Hi!
Ich hatte darüber nachgedacht, demnächst mal ein paar Hologramme mit dem "kleinen" Nd-YAG bei uns im Labor zu machen. Hat hier auf dem Board jemand Erfahrung mit Pulsholografie?
Die wichtigsten Fragen:
Muß VRP-M wie PFG-01 nachbelichtet werden?
Wie macht man bei Pulslasern sinnvolle (saubere!) Strahlaufweitung?(Raumfilter is nich)
Junior
Pulsholografie
Moderator: floh
- wler
- Posts: 584
- Joined: Tue 05 Dec, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau - Location: Genf, Schweiz
- Contact:
Re: Pulsholografie
Wo sitzt Du denn, und welches Lab ist das .... ? MoeglicherweiseCarsten_Dosche wrote:Ich hatte darüber nachgedacht, demnächst mal ein paar Hologramme mit dem "kleinen" Nd-YAG bei uns im Labor zu machen.
war ich letztens ganz in der Naehe...
- wler
- Posts: 584
- Joined: Tue 05 Dec, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau - Location: Genf, Schweiz
- Contact:
Aha... ich denke da bin ich in der Naehe vorbeiglaufen, naemlichCarsten_Dosche wrote:Das ist die Physikalische Chemie an der Uni Potsdam.
Junior
zum MPI Golm - das liegt doch grade hinter der Bahnlinie, oder ? Das
war kurz vor Weihnachten - wenn ich's gewusst haette, waere ich
bestimmt vorbeigekommen

Re: Pulsholografie
Ich habe zwar keinerlei Erfahrung mit Pulslasern, habe aber ab und zu mal was aufgeschnappt.
Ja, VRP-M muss nachbelichtet (oder vorbelichtet - ginge auch) werden.
Eine gute Adresse für Fragen zu gepulsten Hologrammen ist http://www.holography.ru/cgi-bin/ultimatebb.cgi
Ja, VRP-M muss nachbelichtet (oder vorbelichtet - ginge auch) werden.
Eine gute Adresse für Fragen zu gepulsten Hologrammen ist http://www.holography.ru/cgi-bin/ultimatebb.cgi
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest