dpss 20mw modifikation???

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Locked
bellsound
Posts: 3
Joined: Wed 17 Dec, 2003 1:29 pm
Contact:

dpss 20mw modifikation???

Post by bellsound » Wed 17 Dec, 2003 1:59 pm

hallo, bin neu hier, deshalb erst ma nen gruß an alle!!!! :P nun meine frage an euch: hab mir vor kurzem nen grünen dpss 20mw ersteigert. die steuerplatine ist die selbe wie beim spooky blue. wenn ich an dem (poti???) auf der platine drehe wird das modul heller bzw dunkler. :?: kann ich das modul ohne bedenken heller drehen :?: oder wie weit kann ich drehen, so das ich noch länger davon was habe :?:
P.S. bild hab ich leider noch nicht, ich versuche ma eins zu besorgen wenn es nötig ist :roll: bin anfänger :roll:
ich hoffe(denke) ihr könnt mir weiter helfen

M.f.G. bellsound

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Post by turntabledj » Wed 17 Dec, 2003 2:56 pm

Ich würde mal stark behaupten, daß Du am längsten davon hast, wenn Du das Teil im Originalzustand läßt.

Ansonsten mußt Du rausfinden, was für ne Laserdiode drin steckt (Hersteller/Typ) und Dir das Datenblatt für diese LD besorgen.
Anhand dessen kannst Du den maximalen Strom ermitteln, den die LD verträgt und Deinen Treiber so einstellen, daß der Diodenstrom etwas unter dem maximal zulässigen liegt.

Kleinigkeit zu hohe Spannung oder zu viel Strom und die LD wird nicht mehr alt...

Gruß
Achim

User avatar
scoborgll
Posts: 781
Joined: Wed 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Location: Niederösterreich
Contact:

Post by scoborgll » Thu 18 Dec, 2003 2:10 pm

Hallo!

Also erstmal herzlich willkommen.

Grundsätzlich kann man mal sagen....je weniger strom desto höher die Lebenserwartung der diode.....

Ansonsten kann ich nur die Methode die turnetabledj erklärt hat befürworten. jedes nach gefühl verändern kann der tod des teils sein..

vg
Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Sun 21 Dec, 2003 10:15 pm

bellsound hat geschrieben:

hallo laserfreaks!! :) auf eure antworten hin hab ich mal die daten des moduls rausgekramt. :arrow: spannung 5v :arrow: stromaufnahme 450ma :arrow: divergenz 0,5mrad :arrow: leistung optisch 20mw :arrow: kristall nd:YV04 und KTP :arrow: modenstruktur TEM 00 ich hoffe das reicht erstma.... also ich denke 25/30mw müssten da doch drin sein :?: :?: oder :roll: was haltet ihr davon??
M.f.G. bellsound

Edit von Hatschi

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Sun 21 Dec, 2003 10:19 pm

Halli Hallo

Zum Thema "raufdrehen" ist oben eh schon geschrieben worden, daß niemand sagen kann, welche Auswirkungen das auf die Gesamtstabilität und Lebensdauer hat.
Zur Lebensdauer kann man sicher sagen: sie wird kürzer!

Hatschi

Locked

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests