HeNe und Kohärenzlänge ?
Moderator: floh
HeNe und Kohärenzlänge ?
Ich hatte vor mir einen HeNe zu kaufen um auch mal Hologramme herzustellen.
Jetzt hab ich gelesen HeNes haben nur eine Kohärenzlänge von ~10cm, stimmt das?
Mein DPSS Pointer hat ja schon eine Kohärenzlänge > 5-10 m
Kann man das überhaupt ordentlich aufbauen wenn man nur 10 cm zum arbeiten hat ?
Jetzt hab ich gelesen HeNes haben nur eine Kohärenzlänge von ~10cm, stimmt das?
Mein DPSS Pointer hat ja schon eine Kohärenzlänge > 5-10 m
Kann man das überhaupt ordentlich aufbauen wenn man nur 10 cm zum arbeiten hat ?
- wler
- Posts: 584
- Joined: Tue 05 Dec, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau - Location: Genf, Schweiz
- Contact:
HeNe und Kohärenzlänge ?
... wenn Dein Pointer besser ist, warum machst Du dann
keine Hologramme damit ?
Aber Spass beiseite: ia wird die Kohrenzlaenge eines HeNe nicht so
schlecht sein, erst mit hoeherer Leistung wirst Du bei nur ca 10cm
liegen. Und das reicht fuer den Anfang schon aus, Du musst halt die
Pfadlaengen von Objekt- und Referenzstrahl cm-genau abgleichen.
Immerhin ist der HeNe das klassische Arbeitstier der Holographie.
Ausserdem: ohne groessere Klimmzuege (Etalon) wird die Kohrenzlaenge
eines DPSS auch nicht besonders gut sein - bei einem Pointer kommt
das mir etwas spanisch vor. Ich bin nicht sicher ob man Herstellerangaben
so trauen kann, insbesondere wenn es ein Massenprodukt fuer einen
anderen Zweck ist und kein solides Geraet.
keine Hologramme damit ?
Aber Spass beiseite: ia wird die Kohrenzlaenge eines HeNe nicht so
schlecht sein, erst mit hoeherer Leistung wirst Du bei nur ca 10cm
liegen. Und das reicht fuer den Anfang schon aus, Du musst halt die
Pfadlaengen von Objekt- und Referenzstrahl cm-genau abgleichen.
Immerhin ist der HeNe das klassische Arbeitstier der Holographie.
Ausserdem: ohne groessere Klimmzuege (Etalon) wird die Kohrenzlaenge
eines DPSS auch nicht besonders gut sein - bei einem Pointer kommt
das mir etwas spanisch vor. Ich bin nicht sicher ob man Herstellerangaben
so trauen kann, insbesondere wenn es ein Massenprodukt fuer einen
anderen Zweck ist und kein solides Geraet.
nunjaaa
wenn ich mit meinen pointer diffus reflektieren lasse dann sehe ich auf ziemlich große entfernung immer noch eindeutig speckles, und somit ist der strahl da noch koherent oder irre ich mich?
Ich wollte eigentlich wegen dem einfachen Aufbau mit Denisjuk Hologrammen anfange, und laut Slavich ist der grünsensitive Film dafür nicht geeignet, nur der rote PFG-01
Ausserdem, bei nem HeNe soll es ja immer ganz gut klappen, bei nem pointer nicht unbedingt ( ich hab ja keine Ahnung ob das Teil TEM00 hat oder ob so viele Moden da sind das man die einzelnen gar nicht mehr erkennt) und ich wollte mir da nicht für 100€ Film kaufen und dann feststellen das mein Laser ungeeignet ist.
Wobei mir einfällt, hat hier jemand einige VRP-M Filme ( oder auch Platten) die er mir verkaufen könnte? ich brauch ja für den Anfang nicht so viel
wenn ich mit meinen pointer diffus reflektieren lasse dann sehe ich auf ziemlich große entfernung immer noch eindeutig speckles, und somit ist der strahl da noch koherent oder irre ich mich?
Ich wollte eigentlich wegen dem einfachen Aufbau mit Denisjuk Hologrammen anfange, und laut Slavich ist der grünsensitive Film dafür nicht geeignet, nur der rote PFG-01
Ausserdem, bei nem HeNe soll es ja immer ganz gut klappen, bei nem pointer nicht unbedingt ( ich hab ja keine Ahnung ob das Teil TEM00 hat oder ob so viele Moden da sind das man die einzelnen gar nicht mehr erkennt) und ich wollte mir da nicht für 100€ Film kaufen und dann feststellen das mein Laser ungeeignet ist.
Wobei mir einfällt, hat hier jemand einige VRP-M Filme ( oder auch Platten) die er mir verkaufen könnte? ich brauch ja für den Anfang nicht so viel
- wler
- Posts: 584
- Joined: Tue 05 Dec, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau - Location: Genf, Schweiz
- Contact:
Die speckles entstehen auch durch Interferenz sehr naheliegenderWakka wrote:nunjaaa
wenn ich mit meinen pointer diffus reflektieren lasse dann sehe ich auf ziemlich große entfernung immer noch eindeutig speckles, und somit ist der strahl da noch koherent oder irre ich mich?
Punkte, und man sieht sie auch mit Lasern kurzer KL. Du koenntest
die KL mit einem einfachen Interferometer testen, dazu brauchst Du
nur 2 Spiegel und einen Strahlteiler. Es ist eh recht instruktiv,
damit mal herumzuspielen, weil man auch einen Eindruck ueber die
noetige Stabilitaet bekommt. Selbst eine KL von 2-3cm reichen fuer
einfache Denisjuk's aus.
Ich denke zwischen VRP-M und PFG-01 ist kein besonderer Unterschied,Wakka wrote: Ich wollte eigentlich wegen dem einfachen Aufbau mit Denisjuk
Hologrammen anfange, und laut Slavich ist der grnsensitive Film
dafr nicht geeignet, nur der rote PFG-01
und ich habe auch schon viele Denisjuk und andere Weisslichthologramme
mit VRP-M gemacht.
Dann waere genau die KL sehr klein, was zu auch erwarten ist, weilWakka wrote: Ausserdem, bei nem HeNe soll es ja immer ganz gut klappen, bei nem
pointer nicht unbedingt ( ich hab ja keine Ahnung ob das Teil TEM00
hat oder ob so viele Moden da sind das man die einzelnen gar nicht
mehr erkennt)
m.E. die Laserpointer multimode sind.
Wie gesagt, probiere es mal mit einem Interferometer aus, damitWakka wrote: und ich wollte mir da nicht für 100€ Film kaufen und dann feststellen das mein Laser ungeeignet ist.
kannst Du es vorher ausprobieren.
Ich haette noch einen Schwung 2.5'' x 2,5'' VRP-Platten, die sindWakka wrote: Wobei mir einfällt, hat hier jemand einige VRP-M Filme ( oder auch Platten) die er mir verkaufen könnte? ich brauch ja für den Anfang nicht so viel
fuer kleine Denisjuk ganz OK. Aber schau erst mal ob es Dein Pointer
auch tut. Ich habe bisher noch nicht von gruenen Pointern fuer
Holographieanwendungen gehoert. Rote Laserdioden sind dagegen recht
gebraeuchlich, aber uu subtil zu handhaben - ein HeNe ist bestimmt
am umkomplizertesten.
- floh
- Posts: 2406
- Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Location: Ostschweiz
- Contact:
Hallo Wakka,
mit meinem grünen Pointer würde man noch so knapp ein Hologramm hinkriegen. Die Qualität eines HeNe ist aber um Welten besser! Am besten holst du dir bei eBay einen der vielen HeNe für <100Euro. Für den Anfang reicht das auf jeden Fall. Da oft der Typ des Lasers angegeben wird, findest du auch die Datenblätter im Netz.
Zum bau eines Interferometers und viele weitere Tipps, guckst du auf meine Seite: www.hologramm.ch.vu
Auch wlers Seite hat einige Infos auf Lager (den Link findest du in seinem Profil)
floh
mit meinem grünen Pointer würde man noch so knapp ein Hologramm hinkriegen. Die Qualität eines HeNe ist aber um Welten besser! Am besten holst du dir bei eBay einen der vielen HeNe für <100Euro. Für den Anfang reicht das auf jeden Fall. Da oft der Typ des Lasers angegeben wird, findest du auch die Datenblätter im Netz.
Zum bau eines Interferometers und viele weitere Tipps, guckst du auf meine Seite: www.hologramm.ch.vu
Auch wlers Seite hat einige Infos auf Lager (den Link findest du in seinem Profil)
floh
Hi!
Die Kohärenzlänge eines DPSS-Pointers liegt normalerweise bei etwa 1 cm (hab ich zumindest mit einem Teil von Push mal nachgemessen), d.h. man bekommt eine schönes Zebrastreifenmuster auf dem Hologramm.
Bei HeNe's ist die Kohärenzlänge leistungsabhängig, bei dem 2 mW ELV-Teil mit dem ich mal angefangen habe lag sie bei ca. 50 cm.
Junior
Die Kohärenzlänge eines DPSS-Pointers liegt normalerweise bei etwa 1 cm (hab ich zumindest mit einem Teil von Push mal nachgemessen), d.h. man bekommt eine schönes Zebrastreifenmuster auf dem Hologramm.
Bei HeNe's ist die Kohärenzlänge leistungsabhängig, bei dem 2 mW ELV-Teil mit dem ich mal angefangen habe lag sie bei ca. 50 cm.
Junior
Ok, erst mal danke für die Hilfe 
Dann verstehe ich das richtig, das nicht der Strahlengang kürzer als die z B 10 cm Koheränzlänge sein muss, sondern der unterschied an länge von Objekt und Referenzstrahl muss kleiner sein ?
Slavich schreibt in der FAQ das der VRP-M Film bei denisjuk Holos nur "enttäuschende" ergebnisse liefert, daher komme ich dadrauf.
Ich werd wohl weiter bei ebay nach HeNes gucken, bis jetzt waren alle laser die ich gefunden habe ohne Netzteil, oder nicht polarisiert oder nur 0,5 mW oder es stehen gar keine daten dabei oder es wurden astronomische preise erzielt....
Wieso zur Hölle gibt es eigentlich so viele HeNe Laser, und nur sowenige Netzteile ?
Bei HB-laser gibts ja schöne bezahlbare HeNes, nur fürn NT wollen die dann 400 € haben.... hmpf

Dann verstehe ich das richtig, das nicht der Strahlengang kürzer als die z B 10 cm Koheränzlänge sein muss, sondern der unterschied an länge von Objekt und Referenzstrahl muss kleiner sein ?
Slavich schreibt in der FAQ das der VRP-M Film bei denisjuk Holos nur "enttäuschende" ergebnisse liefert, daher komme ich dadrauf.
Ich werd wohl weiter bei ebay nach HeNes gucken, bis jetzt waren alle laser die ich gefunden habe ohne Netzteil, oder nicht polarisiert oder nur 0,5 mW oder es stehen gar keine daten dabei oder es wurden astronomische preise erzielt....
Wieso zur Hölle gibt es eigentlich so viele HeNe Laser, und nur sowenige Netzteile ?
Bei HB-laser gibts ja schöne bezahlbare HeNes, nur fürn NT wollen die dann 400 € haben.... hmpf
- laserdj_20
- Posts: 493
- Joined: Sun 26 Jan, 2003 9:11 am
- Location: Menden Sauerland
- Contact:
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest