ALDI PC

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
netdiver
Beiträge: 1832
Registriert: Do 08 Jun, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB Laser
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

ALDI PC

Beitrag von netdiver » Do 20 Nov, 2003 4:26 pm

Ich glaub ich werde alt .. ich hab es wirklich getan und mir einen ALDI PC zugelegt ... 8)

Ich hab ja nun auch schon viel Zeit mit Rechner Installationen aller Art verbaselt, aber das Teil ist wirklich nett.
Hinstellen .. einschalten ... und man hat alles was man braucht.
Und fette Grafik ohne Ende. UnrealTournament 2003 alle Details bis auf Anschlag und nebenbei auf dem zweiten Bildschirm ein DivX Movie und eine DVD angesehen ... nix mit ruckeln ...

Also, wer noch überlegt .. wirklich nettes Gerät.
-=| Life is a lesson, you learn it when you're through |=-

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: ALDI PC

Beitrag von floh » Do 20 Nov, 2003 4:35 pm

Herzliches Beileid :wink:
irgendwie muss ich immer noch das Feeling vom selberbauen haben sonst macht ein Rechner nicht so viel Spass. Nein, ein Megacasemodder bin ich nicht. Übertakten tue ich auch nicht. Aber ich optimiere die Komponenten bereits durch geeignete Auswahl.

Hab mir diese Woche ein Barebone von Shuttle bestellt und alle Komponenten nach besten Wissen und Gewissen extra Linuxtauglich und zusammenpassend ausgewählt. Ich zahle sogar gerne etwas mehr um sicher zu sein, dass meine RAM Riegel auch wirklich ideal mit dem Board kooperieren und die Busgeschwindigkeit optimal nutzen. Ich nehme auch gerne eine teurere Festplatte wenn die dafür leiser ist.
Ich brauch das irgendwie... und einen neuen Rechner gibt's bei mir nur etwa alle drei Jahre. Dafür dann immer einen guten.

Benutzeravatar
netdiver
Beiträge: 1832
Registriert: Do 08 Jun, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB Laser
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von netdiver » Do 20 Nov, 2003 5:14 pm

Yep .. das mit den dei Jahren kommt hin.

Hab auch lange überlegt. Aber irgend wann wird man einfach faul mit dem "selbst zusammen bauen".
Die Zeit wird einfach zu kostbar. Wenn ich überlege .. bei meinem letzten Rechner hab ich 3 Wochen lang mir Gedanken gemacht ..Preise verglichen, zusammengesteckt .. getuned.
Und dieses mal .. kaufen .. einschalten .. loslegen.

Und wenn wir mal ehrlich sind .. das kleine Quätchen, was da noch mit anderen Komponenten rauszuhohlen wäre ... wer nutzt das noch aus ?!
(Ich finde 2GHz ist so die Grenze, womit man schon alles machen kann ohne stöhnen zu müssen. Video, Image processing, Raytracing, Bildverarbeitung sowieso, Compiler Läufe für größere Projekte, GAMES!, WebServer (wie man sieht) und CAD )

Natürlich möchte ich niemandem den Spaß nehmen seinen Rechner selbst zusammen zu bauen. So lernt man ja auch was.
Aber wie gesagt .. stellt Euch das ganze ohne Stress vor ... Einfach nur die Leistung genießen ...
-=| Life is a lesson, you learn it when you're through |=-

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Do 20 Nov, 2003 6:01 pm

Recht hast du... aber nur teilweise. Ich hatte schon manchen Komplettpc von "kompetenten" Herstellern (PC Shops die sogar schon über 10 Jahre existieren) in den Fingern und musste schon manchmal den Kopf schütteln. Das fängt bei den 40- poligen "Ultra ATA Kabeln" an, geht weiter bei Noname RAM mit Latenzzeiten jenseits von gut und böse und ungeschirmten CD-Soundkabeln die um die HD Versorgungsleitungen gewickelt sind... Ach ja, Das Mainboard nur mit drei Schrauben befestigt hatte ich auch schon. Wenn da überhaupt Wärmeleitpaste unter dem CPU Kühler ist dann hat man Glück wenn nicht ALLES weiss ist. Was ESD ist und wozu das geerdete Armband dient hat auch noch lange nicht jeder kapiert. Uii da hab ich mal was geiles erlebt: Ich geh mir in so einem Shop eine HD kaufen und beobachte wie der Verkäufer mit dem Microfasertuch den Verkaufstisch aus Glas entstaubt, dann legt er ein nacktes Mainboard drauf und drückt RAM und die CPU rein. *autsch!* Ich frage ihn ob er denn keine Probleme mit statischen Aufladungen kenne, da meint er: "geht doch nie was kaputt". *Kopfschüttel*
Seither kaufe ich Komponenten nur noch originalverpackt in ESD Folie.

Das sind jetzt worst-cases aber alles schon erlebt. Natürlich gibt es auch Schrauber die alles richtig machen. Ich mach es trotzdem lieber selber da weiss ich was ich drin habe.

Benutzeravatar
netdiver
Beiträge: 1832
Registriert: Do 08 Jun, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB Laser
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von netdiver » Do 20 Nov, 2003 6:29 pm

Das was Du beschrieben hast kenn ich ja auch ..
Also, Marco ist ja auch von Hause aus neugierig und hat den ALDI natürlich aufgemacht und erst mal inspiziert .. hab echt gestaunt! Alles super ordentlich gemacht .. keine falschen Kabel. Alles ordentlich verschraubt. 1A!

hehehe .. Bezüglich schlecht gebauter Rechner ... Das Beste war mal ein PC, den wir als Demo Gerät an eine Messe versendet haben und als wir ihn zurück bekommen haben, klapperte es gewalltig im Gehäuse. Seitdem hat keiner mehr diesen PC geöffnet und er steht jetzt hier bei uns als schlechtes Beispiel.
So wie es klingt müssen wohl alle Komponenten darin herumfliegen. Einige Teile sind auch schon herausgebröselt ... Also versuchen da was zu retten ist hoffnunglos.
(Macht aber schon Eindruck, wenn man so ein Teil im Lager zu stehen hat und wenn Besuch kommt man das Teil einfach mal aus Gag fallen lassen kann, oder das Teil mal kräftig schütteln kann :-) Die Gesichter der Besucher sind jedes mal besonders herrlich anzusehen. )
-=| Life is a lesson, you learn it when you're through |=-

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Do 20 Nov, 2003 8:29 pm

Netdiver hat geschrieben:Das was Du beschrieben hast kenn ich ja auch ..
Also, Marco ist ja auch von Hause aus neugierig und hat den ALDI natürlich aufgemacht und erst mal inspiziert .. hab echt gestaunt! Alles super ordentlich gemacht .. keine falschen Kabel. Alles ordentlich verschraubt. 1A!
)
Ha! Hast Du damit also für alle Zeiten Deine Garantie darauf verspielt!! :twisted:

Ich habe mir auch einen Barebone bestellt, den Pundit von ASUS.

http://www.asuscom.de/products/desktop/ ... erview.htm

Ein feines kleines Teil zum in die Tasche stecken. Ideal deshalb auch für Lasershow.
Mir kam es besonders auf die PCI-Slots an (Pango :wink: ). Leider hat er kein AGP-Slot, habe aber gesehen, daß es auch noch brauchbare PCI-Grafikkarten gibt.
Und das Wichtigste: Das Design, mit 2 hellen blauen LEDs 8) .

(Rechen können sie alle, aber aussehen nur manche) :wink:

Grüße.

Benutzeravatar
funny_laser
Beiträge: 389
Registriert: So 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Wohnort: Heimbuchenthal
Kontaktdaten:

Beitrag von funny_laser » Fr 21 Nov, 2003 8:19 am

Tja, ich hab mir auch kürzlich einen neuen PC zusammengeschraubt. OK, wie geschrieben kann das auch mal ne Woche dauern.
Aber für 650 EUR kriege ich glaube ich nirgends einen P4 mit 2,6 GHz, 512MB und 80GB Platte bei.
Barbbone hatte ich auch schon im Auge, aber erstens zu teuer und zweitens nur einen PCI-Slot. Und da ich noch eine Soundblaster Audigy eingebaut habe, scheidet ein Barbebone-System aus.

Dann noch viele Grüße an alle PC-Schrauber,

Winfried

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Fr 21 Nov, 2003 8:37 am

Halli Hallo

Der Zusammenbau ist aber nur solange lustig, solange alles glatt geht.
zB.:
habe mir die kompletten Teile aus Wien schicken lassen, da es bei uns noch keine ordentlichen Geschäfte gab.
meine Frau baut den Rechner für ihre Freundin zusammen, setzt W2K auf und,... naja, Windows Schutzfehler irgendwo am Ende der Installation
Was tun nachedem ich die nächsetn Tag damit herumgeschi... hab? Teile tauschen anfangen. Ja wo anfangen? In´s Geschäft fahren und da mal kurz was tauschen war ja hinfällig.
Im Endeffekt muß das NT das Asus-Board zerschossen haben, und als ich dann notgedrungen nach 4 Tagen (arbeiten muß man ja auch noch) mein Asus reingesteckt habe, hat das NT den Geist aufgegeben.
Eine Woche Sche...ei! :evil:

Zusammenbauen nur noch für mich, oder jemand will einen Rechner >2000Euro,
weil höhren muß man ja immer: waaas, aber beim Hofer (=Aldi in Ö) gibt´s einen Recherschom um 1000Euros.
DANN KAUF IHN HALT DORT!!!

so denn

Hatschi

Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Beitrag von lightfreak » Fr 21 Nov, 2003 9:27 am

Thomas hat geschrieben:Ha! Hast Du damit also für alle Zeiten Deine Garantie darauf verspielt!!
Wieso das? Es wird ja wohl gestattet sein, den Rechner für eigene Aufrüstung zu öffnen. Ich hab damit noch keine Probleme gehabt (Rechner hatte von mir nachgerüsteten Brenner). Und ausserdem muß die Pango ja irgendwie in die Büchse kommen.

Gruß

Simon

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Fr 21 Nov, 2003 9:54 am

Gabs dazu nich in D mal ein Gerichtsentscheid dazu? ICh meine mal etwas darüber gehört zu haben, bin aber nicht sicher. Irgendwie ist ein PC als offenes System zu verstehen das man öffnen und nachrüsten darf. Ich könnte mir aber vorstellen, dass im Falle eines Falles der Hersteller die Garantie abzustreiten versucht. Vielleicht mit dem Argument "nicht fachgerecht" oder so.

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Fr 21 Nov, 2003 11:23 am

Halli Halli

Ich hatte mal das Problem mit einem Spar-Rechenr, da stand dann in der Beschreibung, daß man an der Hotline vorher bescheid sagen soll, und die sagen dann, ob das Teil ok ist zum nachrüsten. :?
Na viel Spaß: ich möchte eine zB. Pango Karte reinklopfen, und sag der das an der Hotleine. Auf die Antwort währe ich mal gespannt... :lol:

Hatschi

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Fr 21 Nov, 2003 4:50 pm

Hatte auch schon PCs beim Händler mit Siegel am Gehäuse gesehen. Im Normalfall sollte die Garantie aber schon bestehen bleiben.

@Winfried: Der Pundit hat 2 PCI und kostet 164€, plus Prozessor sagen wir mal 2,4 GHz Celeron ca. 70€, plus Speicher. Der Rest wird vom alten übernommen, da noch gut :wink: .
Kommt man eigentlich zu einem annehmbaren Preis.

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste