dpss Modul mit anderem Treiber ansteuern

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Locked
exit
Posts: 2
Joined: Tue 27 Jan, 2004 11:36 am

dpss Modul mit anderem Treiber ansteuern

Post by exit » Tue 27 Jan, 2004 11:53 am

Hallo Freaks!,

ich habe mal gehört, daß man die LD aus den kleinen dpss modulen die des öfteren bei ebay verkauft werden http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3263503197 (leistung <1mw)
mit dem treiber eines einfachen dpss-pointers mit 5 mw betreiben kann und dadurch einen richtig starken laser erhalten soll (bis zu 50mw)!?

Gibt es hier jemanden der mir dazu etwas mehr berichten kann (aus eigener Erfahrung am besten)???

oder fast noch besser, wie komme ich an einen passenden Schaltplan um einen eigenen Treiber zu bauen!?

... würde mich freuen

grüße vom Rhein

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Tue 27 Jan, 2004 6:21 pm

Halli Hallo

Wenn du die Daten der LD weist (mA), dann kannst du jeden Treiber nehmen der dir beliebt.
Ich möchte bezweifeln, daß du mit dem jetztigen Aufbau viel mehr herausbekommst.
Allerdings kannst du die LD vor einen anderen Kristall (zB. von einem Pointer) setzen und da können dann schon mal 30mW rauskommen. Allerdings wird in diesem Modul auch keine stärkere LD als in einem Pointer verwendet.

Hatschi

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Post by tracky » Tue 27 Jan, 2004 6:44 pm

Du meinst sicherlich diese "nette" Laserzieleinrichtung, die auch mal von Meiling bei Ebay angeboten wurde. Also da ist eine 300mW Sony 9mm LD drin. Allerdings passt sie nicht in jede Pointerpumpkammer rein. Kurzzeite 30-50mW sollten bei passiver Kühlung durchaus drin sein, voraus gesetzt die Kristalle im Pointer taugen was.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

exit
Posts: 2
Joined: Tue 27 Jan, 2004 11:36 am

Post by exit » Tue 27 Jan, 2004 7:00 pm

ja klar, der Kristall...und ich hatte mich so sehr auf den Treiber fixiert...
300 mW Sony war richtig!
Da habt mir da auf jeden Fall schon mal weitergeholfen,
vielen Dank! :wink:

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Post by tracky » Wed 28 Jan, 2004 9:42 am

Also das originale "Laser MOdul" kannst Du abhaken. Taugt wirklich nichts. Auch die darin befindlichen Kristalle sind 2-5 Wahl und dann noch alles verklebt. Kauf Dir nen defekten Poiter bei Ebay und tausche die Laserdiode aus, dann könntest Du ein durchaus brauchbares Kleinmodul haben.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
scoborgll
Posts: 781
Joined: Wed 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Location: Niederösterreich
Contact:

Post by scoborgll » Wed 28 Jan, 2004 12:26 pm

Hallo!

Sollte der Thread nicht irgendwie ins DPSS Forum?????Man(n) meint ja nur...

greetz
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Wed 04 Feb, 2004 1:02 pm

@ Tracky

hätt ne Frage. Ich hab die 300mw Diode. hab auch noch Teile vom Pointer. Der Kristall funtzt auch schön grün, nur etwas schwach, meine ich, wenn ich den original Treiber von der "Zieleinrichtung" an der Diode lasse.

Weist Du einigermaßen (ich verklage dich dann auch nicht, wenns hin ist) mit wieviel Strom ich die Diode betreiben kann?

Mittlerweile hab ich mir nochmal so einen Pointer genehmigt, und der läuft dezent aufgedreht lange zeit (über eine Stunde schon, mehr nicht getestet) über10 mW bis 15 mW. Frisst nur arg viel Strom. Ich brauch aber eh noch nen anderen Treiber mit Blanking.

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

diodentreiber

Post by guido » Wed 04 Feb, 2004 2:14 pm

Mische mich da mal ein.. :-)

300mW Diode max 300/330mA Strom lt. diversen Datenblättern.

Hab mal einen Pointer von john mit der Treiberschaltung von meiner HP betrieben
ging ganz ok..auch das Blanking

hab das modul aus dem pointer gerupft und auf nen kühlkörper gesetzt.
nur so würd ich ihm den strom zumuten

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Post by tracky » Wed 04 Feb, 2004 8:59 pm

Also der Strom sollte 350mA nicht überschreiten. Aber Du kannst ja einfach mal den Strom zur Diode am originalen Treiber messen. An diesem hatte ich auch die 808nm mit 300mW gemessen!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Locked

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests