Leistungsabfall bei Coherent Purelight
Moderators: mikesupi, ChrissOnline
- rayman
- Posts: 1358
- Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Location: Hückeswagen
Leistungsabfall bei Coherent Purelight
Bei unserer 3.5W Purelight Röhre beobachte ich seit längerer Zeit folgendes Verhalten.
Nach dem Einschalten geht die Leistung, die an der Remote Control angezeigt wird kontinuierlich bis auf ca. 4 Watt rauf und fällt dann jedes Mal langsam auf ziemlich genau 2.8 Watt.
Dem Gefühl nach könnte das durchaus mit der tatsächlichen Lichtleistung übereinstimmen.
Auf jeden Fall ist der Leistungsabfall deutlich zu sehen.
Die Röhre ist übrigens schon etwas älter, ist aber vor etwas mehr als einem Jahr beim Refill gewesen.
Hat jemand eine Ahnung was die Ursache für diesen Leistungsabfall ist?
P.S. Sorry, wäre wohl passender unter "Gaslaser". Vielleicht kanns ja einer der Admis verschieben.
Nach dem Einschalten geht die Leistung, die an der Remote Control angezeigt wird kontinuierlich bis auf ca. 4 Watt rauf und fällt dann jedes Mal langsam auf ziemlich genau 2.8 Watt.
Dem Gefühl nach könnte das durchaus mit der tatsächlichen Lichtleistung übereinstimmen.
Auf jeden Fall ist der Leistungsabfall deutlich zu sehen.
Die Röhre ist übrigens schon etwas älter, ist aber vor etwas mehr als einem Jahr beim Refill gewesen.
Hat jemand eine Ahnung was die Ursache für diesen Leistungsabfall ist?
P.S. Sorry, wäre wohl passender unter "Gaslaser". Vielleicht kanns ja einer der Admis verschieben.
- rayman
- Posts: 1358
- Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Location: Hückeswagen
Habe gerade in einem anderen Beitrag gesehen, dass dieses Verhalten nach dem Starten wohl normal ist.
War ich denn so blind, dass mir das vorher nie aufgefallen ist?
Aber warum zeigt das Teil nur 2.8W an?
Wie wird diese Leistung überhaupt gemessen?
Ich schätze mal über die Stromstärke, oder?
Klärt mich bitte auf!
War ich denn so blind, dass mir das vorher nie aufgefallen ist?

Aber warum zeigt das Teil nur 2.8W an?
Wie wird diese Leistung überhaupt gemessen?
Ich schätze mal über die Stromstärke, oder?
Klärt mich bitte auf!
- funkydoctor
- Posts: 1556
- Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
- Location: Lindlar / Köln
- Contact:
Hi Rayman,
es ist völlig normal, dass ein Purelight nach dem Hochfahren in der Leistung sinkt. Aber von 4W auf 2,8W ist ein bisschen krass (meiner sinkt von 4,7W auf 4,2W). So extrem wie bei Dir habe ich das noch nie erlebt. Ich denke mal, dass da etwas nicht in Ordnung ist. Frage ist nur was...? Wieviele Betriebsstunden hat die Röhre denn seit dem Refill gemacht?
Die Leistung wird übrigens mittels Strahlteiler gemessen. Je nachdem welches Purelight-Modell Du hast, sitzt vorne irgendwo eine Glasplatte, die etwas Laserlicht auf eine Photodiode umlenkt.
Grüße,
Tobi
es ist völlig normal, dass ein Purelight nach dem Hochfahren in der Leistung sinkt. Aber von 4W auf 2,8W ist ein bisschen krass (meiner sinkt von 4,7W auf 4,2W). So extrem wie bei Dir habe ich das noch nie erlebt. Ich denke mal, dass da etwas nicht in Ordnung ist. Frage ist nur was...? Wieviele Betriebsstunden hat die Röhre denn seit dem Refill gemacht?
Die Leistung wird übrigens mittels Strahlteiler gemessen. Je nachdem welches Purelight-Modell Du hast, sitzt vorne irgendwo eine Glasplatte, die etwas Laserlicht auf eine Photodiode umlenkt.
Grüße,
Tobi
- funkydoctor
- Posts: 1556
- Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
- Location: Lindlar / Köln
- Contact:
Was macht die Kiste denn in Sachen Farben? Ist Dir mal etwas merkwürdiges über die Zeit aufgefallen? Weniger Rot, oder extrem hohen Argon-Anteil? Kannst Du die Röhrenspannung messen? - Falls ja: Schreib' mal 'nen Wert.
Nach den Werten auf der Fernbedienung (sowohl Röhrenspannung, als auch Röhrenstrom und Ausgangsleistung) kannst Du eigentlich eh nicht gehen. Die meisten sind so verkurbelt, dass da schnell mal 25% Differenz (oder sogar mehr) zur Handmessung drin sind.
Grüße,
Tobi
Nach den Werten auf der Fernbedienung (sowohl Röhrenspannung, als auch Röhrenstrom und Ausgangsleistung) kannst Du eigentlich eh nicht gehen. Die meisten sind so verkurbelt, dass da schnell mal 25% Differenz (oder sogar mehr) zur Handmessung drin sind.
Grüße,
Tobi
- rayman
- Posts: 1358
- Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Location: Hückeswagen
Mit den Farben ist eigentlich alles ok.
Genaue Messungen der Röhrenspannung und der Leistung kann ich leider nicht liefern. Ich könnte ja bei Gelegenheit mal schaun, ob man irgendwo wenigstens die Spannung messen kann.
Der Leistungsabfall ist aber schon in der Größenordnung von 1 Watt oder mehr oder meine Augen müssten mich schon sehr täuschen.
Da fällt mir aber noch eine Merkwürdigkeit ein, an die ich eben nicht gedacht hatte: Manchmal (selten) kommt es vor, dass langsam die Leistung fast bis auf Null abfällt. Dann verschwindet als erstes rot und dann wirds immer dunkler. Nach einem Neustart ist dann wieder alles wie immer, also rauf auf 4 Watt und dann runter auf 2,8W.
Sorry, dass ich hier nicht mehr Werte posten kann, aber die Röhre rührt bei uns normalerweise keiner an. Das machen dann die Leute von tarm.
Ich würde aber doch gerne wissen, was das Baby hat um einschätzen zu können, ob sie bald den Löffel abgibt, oder ob sie erst mal bis zum nächsten Service so weiter laufen kann.
Genaue Messungen der Röhrenspannung und der Leistung kann ich leider nicht liefern. Ich könnte ja bei Gelegenheit mal schaun, ob man irgendwo wenigstens die Spannung messen kann.
Der Leistungsabfall ist aber schon in der Größenordnung von 1 Watt oder mehr oder meine Augen müssten mich schon sehr täuschen.
Da fällt mir aber noch eine Merkwürdigkeit ein, an die ich eben nicht gedacht hatte: Manchmal (selten) kommt es vor, dass langsam die Leistung fast bis auf Null abfällt. Dann verschwindet als erstes rot und dann wirds immer dunkler. Nach einem Neustart ist dann wieder alles wie immer, also rauf auf 4 Watt und dann runter auf 2,8W.
Sorry, dass ich hier nicht mehr Werte posten kann, aber die Röhre rührt bei uns normalerweise keiner an. Das machen dann die Leute von tarm.
Ich würde aber doch gerne wissen, was das Baby hat um einschätzen zu können, ob sie bald den Löffel abgibt, oder ob sie erst mal bis zum nächsten Service so weiter laufen kann.
- funkydoctor
- Posts: 1556
- Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
- Location: Lindlar / Köln
- Contact:
Hi Rayman,
Ihr habt eine TARM-Anlage mit einem Purelight, der refilled wurde? - Kann nicht sein. TARM baut die Purelights irgendwo ein, und lässt die laufen, bis sie keinen Ton mehr von sich geben. Das ist meistens so bei knapp 5000 Stunden. Danach kommt ein neues Rohr rein, auch wenn man das Alte noch problemlos retten kann. Am Purelight sind Nachfüllkartuschen, die nur auf´s Knacken warten. Aber das erzählt TARM den Kunden natürlich nicht...
Die wollen ja neue Röhren verkaufen, und 50% Marge einstecken. Von den Kosten für den Einbau mal ganz zu schweigen.
Ich will TARM nicht grundsätzlich schlecht machen, nur war´s bisher in jeder Festinstallation so, die ich mal beäugen durfte.
Ich würde mal einen unabhängigen Techniker ranlassen. (Biete mich hiermit vorsichtig an...habe selber aktuell 4 Purelights. Alle aus ehemaligen TARM-Festinstallationen, die ich aufgekauft habe). Wenn man bei den Kisten einfach mal die Hand auflegt, machen die wieder was sie sollen.
Grüße,
Tobi
Ihr habt eine TARM-Anlage mit einem Purelight, der refilled wurde? - Kann nicht sein. TARM baut die Purelights irgendwo ein, und lässt die laufen, bis sie keinen Ton mehr von sich geben. Das ist meistens so bei knapp 5000 Stunden. Danach kommt ein neues Rohr rein, auch wenn man das Alte noch problemlos retten kann. Am Purelight sind Nachfüllkartuschen, die nur auf´s Knacken warten. Aber das erzählt TARM den Kunden natürlich nicht...
Die wollen ja neue Röhren verkaufen, und 50% Marge einstecken. Von den Kosten für den Einbau mal ganz zu schweigen.
Ich will TARM nicht grundsätzlich schlecht machen, nur war´s bisher in jeder Festinstallation so, die ich mal beäugen durfte.
Ich würde mal einen unabhängigen Techniker ranlassen. (Biete mich hiermit vorsichtig an...habe selber aktuell 4 Purelights. Alle aus ehemaligen TARM-Festinstallationen, die ich aufgekauft habe). Wenn man bei den Kisten einfach mal die Hand auflegt, machen die wieder was sie sollen.
Grüße,
Tobi
- rayman
- Posts: 1358
- Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Location: Hückeswagen
Also unsere ist definitiv von tarm und sie wurde bei der Revision der Bank von etwas mehr als einem Jahr definitiv nicht ausgetauscht, kam aber mit mächtig Leistung wieder zurück.
Mag aber auch daran liegen, dass ich in einer gewissen Großraumdisse im Frechen mit guten Connections zu tarm arbeite.
Außerdem sind bei uns eben ein paar Leute beschäftigt, die sich recht gut mit den Kisten auskennen. Auf die oben beschriebenen Macken kann sich aber keiner nen Reim machen. Vermutung wäre halt das Netzteil.
Was mich angeht würde ich auch super gerne Dein Angebot annehmen zumal Du ja eigentlich fast in der Nähe wohnst, aber das wird glaube ich nicht gehen.
Mag aber auch daran liegen, dass ich in einer gewissen Großraumdisse im Frechen mit guten Connections zu tarm arbeite.

Außerdem sind bei uns eben ein paar Leute beschäftigt, die sich recht gut mit den Kisten auskennen. Auf die oben beschriebenen Macken kann sich aber keiner nen Reim machen. Vermutung wäre halt das Netzteil.
Was mich angeht würde ich auch super gerne Dein Angebot annehmen zumal Du ja eigentlich fast in der Nähe wohnst, aber das wird glaube ich nicht gehen.

- gento
- Posts: 3973
- Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Location: D / NRW / Hamm
Wenn das Fachleute wären könnten die als erstes NT ausschließen.rayman wrote:
Außerdem sind bei uns eben ein paar Leute beschäftigt, die sich recht gut mit den Kisten auskennen. Auf die oben beschriebenen Macken kann sich aber keiner nen Reim machen. Vermutung wäre halt das Netzteil.
Das mit den 'Fachleuten' , sag das denen jenen mal.
Und ein paar ... wie sagt man viele Köche versalzen den Brei .

Gento
- funkydoctor
- Posts: 1556
- Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
- Location: Lindlar / Köln
- Contact:
Ich hatte Dir das auch schonmal vor fast ´nem Jahr angeboten. Aber wer nicht will...rayman wrote:Was mich angeht würde ich auch super gerne Dein Angebot annehmen zumal Du ja eigentlich fast in der Nähe wohnst, aber das wird glaube ich nicht gehen.
Mehr als anbieten kann ich's nicht. Die TARM'ler denken nur an die Kohle, wenn Ihr die kommen lasst. Und eine Ferndiagnose per Internet ist ohne Fakten (Spannung, Strom, Leistung, Farbverteilung) nicht möglich.
Grüße,
Tobi
- rayman
- Posts: 1358
- Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Location: Hückeswagen
Mit ´nicht wollen´ hat das nix zu tun. Ist halt nicht mein Laden und daher hab ich das auch nicht zu entscheiden. Danke Dir aber trotzdem, vielleicht ergibt sich ja doch noch mal ne Möglichkeit. Ich werd das auf jeden Fall noch mal ansprechen.
Ich hatte gehofft, dass vielleicht jemand so was schon erlebt hat und weiß, woran es liegen kann. Dass eine Diagnose so unmöglich ist, ist klar.
@Gento Ich habe nichts von Fachleuten geschrieben. Von uns bastelt keiner an der Röhre rum, weil wir eben KEINE Fachleute dafür sind. Du hast meine Aussage etwas aus dem Zusammenhang gerissen. Ich meinte damit nur, dass wir schon genug Ahnung haben, um uns nicht veräppeln zu lassen.
Hast Du denn eine Idee?
Ich hatte gehofft, dass vielleicht jemand so was schon erlebt hat und weiß, woran es liegen kann. Dass eine Diagnose so unmöglich ist, ist klar.
@Gento Ich habe nichts von Fachleuten geschrieben. Von uns bastelt keiner an der Röhre rum, weil wir eben KEINE Fachleute dafür sind. Du hast meine Aussage etwas aus dem Zusammenhang gerissen. Ich meinte damit nur, dass wir schon genug Ahnung haben, um uns nicht veräppeln zu lassen.
Hast Du denn eine Idee?
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest