Popelscan korrekt konfigurieren
Moderator: random
- lucerne
- Beiträge: 820
- Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Yes
- Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)
Popelscan korrekt konfigurieren
Hallo,
ich habe mir nun Guidos MOT-Set unter den Nagel gerissen. Als ich jedoch
die Poison-Show von viewtopic.php?t=35357
wiedergeben wollte, konnte ich die einzelnen Bilder nicht
wirklich erkennen! Beispielsweise das drehende und pumpende Quadrat ganz
am Anfang ist bei mir nur nen Kreis oder ein Rechteck mit sehr "weichen"
Ecken. Was muss ich genau einstellen?
Da Popelscan abhängig ist von der Leistung des PCs, hier meine wichtigsten
Laptopdaten (Dell):
2.53 ghz
1024 mb ram
Grüsse
Leander
ich habe mir nun Guidos MOT-Set unter den Nagel gerissen. Als ich jedoch
die Poison-Show von viewtopic.php?t=35357
wiedergeben wollte, konnte ich die einzelnen Bilder nicht
wirklich erkennen! Beispielsweise das drehende und pumpende Quadrat ganz
am Anfang ist bei mir nur nen Kreis oder ein Rechteck mit sehr "weichen"
Ecken. Was muss ich genau einstellen?
Da Popelscan abhängig ist von der Leistung des PCs, hier meine wichtigsten
Laptopdaten (Dell):
2.53 ghz
1024 mb ram
Grüsse
Leander
- lucerne
- Beiträge: 820
- Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Yes
- Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)
@Sven
Natürlich war mir das auch klar, dass ich an den delays ein bisschen rumfingern kann, nur gab es bei mir trotzdem keine brauchbaren Ergebnisse. Das animierte Dreieck (zweites Bild bei der Poisonshow) konnte ich auch mit verändern der delay-werte nicht brauchbar wiedergeben.
Ich wusste zwar schon, dass man aus dem mots nicht allzu viel herausholen kann, doch wollte ich durch diesen post einfach mal wissen, ob meine probleme normal sind oder ob ich was total falsch gemacht habe...
Grüsse
Leander
Natürlich war mir das auch klar, dass ich an den delays ein bisschen rumfingern kann, nur gab es bei mir trotzdem keine brauchbaren Ergebnisse. Das animierte Dreieck (zweites Bild bei der Poisonshow) konnte ich auch mit verändern der delay-werte nicht brauchbar wiedergeben.
Ich wusste zwar schon, dass man aus dem mots nicht allzu viel herausholen kann, doch wollte ich durch diesen post einfach mal wissen, ob meine probleme normal sind oder ob ich was total falsch gemacht habe...
Grüsse
Leander
- puenktchen
- Beiträge: 235
- Registriert: Fr 21 Feb, 2003 11:34 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB 1200mw
1x RGBBray 220mw
2x RGY 600mw
2x Easylase
LDS-Dynamics
Mamba-Black 2 - Wohnort: Bernau bei Berlin
- puenktchen
- Beiträge: 235
- Registriert: Fr 21 Feb, 2003 11:34 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB 1200mw
1x RGBBray 220mw
2x RGY 600mw
2x Easylase
LDS-Dynamics
Mamba-Black 2 - Wohnort: Bernau bei Berlin
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
- puenktchen
- Beiträge: 235
- Registriert: Fr 21 Feb, 2003 11:34 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB 1200mw
1x RGBBray 220mw
2x RGY 600mw
2x Easylase
LDS-Dynamics
Mamba-Black 2 - Wohnort: Bernau bei Berlin
ok das Laserlogo habe ich natürlich nicht mehr Flimmerfrei hin bekommen.
aber so 12-15 bildwiederholungen je sekumde sind da schon drin.
da ist dann die Verzerung so das es eben gut lesbar ist.
Man beachte auch ich habe die Kombikarte mit Scannverstärker von "Satrek-Laser" mit +/- 15V und 10V Bremsspannung.
Macht die Ausgabe noch mal etwas besser.
gruß steffen
aber so 12-15 bildwiederholungen je sekumde sind da schon drin.
da ist dann die Verzerung so das es eben gut lesbar ist.
Man beachte auch ich habe die Kombikarte mit Scannverstärker von "Satrek-Laser" mit +/- 15V und 10V Bremsspannung.
Macht die Ausgabe noch mal etwas besser.
gruß steffen
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
+/- 15V
Stimmt ,mit der hohen spannung haben schon viele gemacht.
denkt aber bitte dadran der der MOT ne Ub von 12V hat !!
bei +/-15V kommen bis zu +/-13V aus den OPs . . etwas mehr aber geht wohl noch.
Man beachte aber auch das auf Satrecks Platine LEistungs - OPs sind und nicht nur der TL084
denkt aber bitte dadran der der MOT ne Ub von 12V hat !!
bei +/-15V kommen bis zu +/-13V aus den OPs . . etwas mehr aber geht wohl noch.
Man beachte aber auch das auf Satrecks Platine LEistungs - OPs sind und nicht nur der TL084
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast