dpssl 20mW 532nm für 200 euro?
Moderator: Gooseman
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Gestern war der grosse Tag gewesen. Falls jemand von den Bestellern nicht bezahlt, könntest Du noch eines von den Teilen haben. Ansonsten frage mal direkt bei Verkäufer nach, ob er noch was verkauft. Email ist in diesem Thread!
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
So, da ich nicht die Lust habe, jedem einzeln das Datenblatt zuzusenden, hier der Print!
3Volt +/-10% maximale Abweichung!!!
Achtung KEIN VERPOLSCHUTZ!!!
Die Module haben ALLE eine temperatur abhängige Leistung! Bei zusätzlicher Kühlung kommt noch mehr grün rüber! Guido hat mit Kühlung 70-80mW erreicht!
3Volt +/-10% maximale Abweichung!!!
Achtung KEIN VERPOLSCHUTZ!!!
Die Module haben ALLE eine temperatur abhängige Leistung! Bei zusätzlicher Kühlung kommt noch mehr grün rüber! Guido hat mit Kühlung 70-80mW erreicht!
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- amag
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 07 Feb, 2004 10:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hass / Trumpf nd:YAG 1000W CW, 2 Köpfe, 4x5KW Xenon Langbogenlampen.
nd:YAG Pulslaser, 80J pro Puls.
Kupferdampflaser, 14W mittlere Leistung.
Fotos: http://www.matuschek.org/index.php?sfpg ... ZThhMTY4Yw - Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Hi!Tracky hat geschrieben: Die Module haben ALLE eine temperatur abhängige Leistung! Bei zusätzlicher Kühlung kommt noch mehr grün rüber! Guido hat mit Kühlung 70-80mW erreicht!
Was ist denn die Ideale Temperatur? 10°C ? 20°C
Und wie bekommt man am besten Peltier's an ein Rundes Modul geklebt?
AmAG
- Hatschi
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Halli Hallo
Die optimale Temperatur ist bei jedem DPSS anders. Der Durchscnitt leigt bei 20 -30°C.
Man nehme 2 Aluklötze, schraube sie zusammen, bohre ein Loch welches 0 bis max. 1 zehntel mm kleiner ist als das Modul, ein kleines Loch nahe am Modul bohren, Außeinanderschrauben, Modul einsetzen, zusammenschrauben, in das kleine Loch den Temperatursensor für die Regelung einkleben, fertig!
Kapiert?
Hatschi
Die optimale Temperatur ist bei jedem DPSS anders. Der Durchscnitt leigt bei 20 -30°C.
Man nehme 2 Aluklötze, schraube sie zusammen, bohre ein Loch welches 0 bis max. 1 zehntel mm kleiner ist als das Modul, ein kleines Loch nahe am Modul bohren, Außeinanderschrauben, Modul einsetzen, zusammenschrauben, in das kleine Loch den Temperatursensor für die Regelung einkleben, fertig!

Kapiert?

Hatschi
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
DÄMPFER
Bevor alle Ihre Modul kaputttunen:
Ich hab ausserhalb Trackys Aktion 2 Stk gekauft.
Eins macht 50mW bei 360mA ( 3V Betriebsspannung),
das andere bei 3V knappe 500mA !!!
Das ist wohl eher der Ausnahmefall. Das Ding ging auf 72mW hoch und als es warm war wie die anderen auf 55mW runter.
Also, nochmal mein Herzenswunsch an alle Pointertuner:
Ihr habt für unter 200 Euro einen DPSS mit 50mW bekommen. Nehmt ihn so wie er ist ,bastelt ihn nicht in aussicht auf weitere 10mW kaputt oder macht sonst nix was den dingern schaden würde.. kühlen gehört natürlich zu dem was in massen nicht schadet.
Ich hab ausserhalb Trackys Aktion 2 Stk gekauft.
Eins macht 50mW bei 360mA ( 3V Betriebsspannung),
das andere bei 3V knappe 500mA !!!
Das ist wohl eher der Ausnahmefall. Das Ding ging auf 72mW hoch und als es warm war wie die anderen auf 55mW runter.
Also, nochmal mein Herzenswunsch an alle Pointertuner:
Ihr habt für unter 200 Euro einen DPSS mit 50mW bekommen. Nehmt ihn so wie er ist ,bastelt ihn nicht in aussicht auf weitere 10mW kaputt oder macht sonst nix was den dingern schaden würde.. kühlen gehört natürlich zu dem was in massen nicht schadet.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- amag
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 07 Feb, 2004 10:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hass / Trumpf nd:YAG 1000W CW, 2 Köpfe, 4x5KW Xenon Langbogenlampen.
nd:YAG Pulslaser, 80J pro Puls.
Kupferdampflaser, 14W mittlere Leistung.
Fotos: http://www.matuschek.org/index.php?sfpg ... ZThhMTY4Yw - Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Kapiert!
Jo, kapiert!
Noch ne frage: tracky scheibt: "Achtung, kein Verpolungsschutz!"
Geht das Teil kaputt wenn ichs verdrehe?
Und, nein ich hab nicht vor es falsch herum anzuschliessen, ich frage
nur aus Interesse!
Bin gespannt, morgen sollte das Päckchen ankommen, oder?
AmaG
Noch ne frage: tracky scheibt: "Achtung, kein Verpolungsschutz!"
Geht das Teil kaputt wenn ichs verdrehe?
Und, nein ich hab nicht vor es falsch herum anzuschliessen, ich frage
nur aus Interesse!
Bin gespannt, morgen sollte das Päckchen ankommen, oder?
AmaG
- chw9999
- Beiträge: 961
- Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: .
- Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
- Kontaktdaten:
Re: OT: Kapiert!
Das lasert dann rückwärts!AmaG hat geschrieben:Geht das Teil kaputt wenn ichs verdrehe?

Grüße
Christoph
(konnte nicht widerstehen

- lightfreak
- Beiträge: 644
- Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: of course...
- Wohnort: Nitzahn
- Kontaktdaten:
- amag
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 07 Feb, 2004 10:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hass / Trumpf nd:YAG 1000W CW, 2 Köpfe, 4x5KW Xenon Langbogenlampen.
nd:YAG Pulslaser, 80J pro Puls.
Kupferdampflaser, 14W mittlere Leistung.
Fotos: http://www.matuschek.org/index.php?sfpg ... ZThhMTY4Yw - Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
- amag
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 07 Feb, 2004 10:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hass / Trumpf nd:YAG 1000W CW, 2 Köpfe, 4x5KW Xenon Langbogenlampen.
nd:YAG Pulslaser, 80J pro Puls.
Kupferdampflaser, 14W mittlere Leistung.
Fotos: http://www.matuschek.org/index.php?sfpg ... ZThhMTY4Yw - Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Ist angekommen!
Hi!
Das Modul ist grade angekommen. Wie gut, dass mein Labornetzteil, was mir fast 4 Jahre gute Dienste geleistet hat ausgerechnet heute den Geist auf gibt!
Wozu gibts primärzellen?
Donnerwetter, das ist hell!
Wie gut, dass ich am Mittwoch in Dortmund bin, da gibts nen Conrad.
Nochmal einen herzlichen Dank an tracky für die zuverlässige Abwicklung!
Bis denn Freaks,
AmaG
Das Modul ist grade angekommen. Wie gut, dass mein Labornetzteil, was mir fast 4 Jahre gute Dienste geleistet hat ausgerechnet heute den Geist auf gibt!
Wozu gibts primärzellen?
Donnerwetter, das ist hell!
Wie gut, dass ich am Mittwoch in Dortmund bin, da gibts nen Conrad.
Nochmal einen herzlichen Dank an tracky für die zuverlässige Abwicklung!
Bis denn Freaks,
AmaG
- chw9999
- Beiträge: 961
- Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: .
- Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
- Kontaktdaten:
Re: OT: Ist angekommen!
Denk dran:AmaG hat geschrieben:Donnerwetter, das ist hell!

Meiner ist noch nicht da

Grüße
Christoph
Zuletzt geändert von chw9999 am Di 17 Feb, 2004 8:08 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Meiner auch noch nicht. Die Post ist wohl doch ziemlich langsam (Von Berlin bis Aachen ist es ja auch ein bischen weiter). Und das obwohl ich vor einiger Zeit noch den Eindruck hatte, dass die Pakete innerhalb von 1-2 Tagen zustellen können.Meiner ist noch nicht da
Naja, wird hoffentlich morgen kommen - dann hab ich nach meiner Klausur morgen früh direkt was zum Basteln

Gruß,
Thomas
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Das wundert mich aber, da die Teile am Freitag weggegangen sind und die vom Samstag haben ihren Besitzer bereits erreicht! Komisch - DHL sag ich da nur. Wenn es Probleme geben sollte, könnt Ihr Euch an mich wenden und bekommt die Ident Code Nummer zum verfolgen des Pakets! Denke aber, das sie morgen bei Euch "aufschlagen" sollten. Gebt mal ein Feedback!
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Das wundert mich aber, da die Teile am Freitag weggegangen sind und die vom Samstag haben ihren Besitzer bereits erreicht! Komisch - DHL sag ich da nur. Wenn es Probleme geben sollte, könnt Ihr Euch an mich wenden und bekommt die Ident Code Nummer zum verfolgen des Pakets! Denke aber, das sie morgen bei Euch "aufschlagen" sollten. Gebt mal ein Feedback!
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Moin,
also meins ist nach großer Überraschung und Freude heute auch schon angekommen.
Nun will ich das Modul ja nicht schlecht reden - und erst recht nicht für den Preis! Aber das mti den Strahldaten kommt ja wohl nicht so ganz hin, oder?
Also mein Modul hat am Strahlaustrtitt so um die 3mm. und nicht auf weißen Papier sondern auf mattschwazem Plastik! Optik hab ich auch schon gereinigt (natürlich Aceton und 3 Holzwattestäbchen...)
Über die Divergenz kann ich noch nicht soo viel sagen, weil ich mir noch nicht die mühe gemacht hab, das nachzumessen. Auf den ersten Blick scheint diese aber i.O.
Nur halt dieser fette Strahl stört mich ein wenig. - Bitte keine antworten wie "junge für das Geld kann man nicht viel verlangen" oder so. Kein Witz: Johns (erster?) Pointer schneidet da eindeutig besser ab!
Wollt nur mal fragen, ob das einach so ist (also Beschreibung falsch) oder ob ich n mieses Modul aus der Reihe erwischt hab.
also meins ist nach großer Überraschung und Freude heute auch schon angekommen.
Nun will ich das Modul ja nicht schlecht reden - und erst recht nicht für den Preis! Aber das mti den Strahldaten kommt ja wohl nicht so ganz hin, oder?
Also mein Modul hat am Strahlaustrtitt so um die 3mm. und nicht auf weißen Papier sondern auf mattschwazem Plastik! Optik hab ich auch schon gereinigt (natürlich Aceton und 3 Holzwattestäbchen...)
Über die Divergenz kann ich noch nicht soo viel sagen, weil ich mir noch nicht die mühe gemacht hab, das nachzumessen. Auf den ersten Blick scheint diese aber i.O.
Nur halt dieser fette Strahl stört mich ein wenig. - Bitte keine antworten wie "junge für das Geld kann man nicht viel verlangen" oder so. Kein Witz: Johns (erster?) Pointer schneidet da eindeutig besser ab!
Wollt nur mal fragen, ob das einach so ist (also Beschreibung falsch) oder ob ich n mieses Modul aus der Reihe erwischt hab.
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.
David M.
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Die Beschreibung zum Modul kam vom Verkäufer. Was die Strahldaten betrifft, kann ich da keine weiteren Aussagen zu treffen, da ich nur die Leistung gemessen habe. Aber Du kannst es ja wieder verkaufen, wenn es Dir nicht zusagt. Ray such auch noch ein Modul. Übrigens die "super kleinen" Strahldurchmesser, die Johns Pointer "berühmt" gemacht haben, resultieren aus dem Umstand, das sehr kleine Casix Kristalle darin ihren Platz gefunden haben. Versuche doch mal Deinen Pointer auf 50mW aufzudrehen! Wird wohl nicht gehen. Aber ich habe erwartet, das es immer wieder Leute gibt, die sich für 155,- Euro die Welt wünschen. So, jetzt bin ich ja mal gespannt auf Feedback!? 

Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Wohnort: Düsseldorf / Germany
- Kontaktdaten:
Meine beiden Module sind gestern angekommen...
Nach kurzem Test kann ich nur sagen: Voll zufrieden
Daher nochmal einen löblichen Dank an Tracky !
Was die Strahldaten betrifft, unterscheiden sich die beiden Module ein wenig voneinander. Der eine hat einen schönen dünnen Beam, der Andere ist ne kleinigkeit dicker. Zur Divergenz kannich noch nix sagen, da nur im Zimmer getestet. Macht aber nen guten Eindruck.
Aber nicht's desto Trotz: Im wahrsten Sinne des Wortes alles voll im grünen Bereich
Wer keins gekauft hat, iss selber schuld...
Viele Grüße
Achim
Nach kurzem Test kann ich nur sagen: Voll zufrieden

Daher nochmal einen löblichen Dank an Tracky !
Was die Strahldaten betrifft, unterscheiden sich die beiden Module ein wenig voneinander. Der eine hat einen schönen dünnen Beam, der Andere ist ne kleinigkeit dicker. Zur Divergenz kannich noch nix sagen, da nur im Zimmer getestet. Macht aber nen guten Eindruck.
Aber nicht's desto Trotz: Im wahrsten Sinne des Wortes alles voll im grünen Bereich

Wer keins gekauft hat, iss selber schuld...
Viele Grüße
Achim
- amag
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 07 Feb, 2004 10:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hass / Trumpf nd:YAG 1000W CW, 2 Köpfe, 4x5KW Xenon Langbogenlampen.
nd:YAG Pulslaser, 80J pro Puls.
Kupferdampflaser, 14W mittlere Leistung.
Fotos: http://www.matuschek.org/index.php?sfpg ... ZThhMTY4Yw - Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Strahlendaten
Hi Leutz,
hab mal mein Modul durch ein Transparentes Lineal geschickt und mit Sonnenbrille geschaut wie dick der Strahl denn ist.
Ich würde sagen 2mm, ev 0,2 mehr. Völlig in ordnung wie ich finde!
Zur Divergenz kann ich nix genaues sagen, hab kein messgerät.
Aber wenn ich mit meinem Bocatec-LP aus dem Fenster leuchte, 50m Weiter auf eine Hauswand, und daneben mit dem Modul muss ich sagen, das Modul ist wesentlich besser. (Bin hingelaufen) Ein zum Spass dabei gelegter roter Diodenlaserpoitner für 2,99 Euro hat da einen ca 4cm großen Fleck hinterlassen
)
Hab mir dann doch mal nen neues Laborzetzgerät gekauft, bei Conrad. Das Volcraft PS 303 Pro. Sehr zu empfehlen! Die Spannungswerte auf dem Display stimmen bis auf 0,02V mit meinem Multimeter überein.
PS: Wie kann man denn überhaupt die Divergenz eines Lasers messen?
AmaG
hab mal mein Modul durch ein Transparentes Lineal geschickt und mit Sonnenbrille geschaut wie dick der Strahl denn ist.
Ich würde sagen 2mm, ev 0,2 mehr. Völlig in ordnung wie ich finde!
Zur Divergenz kann ich nix genaues sagen, hab kein messgerät.
Aber wenn ich mit meinem Bocatec-LP aus dem Fenster leuchte, 50m Weiter auf eine Hauswand, und daneben mit dem Modul muss ich sagen, das Modul ist wesentlich besser. (Bin hingelaufen) Ein zum Spass dabei gelegter roter Diodenlaserpoitner für 2,99 Euro hat da einen ca 4cm großen Fleck hinterlassen

Hab mir dann doch mal nen neues Laborzetzgerät gekauft, bei Conrad. Das Volcraft PS 303 Pro. Sehr zu empfehlen! Die Spannungswerte auf dem Display stimmen bis auf 0,02V mit meinem Multimeter überein.
PS: Wie kann man denn überhaupt die Divergenz eines Lasers messen?
AmaG
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Stand: 18.02.04
So Leute, es ist geschafft, alle Module wurden bezahlt und die letzten gehen heute auf Reise. Noch mal Dank an die 3 Freakz, die meine Bemühungen mit einem kleinen Trinkgeld belohnt haben. Alle Anderen haben die Differenz in voller Höhe zurück bekommen. Nur so am Rande bemerkt: Versucht nicht zu basteln und wenn doch was dabei schief geht, bitte nicht bei mir melden. Okay, also dann ALLEN, die eines der netten Teile bekommen haben, viel Spaß und LANGE Freude daran.
So Leute, es ist geschafft, alle Module wurden bezahlt und die letzten gehen heute auf Reise. Noch mal Dank an die 3 Freakz, die meine Bemühungen mit einem kleinen Trinkgeld belohnt haben. Alle Anderen haben die Differenz in voller Höhe zurück bekommen. Nur so am Rande bemerkt: Versucht nicht zu basteln und wenn doch was dabei schief geht, bitte nicht bei mir melden. Okay, also dann ALLEN, die eines der netten Teile bekommen haben, viel Spaß und LANGE Freude daran.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- amag
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 07 Feb, 2004 10:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hass / Trumpf nd:YAG 1000W CW, 2 Köpfe, 4x5KW Xenon Langbogenlampen.
nd:YAG Pulslaser, 80J pro Puls.
Kupferdampflaser, 14W mittlere Leistung.
Fotos: http://www.matuschek.org/index.php?sfpg ... ZThhMTY4Yw - Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Frageee...
Hi!
Mal ne Frage an die profis zu dem Modul:
Warum steht auf dem Datenblatt 3V +-10% ?
Also +10% iss ja klar aber wenn ich am Netzteil den Strom auf 150mA einstelle kommt ein (geschätzer) 5-10mW Strahl raus, der wenns dunkel
ist wesentlich erträglicher ist.
Schadet es dem Modul wenn man es mit 1,9V betreibt?
AmaG
Mal ne Frage an die profis zu dem Modul:
Warum steht auf dem Datenblatt 3V +-10% ?
Also +10% iss ja klar aber wenn ich am Netzteil den Strom auf 150mA einstelle kommt ein (geschätzer) 5-10mW Strahl raus, der wenns dunkel
ist wesentlich erträglicher ist.
Schadet es dem Modul wenn man es mit 1,9V betreibt?
AmaG
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Also Deine Fragen sind ,ich muß es leider sagen, ziemlich traurig, für jemanden wie Dich. Weniger Spannung= weniger Strom = längere Lebensdauer bei weniger Leistung. Hast Du eigentlich Ahnung, wie Halbleiterbauelemente funktionieren? Falls nicht, solltest Du Dich auf jeden Fall etwas mehr belesen,bevor Du weiterhin solche Fragen stellst. Was es bedeutet ,dass kein Verpolschutz integriert ist, sollte man schon wissen, wenn man wie Du mit Stromversorgungsgeräten arbeitet. Nimm eine Glühlampe und betreibe sie mit 120V, was passiert!? Sich leuchtet, wenn überhaupt mit halber Leistung! Und schadet es ihr? Die Frage kannst Du Dir sicherlich selbst beantworten,oder!?
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- amag
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 07 Feb, 2004 10:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hass / Trumpf nd:YAG 1000W CW, 2 Köpfe, 4x5KW Xenon Langbogenlampen.
nd:YAG Pulslaser, 80J pro Puls.
Kupferdampflaser, 14W mittlere Leistung.
Fotos: http://www.matuschek.org/index.php?sfpg ... ZThhMTY4Yw - Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Jaja
Hi!
Im grunde habe ich genau das vermutet. Nur verwirrte mich dieses +-10%.
Ein einfaches "Ne schadet nicht, im Gegenteil!" hätte gereicht.
Ich habe seit 2 Monaten einen DPSS-LP und seit ein paar Tage das Modul.
Ich interessiere mich zwar für Laser aber leider habe ich noch keinen Plan von der Sache. Das wird sich hoffentlich bald ändern, bis heute Vormittag galt meine Aufmerksamkeit hauptsächlich den Klausuren die ich zu schreiben hatte, ab heute habe ich 8 Wochen keine Klausuren. Da ist dann Zeit für
viele Webseiten über laser etc..
AmaG
Im grunde habe ich genau das vermutet. Nur verwirrte mich dieses +-10%.
Ein einfaches "Ne schadet nicht, im Gegenteil!" hätte gereicht.
Ich habe seit 2 Monaten einen DPSS-LP und seit ein paar Tage das Modul.
Ich interessiere mich zwar für Laser aber leider habe ich noch keinen Plan von der Sache. Das wird sich hoffentlich bald ändern, bis heute Vormittag galt meine Aufmerksamkeit hauptsächlich den Klausuren die ich zu schreiben hatte, ab heute habe ich 8 Wochen keine Klausuren. Da ist dann Zeit für
viele Webseiten über laser etc..
AmaG
- chw9999
- Beiträge: 961
- Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: .
- Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
- Kontaktdaten:
Angekommen, er ist angekommen!!

Ich find's mehr als OK!

Und hier noch mal im Leistungsvergleich zum 5mW-Pointer: schon etwas stärker (Der Pointerpunkt ist schwach unterhalb des Modulpunktes zu erkennen)

Übrigens, 354 mA @ 2,54 V.
Grüße
Christoph


So sieht's bei meinem aus: wie bei einem anderen, oben erwähnten Modul ebenfalls 2 mm, aber der Strahl vom Pointer ist schon dünner. Aber ist ja auch klar, denn das Modul muß ja viiiel mehr Photonen pumpen, und die würden dann ja sooo gequetsch, wenn der Strahl zu dünn wäre...David hat geschrieben:Also mein Modul hat am Strahlaustritt so um die 3mm.

Ich find's mehr als OK!
Und hier noch mal im Leistungsvergleich zum 5mW-Pointer: schon etwas stärker (Der Pointerpunkt ist schwach unterhalb des Modulpunktes zu erkennen)
Übrigens, 354 mA @ 2,54 V.
Grüße
Christoph
Hi,
mein Laser ist heute gekommen (*freu*). Werde mich mal durch das Safety Forum durchwühlen, um herauszufinden wie gefährlich der denn jetzt eigentlich ist. Lasert aber schon ganz schön in die Nacht hinein
Habe vor in den nächsten Tagen mal beim IHT (Institut für Halbleitertechnik) vorbeizuschaun - die haben da nen 10W grünen und viele Messgeräte. Bin mal gespannt, wie denn die Leistung so ist.
Das mit dem Durchmesser des Strahlaustrittes ist im Übrigen bei mir identisch.
Der Strahl meines Pointers ist deutlich dünner.
Gruß,
Thomas
mein Laser ist heute gekommen (*freu*). Werde mich mal durch das Safety Forum durchwühlen, um herauszufinden wie gefährlich der denn jetzt eigentlich ist. Lasert aber schon ganz schön in die Nacht hinein

Habe vor in den nächsten Tagen mal beim IHT (Institut für Halbleitertechnik) vorbeizuschaun - die haben da nen 10W grünen und viele Messgeräte. Bin mal gespannt, wie denn die Leistung so ist.
Das mit dem Durchmesser des Strahlaustrittes ist im Übrigen bei mir identisch.
Der Strahl meines Pointers ist deutlich dünner.
Gruß,
Thomas
Hi,
Tracky, sorry aber ich bin etwas enttäuscht von dir!
Tracky, sorry aber ich bin etwas enttäuscht von dir!
Bitte keine antworten wie "junge für das Geld kann man nicht viel verlangen" oder so
Aber folgendes fällt mir noch auf! Mein Modul zieht bei 2,9V nur 300mA? Versorgung hatte genug! (LaborNT)Aber ich habe erwartet, das es immer wieder Leute gibt, die sich für 155,- Euro die Welt wünschen.
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.
David M.
- tb-303
- Beiträge: 346
- Registriert: So 04 Mär, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack - Wohnort: Ipsach, Schweiz
die leistung der module ist anscheinend ziemlich verschieden. schon auf den photos von tracky (10 module nebeneinander) ist dies gut zu sehen.
ich denke die grosse leistungsdifferenz der module liegt unter anderem auch an den eingebauten treibern (bauteil-toleranzen).
ich hab nun das modul geöffnet, den treiber ausgebaut und die laserdiode direkt mit einer anschlusslitze verbunden. die laserdiode betreibe ich jetzt an meinem selbstgebauten treiber (eiergeier's schaltung) mit 500mA. den treiber speise ich mit einem kleinen netzteil (5V max, 2A).
mit der optischen leistung bin ich wirklich sehr zufrieden, ebenfalls mit der strahlqualität und der verarbeitung. ein spitzenteil!!!!! bis ende der woche sollte mein leistungsmessgerät im briefkasten liegen, dann kann ich euch genaueres zur leistung berichten.
zum schluss kann ich mich nur tracky anschliessen:
diese module haben ein sehr gutes preis/leistungs-verhältnis! der ausbau des treibers braucht schon etwas geschick und das ganze ist ziemlich sensibel. auch das löten, testen und einstellen des "eiergeier"-treibers setzt etwas elektronikkenntnisse voraus. laserdioden sind sehr sensible halbleiter.
bastelt nur an dem modul rum wenn ihr 100% sicher seit was ihr macht!
es ist auch im originalzustand gut genug.
das resultat der leistungsmessung folgt....
gruss philippe
ich denke die grosse leistungsdifferenz der module liegt unter anderem auch an den eingebauten treibern (bauteil-toleranzen).
ich hab nun das modul geöffnet, den treiber ausgebaut und die laserdiode direkt mit einer anschlusslitze verbunden. die laserdiode betreibe ich jetzt an meinem selbstgebauten treiber (eiergeier's schaltung) mit 500mA. den treiber speise ich mit einem kleinen netzteil (5V max, 2A).
mit der optischen leistung bin ich wirklich sehr zufrieden, ebenfalls mit der strahlqualität und der verarbeitung. ein spitzenteil!!!!! bis ende der woche sollte mein leistungsmessgerät im briefkasten liegen, dann kann ich euch genaueres zur leistung berichten.
zum schluss kann ich mich nur tracky anschliessen:
diese module haben ein sehr gutes preis/leistungs-verhältnis! der ausbau des treibers braucht schon etwas geschick und das ganze ist ziemlich sensibel. auch das löten, testen und einstellen des "eiergeier"-treibers setzt etwas elektronikkenntnisse voraus. laserdioden sind sehr sensible halbleiter.
bastelt nur an dem modul rum wenn ihr 100% sicher seit was ihr macht!
es ist auch im originalzustand gut genug.
das resultat der leistungsmessung folgt....
gruss philippe
- amag
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 07 Feb, 2004 10:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hass / Trumpf nd:YAG 1000W CW, 2 Köpfe, 4x5KW Xenon Langbogenlampen.
nd:YAG Pulslaser, 80J pro Puls.
Kupferdampflaser, 14W mittlere Leistung.
Fotos: http://www.matuschek.org/index.php?sfpg ... ZThhMTY4Yw - Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
260mA
Hmm.. ich habe 260mA bei 3,0V
Steht der Stromverbrauch im direkten Zusammenhang mit der optischen Leistung?
Wieviel kostet ein einfaches Leistungsmessgerät?
AmaG
Steht der Stromverbrauch im direkten Zusammenhang mit der optischen Leistung?
Wieviel kostet ein einfaches Leistungsmessgerät?
AmaG
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
@ David, ehrlich gesagt ist es mir egal, ob Du das Forum hier nutzt ,um über die Qualität des Moduls zu motzen. Komischer Weise bis Du scheinbar der einzige Käufer, der nicht zufrieden ist mit dem Modul. Wenn Du Dir mal die Bilder anschaust, wird Dir vielleicht auch aufgefallen sein, das jeweils 10 Module parallel betrieben wurden, die dann einen Durchschnittsstrom von 360mA hatten. Jedes Modul wurde auf Leistung geprüft und selektiert. Ich habe mir extra die Arbeit gemacht und jedem ein Modul zugesendet, was ich auch kaufen würde. Keiner hat Dich gezwungen dieses zu nehmen, aber sicher waren ja die 155,- Euro Rabatt doch stärker, als das Angebot auf EBay. Jetzt in Nachhinein solche Dinge zu schreiben ist schon traurig genug, zumal ich die Module für diesen Preis mit GUTEM GEWISSEN jedem Freak hier angeboten habe. Verkaufe doch das Teil wieder, wenn es Dich unglücklich macht. Den Preis von 155,- Euro wirst Du 100%ig wieder reinbekommen.
Ich glaube dieser Thread sollte dann mal vom Admin geschlossen werden.
Vielleicht sollte der Admin noch ne neue Rubrik eröffnen, für spezielle Leute wie David, mit dem Namen. "Enttäuschte Gemeindeanhänger gegen Tracky" ! Nur so am Rande: Denke mal darüber nach und wenn Du Dich von mir "betrogen" fühlst, dann schreibe mir doch persönliche Nachrichten und langweile nicht die anderen Boardmitglieder mit Deinen Ausbrüchen, denn das schadet mal wieder der Ruhe im Board!
So, nur werde ich mich diesbezüglich zurück halten und Kaffee trinken!
Ich glaube dieser Thread sollte dann mal vom Admin geschlossen werden.
Vielleicht sollte der Admin noch ne neue Rubrik eröffnen, für spezielle Leute wie David, mit dem Namen. "Enttäuschte Gemeindeanhänger gegen Tracky" ! Nur so am Rande: Denke mal darüber nach und wenn Du Dich von mir "betrogen" fühlst, dann schreibe mir doch persönliche Nachrichten und langweile nicht die anderen Boardmitglieder mit Deinen Ausbrüchen, denn das schadet mal wieder der Ruhe im Board!
So, nur werde ich mich diesbezüglich zurück halten und Kaffee trinken!

Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Hallo Tracky,
mein modul ist auch gestern eingetroffen.
Lob und danke fuer die muehe, die du dir gemacht hast.
Ignoriere einfach diese typen, die nur meckern koennen...
Preis/leistung ist wirklich gut und den zusammenhang strahldurchmesser/divergenz muessen wohl noch einige hier genauer kennenlernen.
Der strahldurchmesser/divergenz steht doch auch im datenblatt, 5mm und 0.49 mrad
Ich bin jedenfalls zufrieden und gluecklich.
Danke noch einmal und gruesse nach berlin sendet
Jens-Uwe
mein modul ist auch gestern eingetroffen.
Lob und danke fuer die muehe, die du dir gemacht hast.
Ignoriere einfach diese typen, die nur meckern koennen...
Preis/leistung ist wirklich gut und den zusammenhang strahldurchmesser/divergenz muessen wohl noch einige hier genauer kennenlernen.
Der strahldurchmesser/divergenz steht doch auch im datenblatt, 5mm und 0.49 mrad
Ich bin jedenfalls zufrieden und gluecklich.
Danke noch einmal und gruesse nach berlin sendet
Jens-Uwe
Hey Tracky,
also da bleibt mir fast die Sprache weg! Bleib doch mal bitte ganz locker! Wo hab ich bitte gesagt, dass in unzufrieden wäre? Ich habe lediglich gefragt, ob die andreren auch einen vergleichbaren Strahldurchmesser haben! Und da dies der Fall ist, ist meine Frage beantwortet und fertig aus!
Ich versteh nich, dass du gleich so "stänkerisch" schreiben musst, sorry. *kopfschüttel*
Wenn Du ein persönliches Problem mit mir hast (was mir schon im VA-Forum aufgefallen ist...), klär das doch bitte weiterhin per PM!
also da bleibt mir fast die Sprache weg! Bleib doch mal bitte ganz locker! Wo hab ich bitte gesagt, dass in unzufrieden wäre? Ich habe lediglich gefragt, ob die andreren auch einen vergleichbaren Strahldurchmesser haben! Und da dies der Fall ist, ist meine Frage beantwortet und fertig aus!
Ich versteh nich, dass du gleich so "stänkerisch" schreiben musst, sorry. *kopfschüttel*
Wenn Du ein persönliches Problem mit mir hast (was mir schon im VA-Forum aufgefallen ist...), klär das doch bitte weiterhin per PM!
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.
David M.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste