Spectra Diode Lasers Datenblatt woher??

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Gesperrt
highpower
Beiträge: 7
Registriert: Mi 12 Nov, 2003 9:43 pm

Spectra Diode Lasers Datenblatt woher??

Beitrag von highpower » So 23 Nov, 2003 8:45 pm

Hallo Laserfreaks,


ich habe hier ein LD von SDL. Bezeichnung SDL special 2676.

Macht laut Vorbesitzer 1.2W bei 1.6A, 808nm.

Mein Problem: ich finde im Netz kein Datenblatt über das Ding, und die SDL-Website gibt nimmer. Auf gut Glück will ich das Ding wirklich nicht anschliessen.

Gehäuse ist ein High Heat Load Windows Package.

Auf www.jdsu.com gibts ein Datenblatt über die SDL 2300-Serie da kann man sich das Gehäuse und deren Pin-Out ansehen.

Kann jemand helfen, oder kennt jemand diese Diode??



Highpower

highpower
Beiträge: 7
Registriert: Mi 12 Nov, 2003 9:43 pm

Was ist Was?!?!?!?!?!?

Beitrag von highpower » Mo 01 Dez, 2003 10:49 pm

Helft mir bitte mal, ich blicks nimmer.....

Für was ist eigentlich dieser TEC? (Thermo Elektrischer Kühler) Ist das so wie ein eingebautes Peltierelement?

Also der TEC läuft bei besagter SDL-LD mit 8.0V bei 3.5A....wird verdammt warm das Gehäuse. Was wird da gekühlt? Der LD-Chip? Meine nur...am Ausgangsfenster vorne isses zwar nur lauwarm, aber dafür heizt sich der Rest doch schon ziemlich stark auf. Oder ist das so gewollt?
Wenns so ist isses doch viel besser als das Teil mit einem externen Peltier zu kühlen oder? Oder doch besser mit ext. Peltier kühlen?

Thermistor ist warscheinlich ein NTC-Widerstand der die Temperatur der LD
misst.
Photodiode iss zur Regelung der opt. Ausgangsleistung, nich?

Die Laserdiode läuft bei 2.2V, 2.8A.(ausprobiert) Das sollten lt. Vorbesitzer ca. 1,3W sein. Woher weiss ich ob da jetzt infrarot rauskommt? Das einzige was ich sehen kann ist das es wie bei einer roten LD rot schimmert.
Meine nur weil manche Leute hier geschrieben haben das sie ein Blatt Papier verkohlen könnten.....das geht bei mir auf alle Fälle nich...

JDSU hat ja SDL aufgekauft, aber warum gibts dann für manche Produkte keine Datenblätter mehr, das verstehe ich beim besten Willen nicht.
Weiss jemand wo es so alte Datenblätter gibt?


Thanks


HighPower

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Di 02 Dez, 2003 4:57 am

Halli Hallo

Bei dem Wissensstand währe es besser, erst einmal mit einer 300mW LD anzufangen! :!:

TEC ist ein internes Peltier, kühlt natürlich dort wo mann es haben will-
Thermistor ist der Temperaturfühler.
Das mit der PD stimmt auch.
Zum messen der Leistung benötigst du ein Messgerät, oder dei Daten der PD.

Wenn du die LD mit 1,3W betrieben hast und dir von vorne oder seitlich das rote Schimmern angeschaut hast: na gute Nacht Augen!!! :!:

Hast du schon einmal probiert, an JDS eine Anfrage wegen dem Datenblatt zu schicken?

Hatschi

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Di 02 Dez, 2003 9:45 am

Um Papier zu kockeln benötigst Du noch eine Linse um den Strahl zu formen ( Brennpunkt) Allerdings würde ich dies bei Deiner "Unwissenheit" lassen, es sei denn Du stehst auf schwarze Punkte in Deinem Blickwinkel!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

highpower
Beiträge: 7
Registriert: Mi 12 Nov, 2003 9:43 pm

Beitrag von highpower » Di 02 Dez, 2003 10:57 am

Ihr könnt mir glauben hatschi/tracky ich habe grössten Respekt vor dem Ding.

Ich weiss was ich damit gefahrlos tun kann und was nicht. :evil:
Dafür is doch das Board da, um Informationen auszutauschen, die Stärkeren helfen den Schwächeren, oder? Überlegt mal wie Ihr mit der Laserei angefangen habt...waren da wohl alle Sicherheitsaspekte berücksichtigt?.Ich bin euch nicht böse wegen eurer Hinweise.

Back to Business:

Wie bringt man die einzelnen BT eines DPSS jetzt auf EINE optische Achse?
Wie machen das die Gurus unter euch? Fokuslinsen aus Glas?

Passt mal auf, ich habe einige opt. Bauteile bei Ebay aus nen zerlegten Cohernet Compass M315M ersteigert, sind die noch zu was gebrauchen?


JDSU hab ich schon kontaktiert, da tut sich aber seit Wochen nix.

Hier mal Bilder von den Teilen

[img] http://www.lasersafety.de/Ebay/3.jpg
[img] http://www.lasersafety.de/Ebay/2.jpg
[img] http://www.lasersafety.de/Ebay/1.jpg



Greets

HighPower

Benutzeravatar
scoborgll
Beiträge: 781
Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von scoborgll » Di 02 Dez, 2003 2:54 pm

Hallo!

Linsen wenn geht immer aus Glas...Plastik is [zensiert].
Probier mal die vom Coherent....Kommt auf die Brennweite an.

Die "Gurus" bauen nen anständigen Resonator. Sieht aus wie ein modifizierter feinjustierbarer Spiegelhalter.

Teste mal die Suchfunktion im Board. Findet sich sicher einiges.

Ansonsten nur her mit den Fragen.

Vg

PS.: Das mit den Sicherheitshinweisen is schon gut so...wir haben schon so manches Erlebt... :? So nach dem Motto..Seh ich nich..also kann es auch nicht gefährlich sein.
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

highpower
Beiträge: 7
Registriert: Mi 12 Nov, 2003 9:43 pm

Beitrag von highpower » Di 02 Dez, 2003 5:06 pm

Supergeiler Witz von JDS-Uniphase...

Email von Techniker:

blablabla...SDL wurde von JDS übernommen, Produktsupport für SDL besteht natürlich weiterhin, bitte benutzen Sie auf www.jdsu.com den Link commercial lasers, dort sind alle verfügbaren Laserdioden aufgelistet.

Mein Gott....! Als ob ich die Datenblätter nicht schon seit Tagen bis zum Abwinken studiert hätte!!
Alles schön und gut nur meine LD iss eben nicht dabei, warscheinlich hab ich dann halt einfach nur verdammtes PECH gehabt.

Gibt es eigentlich gute Bücher (de/eng) über den DPSS-Selbstbau? Wenn ja, immer nur her mit den ISBN-Nummern.

@scoborgLL
Ich weiss ihr meint es hier ja nur gut mit den Safety-Hinweisen ist schon ok so, nur sollte man halt nicht alle Newbies in die Schublade Greenhorn stecken.
Ich hoffe ihr helft mir trotzdem weiter bei meinen vielleicht manchmal "dummen" Fragen.

Bei DPSS-Zubehör bleibt eigentlich nur Andi für mich übrig, nachdem was ich hier im Board so alles über ihn gelesen habe.



Thanks

HighPower

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Di 02 Dez, 2003 6:15 pm

Halli Hallo

Ist "SDL special 2676" das einzige was du von der LD weißt?
Ich werde einmal eine Email an JDS schicken...

Hatschi

highpower
Beiträge: 7
Registriert: Mi 12 Nov, 2003 9:43 pm

Beitrag von highpower » Di 02 Dez, 2003 8:36 pm

Hallo hatschi,


also auf der Diode selbst steht SDL special 2676.

ESD-Verpackung....... Model: S9041, S/N : C676, Datecode: 03/91,

809nm; Iop:2800mA;


Bild kommt später.....

Meinste Du erreichst bei bei JDS mehr?
Trotzdem danke!



HighPower

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Mi 03 Dez, 2003 9:39 am

Hi, da kann man auch anrufen!

Uniphase Vertriebs GmbH Eching/ München

089 31888312 Hr. Schmipel

Hatte von dort schon mal Datenblätter und Preise bekommen. Versuch mal Dein Glück!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Gesperrt

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste