...noch einmal Pointer im Showeinsatz ;-)

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Gesperrt
Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

...noch einmal Pointer im Showeinsatz ;-)

Beitrag von random » So 18 Jan, 2004 5:03 pm

Hi Leutz,

hab gestern bei der Linsenreinigung meines DPSS-Pointers (hab den immer in der Tasche, setzt sich Staub auf der Linse ab) die selbige in den Pointer gedrückt und danach festgestellt, dass sich die obere Kappe bei meinem abschrauben lässt.
Darunter ist dann ein IR-Filter und die Linse.

Da ich den Pointer gerne in ein kleines System einbauen möchte (mit HeNe) stellt sich jetzt die Frage, ob ich in diesem Fall den IR-Filter rauslassen könnte:

Code: Alles auswählen

##### HeNe #####----\  (spiegel)
                                          |
##### DPSS ####------\--- (IR-Anteil) / Dichro green-reflective
                                          |
                                          |
Der IR-Anteil soll dann in dem seitlich geschlossenen Gehäuse unschädlich gemacht werden.
Das dürfte Verluste und Streuungen am IR-Filter einsparen.

Würde das so funktionieren oder lass ich da etwas ausser Acht ?


Greetz,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
puenktchen
Beiträge: 235
Registriert: Fr 21 Feb, 2003 11:34 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB 1200mw
1x RGBBray 220mw
2x RGY 600mw
2x Easylase
LDS-Dynamics
Mamba-Black 2
Wohnort: Bernau bei Berlin

Beitrag von puenktchen » So 18 Jan, 2004 6:50 pm

Hallo

das würde nur Funktionieren wenn das Dichro rot und Infrarot duchläßt.
Da aber ein Dichro nur sehr schmalbandig ist (610-700nm nach HB) wird der IR-Anteil auch reflektiert werden.
Geht also nicht so einfach.

gruß steffen

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » So 18 Jan, 2004 8:02 pm

schade ... hab nämlich festgestellt, dass die korona bei (meinem) Pointer(n) vom IR-Filter kommt.

-tho
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

...interessant interessant...

Beitrag von random » So 18 Jan, 2004 8:56 pm

...der eigendliche Resonator beim DPSS-Pointer ist nur mehrere mm lang und alles ist zusammen auf die Diode geklebt.
Das lange (schwarze) Rörchen dient wohl nur als Schutzhülle und in Verbindung mit der Linse darin und am Pointerende als Kollimiereinheit, weil die Divergenz des Pointers ohne beschissen" ist ;-)

Greetz,
-tho (dessen Pointer jetzt wieder funzt)
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

chw9999

Beitrag von chw9999 » So 18 Jan, 2004 9:19 pm

Probier mal einen *dünnen* tesafilm (am besten den kristallklaren) über den Strahlaustritt am Pointerkopf, das vermindert kaum die Leistung, aber Dreck sammelt sich dann nicht mehr an. Ist insbesondere bei Sprühregen oder ganz besonders am Meer hilfreich, wenn sich sonst Salz oder Dreck ablagern und verbacken.

Grüße
Christoph

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » So 18 Jan, 2004 9:40 pm

Aha, laserist^=registered member. Daher jetzt auch *mit* Registrierung :D
Grüße Christoph

Benutzeravatar
laserfred
Beiträge: 604
Registriert: Do 23 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ....
Wohnort: D-64658 Fürth / Odw

Beitrag von laserfred » So 18 Jan, 2004 10:17 pm

Ahh.. en Bensemer ..was machst du Lasermäßig ??

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Vorstellung

Beitrag von chw9999 » So 18 Jan, 2004 10:47 pm

Hah, noch ein Spät-Forumer :wink:
Hm, ich glaube, ich stelle mich als Neuer kurz vor: Aaalso, 36 annos alt, seit ca. 24 Jahren laserinfiziert (damals, Anfang der 80er oder so, gab es "auf" dem Essener (NRW) Rathaus mal eine Lasershow mit einigen Ar-Ions...) und hatte mir dann endlich vor ca. 15 Jahren einen 1-2 mW-HeNe gekauft (habe ich immer noch). Dafür hatte ich mir eine manuell gesteuerte Laserbank gebastelt (Holz, Relais, 3 Motoren, Himmel, Freistrahlen, etc. und alles war gut :), und als Chemiestudent low-cost-Salmiaknebel produziert. Und meine Nase war frei :)

Tja, dann kamen Studium, Frauen und diverse Jobs dazwischen, und schließlich habe ich wegen "Zeitmangels" vor ca. 1 Jahr die dosch schon arg staubige und ungenutzte L-Bank zum Sperrmüll gegeben (Spiegel, Relais...). Klar, einen Monat darauf habe ich mir einen DPSS bei eBay ersteigert, und schon ging's wieder los.

Hier sammelt sich nun langsam der eine oder andere Laser an (HeNe 1-2 mW, 635 nm 3 mW, div. rote Pointer (klein), DPSS, alle bisher unter 5 mW wg. Sicherheit und Publikum), und die Einzelteile der Bank versperren auch schon den Schreibstischzugang und produzieren Ärger mit meiner Frau :wink: Also habe ich bisher eigentlich nur einen Haufen kleiner Einzelteile, aber das wird sich wohl in den nächsten Wochen ändern. Vielleicht auch mit stärkeren Lasern und mal einem Scanner, aber das hat noch keine Priorität. Muß mit Low-cost erst mal meine Frau überzeugen, dass ich weitermachen darf :wink:

Viele Grüße
Christoph

Benutzeravatar
laserfred
Beiträge: 604
Registriert: Do 23 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ....
Wohnort: D-64658 Fürth / Odw

Beitrag von laserfred » So 18 Jan, 2004 11:21 pm

na,wenn du mal Zeit hast lade ich dich gerne in meinen Bastelkeller ein...aber erst nach Fasching....ist ja nicht weit ...

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Mo 19 Jan, 2004 6:37 am

Immer gerne, aber ich warne Dich: Ich bin leicht zu beeindrucken :wink: You name the date!

Grüße
Christoph

Gesperrt

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste