Stereobilder *vom* statt *mit* Laser

Alles rund um die Holographie.

Moderator: floh

Antworten
Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Stereobilder *vom* statt *mit* Laser

Beitrag von chw9999 » Mi 28 Jan, 2004 12:01 am

Hallöchen,
eigentlich ist es ja nicht direkt Holographie, was ich hier anspreche, aber 3D und Stereo ist es trotzdem... Na, wird schon passen :wink:

Da saß ich gestern bei sternklarer Nacht und dachte, ich müßte meinen Popel-Pointer mal wieder über die Dächer von Nizza gleiten lassen... Tja, und das sah wieder so schön 3D aus, daß ich schnell mal ein 3D-Schiel-Stereo davon gemacht habe. Die Leute, die sich noch nicht völlig die Augen verblitzt haben, können ja mal (wörtlich) auf das Bildchen schielen...
Bild
Und hier kam mir auch die Idee... Hat denn keiner Lust, mal seine *eingefrorenen* Bänke, Shows, Fächer, Himmel, Tunnel, Strahlen, Hobbyräume etc. 3D zu fotografieren? Ist ganz einfach, das zweite Bild nur ca. 10 cm versetzt zum ersten schießen. Sollte das mit dem zusammenbappen nicht funktionieren, kann ich gerne ein Javaprogrämmelchen anbieten oder Ihr schickt mir die Rohbilder.

Wenn es denn mal genug Bilder gibt, kann man ja eine Galerie aufmachen.

Apropos 3D: hat schon jemand versucht, mal rot/grün(blau)-Anaglyphen per rot/grün(blau)-Laser zu projezieren? Wäre doch mal was zum ausbaldowern für Freaks mit zwei Scannern....

Freu mich schon
Christoph

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 997
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Re: Stereobilder *vom* statt *mit* Laser

Beitrag von afrob » Mi 28 Jan, 2004 12:13 am

chw9999 hat geschrieben:Apropos 3D: hat schon jemand versucht, mal rot/grün(blau)-Anaglyphen per rot/grün(blau)-Laser zu projezieren? Wäre doch mal was zum ausbaldowern für Freaks mit zwei Scannern....
Stereoskopische Laserprojektion ist doch ein alter Hut 8). Neben rot/grün bzw. rot/blau gibt es auch die Möglichkeit horizontale/vertikale Polarisation für die beiden Augen zu verwenden, dann ist nämlich auch eine farbige Projektion möglich.

Allerdings hat sich das bei grösseren Events nie durchgesetzt, da es ein ziemlicher Akt ist jeden Zuseher mit einer passenden Brille auszustatten. Wobei die Anzahl der Brillen von Show zu Show leider auch immer schwindet... :?

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Mi 28 Jan, 2004 6:49 am

Hm, dann sollte ich wohl nicht meinen random-polarized HeNe nehmen,sonst bin ich ja bei jedem Einschalten am Röhre-drehen... :wink:

Außerdem hätte ich erwartet, dass der Brillenrücklauf pro Show gegen null schwindet... das da überhaupt was zurückkommt, gibt doch Hoffnung...

Grüße
Christoph

patrick
Beiträge: 505
Registriert: Sa 11 Nov, 2000 12:00 pm

Beitrag von patrick » Do 12 Feb, 2004 11:16 am

@Christoph: Nimm doch nen Polwürfel! Dann haste gleich Deine 2 Polebenen für 3D.

Patrick

Antworten

Zurück zu „Holographie“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast