke... und Software

Beitrag von tschosef » Mo 29 MĂ€r, 2004 12:12 pm

okay.... dankeschön.

Wegen Software: Habe heut neuere Version zum Download bereit gestellt. Geht NICHT bei Windows XP oder so (bei mir zumindest nicht).

Wegen Fehlermeldung (Setuplist). War bei mir auch ein mal, ich habe dann das Zip File erst entpackt, dann ging es. Der fehler scheint zu kommen, wenn man Zipmagic oder Àhnliches verwendet.

OberflÀche hat sich wieder etwas geÀndert, Berschreibung hab ich angepasst.

grĂŒĂŸe
Erich

Antworten

ZurĂŒck zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 5 GĂ€ste