Vergleichstabelle Galvos
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Vergleichstabelle Galvos
Hi Leutz,
da ja dieser Thread leider das zeitliche gesegnet hat, ich aber ihn für sehr wichtig halte, nehme ich mir mal die Freiheit ihn wieder zu aktiven. ( nicht schimpfen Moosy ) Ich hoffe Ihr postet wieder so fleißig Eure Erfahrungen. Desweiteren bewerte ich ihn mal mit "five points from germany"... <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />
da ja dieser Thread leider das zeitliche gesegnet hat, ich aber ihn für sehr wichtig halte, nehme ich mir mal die Freiheit ihn wieder zu aktiven. ( nicht schimpfen Moosy ) Ich hoffe Ihr postet wieder so fleißig Eure Erfahrungen. Desweiteren bewerte ich ihn mal mit "five points from germany"... <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Vergleichstabelle Galvos
Hi,
so mal das letzte Update von meiner Platte.
Gruß Stefan
so mal das letzte Update von meiner Platte.
Gruß Stefan

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
Re: Vergleichstabelle Galvos
mit was kann ich die tabelle denn öffnen?
Grüße, Tim
Grüße, Tim
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Vergleichstabelle Galvos
EXEL?
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- random
- Beiträge: 2160
- Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light. - Wohnort: München - 85540 Haar
- Kontaktdaten:
Re: Vergleichstabelle Galvos
Hi Tim,
wenn du - wie ich - kein grosser Freund von MS Produkten bist, kannste Dir auch die MS Viewer ziehen, Exel, Word, PP.
Kann ich dir auch zuschicken bzw. Bitte dann per PM.
Greetz,
thorsten
wenn du - wie ich - kein grosser Freund von MS Produkten bist, kannste Dir auch die MS Viewer ziehen, Exel, Word, PP.
Kann ich dir auch zuschicken bzw. Bitte dann per PM.
Greetz,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.
NetLase-LC Firmware.
- random
- Beiträge: 2160
- Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light. - Wohnort: München - 85540 Haar
- Kontaktdaten:
Re: Vergleichstabelle Galvos
http://www.miktex.org/ <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
...um wieder zum Topic zurückzukommen:
- Mot.1 - System sind auch wohl gut genug, um mit aufgenommen zu werden
- Wer hat Infos zu G325 (GS Z1985, Z1827) um diese mit aufzunehmen ?
Greetz,
tho
...um wieder zum Topic zurückzukommen:
- Mot.1 - System sind auch wohl gut genug, um mit aufgenommen zu werden
- Wer hat Infos zu G325 (GS Z1985, Z1827) um diese mit aufzunehmen ?
Greetz,
tho
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.
NetLase-LC Firmware.
Re: Vergleichstabelle Galvos
Hallo !
Kennt hier jemand diese Scanner:
http://www.laser-works.com/ss350.htm
oder
http://www.laser-works.com/ss500.htm
Die 350er haben vermutlich kein schlechtes Preis/Leistungs Verhältniss, oder ??
Tschau
Chris
Kennt hier jemand diese Scanner:
http://www.laser-works.com/ss350.htm
oder
http://www.laser-works.com/ss500.htm
Die 350er haben vermutlich kein schlechtes Preis/Leistungs Verhältniss, oder ??
Tschau
Chris
"And in the end, it's not the years in your life that count. It's the life in your years."
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Vergleichstabelle Galvos
Ich glaube das sind die Teile, die Guido sich mal kurzfristig zugelegt hatte. Optische Positionsrückmeldung und ein nicht abgeglichener Treiber aus alten Tagen. Mal sehen, ob Guido den Thread ließt.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- lightfreak
- Beiträge: 644
- Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: of course...
- Wohnort: Nitzahn
- Kontaktdaten:
Re: Vergleichstabelle Galvos
NaJa,
also 15-20k ILDA haut heute keinen mehr vom Hocker.
500$ sieht erstmal o.k. aus aber dazu kommt noch Versand, Märschensteuer, etc...
Dann lieber gebrauchte LCII oder GS120
Gruß
Simon
also 15-20k ILDA haut heute keinen mehr vom Hocker.
500$ sieht erstmal o.k. aus aber dazu kommt noch Versand, Märschensteuer, etc...
Dann lieber gebrauchte LCII oder GS120
Gruß
Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de
http://www.simon-light.de
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Vergleichstabelle Galvos
hak die dinger ab..bin sie gott sei dank bei ebay ohne grossen verlust wieder losgeworden. Der Treiber ist ne NF-Endstufe, die Spiegel matsche.
Die erste IR-LED für die Rückmeldung hielt 3 Tage und der Treiber wird sauheiss . .
gruss
guido
Die erste IR-LED für die Rückmeldung hielt 3 Tage und der Treiber wird sauheiss . .
gruss
guido
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Re: Vergleichstabelle Galvos
>>Die 350er haben vermutlich kein schlechtes Preis/Leistungs Verhältniss, >>oder ??
O.K. dann isses nix mit dem günstigen Preis/Leistungs Verhältniss... <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Dennoch gehören eigentlich auch die schlechten Erfahrungen von Guido in die Tabelle, oder ?
Tschau
Chris
O.K. dann isses nix mit dem günstigen Preis/Leistungs Verhältniss... <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Dennoch gehören eigentlich auch die schlechten Erfahrungen von Guido in die Tabelle, oder ?
Tschau
Chris
"And in the end, it's not the years in your life that count. It's the life in your years."
Scanner Vergleichstabelle
Hallo !
>>da ja dieser Thread leider das zeitliche gesegnet hat, ich aber ihn für sehr >>wichtig halte,
Finde den Thread auch sehr wichtig... aber leider geht es nicht richtig weiter...
Ich hatte da mal noch die Idee zu der Tabelle für jeden Scanner ein einfaches Textfile zu erstellen in dem man Erfahrungen und Tipps -auch Postings hier vom Board- nachlesen kann.
????
Wer hat denn das aktuellste File ?
Tschau
Chris
>>da ja dieser Thread leider das zeitliche gesegnet hat, ich aber ihn für sehr >>wichtig halte,
Finde den Thread auch sehr wichtig... aber leider geht es nicht richtig weiter...
Ich hatte da mal noch die Idee zu der Tabelle für jeden Scanner ein einfaches Textfile zu erstellen in dem man Erfahrungen und Tipps -auch Postings hier vom Board- nachlesen kann.
????
Wer hat denn das aktuellste File ?
Tschau
Chris
"And in the end, it's not the years in your life that count. It's the life in your years."
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Ich schreib mal auch mein Tabasco dazu.
Abgesehen von Schrittmotor"scannern" haben alle guten Scanner Konkurenzdriverproduckte.
GS/CT Driver im Orginal sind langsame Kröten.
Alleine wenn man Daten glauben darf unterscheiden sich die Driver gleicher Sacanner nach PpS Ilda von bis 3x so viel PpS bei gleichen Winkel.
Die Spiegel (zu groß)alleine begrenzen den Speed wenn die Scanner präziese fahren sollen um 50%.
Gute Spiegel für Galvos sind nie gleich groß und extra für Y oder X gefertigt.
Da fängt der Spaß an ... weil Driver aus der ferne gekauft sind nie abgeglichen, können auch nicht
Bisher was ich bei Lasertreffen sah war zu 90 % Müll ,zu dessen was möglich ist halbwegs richtig abgeglichen.
Als Maßstab betrachtet : Auf der MM/03 spach ich Lobo am Stand an ... die Geometrie ist sehr verschoben und die Ecken sind rund.
Die Digitalen Driver von (HB/ML?) waren bei ML zu sehen (der entwickler war auch da) und selbst da blinkte es nach meinen Maßstäben bei einer standardshow.Des Drivers/Scanners selbstabgleich auf Galvos+Spiegel dauerte ganze 2 Sek
Fazit 1) Kaufe komplette Scanner, Driver, Spiege,l Halter, incl NT egal ob LC1 /2/3oder MagicEyes usw das paßt am ehestens in's preiswerte Fenster.
Fazit 2) Wenn es was gutes sein soll , fahrt hin und laß Dir Scanner mit Driver usw vor Ort abgleichen.
Fazit 3) mit selbstabgleichen der Driver ... zu 98 % versaut man viel am Speed/Präzision der Scanner.
Fazit 4) Es bringt mehr ein gut abgelichenes LC1 (verzeih der Rest den ich nicht erwähne) wie ein durch dummys eingestelltes 3000 Euronen System.
Gento
p.s. denkt immer dran, langsam die trimmer kurbel und es kostet Zeit oder 50 Stangen Kippen.
Abgesehen von Schrittmotor"scannern" haben alle guten Scanner Konkurenzdriverproduckte.
GS/CT Driver im Orginal sind langsame Kröten.
Alleine wenn man Daten glauben darf unterscheiden sich die Driver gleicher Sacanner nach PpS Ilda von bis 3x so viel PpS bei gleichen Winkel.
Die Spiegel (zu groß)alleine begrenzen den Speed wenn die Scanner präziese fahren sollen um 50%.
Gute Spiegel für Galvos sind nie gleich groß und extra für Y oder X gefertigt.
Da fängt der Spaß an ... weil Driver aus der ferne gekauft sind nie abgeglichen, können auch nicht
Bisher was ich bei Lasertreffen sah war zu 90 % Müll ,zu dessen was möglich ist halbwegs richtig abgeglichen.
Als Maßstab betrachtet : Auf der MM/03 spach ich Lobo am Stand an ... die Geometrie ist sehr verschoben und die Ecken sind rund.

Die Digitalen Driver von (HB/ML?) waren bei ML zu sehen (der entwickler war auch da) und selbst da blinkte es nach meinen Maßstäben bei einer standardshow.Des Drivers/Scanners selbstabgleich auf Galvos+Spiegel dauerte ganze 2 Sek

Fazit 1) Kaufe komplette Scanner, Driver, Spiege,l Halter, incl NT egal ob LC1 /2/3oder MagicEyes usw das paßt am ehestens in's preiswerte Fenster.
Fazit 2) Wenn es was gutes sein soll , fahrt hin und laß Dir Scanner mit Driver usw vor Ort abgleichen.
Fazit 3) mit selbstabgleichen der Driver ... zu 98 % versaut man viel am Speed/Präzision der Scanner.
Fazit 4) Es bringt mehr ein gut abgelichenes LC1 (verzeih der Rest den ich nicht erwähne) wie ein durch dummys eingestelltes 3000 Euronen System.
Gento
p.s. denkt immer dran, langsam die trimmer kurbel und es kostet Zeit oder 50 Stangen Kippen.
- jojo
- Beiträge: 1939
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
>>Gute Spiegel für Galvos sind nie gleich groß und extra für Y oder X gefertigt
Und was nützt es Dir, wenn das X-Galvo schneller geht, als das Y-Galvo?
>>Des Drivers/Scanners selbstabgleich auf Galvos+Spiegel dauerte ganze 2 Sek
Das nennt sich in der Regeltechnik "Identifikationslauf". 2 Sekunden sind da nicht zu lange, weil diverse Stepkombinationen durchlaufen werden.
>>Wenn es was gutes sein soll , fahrt hin und laß Dir Scanner mit Driver usw vor Ort abgleichen.
Wenns nicht anders geht, okay. Allerdings würde ich dem einen oder anderen Freak hier mal empfehlen ZU LERNEN, wie man Treiber ABGLEICHT!
Wenn mans einmal kann, bekommt man es bei allen Galvos bzw. Treibern hin und braucht dann nicht ständig zu Mama rennen.
>>mit selbstabgleichen der Driver ... zu 98 % versaut man viel am Speed/Präzision der Scanner.
Die Technik der Digitreiber ist noch lange nicht ausgereift. In der Realtität ist die Einstellung von Scannern immer ein Kompromiss zwischen Scangeschwindigkeit und Scangenauigkeit. Nun erklär dem Computer mal, dass Du "weniger genau" aber schneller scannen willst. Da der Computer nur schwarz und weiss, aber nicht hellschwarz oder dunkelweiss versteht, ist die Sache extrem kompliziert. Andererseits sind Digitreiber eben nur deshalb interessant, WEIL man die Möglichkeit eines Selbstabgleichs hat.
In ein paar Jahren wird es wohl nur noch digitale geben.
Und die werden dann wohl auch funktionieren.
Und was nützt es Dir, wenn das X-Galvo schneller geht, als das Y-Galvo?
>>Des Drivers/Scanners selbstabgleich auf Galvos+Spiegel dauerte ganze 2 Sek
Das nennt sich in der Regeltechnik "Identifikationslauf". 2 Sekunden sind da nicht zu lange, weil diverse Stepkombinationen durchlaufen werden.
>>Wenn es was gutes sein soll , fahrt hin und laß Dir Scanner mit Driver usw vor Ort abgleichen.
Wenns nicht anders geht, okay. Allerdings würde ich dem einen oder anderen Freak hier mal empfehlen ZU LERNEN, wie man Treiber ABGLEICHT!
Wenn mans einmal kann, bekommt man es bei allen Galvos bzw. Treibern hin und braucht dann nicht ständig zu Mama rennen.
>>mit selbstabgleichen der Driver ... zu 98 % versaut man viel am Speed/Präzision der Scanner.
Die Technik der Digitreiber ist noch lange nicht ausgereift. In der Realtität ist die Einstellung von Scannern immer ein Kompromiss zwischen Scangeschwindigkeit und Scangenauigkeit. Nun erklär dem Computer mal, dass Du "weniger genau" aber schneller scannen willst. Da der Computer nur schwarz und weiss, aber nicht hellschwarz oder dunkelweiss versteht, ist die Sache extrem kompliziert. Andererseits sind Digitreiber eben nur deshalb interessant, WEIL man die Möglichkeit eines Selbstabgleichs hat.
In ein paar Jahren wird es wohl nur noch digitale geben.
Und die werden dann wohl auch funktionieren.
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Wohnort: Düsseldorf / Germany
- Kontaktdaten:
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Zusatz :
>>Gute Spiegel für Galvos sind nie gleich groß und extra für Y oder X gefertigt
Und was nützt es Dir, wenn das X-Galvo schneller geht, als das Y-Galvo?
Ich bezog das mehr auf die Form, da nur auf letzterem Scanner Hub ist ..
Scanner sollten von den Achsen möglichst nah beiander sitzen (Geometriekorrektur)
Der Spiegel wo der Stahl zuletzt drauf trifft sind eher lang wie Paddel wogegen die Baufaum des ersten eher rund ist.
Das fängt schon bei den Haltern an die möglichst genaue Geometrie der Wiedergabe. Rechte Winkel sind ein Aberglaube, ein leicht schiefer Winkel der Achsen gut JEDER genauigkeit gut.(Falls man auf Genauigkeit Wert legt)
Ich hab da ein 'Buch' drüber *g*
@Turntabledj .. in kurzen worten fassen läßt sich das nie nur....
Bei manchen Spindeltrimmern 10 Umdrehungen liegt gut und böse eine umdrehung auseinander und wenn dann die Schlitze der Trimmer nicht mehr als Schlitze zu finden sind und gesagt bekommt mach mal
Ein Oskar tut dem Abgleich ganz gut und nicht die Frage wozu war welcher Trimmer gut(hinterher).
Gento
>>Gute Spiegel für Galvos sind nie gleich groß und extra für Y oder X gefertigt
Und was nützt es Dir, wenn das X-Galvo schneller geht, als das Y-Galvo?
Ich bezog das mehr auf die Form, da nur auf letzterem Scanner Hub ist ..
Scanner sollten von den Achsen möglichst nah beiander sitzen (Geometriekorrektur)
Der Spiegel wo der Stahl zuletzt drauf trifft sind eher lang wie Paddel wogegen die Baufaum des ersten eher rund ist.
Das fängt schon bei den Haltern an die möglichst genaue Geometrie der Wiedergabe. Rechte Winkel sind ein Aberglaube, ein leicht schiefer Winkel der Achsen gut JEDER genauigkeit gut.(Falls man auf Genauigkeit Wert legt)
Ich hab da ein 'Buch' drüber *g*

@Turntabledj .. in kurzen worten fassen läßt sich das nie nur....
Bei manchen Spindeltrimmern 10 Umdrehungen liegt gut und böse eine umdrehung auseinander und wenn dann die Schlitze der Trimmer nicht mehr als Schlitze zu finden sind und gesagt bekommt mach mal

Ein Oskar tut dem Abgleich ganz gut und nicht die Frage wozu war welcher Trimmer gut(hinterher).
Gento
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste