Neue Ablenkungsmöglichkeit?!

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Post Reply
User avatar
laserdj_20
Posts: 493
Joined: Sun 26 Jan, 2003 9:11 am
Location: Menden Sauerland
Contact:

Neue Ablenkungsmöglichkeit?!

Post by laserdj_20 » Sat 14 Feb, 2004 5:54 pm

habe mal beim surfen was schönes gefunden http://www.ipms.fraunhofer.de/products/mst/msm_d.shtml habe auch sxchon ne anfrage wegen dem preis gemacht......mir ist dabei schlecht geworden.....was haltet ihr davon??
hier mal die kopie von der Mail die ich bekommen habe:
Sehr geehrter Herr Jens ....,
bitte teilen Sie mir Ihre offizielle Postanschrift mit, dann werde ich Ihnen ein offizielles Angebot zu unserem Customer Evaluation Set (CES) bestehend aus drei Scannerspiegeln zusenden. Dies kostet 900 Euro.
Mit freundlichen Grüßen
Heiko Menzel
Image

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Sat 14 Feb, 2004 6:42 pm

<Zitat>
Der in Resonanz betriebene Mikroscannerspiegel ist für die periodische Deflektion von Licht entwickelt worden. ..............

Für die Ansteuerung muss eine rechteckig geformte Welle mit der doppelten Frequenz der Oszillation angelegt werden.
</Zitat>

Damit ist kein Normaler Scanner zu ersetzen.

Gento

User avatar
afrob
Posts: 997
Joined: Mon 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Location: Frankfurt am Main, Germany
Contact:

Post by afrob » Sat 14 Feb, 2004 6:47 pm

Interessante Technik, aber im Moment für Laserprojektion wohl noch nicht zu gebrauchen. Zum einen reicht das elektrostatisch erzeugt Drehmoment für schnelles beschlenigen/abbremsen nicht aus, zum anderen enthalten die Chips keinen Positionssensor, also ein "open loop" system.
Das hat man am Frauenhofer Institut natürlich auch erkannt und daher beziehen sich die dort vorgeschlagenen Anwendungen alle auf resonanten Betrieb (also Sinus scannen).

hoerst
Posts: 137
Joined: Fri 11 Jan, 2002 12:00 pm
Location: München

Post by hoerst » Sat 14 Feb, 2004 6:52 pm

Hallo,


"Generation eines Signals proportional zur Schwingungsamplitude"

Hört sich für mich closed an.

Täusche ich mich?


Hendrik

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Post by funkydoctor » Sat 14 Feb, 2004 8:02 pm

"Das Reflexionsvermögen der Spiegelplatte ist durch eine dünne Schicht von Aluminium erweitert um den Reflexionsfaktor auf annähernd 90 % bei 633 nm zu erhöhen."

Na super. Will nicht wissen, was passiert, wenn man dem Ding mal 5W oder mehr verpasst. **schmoor..stink**

Aber insgesamt ist zu sagen, dass sich im Bereich XY-Ablenkung echt etwas tut. Die neuen GS-Scanner sind krass (VM-Serie), und andere Verfahrungen werden kommen. Mal abwarten, was uns die Zukunft noch alles bringt. Für Showzwecke sind die neuen GS allerdings schon etwas übertrieben gut...wenn denn dann irgendwann mal ein bezahlbarer Treiber für die Showbranche existiert.

Man könnte sich sogar völlig neue Arten von Shows ausdenken. Rasterscanning und konventionelle Grafikshow mit einem Scannerpaar gleichzeitig und das absolut flimmerfrei. Aber da stösst man vermutlich an die Grenzen der Software, oder der Kristall kommt nicht mehr mit. LOL

Grüße,
Tobi

patrick
Posts: 505
Joined: Sat 11 Nov, 2000 12:00 pm

Post by patrick » Sat 14 Feb, 2004 9:42 pm

Hi Tobi,

hast Du da nähere Infos zu? Ich meine GS. Daten, Fakten, Details?

Gruß Patrick

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Post by funkydoctor » Sun 15 Feb, 2004 1:56 am

Hi Patrick,

leider nicht. Da hilft nur warten...bis der Erste mit seinem Treiber auf den Markt kommt.

So lange guckst Du hier: http://www.gsilumonics.com/product_data ... n/290.html

Grüße,
Tobi

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Post by tracky » Sun 15 Feb, 2004 10:06 am

das sind ja richtig schnuckelige Teile, die bestimmt mit Treiber einen Mittelklasse Wagen im Preis ausmachen. Gibt es die auch in Gold? :P :mrgreen:
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Post Reply

Return to “Scanner & Scannertreiber”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest