Peltierregler für warm-kalt

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Gesperrt
Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Peltierregler für warm-kalt

Beitrag von chw9999 » Do 18 Mär, 2004 8:59 pm

Hallöchen,

Laserpointer taugen nun mal nicht für finnische Winter - funzeln schon ab <+10°C nur noch so... Gut, daß ich einen Taschenofen dabei hatte, um in Lappland die Sterne und Nordlicht zu bestrahlen ;-)
Bild

Aber nun zum Topic: hat noch keiner hier eine Regelschaltung für ein Peltier entworfen, dass das Pelztier je nach Umgebungstemperatur auch wärmen läßt? Dafür müßte der Strom ja umgepolt werden...

Gibt es sowas irgendwo?


Grüße
Christoph

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Do 18 Mär, 2004 9:35 pm

Peltier wie ein Galvo ansteuern mit +/- Versorgung.
Regler Ofset , Gain benutzen und als Ansteuerung PTC z.B.

Gento :roll:

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Fr 19 Mär, 2004 4:58 am

Halli Hallo

Da war doch gerade ein Beitrag hierüber?

Schau doch mal auf Tracky´s Seite.

Hatschi

Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Österreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eiergeier » Fr 26 Mär, 2004 9:05 am

Hi Leute!

Alle raunzen um Peltier-Treiber. Hoffe 0.01 Grad genauigkeit reichen :)
Hier mal was zum ansehen:
http://www.linear.com/pdf/1923f.pdf

Grüsse
And 8) i
Gratis Downloads für ALLE -> http://www.derschatz.eu

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Fr 26 Mär, 2004 10:23 am

Schöne Sache Andi, ne Brückenreglung, wie man(n) sie braucht, aber woher den Krabbelkäfer bekommen? Google und ich sind ratlos! :cry:
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Fr 26 Mär, 2004 7:39 pm

Nix bei Google gefunden? Schau mal HIER (Suchwort LTC1923) respektive hier im gefundenen Link:

http://www.elektroniknet.de/topics/baue ... 02004c.htm

Dort steht die Telefonnummer vom deutschen Linear Technology unter der Überschrift Kühlercontroller.

Grüße
Christoph

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Fr 26 Mär, 2004 8:26 pm

Ich rede aber von Elektronikdealern, die die Teile verkaufen. Beim Hersteller gibt es ne Mindestabnahme der Teile. Wollte keinen Versandshop aufmachen! :wink: Aber dennoch danke schön!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Fr 26 Mär, 2004 8:53 pm

Versandshop
Ich denke, Du hast verständlicherweise noch vom letzten "Ich bin ein Lasermodulversandshop" genug ;-)

Aber hier nochmal die Distributoren:
http://www.linear-tech.com/about/inters ... ml#germany
Ich bin sogar täglich in Stuttgart...

Und auf der TLC-Webseite kann man auch einzelne Chips in den Shopping Cart legen, aber nicht nach Overseas aus-checken...
http://www.linear-tech.com/prod/buy.htm ... mily=other
(Mehr Info stehen HIER)

Bleibt also doch nur der Anruf bei einen Distributor...


Grüße
Christoph

Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Österreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eiergeier » Fr 26 Mär, 2004 9:13 pm

Hi
Vieleicht habt ihrs damit leichter :lol:

http://www.analog.com/UploadedFiles/Dat ... 8830_c.pdf

Grüsse
andi :D
Gratis Downloads für ALLE -> http://www.derschatz.eu

Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Österreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eiergeier » Sa 27 Mär, 2004 7:10 pm

:twisted: chw9999 -> :shock: text lesen ! coooooooooooookkkkkkiiiiiiiieeeeeesssssss
einschalten, dann kanst du bestellen! :roll:

Grüsse
Andi :wink:
Gratis Downloads für ALLE -> http://www.derschatz.eu

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

OT: Peltierregler für warm-kalt

Beitrag von chw9999 » Sa 27 Mär, 2004 7:41 pm

:twisted: eiergeier-> :shock: Selber Text lesen UND VERSTEHEN!
<langezogen>Duhu kahannst nähämlich nuhur in die USA bestellehen... Deheswegehen haaabe ich geschrieeeben, dass ich nicht nach Überseeeee aus-checken kann!</langezogen> <grosszügig>Aber das steht auf einer anderen Seite, deswegen will ich Dir das mal nachsehen!</grosszügig>
4. TITLE AND DELIVERY
Unless otherwise agreed upon by Linear, all sales are made F.O.B. point of shipment in the United States.
Abgesehen davon bin ich nicht paranoid und habe meine Küchlein immer AN, die werden nämlich halbparanoiderweise bei jedem Start bei mir gelöscht! Ätschibätschi ;-)

Christoph
P.S. Ich hab das jetzt mal OT gemacht...

Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Österreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eiergeier » Sa 27 Mär, 2004 7:48 pm

chw9999 -> probiers mal mit reeeeeeeggiissttrriiiieeeerrrreeeeennnn!!!!! :twisted: :twisted:


wenn du dort nähmlich weiterliest kannst du dich sogar mit "GERMANY" einlogen! :twisted: :twisted:
bei "AUSTRIA" hatte ich weder probleme mit dem einlogen geschweigedem mit dem versand. :P :P

Grüsse
Andi
:wink:
Gratis Downloads für ALLE -> http://www.derschatz.eu

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Ist OT, Bleibt OT...

Beitrag von chw9999 » Sa 27 Mär, 2004 7:57 pm

Aber warum sollte ich mich registrieren wollen, wenn ich es doch gar nicht kaufen möchte?? :-D

Nun zum Teufel auch :twisted:, um des Friedens Willen: Du kannst vermutlich auch nach Österreich versenden lassen, wenn entsprechende schweizer Kühe (vermutlich per UPS) schon an Bush geworfen werden... ;-)

OK, nu' is aba genug!
Christoph

Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Österreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eiergeier » Sa 27 Mär, 2004 9:43 pm

chw9999 hat geschrieben: Und auf der TLC-Webseite kann man auch einzelne Chips in den Shopping Cart legen, aber nicht nach Overseas aus-checken...
http://www.linear-tech.com/prod/buy.htm ... mily=other
(Mehr Info stehen HIER)

Bleibt also doch nur der Anruf bei einen Distributor...
Nach diesem satz dachte ich du willst kaufen!

Grüsse
Andi :wink:
Gratis Downloads für ALLE -> http://www.derschatz.eu

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Sa 27 Mär, 2004 9:54 pm

Nee, ich habs für Euch (insbesondere Tracky) bis hier ausprobiert (ja, so bin ich!), aber weiter wollte ich nicht gehen...

Nixfürungut
Christoph

Benutzeravatar
wler
Beiträge: 584
Registriert: Di 05 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau
Wohnort: Genf, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von wler » So 28 Mär, 2004 10:19 am

Es gibt bessere Chips von Maxim, und die kommen als Samples innerhalb
einer Woche ins Haus, auch wiederholt.. allerdings sind so kleine
SMD Dingens, die bis zu 6A ausspucken sollen, nicht ganz ohne
Tuecken.

Bin dabei, ein DPSS NT zu bauen mit angepeilter Tempstabilitaet von
0.01 Grad oder besser. Das ist noch nicht ganz fertig, aber ein paar
info's gibt es schon mal hier: http://argonholo.webhop.net/electronics ... s315M.html

Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Österreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eiergeier » So 28 Mär, 2004 11:52 am

Hi
wler -> Beachte bitte beim max die kühlung über eine multilayer! sonnst verglüht er sich schlagartig wenn er belastet wird !

war der grund warum ich ihn nicht reingesetzt habe. der chip ist gut aber schwer zu behandeln.

die von mir obengenannten sind da nicht so empfindlich aber leider auch in einem supermini SMD-Gehäuse.

Grüsse
Andi
Gratis Downloads für ALLE -> http://www.derschatz.eu

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » So 28 Mär, 2004 2:29 pm

Andi, den LTC hab ich schon vor 2 Jahren probiert. Damals gabs vom Distributor auch ein gratis-Starterboard :P
Allerdings ist das Ding wirklich nicht einzeln zu bekommen und sauteuer.
Ca. 20-25 Euro :shock:
Außerdem: Was wollt Ihr mit 0.01 Grad, wenn Ihr, wie ich annehme, die Laser sowieso moduliert??? Da läuft die Temparatur eh um einige Grad davon, sobald die Diode an- bzw. abgeschaltet wird.

Benutzeravatar
wler
Beiträge: 584
Registriert: Di 05 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau
Wohnort: Genf, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von wler » So 28 Mär, 2004 4:32 pm

JoJo: ich moduliere den Laser nicht, sondern moechte ihn fuer
Holographie verwenden, und da darf es keine Modenspruenge geben
(ausserdem muss das Ding fuer optimale Leistung recht genau getunt
sein). Da sind 0.01 Grad Pflicht, besser waeren 0.001 Grad - da
muss man sich schon anstrengen, mit low-drift Opamps und
rauscharmen/leckarmen Bauteilen, und die Schaltung muss auch (von
der Regelung her) gut angepasst sein. Bisher laeuft das bei mir
noch nicht sehr stabil, da sind 3 TEC Regelschleifen im Spiel die
sich auch noch gegenseitig beeinflussen.

Andi: Klar, die IC's muss man unten auf einer Kupferflaeche sitzen
haben; wenn ich Niedrigtemperatur-Lot bei der Hand haette, waere
die Sache etwas einfacher...

Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Österreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eiergeier » So 28 Mär, 2004 4:48 pm

Hi
wler -> proibiers mit indium.(154Grad)
solltest du ohne probleme bekommen, da es manchmal sogar auf ebay angeboten wird.

grüsse
andi
Gratis Downloads für ALLE -> http://www.derschatz.eu

Gesperrt

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 1 Gast