HE/NE laser von Melles griot
Moderator: mikesupi
- laserdj_20
- Posts: 493
- Joined: Sun 26 Jan, 2003 9:11 am
- Location: Menden Sauerland
- Contact:
HE/NE laser von Melles griot
ich habe hier ein HENE lasre nicht nicht mehr laser!hatte ihn letzte woche noch im betrieb und wollte ich heute wieder anschliessen nur es tut nix mehr ausser das es knistert!habe schon mal mit guido geredet und er meinte das es am nt liegen könnte!Habe dann mal mit david geredet und er hatte noch ein nt leihweise für mich!also geholt angeklemmt knistert immer noch und das knistern kommt von hinten an dem rohr da wo die leitungen bzw die kappe sitzt!habe gehört das es vielleicht an den widerständen liegt!mhm.........vielleicht könnt ihr mir helfen!!! 

Hi
Hi Hört sich nach nem Funkenüberschlag, an den Anschlusskabeln im inneren der Röhre an.
War bei mir auch mal.
Anschlusskabel kürzen, Verlöten, guten Schrumpfschlauch rüber, und gut iss.
nur zur Info: Wiederstand ist bei diesem Model im Hinteren Verschlussdeckel eingegossen.
gruss Georg
War bei mir auch mal.
Anschlusskabel kürzen, Verlöten, guten Schrumpfschlauch rüber, und gut iss.
nur zur Info: Wiederstand ist bei diesem Model im Hinteren Verschlussdeckel eingegossen.
gruss Georg
- laserdj_20
- Posts: 493
- Joined: Sun 26 Jan, 2003 9:11 am
- Location: Menden Sauerland
- Contact:
- laserdj_20
- Posts: 493
- Joined: Sun 26 Jan, 2003 9:11 am
- Location: Menden Sauerland
- Contact:
jo jo ist gut!!!aber okay.....habe nun hinten den deckel abgemacht und das ganze silikon zeugs rausgeknibbelt und zwei widerstände freigelegt......so der eine widerstand sieht komisch aus.....habe dann mal das rohr mit dem nt verbunden und versucht zu zünden....der widerstand der so komisch aussah hat gefunkt so an der keramik-schicht!also was könnte das sein??

- Ironman
- Posts: 517
- Joined: Sat 27 Apr, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
- Location: Voerde
Hi Jens ,
das ist kein Widerstand mehr , sondern ein Stück Kohlenstoff mit Anschlussbeinchen
Sind da noch Farbringe oder ein Aufdruck zu erkennen ? Wenn nichz , dann ermittel den
Wert des anderen Widerstandes und ersetze den funkenden mit diesem Wert und 5W
Belastbarkeit .
Grüße und allen Lesern ein frohes neues Jahr
Hartmut
das ist kein Widerstand mehr , sondern ein Stück Kohlenstoff mit Anschlussbeinchen

Sind da noch Farbringe oder ein Aufdruck zu erkennen ? Wenn nichz , dann ermittel den
Wert des anderen Widerstandes und ersetze den funkenden mit diesem Wert und 5W
Belastbarkeit .
Grüße und allen Lesern ein frohes neues Jahr
Hartmut
- laserdj_20
- Posts: 493
- Joined: Sun 26 Jan, 2003 9:11 am
- Location: Menden Sauerland
- Contact:
okay also 5Watt widerstant eingelötet mit 150ohm ......laut multimeter und dem anderen wiederstant!mhm....angeschlossen ......schalter umgelegt und "knall"!der neue widerstant hat sich zertteilt mit nem knall!was nun?.........*grmpf*.......hat jemand vielleicht ein anderen wert fürn widerstant?da der zweite auch nicht mehr gesund aussieht?!?




- lightfreak
- Posts: 644
- Joined: Tue 09 Oct, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: of course...
- Location: Nitzahn
- Contact:
Das mit dem "normalen Metallfilm" wage ich zu bezweifeln.Hatschi wrote:22kOhm oder sowas kann ich mich erinnern, und ein normaler metallfilm reicht.
P=R*I*I also für unser Beispiel
P=22kOhm*6,5mA*6,5mA=0,9295W
Da der Widerstand hinten ins Rohr eingebaut ist, wird er seine Wärme gan schlecht los, akso mindestens 2Watt besser sogar 5Watt Widerstände nehmen.
Gruß
Simon
-
- Posts: 5
- Joined: Thu 15 Jan, 2004 2:17 pm
- Location: outer cosmos
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests