einfaches DPSS Netzteil gesucht

Betrieb, Bau und Modifikation von Netzteilen.
Post Reply
breti
Posts: 92
Joined: Wed 13 Aug, 2003 3:39 pm
Location: Aachen

einfaches DPSS Netzteil gesucht

Post by breti » Sat 04 Oct, 2003 3:20 am

Hi Leute,

habe mit leider beim Basteln mein Pointernetzteil mit nem Bohrer zerlegt. Ich habe einen der 79? Bocatec Pointer (glaube 300mW Pumpdiode). Jetzt hätte ich gern ein neues Netzteil, mit dem ich so 5-10mW grün erzeugen kann (also nix grosses). Ich kenne die Anleitung von www.mylaserpage.de bereits - möchte mir aber die Mühe ersparen ein solches NT selbst zu bauen. In den Foren um im Marketplace hab ich leider nichts gefunden. Weiß jemand, wo ich günstig ein passendes NT bekomme? Darf auch ruhig ein Boardmember sein. TTL Blanking wäre schön.

Gruß,
Thomas

tim
Posts: 184
Joined: Thu 11 Sep, 2003 2:33 pm
Location: Deutschlan/Bremen
Contact:

Re: einfaches DPSS Netzteil gesucht

Post by tim » Sat 04 Oct, 2003 8:16 am

....ich glaube Du suchst nen Treiber kein Netzteil......

Schöne Grüße, Tim

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: einfaches DPSS Netzteil gesucht

Post by Hatschi » Sat 04 Oct, 2003 8:34 am

Halli Hallo

Beim Eiergeier findest du einen kleinen, günstigen Treiber. Mit Blanking sieht´s hier aber allgemein schlecht aus, deshalb auch von mir der Verweis auf Eiergeiers Treiber den du auf Guido´s HP findest.

Hatschi

breti
Posts: 92
Joined: Wed 13 Aug, 2003 3:39 pm
Location: Aachen

Re: einfaches DPSS Netzteil gesucht

Post by breti » Wed 05 Nov, 2003 12:14 am

Hi,

danke erstmal für die Antworten. Habe von Eiergeier leider keine Antwort auf meine Mail bekommen. Ich habe aber diesen Treiber in einer ebay Auktion gesehen. Den könnte ich mir relativ einfach nachbasteln - sollte in der Dimension auch etwa passen. Ich nehme an, dass das eingezeichnete Poti den Strom regelt. Allerdings bin ich mir etwas unsicher darüber, ob die Diode dann evt. 5V bekommt und das möglicherweise zu viel für nen Pointer ist (sind ja nur 3V drin)? Wäre es evt. sinnvoll einfach eine 3V Spannungsquelle an diesen Treiber zu setzen? Funktioniert der dann noch richtig?

Gruß,
Thomas

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Re: einfaches DPSS Netzteil gesucht

Post by floh » Wed 05 Nov, 2003 8:52 am

Die Regelelektronik braucht normalerweise eine etwas höhere Spannung als abgegeben werden soll. Wenn der Strom für die LD geregelt wird, stellt sich die Spannung an der Diode selber ein. Als Schutz kannst du ja vielleicht eine Sicherung in die Leitung zur LD machen und eine Z-Diode antiparallel zur Diode schalten. Wenn die Spannung zu hoch sein sollte leitet die ZD und die Sicherung brennt durch. Ich weiss aber nicht ob die ZD schnell genug reagiert.

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: einfaches DPSS Netzteil gesucht

Post by tracky » Wed 05 Nov, 2003 5:24 pm

Nur das bei dieser Schaltung kein Blanking vorgesehen ist. Was willst Du mit nem Laser, der dauernd an ist?? Wenn Dir was an so nem Teil liegen sollte, dann schaue Dir mal die Sachen auf meiner Page an. Nachfragen dann bitte über PM.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

breti
Posts: 92
Joined: Wed 13 Aug, 2003 3:39 pm
Location: Aachen

Re: einfaches DPSS Netzteil gesucht

Post by breti » Fri 07 Nov, 2003 5:16 pm

Hi,

@Floh
Danke, dass mit der Spannung hat mir geholfen. Dann werde ich mal probieren dieses Teil zu bauen.
@Tracky
Also ich will erstmal sehen, ob die diode überhaupt noch stabil läuft. Wenns dann klappt, so denke ich dann mal über ein blanking nach - soll nur erstmal mit möglichst geringem aufwand zum testen sein.
Habe auf Deiner Page übrigens nur einen ansatz für nen 3A Treiber gesehen. Ich denke, dass das wohl erstmal zu viel ist. Ich melde mich mal, wenn ich den Treiber gebastelt habe.

Gruß,
Thomas

breti
Posts: 92
Joined: Wed 13 Aug, 2003 3:39 pm
Location: Aachen

Geht wieder!

Post by breti » Sat 29 Nov, 2003 5:17 pm

Juhuu,
mein Laser geht wieder. Habe mir das einfache Netzteil gelötet und es funktioniert wieder :)
Habe dabei noch eine interessante Eigentheit des Bocatec Pointers festgestellt:
Die Diode hat 3 Anschlüsse: 1*Gehäuse (darüber bekam das NT +3V) und 2 weitere.
Allerdings muss man nicht die 2 weiteren Pins an ein NT anschließen, sondern an das Gehäuse die + Spannung und an den linken der beiden weiteren (wenn der +5V/Gehäuse Pin oben ist) die Masse. Der rechte scheint unbenutzt. Konnte dort auch am original NT keine Spannung messen.

Gruß,
Thomas

Post Reply

Return to “Netzteile”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest