Apollo Junior vs. LCII??
Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline
Apollo Junior vs. LCII??
HI @ ALL
habe mal ne frage
welche scanner sind besser zu gebrauchen,
die LC II von Medialas oder Apollo Junior von HB-Laser?<p>danke schon mal im voraus<p>Cya
Patrick R.<p>[ 18 November 2001: Message edited by: PatrickR ]</p>
habe mal ne frage
welche scanner sind besser zu gebrauchen,
die LC II von Medialas oder Apollo Junior von HB-Laser?<p>danke schon mal im voraus<p>Cya
Patrick R.<p>[ 18 November 2001: Message edited by: PatrickR ]</p>
Re: Apollo Junior vs. LCII??
welche galvos sind denn bei dem appolo junior?
Re: Apollo Junior vs. LCII??
hersteller weiß ich net, steht nur
max. scannwinkel 40° und 30K bei 7-8°
max. laserpower 5W<p>
mfg
Patrick<p>[ 18 November 2001: Message edited by: PatrickR ]</p>
max. scannwinkel 40° und 30K bei 7-8°
max. laserpower 5W<p>
mfg
Patrick<p>[ 18 November 2001: Message edited by: PatrickR ]</p>
Re: Apollo Junior vs. LCII??
Hallo,<p>Apollo Junior habe ich nicht mehr im HB-Angebot gefunden, soweit ich aber noch weis, war er mit dem LC2 identisch (nur unter anderem Namen).
Die Alternative wäre der Apollo Basic. Kostet ungefähr das Selbe wie der LC2, und soll einen Tick besser sein.
Die Galvos haben aber wohl noch keine Langzeiterfahrung.<p>Grüße.
Die Alternative wäre der Apollo Basic. Kostet ungefähr das Selbe wie der LC2, und soll einen Tick besser sein.
Die Galvos haben aber wohl noch keine Langzeiterfahrung.<p>Grüße.
Re: Apollo Junior vs. LCII??
Kostenpunkt liegt bei 1790DM stimmts?
Also ich würde sagen das Set ist so schnell wie der Apollo Basic nur das der Winkel kleiner ist(Basic=54 grad und junior 40 grad)was den LC 2 angeht, ich hätte ihn mal und kann dir von erfahrung aus sagen das der Apollo Basic für 1890DM die besser lösung ist wegem dem Winken.
Wenn du etwas mehr ausgeben willst kauf dir den Apolle Profesional 5 mit CT Scanner ich habe ihn zur zeit auch und kann dir sagen er ist echt klasse (40000pps bei 15 grad)und mehr als 60000pps bei 8
Also ich würde sagen das Set ist so schnell wie der Apollo Basic nur das der Winkel kleiner ist(Basic=54 grad und junior 40 grad)was den LC 2 angeht, ich hätte ihn mal und kann dir von erfahrung aus sagen das der Apollo Basic für 1890DM die besser lösung ist wegem dem Winken.
Wenn du etwas mehr ausgeben willst kauf dir den Apolle Profesional 5 mit CT Scanner ich habe ihn zur zeit auch und kann dir sagen er ist echt klasse (40000pps bei 15 grad)und mehr als 60000pps bei 8
Re: Apollo Junior vs. LCII??
HI Benny
Kannst du mir sagen wie Teuer der Apollo Pro 5
ist?
das Basic set ist doch das mit den EyeMagic scanern oder?
Kannst du mir sagen wie Teuer der Apollo Pro 5
ist?
das Basic set ist doch das mit den EyeMagic scanern oder?
Re: Apollo Junior vs. LCII??
das baisc ist mit eye macig scanner ja,
..Apollo 5 2000DM der Treiber und dann eben 2x CT Scanner für je 1400DM oder 2x GSI 120DT Scanner für je 1700DM..der treiber ist aber echt [zensiert] schnell
..Apollo 5 2000DM der Treiber und dann eben 2x CT Scanner für je 1400DM oder 2x GSI 120DT Scanner für je 1700DM..der treiber ist aber echt [zensiert] schnell
Re: Apollo Junior vs. LCII??
Wenn du nicht soviel ausgeben willst giebt es bei ML 2 CT Scanner und 2 Micro Treiber(24000pps bei 25 grad) für 3500 DM mit Kabel Netzteil und Halter
Re: Apollo Junior vs. LCII??
Hi!<p>Benny hat in sofern recht, daß die eigenen Treiber von HB einen guten Ruf genießen, die EyeMagic's sind für ihre Leistung auch zu empfehlen, denn ich schätze den großen Scanwinkel und natürlich auch den Preis. In Sachen Scanspeed allerdings haben die LCII auch Ihre Vorzüge, denn der Treiber ist qualitativ ziemlich gut. Meiner Meinung nach macht man bei beiden Geräten keinen Fehler. Wer sich nicht entscheiden kann, sollte versuchen zu vergleichen und für sich abwägen, oder auf CTs sparen! [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] <p>Gruß
Patrick<p>www.laserlight.de<p>[ 20 November 2001: Message edited by: Patrick ]</p>
Patrick<p>www.laserlight.de<p>[ 20 November 2001: Message edited by: Patrick ]</p>
Re: Apollo Junior vs. LCII??
Patrick, wenn Du schon solch "vollkommen unabhängige und neutrale" Vergleiche anstellst [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img] , dann sag ich auch mal was dazu.
Die CT-Treiber von HB sind fast 100%ige Nachbauten der Microamps von ML. Was bitte soll da erste Wahl sein? Doch nicht etwa, dass das Teil angeblich eine "integrierte Temperaturkompensation" hat (kompletter Bullshit)? Sag mir einen Punkt, der die Treiber von HB besser gegegenüber denen von ML macht.
Dann hab ich kein Problem mehr damit.
Sowieso komisch: Jedesmal wenn ML einen Treiber in neuer Form herausgebracht hatte, gabs 1 jahr später eine ähnliche Variante von HB.
Zu den Eyemagic-Scannern kann ich nur sagen: Die Teile sind in Ordnung, aber NICHT schneller. Ich habe 28K bei 40 Grad Auslenkung gemessen. Bei der Maximalauslenkung geht die Geschw. natürlich noch runter. An der Scanqualität ist nichts zu meckern. Allerdings sind das wahre Stromfresser mit entsprechenden Konsequenzen. Wer genug Platz für Kühlkörper in seiner Anlage hat, kann die Teile aber getrost einsetzen. Als Ofen sind die Treiber nämlich unschlagbar.
Die CT-Treiber von HB sind fast 100%ige Nachbauten der Microamps von ML. Was bitte soll da erste Wahl sein? Doch nicht etwa, dass das Teil angeblich eine "integrierte Temperaturkompensation" hat (kompletter Bullshit)? Sag mir einen Punkt, der die Treiber von HB besser gegegenüber denen von ML macht.
Dann hab ich kein Problem mehr damit.
Sowieso komisch: Jedesmal wenn ML einen Treiber in neuer Form herausgebracht hatte, gabs 1 jahr später eine ähnliche Variante von HB.
Zu den Eyemagic-Scannern kann ich nur sagen: Die Teile sind in Ordnung, aber NICHT schneller. Ich habe 28K bei 40 Grad Auslenkung gemessen. Bei der Maximalauslenkung geht die Geschw. natürlich noch runter. An der Scanqualität ist nichts zu meckern. Allerdings sind das wahre Stromfresser mit entsprechenden Konsequenzen. Wer genug Platz für Kühlkörper in seiner Anlage hat, kann die Teile aber getrost einsetzen. Als Ofen sind die Treiber nämlich unschlagbar.
Re: Apollo Junior vs. LCII??
Hi ALL
habe da noch ne frage,
und zwar hat Patrick was von vergleichen gesagt...
weiß einer ob man sich die dinger bei hb oder ML in Aktion ansehen kann?<p>MfG
Patrick
habe da noch ne frage,
und zwar hat Patrick was von vergleichen gesagt...
weiß einer ob man sich die dinger bei hb oder ML in Aktion ansehen kann?<p>MfG
Patrick
Re: Apollo Junior vs. LCII??
klar du kannst bei ML sowie bei HB dir die Scanner in aktion anschauen mußt dich nur vorher anmelden [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]
Re: Apollo Junior vs. LCII??
Hi JoJo,<p>danke für Deinen kritischen Beitrag. Ich sehe, daß der faire Vergleich solcher Produkte sehr schwer ist. Darum kann man nur seine eigenen subjektive Meinung zur Sprache bringen.<p>Aber zum Kopieren sollte noch gesagt sein, daß der PinScan von HB einige Zeit später von einem gewissen Sputnik von ML eingeholt wurde. Ist es nicht so, daß beide Firmen sich bei ihrer Produkt-Politik nicht viel nehmen und das auch nicht unser Kopfzerbrechen sein sollte?<p>Sprechen wir lieber davon, wie viel Spaß man mit relativ wenig Geld schon an semi-professionellen Scansets wie dem LCII, EyeMagic etc. haben kann.<p>Beste Grüße
Patrick<p>www.laserlight.de
Patrick<p>www.laserlight.de
Re: Apollo Junior vs. LCII??
Ohne hier vom Thema abschweifen zu wollen...
Es ist überhaupt nicht schwierig, einen objektiven Vergleich abzugeben. Für Dich als Profi sollte eine objektive Bewertung gar kein Problem sein. Wer Platz hat, mit Leistung im Wattbereich scannen will und gewisse elektrische Grundkenntnisse hat, der kann die Eyemagic ohne weiteres einsetzen. Wer auf extreme Kompaktheit und "Plug´n play" wert legt, und das Teil womöglich in ein Gehäuse einbauen will, für den ist LCII vielleicht besser geeignet.
Ich habe leider keine Langzeiterfahrung mit den Eyemagic und kenne daher deren Krankheiten nicht (die JEDER Scanner hat, auch die LCII und CTs).
Und oft zeigt sich erst nach Jahren, was besser ist. Wenn es in 5 Jahren nur noch Eyemagic gibt, dann sind diese wohl besser. Wir werden sehen.
@PtrickR: Wenn Du mehrere Watt Leistung fahren willst, dann versuch die Eyemagic. Die LCII machst Du damit eh nur kaputt und das wäre schade.
Es ist überhaupt nicht schwierig, einen objektiven Vergleich abzugeben. Für Dich als Profi sollte eine objektive Bewertung gar kein Problem sein. Wer Platz hat, mit Leistung im Wattbereich scannen will und gewisse elektrische Grundkenntnisse hat, der kann die Eyemagic ohne weiteres einsetzen. Wer auf extreme Kompaktheit und "Plug´n play" wert legt, und das Teil womöglich in ein Gehäuse einbauen will, für den ist LCII vielleicht besser geeignet.
Ich habe leider keine Langzeiterfahrung mit den Eyemagic und kenne daher deren Krankheiten nicht (die JEDER Scanner hat, auch die LCII und CTs).
Und oft zeigt sich erst nach Jahren, was besser ist. Wenn es in 5 Jahren nur noch Eyemagic gibt, dann sind diese wohl besser. Wir werden sehen.
@PtrickR: Wenn Du mehrere Watt Leistung fahren willst, dann versuch die Eyemagic. Die LCII machst Du damit eh nur kaputt und das wäre schade.
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: Apollo Junior vs. LCII??
@JoJo<p>Ab Apollo 4 hat HB meines Wissens die Driver selber gemacht.
Einige Leute von HB kamen von Lobo die bekanntlich sehr gute Driver bauen.(!)<p>Oder von welchen CT Drivern sprachst Du .Die Mini ?
Gruß Gento
Einige Leute von HB kamen von Lobo die bekanntlich sehr gute Driver bauen.(!)<p>Oder von welchen CT Drivern sprachst Du .Die Mini ?
Gruß Gento

Re: Apollo Junior vs. LCII??
Ich meinte die Minis.
Meines Wissens ist es sowieso so, dass fast alle
Treiberdesigns auf sehr alten Prinzipschaltungen aufbauen. Da hat niemand in letzter Zeit den Wundertreiber erfunden. Unterschiede bestehen nur im mechanischen Aufbau, in der Form (Grösse) und vielleicht noch mit oder ohne interner Safety.
Und wenn eine Firma mal ein kleines Detail ergänzt, dann ziehen alle anderen Firmen nach.
Daher kann es kaum sein, dass ein Treiber "dieser Firma" besser sein kann als der Treiber "jener Firma".
Meines Wissens ist es sowieso so, dass fast alle
Treiberdesigns auf sehr alten Prinzipschaltungen aufbauen. Da hat niemand in letzter Zeit den Wundertreiber erfunden. Unterschiede bestehen nur im mechanischen Aufbau, in der Form (Grösse) und vielleicht noch mit oder ohne interner Safety.
Und wenn eine Firma mal ein kleines Detail ergänzt, dann ziehen alle anderen Firmen nach.
Daher kann es kaum sein, dass ein Treiber "dieser Firma" besser sein kann als der Treiber "jener Firma".
Re: Apollo Junior vs. LCII??
Hi JoJo
genau darüber habe ich auch schon nachgedacht mit der leistung im moment werde ich max. mit 500mW drauf beamen.
daher glaube ich das ich mich für den LCII entscheiden werde, weil ich unteranderem auch vor habe das ding Traversen tauglich zu verpacken
wenn ich dann später mal das geld für nen dicken laser mit "WATTs" habe dann werde ich auch wohl das geld für bessere scanner haben [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" /> <p>cYa
Patrick R.
genau darüber habe ich auch schon nachgedacht mit der leistung im moment werde ich max. mit 500mW drauf beamen.
daher glaube ich das ich mich für den LCII entscheiden werde, weil ich unteranderem auch vor habe das ding Traversen tauglich zu verpacken
wenn ich dann später mal das geld für nen dicken laser mit "WATTs" habe dann werde ich auch wohl das geld für bessere scanner haben [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" /> <p>cYa
Patrick R.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste