
An Düsentrieb Ralf-K
Moderator: Gooseman
An Düsentrieb Ralf-K
hab mir einige videos angeguckt.. und wollte nur fragen, ob ihr immer eure Wäsche mit ner Gasturbine trocknet... 

Hi!
Nein, das ist mir erst am ende des tests aufgefallen, das die Wäsche da in 5 m entfernung so schön im Wind steht. Vor allem an der Turbine war keine Düse drann. Sie strahlt die lusft so im 45° Winkel nach ausen ab. Hab schon ne Subdüse gebastelt, muß das wenn ich mal zeit hab mal ausprobieren. Vileicht noch ein Nachbrenner dran.....
Gruß Ralf
Nein, das ist mir erst am ende des tests aufgefallen, das die Wäsche da in 5 m entfernung so schön im Wind steht. Vor allem an der Turbine war keine Düse drann. Sie strahlt die lusft so im 45° Winkel nach ausen ab. Hab schon ne Subdüse gebastelt, muß das wenn ich mal zeit hab mal ausprobieren. Vileicht noch ein Nachbrenner dran.....
Gruß Ralf
@ralf immer wenn ich deine posts lese muss ich irgenwie lachen (ich errinnere nur an deine sonnenbrandlampe
) ich glaube das freak passt zu dir ..... hehehe
aber interesse hab ich auch an der turbine
, kannst du mir einen bauplan mailen? oder PM machen.....
und wo gibt es die geilen videos zu sehen ?
MfG Martin

aber interesse hab ich auch an der turbine

und wo gibt es die geilen videos zu sehen ?
MfG Martin
Hi!
@Martin
www.jetattack.de.vu
DivX 5.03 erforderlich
Naja ich habe noch mehere Sachen auf lager, aber die sind noch nicht fertig, oder haben sich vorher selbst zerstört
@phillip
Naja eigentlich existirt davon kein Bauplan. Ist zusammengetüftelt. Habe viele Tips von eine guten Freund bekommen.
Aber es ist eigentlich sehr gefährlich, vor allem so wie es jetzt mit Gas ist.
Nicht unbeding zum Nachbau zu empfehlen.
Gruß ralf
@Martin
www.jetattack.de.vu
DivX 5.03 erforderlich
Naja ich habe noch mehere Sachen auf lager, aber die sind noch nicht fertig, oder haben sich vorher selbst zerstört

@phillip
Naja eigentlich existirt davon kein Bauplan. Ist zusammengetüftelt. Habe viele Tips von eine guten Freund bekommen.
Aber es ist eigentlich sehr gefährlich, vor allem so wie es jetzt mit Gas ist.
Nicht unbeding zum Nachbau zu empfehlen.
Gruß ralf
gut gelungen deine Gasturbine!!!
Ich hatte das selbe vor 1,5 Jahren auch vor......nur die Zeit fehlte.....das Ding liegt nun halb fertig im Keller,allerdings mit nem Turbolader von einem LKW....
Mich würde interessieren womit du Sie gestartet hast? war das ein umgebauter Laubsauger?? Und wie du das mit der Schmierung gelöst hast was für eine Pumpe??musste das Öl gekühlt werden??
bis dahin und bring dich nicht um damit
Frank
Ich hatte das selbe vor 1,5 Jahren auch vor......nur die Zeit fehlte.....das Ding liegt nun halb fertig im Keller,allerdings mit nem Turbolader von einem LKW....
Mich würde interessieren womit du Sie gestartet hast? war das ein umgebauter Laubsauger?? Und wie du das mit der Schmierung gelöst hast was für eine Pumpe??musste das Öl gekühlt werden??
bis dahin und bring dich nicht um damit

Frank
Hi!
@Martin
DANKE!!! Aber ich bin nicht so kreativ mit dem programmieren der HP und richtig viel Bock das da immer so schön zu machen hab ich auch nicht (ist aber nur deshalb weil ich es nicht so gut kann).
@Frank
mm Wie groß ist denn der Turbolader?? Nur um euch vor zu warnen. Ich habe noch einen Turbo vom Schiff. 10L Hubraum glaube ich. Teile für die Turbine habe ich auch schon hier. Wenn ich Zeit habe, werde ich sie mal aufbauen
Die Turbine habe ich schon sehr lange. Ca. 4 Jahre. Habe die in der Ausbildung mal gebaut. Da gabs das Material dann umsonst
. Allerdings hat die nicht ganz so gut funktioniert. Sahr zwar total super aus (ca 15Kg V2A) Aber der Turbolader ist dann Kaputt gegangen, weil die Flammen dadurch geschlagen sind.
Also der Starter ist ein Staubsauger, allerdings Motor ausgebaut und dannach in das Abflussrohr mit den Reduzierungen. Klappt ganz gut. Schmierung ist eine Modellbaupumpe, mit nem anderen Motor. Kühlung war der kleine Kühler da, hat aber nicht gereicht. Für die 3 Minuten gehts auch ohne Kühlung. Allerdings wird das Öl von 20°C danach auf gut 120°C erhitzt. Aber da kommt noch eine Bessere Kühlung, wie auch ein E-Starter, damit ich ohne Lüfter Starten kann. Und ich werde sie auf Diesel um bauen, denn mit Gas ist ja blöd.
Gruß Ralf
@Martin
DANKE!!! Aber ich bin nicht so kreativ mit dem programmieren der HP und richtig viel Bock das da immer so schön zu machen hab ich auch nicht (ist aber nur deshalb weil ich es nicht so gut kann).
@Frank
mm Wie groß ist denn der Turbolader?? Nur um euch vor zu warnen. Ich habe noch einen Turbo vom Schiff. 10L Hubraum glaube ich. Teile für die Turbine habe ich auch schon hier. Wenn ich Zeit habe, werde ich sie mal aufbauen

Die Turbine habe ich schon sehr lange. Ca. 4 Jahre. Habe die in der Ausbildung mal gebaut. Da gabs das Material dann umsonst

Also der Starter ist ein Staubsauger, allerdings Motor ausgebaut und dannach in das Abflussrohr mit den Reduzierungen. Klappt ganz gut. Schmierung ist eine Modellbaupumpe, mit nem anderen Motor. Kühlung war der kleine Kühler da, hat aber nicht gereicht. Für die 3 Minuten gehts auch ohne Kühlung. Allerdings wird das Öl von 20°C danach auf gut 120°C erhitzt. Aber da kommt noch eine Bessere Kühlung, wie auch ein E-Starter, damit ich ohne Lüfter Starten kann. Und ich werde sie auf Diesel um bauen, denn mit Gas ist ja blöd.
Gruß Ralf
hört sich interressant an!!!
Aber das mit den flüssigen Brennstoffen ist auch nicht ganz ohne ....es können sich in irgendwelchen ecken Reste sammeln und dann kann es zu einem Explosiven gemisch kommen.......(muss nicht kann aber) darum ist eigentlich Gas die sichere alternative!
Mit was fürn Gasdruck haste denn das ding betrieben??....
Also bis denne
Frank

Aber das mit den flüssigen Brennstoffen ist auch nicht ganz ohne ....es können sich in irgendwelchen ecken Reste sammeln und dann kann es zu einem Explosiven gemisch kommen.......(muss nicht kann aber) darum ist eigentlich Gas die sichere alternative!
Mit was fürn Gasdruck haste denn das ding betrieben??....
Also bis denne
Frank
Hi!
mm Naja aber mit Flüssigen Brennstoff wird das ganze Ding etwas mobiler. Also wovo rich ja am Meisten angst habe ist ein Flammenrückschlag in die Gasflasche. Kann zwar eigentlich nicht vorkommen, weil viel Höherer Druck in der Flasche ist als in der Turbine und ich ein Rückschlagventil dran habe, aber man weis ja nie.
Also ich glaube ich habe sie so bis maximal 5bar Propan betrieben. Druck im Turbolader war glaub ich so bei 1,5bar. Ich habe schon mal das mit Diesel angetestet. Allerdings ohne Lader nur die Brennkammer an sich mit dem Startlüfter. GEIL, das hat sich schon super angehört. Nur fehlt mir die Richtige einspritzpumpe. Habe zwar eine vom Ölbrenner, aber die bringt zu wenig Druck. Nun habe ich eine 300bar Hydraulikpumpe. Naja muß noch ein regelbarer Motor drann. Irgendwann wirds schon gehen.
Gruß Ralf
mm Naja aber mit Flüssigen Brennstoff wird das ganze Ding etwas mobiler. Also wovo rich ja am Meisten angst habe ist ein Flammenrückschlag in die Gasflasche. Kann zwar eigentlich nicht vorkommen, weil viel Höherer Druck in der Flasche ist als in der Turbine und ich ein Rückschlagventil dran habe, aber man weis ja nie.
Also ich glaube ich habe sie so bis maximal 5bar Propan betrieben. Druck im Turbolader war glaub ich so bei 1,5bar. Ich habe schon mal das mit Diesel angetestet. Allerdings ohne Lader nur die Brennkammer an sich mit dem Startlüfter. GEIL, das hat sich schon super angehört. Nur fehlt mir die Richtige einspritzpumpe. Habe zwar eine vom Ölbrenner, aber die bringt zu wenig Druck. Nun habe ich eine 300bar Hydraulikpumpe. Naja muß noch ein regelbarer Motor drann. Irgendwann wirds schon gehen.
Gruß Ralf
Hi!
Stell dir mal einfach ein Rohr vor, wo vorne ein Elektrischer Lüfter viel Luft rein bläst. Nun gibst du noch Kraftstoff dazu und enzündest das ganze. Durch die Verbrennung dehnt sich das ganze aus. Da der Gasstrom nicht durch den lüfter zurück kann entweicht es an der andern Öffnung mit hoher Geschwindigkeit. Würde man da nun eine Turbine (eine Art popeller) einbaun, würde die sich durch den Luftstrom bewegen. Nun kann man mit dieser Bewegung den Lüfter vorne betreiben und man braucht keinen Strom mehr. So könnte man die Funktion ungefähr beschreiben. Das ganze funktioniert aber erst ab einer Bestimmten Drehzahl. bei mir so ungefähr 30000U/min Ab da läuft sie von alleine. Zum Starten puste ich sie mit einem Lüfter an, bis sie auf Drehzahl ist.
Also eignet sich ein Turbolader zum bau einer Turbine, da er einen Turbine und einen Verdichter hat, die mechanisch verbunden sind. Man braucht nur noch die Verbrennungskammer zu baun.
Gruß Ralf
Stell dir mal einfach ein Rohr vor, wo vorne ein Elektrischer Lüfter viel Luft rein bläst. Nun gibst du noch Kraftstoff dazu und enzündest das ganze. Durch die Verbrennung dehnt sich das ganze aus. Da der Gasstrom nicht durch den lüfter zurück kann entweicht es an der andern Öffnung mit hoher Geschwindigkeit. Würde man da nun eine Turbine (eine Art popeller) einbaun, würde die sich durch den Luftstrom bewegen. Nun kann man mit dieser Bewegung den Lüfter vorne betreiben und man braucht keinen Strom mehr. So könnte man die Funktion ungefähr beschreiben. Das ganze funktioniert aber erst ab einer Bestimmten Drehzahl. bei mir so ungefähr 30000U/min Ab da läuft sie von alleine. Zum Starten puste ich sie mit einem Lüfter an, bis sie auf Drehzahl ist.
Also eignet sich ein Turbolader zum bau einer Turbine, da er einen Turbine und einen Verdichter hat, die mechanisch verbunden sind. Man braucht nur noch die Verbrennungskammer zu baun.
Gruß Ralf
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste