Laserstärke

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Gesperrt
yves
Beiträge: 3
Registriert: Mi 18 Feb, 2004 6:31 pm

Laserstärke

Beitrag von yves » Fr 20 Feb, 2004 7:14 pm

Hier im Forum liest man ständiig Milliwatt (oder Watt für die wirklich grossen Systeme) Angaben für die Stärke von Lasern, nur kann ich mir leider nichts konkretes darunter vorstellen.

Wiewiel Leistung braucht man für Grafikprojektionen/Beameffekte in kleinen/grossen Räumen bei wenig/viel sonstigem Licht?

Benutzeravatar
mooseman
Beiträge: 657
Registriert: Fr 04 Okt, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Laserstärke

Beitrag von mooseman » Fr 20 Feb, 2004 8:34 pm

Yves hat geschrieben:Hier im Forum liest man ständiig Milliwatt (oder Watt für die wirklich grossen Systeme) Angaben für die Stärke von Lasern, nur kann ich mir leider nichts konkretes darunter vorstellen.

Wiewiel Leistung braucht man für Grafikprojektionen/Beameffekte in kleinen/grossen Räumen bei wenig/viel sonstigem Licht?
Ein paar Beispiele:
· Ein kleiner Laserpointer hat 1mW; das ist nicht viel und bei Tageslicht bei einigen Metern Abstand nicht mehr wirklich als Punkt zu erkennen.

· Kleine "Laser-Shows" ( :roll: ) wie z.B. "Laser-Crab" bringen es auf Leistungen bis 5mW, das reicht für einen dunklen Partykeller und ist nicht wirklich prickelnd.

· Ein "gängiger" Laser für Hobbyanlagen ist der ALC60, der so bei rund 200mW liegt (+/-100mW sind reell) und damit für den Partykeller eigentlich schon fast zu groß ist.

· Alle Showlaser in Discotheken, die mir bislang begegnet sind, liegen so um die 5W (+/- 2W) Leistung. Das reicht dann, um auch bei sehr viel Licht und auf große Distanzen schön helle Effekte zu zauben.

· Open Air und in großen Hallen kann die Leistung durchaus im Bereich von mehreren Dutzend Watt liegen.

Vielleicht hilft Dir diese Aufzählung, ein bißchen Licht ins Dunkel zu bringen. Kohärentes, versteht sicht. 8)
Ciao,
Björn.

Geschichten aus dem Supermarkt: http://www.shopblogger.de

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Fr 20 Feb, 2004 11:25 pm

Und Stahl schneiden tut man mit mehreren kW. 4000 bis 6000 Watt auf einem Punkt von 1/10mm Durchmesser schneidet Stahl wie Butter durch :shock:

ralf-k
Beiträge: 896
Registriert: Mo 13 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bergheim (Köln)
Kontaktdaten:

Beitrag von ralf-k » Fr 20 Feb, 2004 11:43 pm

Hi!

Das geht auch schon unter einem KW.
naja OK war nur ein Blech von 2mm aber das waren 800W und schnittgeschwindigkeit um die 4cm/sec.

Gruß Ralf

yves
Beiträge: 3
Registriert: Mi 18 Feb, 2004 6:31 pm

Beitrag von yves » Sa 21 Feb, 2004 10:51 am

Vielleicht hilft Dir diese Aufzählung, ein bißchen Licht ins Dunkel zu bringen. Kohärentes, versteht sicht.
Ja, deine Angaben sind sehr hilfreich. Beziehen sie sich alle alle Beameffekte?

Benutzeravatar
mooseman
Beiträge: 657
Registriert: Fr 04 Okt, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von mooseman » Sa 21 Feb, 2004 11:16 am

Yves hat geschrieben:
Vielleicht hilft Dir diese Aufzählung, ein bißchen Licht ins Dunkel zu bringen. Kohärentes, versteht sicht.
Ja, deine Angaben sind sehr hilfreich. Beziehen sie sich alle alle Beameffekte?
Die Angaben bezogen sie sich eigentlich nur auf Beameffekte, allerdings läßt sich für Grafikshows ähnliches sagen. Auch da kommt es auf Projektionsgröße und Umgebungshelligkeit an.

Ansonsten ist es natürlich schon ein Unterschied, ob man stehende Strahlen oder große Tunnel- und Fächerffekte erzeugen möchte. Ein stehender Strahl wirkt in einem leicht nebeligen Raum auch mit einem 5mW DPSS sogar noch in mehreren 10 Metern Abstand schön hell. Wir haben hier vor ein paar Tagen mit rund 3,5W Weißlicht Open-Air Beamshow gemacht. Bei 15m Abstand und 10 Grad Öffnungswinkel war das richtig schön ausreichend hell.

Das sind Beispiele! Es gibt viele Faktoren, die für die benötigte Leistung entscheidend sind/sein können (z.B: Projektionsabstand, Umgebungshelligkeit, Partikelgehalt der Luft (Dunst/Nebel)) und darum kann man nicht generell sagen, daß man für die Show xyz soundsoviel Leistung braucht.
Ciao,
Björn.

Geschichten aus dem Supermarkt: http://www.shopblogger.de

Gesperrt

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 3 Gäste