Halligkeit Blaue Led vs. Weiße Led

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Halligkeit Blaue Led vs. Weiße Led

Beitrag von Hatschi » Mo 09 Feb, 2004 8:00 pm

Halli Hallo

In weißen Led´s ist ja bekanntlich ein blauer (GaN) Chip drinnen.

Wieso zum Kuckuk gibt es trotz der nötigen Umwandlung von blauem in weißes Licht Lichtstärkere weiße Led´s? :roll:

Hatschi

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Mo 09 Feb, 2004 8:54 pm

Falls ich Deine Frage richtig verstanden habe: Warum ist weiß leichter heller zu machen als blau?

Ich hätte gedacht:

blau(1) = "eine Lichteinheit blau"

blau(1) + rot(1) + grün(1) = weiß(3) (OK, OK, vielleicht nur 2,5 oder so...)

Kann sein, dass ich mit dieser doch sehr simplen Mathematik meilenweit daneben liege! ;-)

Grüße
Christoph
P.S. Hmm, erscheint ein weißer Laser gleichhell wie die Summe der Einzellinienhelligkeiten? -> Mal ein Grating aufgebaut und seitlich geguckt für Additive Farbmischung... Hab keinen WL, also macht Ihr das mal....

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Mo 09 Feb, 2004 8:57 pm

Oder, agaga, einen hab' ich noch:

Meinst Du die Fluoreszenzumwandlung von Blau (UV) aus dem Chip in Weißlich? -> Auch hier: Wellenläge->Helligkeitswahrnehmung

(deswegen leuchtet ein bißchen Fluoreszein auch so stark unter mehreren Watt Schwarzlicht ;-))

Grüße
Christoph

Benutzeravatar
lucerne
Beiträge: 820
Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Beitrag von lucerne » Di 10 Feb, 2004 8:07 am

Hmm....

Also ich weiss nur, dass weisse leds nicht durch rgb-farbmischung, sondern
durch einer blauen led und gelben material ihr weisses licht erzeugen. Das
heisst, dass das blaue licht noch durch einen speziellen gelben filter gebracht
wird, dann wirds weiss. Warum weiss ich auch nicht, denn bekanntlich
resultiert aus blau und gelb ja grün... :roll:


Grüsse
Leander

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Di 10 Feb, 2004 8:18 am


Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Beitrag von lightfreak » Di 10 Feb, 2004 12:05 pm

denn bekanntlich
resultiert aus blau und gelb ja grün
Aber auch nur beim Tuschkasten!
Dort gilt die subtraktive Farbmischung.
Bei Licht handelt es sich um additive Farbmischung und dort gilt:

weiß=rot+grün+blau
gelb=rot+grün
-> gelb+blau = rot+grün+blau = weiß

Gruß

Simon

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Beitrag von rayman » Di 10 Feb, 2004 2:13 pm

Ehrlich gesagt tappe ich da auch noch etwas im dunkeln.
Lightfreak hat geschrieben: Bei Licht handelt es sich um additive Farbmischung und dort gilt:

weiß=rot+grün+blau
gelb=rot+grün
-> gelb+blau = rot+grün+blau = weiß

Gruß

Simon
Soweit alles korrekt und nachvollziehbar. Aber additiv heißt ja, dass etwas hinzugefügt wird.
Aber wo kommt das gelbe Licht her, wenn die LED blau leuchtet?
Wenn man blaues Licht durch einen gelben Farbfilter schickt...
Was bleibt da übrig?
Ein gelber Filter absorbiert bzw. reflektiert (beim Dichro) die Komplementärfabe. Also blau.
Also was bleibt übrig? Nix!

Und nu? :(

UPDATE:
Ok. Jetzt funktioniert bei mir auch der Link von floh.
Is klar jetzt!

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Di 10 Feb, 2004 5:56 pm

Nix "Filter"!

Ein Filter absorbiert und/oder läßt nur bestimmtes durch (Kaffeefilter, Teefilter - Wasser durch, Kafee/Tee "absorbiert" - (hmm, naja, Vergleich hinkt ein wenig ;-)), wandelt aber kein Wasser in Wein!

Auch im Link stand doch: Lumineszenzkonversion, das ist genauso wie bei der Leuchtstoffröhre (vulgo: Neonröhre), die UV-Licht (unsichtbar) in ein Spektrum an sichtbaren Wellenlängen -> Weißlich (sichtbar) wandelt... und hoffentlich die UV-Strahlung filtert. Auch das Stichwort Fluoreszenz ist bereits gefallen, dito in grün (oder rot oder...).

Also einen kleinen Klecks Leuchtstoff auf die UV/blaue LED, und schon strahlt es in allen Farben raus -> weiß!

Nochmal: Kurzwellig rein, viele langwelligere Farben im richtigen Verhältnis raus -> Ich habe Weiß fertig!

Grüße
Christoph
P.S. Aber meines Wissens gab/gibt es LEDs, die drei emmitierende Substrate in einem Gehäuse ganz nah beieinander besitzten: rot, grün und (zweimal) blau, weil das so schwach ist. Richtig kombiniert -> auch wieder weiß, und das durchstimmbar!
Zuletzt geändert von chw9999 am Di 10 Feb, 2004 6:04 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Di 10 Feb, 2004 6:03 pm

Halli Hallo

Das mit den 2x blau ist aber schon sehr sehr lange her!
Heutzutage verwendet man in RGB-Led´s nur noch 1x blau.

http://www.led.net

Hatschi

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast