Temperatur

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
dumpfbacke
Beiträge: 3
Registriert: Mi 06 Jun, 2001 12:00 pm

Temperatur

Beitrag von dumpfbacke » Di 13 Nov, 2001 8:32 pm

Hallo an euch alle ich habe da mal ne Frage.
Ich habe gelesen das ein DPSS Laser bei Zimmertemperatur weniger leistung bringt als bei einer Stabilisation der Temperatur? Stimmt das, und wie ist es gemeint. Muß man ihn Kühlen??
Ich habe einen DPGL Laser von MediaLas mit 10mW funktioniert es bei ihm auch?? Was ist der Unterschied zwischen den beiden Lasern. Danke schon mal im vorraus.

patrickr
Beiträge: 242
Registriert: Do 01 Nov, 2001 12:00 pm
Wohnort: Kerpen @ Köln
Kontaktdaten:

Re: Temperatur

Beitrag von patrickr » Di 13 Nov, 2001 10:00 pm

Hallo<p>Soweit ich weis hat ein DPGL & DPSS
die beste leistung bei einer Temperatur von 17°C ( wenn es nicht stimmt verbessert mich )
meiner beamt bei dieser Temperatur bei 44mW
auf dem Papier ist es aber ein 20er
durschnittswert ( von HB-Laser angegeben ) 29,2 mW
der Peakwert den HB-Laser gemessen hat war sogar 51,1 mW
wäre cool wenn mir einer sagt wie ich es schaffe den bei der Leistung zu halten!?<p>PS: wenn ich unter 17°C temperatur gehe dann sinkt die leistung auch wieder?<p>
Cya
Patrick

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: Temperatur

Beitrag von john » Mi 14 Nov, 2001 12:36 am

hmm, das Messprotokoll meines HB DPSS wurde bei 23 Grad gemacht - dort soll die optimale Leistung liegen....oder misst HB nicht bei optimaler Temp?<p>Gruß<p>John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

Benutzeravatar
richi
Beiträge: 725
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Temperatur

Beitrag von richi » Mi 14 Nov, 2001 8:01 am

Hm, also man geht ja immer vom Einsatzbereich aus. Man muß da schon realistische Zimmertemperaturen a bissl rannehmen. Ich glaube kaum das der Laser in einen Raum mit 17° in Betrieb geht. Im Wohnzimmer hat man doch meinst mind. 20° und in der Disco meist noch mehr. Dann muß natürlich auch eine Mindestleistung Garantiert werden die der Laser am Ende seiner Garantiezeit dann noch hat. Das der Laser bei aktiver optimaler Temperaturregelung mehr bringt ist sehr wahrscheinlich. Wenn ich das wollt, dann müsst ihr etwas tiefer in die Tasche greifen. Ist wie beim Autotuning.
Gruß Richi !
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: Temperatur

Beitrag von john » Mi 14 Nov, 2001 9:35 am

@Richi: Wieso tiefer in die TAsche greifen? Ich habe jetzt Peltiers mit 50Watt pro Stück für 15 DM gekauft und ein Kühlkörper und eine Reglung kosten auch nicht die Welt (bei HB allerdings 1000,- LOL).<p>Jetzt fehlt mir nur noch ein Leistungsmessgerät zum justieren...<p>Gruß<p>John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

dumpfbacke
Beiträge: 3
Registriert: Mi 06 Jun, 2001 12:00 pm

Re: Temperatur

Beitrag von dumpfbacke » Mi 14 Nov, 2001 11:11 am

Danke für die Antworten. Aber was ist der unterschied zwischen DPSS und DPGL????

Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Re: Temperatur

Beitrag von lightfreak » Mi 14 Nov, 2001 1:18 pm

Hallo,<p>DPSS=Diode Pumped Solid State = Dioden gepumpter Festkörper Laser
DPGL=Diode Pumped Green Laser = Dioden gepumpter grüner Laser
DPGL ist ein eingetragenes Warenzeichen der
MediaLas GmbH, deshalb nennen alle anderen ihre grünen Laser DPSS.
Aber es meint absolut das gleiche.<p>Gruß<p>Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 1 Gast