Billig-Grating für lau

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Billig-Grating für lau

Beitrag von chw9999 » So 08 Feb, 2004 11:00 pm

Hallöchen,
bin gerade über was Interessantes gestolpert: auf meiner letzten DVD-Spindel (kann auch die CD-Spindel gewesen sein) lag ein Abdeck-Rohling ohne Beschichtung, sozusagen als Kratzschutz. Sah mir beim ersten Begucken schon immer wie eine CD ohne Reflektionsschicht aus... Naja, nun, Wochen später, hatte ich den Pointer gerade mal in der Hand, gegengeschossen - und was sehe ich? Ein Grating! Nicht besonders super (der Abdeckschutz hat bei mir auch schon ein paar Spindeln gehalten...), nullte Ordnung relativ prominent, aber es funktioniert :-) Und das für lau!!! Gekreuzt sieht es sogar wie ein kleines Sternenfeld-Grating aus aus (allerdings nur wenige Strahlen).

Als Reflektionsgrating kenne ich CDs ja, aber als durchlicht-Grating ist mir das neu :-) Vielleicht kann man ja ein paar CDs die Reflektionsschicht abziehen, das lohnt sich bei einigen Scheiben ja direkt (Modern Talking oder so... ;-))!

Und bisher habe ich die Schutzdeckel alle weggeworfen...

Grüße Christoph

yoshi
Beiträge: 296
Registriert: Fr 19 Jan, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von yoshi » Mo 09 Feb, 2004 10:49 pm

Hallo Christoph

Mit CD´s geht das natürlich auch, ist dann halt n Reflexions-Grating.

Und sicherlich nur für Begrenzte Leistungen Einsetzbar, aber immerhin besser als Garnix.

Was mich Interessiert, Besteht ein Unterschied zwischen DVD und CD im Abstrahlwinkel?


gruss Georg

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Mo 09 Feb, 2004 11:05 pm

Flink probiert: für 532 nm bei DVD schätzungsweise 45° zur 1. Ordnung, bei CD nur ca. 10° (jetzt mal grob über den Daumen gepeilt).

Also stehen die Strahlen bei der CD näher beieinander.

Übrigens, mit CD und Schützling bekommt man schöne Raum-Reflektionsgitter...

Grüße
Christoph

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast