suche Schaltplan für PC-Netzteil

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Post Reply
stephan
Posts: 206
Joined: Fri 11 May, 2001 12:00 pm
Location: 96250 Ebensfeld
Contact:

suche Schaltplan für PC-Netzteil

Post by stephan » Mon 19 Jan, 2004 6:11 am

Hallöle

ich suche einen oder mehrere Schltpläne von PC-Netzteilen, also irgendwelche.
Hersteller oder Typ ist völlig egal. (Klingt komisch.....).Kann mir da jemand mit eingescannten Plänen aushelfen? Ich beschäftige mich gerade mit Schaltnetzteilen und deren Aufbau/Dimensionierung.

Gruß
Stephan
Wenn ich könnte wie ich wollte, dann würde ich.........

ralf-k
Posts: 896
Joined: Mon 13 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Bergheim (Köln)
Contact:

Post by ralf-k » Thu 22 Jan, 2004 3:32 pm

Hi!

Mir ist eigentlich nicht bekannt, das es davon Pläne gibt. Ich glaube auch nicht das dir der Schaltplan viel zum Verständnis bringt. Da ist ja alles drin.

Guck mal hier:
http://henry.fbe.fh-darmstadt.de/smps/smps.asp

Da stehen unter anderem unter den Hilfen auch genau erklärt wie die funktionieren.

Gruß Ralf

stephan
Posts: 206
Joined: Fri 11 May, 2001 12:00 pm
Location: 96250 Ebensfeld
Contact:

Post by stephan » Fri 23 Jan, 2004 10:12 am

Hi,
danke für den Link, aber das ist nicht ganz das was ich suche. Obwohl mir das in meiner Linksammlung noch gefehlt hat.
Ich glaube auch nicht das dir der Schaltplan viel zum Verständnis bringt. Da ist ja alles drin.
Von der Theorie her hab ich die Teile schon verstanden. Was mir fehlt sind ein paar Schaltungsbeispiele aus der Praxis. Ich hab hier noch Pläne von Fernsehern, Videorecordern und Autoendstufen die aus meiner Zeit als Radio-und Fernsehtechniker stammen.Da hab die Schaltnetzteile auch repariert. Was ich halt noch suche waren welche von PC-Netzteilen. Richtige Schaltpläne, eben weil alles drin ist!
Mir ist eigentlich nicht bekannt, das es davon Pläne gibt.
Muss es wohl. Auch PC-Netzteile werden irgendwo zusammengebastelt.
Jetzt hat mich halt die Lust gepackt mal selbst ein Schaltnetzteil zusammenzufriemeln. (Die Pläne brauch ich nicht um eins nachzubauen).
Gruß
Stephan
Wenn ich könnte wie ich wollte, dann würde ich.........

User avatar
afrob
Posts: 997
Joined: Mon 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Location: Frankfurt am Main, Germany
Contact:

Post by afrob » Fri 23 Jan, 2004 10:50 am

Im Horowitz/Hill "Art of Electronics" findet sich auch auf Seite 361 ff. der Schaltplan eines PC-Netzteils mit einigen erklärenden Worten. Der Plan ist allerdings von 1984 und enthält keine PFC-Schaltung, wie sie seit einiger Zeit Pflicht ist.
Die Hersteller der Schaltregler ICs haben oft sehr gute Applikationsschaltung (z.B. hier: http://www.powerint.com/PDFFiles/epr31.pdf ).

Allerdings bringen die Schaltpläne wirkliche nicht so viel; der Aufbau ist immer ähnlich, die magnetischen Bauteile und ein EMV-gerechtes Layout sind eher ein Problem...

stephan
Posts: 206
Joined: Fri 11 May, 2001 12:00 pm
Location: 96250 Ebensfeld
Contact:

Post by stephan » Fri 23 Jan, 2004 11:51 am

Hi
PFC is' im Moment noch kein Thema, da ich für's erste Netzteil "überschaubare" 12 V verwende. Die sind für erste Versuche auch einfacher zu handhaben da die Gefahr nicht so groß ist eine geleiert zu kriegen. :D
Was mich z.B. beim PC-Netzteil konkret interessiert, ist die Verschaltung und Ausregelung der verschiedenen Ausgangsspannungen, die erzeugung der Hilfsspannung oder der 5V Standby. Weshalb es auch, was ich vergessen habe zu schreiben, der Plan von einem ATX-Netzteil sein soll.
Das pdf-file werd ich mal durcharbeiten. Schaut sehr Interessant aus, danke.

Stephan
Wenn ich könnte wie ich wollte, dann würde ich.........

Post Reply

Return to “Off-Topic”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests