STP8 anschlißen???

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Locked
cyrax
Posts: 815
Joined: Sat 28 Feb, 2004 1:41 am

STP8 anschlißen???

Post by cyrax » Sat 13 Mar, 2004 9:52 pm

Und wieder was . .
Also ich habe mir das Manual von den STP8 angeschaut!
Da sind drei anschlüsse dran wie ihr sicherlich wisst!
Grnd, 12VDC, SIGNAL
Signal ist klar! Kommt vom Switchboard!
Aber was schließe ich bei Grnd und 12VDC an?
Also bei 12VDC würde ich sagen 12V vom NT aber bei Grnd??
Die erdung vom NT? oder den 12V rückleiter??
Irgendwie erinnere ich mich noch, dass mein Ausbilder damals sagte, dass es immer einen hin und einen Rückleiter geben m! Also immer + und einen - Pol. . . .
Ich bin verwirrt . . .

thomas
Posts: 827
Joined: Mon 20 Nov, 2000 12:00 pm
Location: Berlin
Contact:

Post by thomas » Sat 13 Mar, 2004 10:51 pm

Ground=GND=Masse, und in diesem Fall Minus.
Das Netzteil muß natürlich eine Gleichspannung bringen, +12V und Masse.
Die Masse muß dann auch mit der Masse am Switchboard verbunden werden.

Grüße.

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Post by tracky » Sun 14 Mar, 2004 8:56 am

Wie lange liegt eigentlich Deine Ausbildung zurück?
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

cyrax
Posts: 815
Joined: Sat 28 Feb, 2004 1:41 am

Post by cyrax » Sun 14 Mar, 2004 8:59 am

@Tracky 4 Jahre! Danach habe ich nichts mehr mit Strom und Spannung zu tun gehabt! :-(

cyrax
Posts: 815
Joined: Sat 28 Feb, 2004 1:41 am

Post by cyrax » Mon 15 Mar, 2004 11:35 am

Herr Bauer von Medialas antwortete mir dies:

- STP 8x braucht 12VDC gesiebt und geglättet

GESIEBT UND GEGLÄTTET????

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

gesiebt

Post by guido » Mon 15 Mar, 2004 1:26 pm

Standart NT

- 220V AC
- Sicherung
- Trafo
- Sicherung
- Gleichrichter
- Ladeelko zur Siebung ( Faustwert 1000yF pro Ampere gegen gnd)
- dann der Längsregler (7805 o.ä. )
- Dann der Siebelko ( 10y gegen gnd ) der den letzten Rest Brummspannung plattmacht
- Dann gerne noch je 100nF vom Eingang des 78xx gegen masse unb vom ausgang des
78xx gegen masse.

Dann hast du ne saubere Gleichspannung

cyrax
Posts: 815
Joined: Sat 28 Feb, 2004 1:41 am

Post by cyrax » Mon 15 Mar, 2004 4:22 pm

Also ist es wirklich so, dass ich mir nen PC Netzteil nehmen kann oder eben das was John mir im anderen Thread gelinkt hatte . .. .
Sofern ich natürlich auf die Ampere schaue!
Puh . . . Es ist schon schlimm, wenn man sich 100% sicher sein will, wie man vorgeht . . .

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Mon 15 Mar, 2004 6:39 pm

Hi,

der Vorteil bei diesen Pollin Netzteilen ist ja grade, daß sie breites stabile 12 Volt liefern und du somit direkt STP8s anschließen kannst.
Beim Eigenbau nach dem Schema, was Guido beschrieben hat, ist die Belastbarkeit der 7812 Spannungsregler zu beachten. Die schaffen maximal 1 Ampere (mit Kühlung). Die "S" Version schafft 2 Ampere und dann ist Schluß. Danach muß man gleich mit zusätzlichen Längstransistoren basteln > Aufwand.

Mal echt, ich weiß total nicht, wieso du (Cyrax) hier so einen Tanz machst. Hol dir so ein Pollin Ding (oder auch zwei für den Preis), klemm die STP8 an und gut. Man kann auch aus jeder Mücke einen Elefanten machen.

John

cyrax
Posts: 815
Joined: Sat 28 Feb, 2004 1:41 am

Post by cyrax » Mon 15 Mar, 2004 8:25 pm

@John
Du hast ja recht :cry:
Sag ja schon nichts mehr!

Locked

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: Semrush [Bot] and 2 guests