Argon und DPSS mischen

Effekte ohne Scanning, Farbmischung, Fasersysteme und andere optische Komponenten.
Gesperrt
Benutzeravatar
lj-ab
Beiträge: 293
Registriert: Di 23 Jul, 2002 12:00 pm
Wohnort: Wiesent bei RGBG und Aßling bei EBE
Kontaktdaten:

Argon und DPSS mischen

Beitrag von lj-ab » So 08 Feb, 2004 9:56 pm

Hi,
hab schon die suchfunktion verwendet, aber irgendwie nix zu meinen fragen gefunden, falls es doch schon wo n Thema dazu gibt tuts mir leid. Also

Einen Argon mit einen DPSS - Rot zu mischen sollte ja wohl gehen. Aber man ließt eigentlich bei den Tandemsystem immer nur Argon -> HeNe.
Kann es evtl. mit der "farbentrennung" zusammenhängen?
Also wenn ich mein System wie oben gesagt betreibe kann ich dann noch ne Colorboy oder so n 4 Kanal PCAOM verwenden oder funzt das dann nicht mehr?

Bin über jede Antwort dankbar.

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » So 08 Feb, 2004 10:10 pm

bei einem PC AOM kommt es darauf an, mit welcher Frequenz der Quarz für den roten Bereich arbeitet. Aber wenn es ein DPSS ist und er vielleicht modulierbar ist, würde ich ihn hinter dem AOM anordnen, da du dann nicht so viel Verlust hast. DPSS rot 671nm
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
lj-ab
Beiträge: 293
Registriert: Di 23 Jul, 2002 12:00 pm
Wohnort: Wiesent bei RGBG und Aßling bei EBE
Kontaktdaten:

Beitrag von lj-ab » So 08 Feb, 2004 10:20 pm

mhm, hab ich mir schon fast gedacht. Kann ich aber mit ner Colorbox bzw. eben Dichros arbeiten, weil der rote nicht modulierbar ist.

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » So 08 Feb, 2004 10:24 pm

Bei Deinem PCAom würde ich vorm, einreichen den DPSS
Weil dann läßt sich auch Stufenlos einblenden.
Ferner beim ständig DPSS blanken kommt nie eine maximale Leistung DPSS zur Geltung.(er verliert ca 30% dabei, denke ich)
Das Dingens zum Einlenken & PCAOM hat zum ROT keinen 30 % Verlust.

Gento

Benutzeravatar
lj-ab
Beiträge: 293
Registriert: Di 23 Jul, 2002 12:00 pm
Wohnort: Wiesent bei RGBG und Aßling bei EBE
Kontaktdaten:

Beitrag von lj-ab » So 08 Feb, 2004 10:27 pm

??? also ich hab bis jetzt noch kein PCAOM ...

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » So 08 Feb, 2004 10:27 pm

LJ-AB hat geschrieben:mhm, hab ich mir schon fast gedacht. Kann ich aber mit ner Colorbox bzw. eben Dichros arbeiten, weil der rote nicht modulierbar ist.
Du Elch ... kannst DU / andere nicht vorm Texten nachdenken ?

Gento

Gesperrt

Zurück zu „Effekte, Optiken & Farbmischung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast