Boot-CD mit Betriebssystem und Popelscan?

Alles rund um die Popelscan Software.

Moderator: random

Post Reply
User avatar
azubi
Posts: 100
Joined: Fri 19 Dec, 2003 6:27 pm
Location: Karlsruhe, Baden-Württemberg
Contact:

Boot-CD mit Betriebssystem und Popelscan?

Post by azubi » Wed 11 Feb, 2004 10:12 pm

Hallo!

Mir ist vorhin grad mal so ne Idee aufgekommen... würde es gehen:

Gegeben ist ein PC mit folgender Konfiguration:

- Netzteil (klar)
- Motherboard mit Sound-on-board, sowie LPT, USB oder PS/2
- Grafikkarte
- Speicher (~32MB)
- Prozessor (bei mir nen P2 233Mhz)
- CD-Laufwerk
- KEINE HDD!!!

Jetzt kam mir die Idee mit einer Boot-CD die abgespeckt Windoof 98 (wegen dem Zugriff auf den LTP) beinhaltet und Popelscan. Wenn ich den Rechner starte und die CD ins Laufwerk lege müsste Win98 temporär starten und automatisch Popel ausführen, welches dann auf Shows im CD-Laufwerk oder Speicher zugreift. Dazu wäre es vorteilhaft wenn es eine RW-CD ist, das man die Shows gegebenenfalls mit einem anderen PC abändern könnte.

Meine Fragen:
1. Würde dies generell gehen?
2. Kennt sich jemand mit Boot-CD's aus?
3. Soviel ich weiss hängt ja die Wiedergabe vom Prozessor ab (schlagt mich bitte nicht wenn das nicht stimmt), also müssten ja theoretisch die Shows entsprechend dem Wiedergabe-PC angepasst werden, was dann aber bei ner Boot-CD nicht geht...(Es sei denn man schreibt es in den Speicher)

Für alle die sich jetzt fragen wieso ich nicht einfach ne Festplatte reinsetze...

Ganz einfach: Hab auf einem Rechner XP, auf dem anderen 2000... jetzt hab ich aber nicht wirklich lust wenn ich die MOTs wo anschließe da dann immer gleich ein anderes Betriebssystem draufzuhauen (mal geht der LPT, mal nicht...). Deshalb wollte ich mir mal zum test so eine Boot-CD basteln...

Gruß

Dirk

PS.: Bitte um KONSTRUKTIVE Kritik!

hoerst
Posts: 137
Joined: Fri 11 Jan, 2002 12:00 pm
Location: München

Re: Boot-CD mit Betriebssystem und Popelscan?

Post by hoerst » Wed 11 Feb, 2004 10:29 pm

Hi,

das wird so nicht gehen, da Windows Speicherplatz für Schreibzugriffe braucht, zumindest bei so wenig RAM.

Was ginge : Mehr RAM, ich sag mal mindestens 128MB, und eine passende RAM-Disk einrichten.

Auslagerungsdatei etc. müssen dann auf der RAM-Disk erstellt werden.

Besser wäre, das ganze System von einer RAM-Disk zu starten.

Dann müsste es gehen.




Hendrik

User avatar
azubi
Posts: 100
Joined: Fri 19 Dec, 2003 6:27 pm
Location: Karlsruhe, Baden-Württemberg
Contact:

Post by azubi » Wed 11 Feb, 2004 10:44 pm

Ich sag mal so:

Der Speicherplatz könnte nich ein bisschen hochgeschraubt werden (aber ungern).

Jetz hab ich von RAM-Disk und so nicht so viel Ahnung, hatte nur mal die Idee...

Vielleicht kann mir jemand sagen was ne RAM-Disk ist?

Bzw. wenn ich ne RW-DVD nehmen würde?

hoerst
Posts: 137
Joined: Fri 11 Jan, 2002 12:00 pm
Location: München

Post by hoerst » Wed 11 Feb, 2004 10:53 pm

Die RAM-Disk kannst Du einrichten mit dem alten DOS-Treiber ramdrive.sys.

Ein Teil Deines Arbeitsspeichers wird abgezweigt und simuliert ein ganz normales Schreib-Lese-Laufwerk.

Du brauchst dafür also definitiv mehr RAM (und mehr Ahnung von historischer Technik). :-)

Dann kannst Du auf der Boot-CD eine config.sys und autoexec.bat erstellen, die die RAM-Disk einrichtet, die Windows-und Popeldateien kopiert und das System aus der RAM-Disk startet (das kopieren dauert wohl ein Minütchen, aber dann müsste das System richtig fix starten).
Hab ich zwar noch nie gemacht, müsste aber gehen.

Kauf Dir aber besser ne billige Festplatte und nen Wechselrahmen, oder bau sie ein und boote nach Bedarf, ist erheblich einfacher.

Da Du sonst nichts abspeichern kannst ist Deine Idee mit dem CD-booten, selbst wenn Du das auch so schaffst, doch lästig, und die Technik kostet ja eh nix mehr.


Hendrik

Hendrik

User avatar
azubi
Posts: 100
Joined: Fri 19 Dec, 2003 6:27 pm
Location: Karlsruhe, Baden-Württemberg
Contact:

Post by azubi » Wed 11 Feb, 2004 11:08 pm

Naja ist ja nur ne Annahme...

Werd mal schauen was da möglich ist...

Die Shows werd ich dann wohl auf einem anderen Rechner basteln müssen und immer frisch dann auf die RW brennen müssen...

Wenn ich mal Zeit dazu habe (und den Rechner soweit mal wieder zusammengeschraubt habe) werd ich das mal testen... vielleicht kanns ja jemand brauchen.

Gruß

Dirk aka Azubi

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Post by random » Wed 11 Feb, 2004 11:36 pm

Hi,

haste nicht noch irgendwo nen Gig Plättchen liegen ?

Wäre doch einfacher ...

Ausserdem brauchste ja auch Sound und musst die mp3s irgendwo ablegen für die Shows ... da wäre die CD recht schnell voll mit Betriebssystem und allem drauf.

@Gento: Trotzdem ... dann biste ständig am brennen usw.
Bei nem Rechner mit eigener (kleiner) HD und ner Netzwerkkarte wäre das ganze viel einfacher und flexibler.
Last edited by random on Thu 12 Feb, 2004 1:05 pm, edited 1 time in total.
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Thu 12 Feb, 2004 12:19 am

thorstendb wrote: Ausserdem brauchste ja auch Sound und musst die mp3s irgendwo ablegen für die Shows ... da wäre die CD recht schnell voll mit Betriebssystem und allem drauf.
Auf einer CD mit Betriebssystem drauf gehen noch ca 200 Stck MP3 drauf bei Deinen 'Ansprüchen' ... Mot Files brauchen nur KB .

Also schreibe nur qualifiziert und keinen Kram.

Gento

User avatar
guido
Posts: 6452
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

cd

Post by guido » Thu 12 Feb, 2004 7:00 am

ich dachte das problem mit w2k / XP wäre vom tisch ??
Warum nicht direkt benutzen ??
Büschn viel Aufwand ,denke ich

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Post by floh » Thu 12 Feb, 2004 7:03 am

Weiteres Problem der CD: Die Hardwareerkennung!
du musst deine CD genau für deine Hardware zusammenstellen. In anderen Geräten wird sie nicht mehr gescheit laufen, zumindest nicht mit W98. W2k und WXP sind da etwas gnädiger und machen eine entsprechende HW Erkennung. Wenn die Abweichungen nicht gar zu grross sind funktionierts.

Warum nicht Knoppix und PS im Wine laufen lassen? :wink:

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Post by turntabledj » Thu 12 Feb, 2004 9:49 am

Moin Zusammen,

vorhin wurde das Thema Wechselrahmen angesprochen...
Geht zwar, allerdings sollte man entweder keine schnellen oder neueren Platten in nen Billigwechselrahmen einbauen. Die würden dort gnadenlos zu Heiß werden und irgendwann das Zeitliche segnen !

Da müßte dann was besseres mit Lüfter her...


Gruß
Achim

Post Reply

Return to “Popelscan”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest