Moin,
habe eine Melles-Griot-Röhre im Metallmantel mit NT bekommen. Röhre funktionierte, aber während meines Basteltriebs habe ich festgestellt, daß die Strahlaustrittsseite wohl die Kathode ist, denn aus der Anodenseite leuchtetet es schwächer.
Da meine anderen HeNe-Laser die Anode als Austrittsseite haben: können einfach die Laserspiegel vertauscht und damit die Austrittsseite bestimmt werden oder hat mein Vorgänger Anode und Kathode vertauscht?
Grüße
Christoph
Melles Griot HeNe-Röhre Anode-Kathode-Austrittsseite
Moderator: mikesupi
- Dr. Burne
- Posts: 2385
- Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Location: Halle(Saale)
- Contact:
Hi,
Grundsätzlich sind die Spiegel für den Strahaustritt verantwortlich!
Wo der OC sitzt kommt halt das Licht wegen der nicht so hohen Verspiegelung aus dem Resonator, beim HR auch ein kleiner Anteil, weil man leider nicht ne Verspiegelung mit 100% hinbekommt.
Kathoe und Anode vertauschen, such mal im Board danach, soll nen netten Effekt geben, der das Teil schrottet.
Gruß Stefan
Grundsätzlich sind die Spiegel für den Strahaustritt verantwortlich!
Wo der OC sitzt kommt halt das Licht wegen der nicht so hohen Verspiegelung aus dem Resonator, beim HR auch ein kleiner Anteil, weil man leider nicht ne Verspiegelung mit 100% hinbekommt.
Kathoe und Anode vertauschen, such mal im Board danach, soll nen netten Effekt geben, der das Teil schrottet.
Gruß Stefan
- chw9999
- Posts: 961
- Joined: Sun 18 Jan, 2004 9:34 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: .
- Location: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
- Contact:
Oooch, danke, Vertauschen habe ich nicht vor - habe es aber bei einer anderen Röhre schon mal gemacht - nur sehr kurz, natürlich!!!
-> Leistung minimiert, dafür verdampft man langsam die Elektroden..
Kam mir nur komisch vor, weil alle meine anderen Röhren die umgekehrte Spiegelbelegung haben...
Grüße
Christoph
-> Leistung minimiert, dafür verdampft man langsam die Elektroden..

Kam mir nur komisch vor, weil alle meine anderen Röhren die umgekehrte Spiegelbelegung haben...
Grüße
Christoph
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 3 guests