DC SpannungsModul M von Conrad!!!

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
laserdj_20
Beiträge: 493
Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
Wohnort: Menden Sauerland
Kontaktdaten:

DC SpannungsModul M von Conrad!!!

Beitrag von laserdj_20 » Mo 10 Nov, 2003 3:15 pm

Ich habe mit dem DC Spannungsmodul was es bei conrad von der Firma Voltcraft gibt ein problem undzwar wenn ich 9volt betriebspannung anlge zeit er mir auch was an und er zählt runter aber mal in 2er 5er 1er usw schritten und dann wenn ich eine Messspannung von 4,5volt anzeige Steht im Display nur eine "1" und in der anleitung steht das es überspannung heisst aber ich habe die lötbrücke für einen Messbereich für 20volt gesetzt mache ich da was falsch??hat jemand das selbe und kann mir mal ein foto vom inneren bzw sagen wo mein fehler ist???wollte das teil zur überwachung der pointerspannung nehmen!!
Bild

Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Beitrag von lightfreak » Mo 10 Nov, 2003 3:23 pm

Vielleicht postest Du mal die C***** Bestellnummer, damit wir wissen, welches Modul Du meinst.

Gruß

Simon

Benutzeravatar
laserdj_20
Beiträge: 493
Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
Wohnort: Menden Sauerland
Kontaktdaten:

Beitrag von laserdj_20 » Mo 10 Nov, 2003 3:27 pm

ups sorry!!ich dachte es reicht das was über dem artikel steht aber okay hier:
13 02 30-33 !!
Bild

gpo
Beiträge: 30
Registriert: Mi 23 Apr, 2003 7:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: nein
Wohnort: Austria / Steiermark

Beitrag von gpo » Mo 10 Nov, 2003 6:12 pm

Hallo

Und nun Poste bitte, wie Du es angeschlossen hast!

Günter

stephan
Beiträge: 206
Registriert: Fr 11 Mai, 2001 12:00 pm
Wohnort: 96250 Ebensfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von stephan » Mo 10 Nov, 2003 6:17 pm

Hi
So wie ich das verstanden habe, hat diese Lötbrücke nichts zu sagen, sondern ist nur zur Information da. Die eigentliche Einstellung wird innen vorgenommen über Jumper. Also aufschrauben!
was ich nicht ganz verstanden habe ist:
wenn ich 9volt betriebspannung anlge zeit er mir auch was an und er zählt runter
was heisst zählt runter?
Datenblatt kann ich Dir per Mail schicken (57kB), wenn Du die Adresse rüberwachsen lässt. Kannst es aber auch bei Conrad runterladen.
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 517
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

Beitrag von Ironman » Mo 10 Nov, 2003 6:41 pm

Hi Jens ,
hast du den Widerstandsteiler am Eingang angeschlossen ?
Die Module haben , wenn ich mich nicht sehr täusche , einen Messbereich
bis 199mV ohne externe Beschaltung . Wenn du da 4,5V angelegt hast , sei froh , wenn das Modul nicht tot ist . Die Brücke ist glaube ich nur zum einstellen der Dezimalstelle .
Gruß
Hartmut

Benutzeravatar
laserdj_20
Beiträge: 493
Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
Wohnort: Menden Sauerland
Kontaktdaten:

Beitrag von laserdj_20 » Mo 10 Nov, 2003 6:54 pm

Also was heisst runterzählt also wenn ich 9volt draufsetzt kommt eine immer anderer wert und zählt dan langsam runter!!!!und nein iron das panel misst bis 600volt da ist schon eine schaltung drin!!!so die jumpereinstllungen am display damit kann man den dezimalpunkt verstellen und von mVauf V einstellen auf dem bild seht ihr wie ich es angeschlossen habe!!achso meine e-mail addy ist 01Socke@gmx.de!!!!Bild
Bild

stephan
Beiträge: 206
Registriert: Fr 11 Mai, 2001 12:00 pm
Wohnort: 96250 Ebensfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von stephan » Mo 10 Nov, 2003 7:04 pm

Hi,
Datenblatt is' unterwegs.
Hast Du die Mess-Eingänge offen gelassen?

Gruß
Stephan

Benutzeravatar
laserdj_20
Beiträge: 493
Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
Wohnort: Menden Sauerland
Kontaktdaten:

Beitrag von laserdj_20 » Mo 10 Nov, 2003 7:09 pm

wie meinst du das???"+3Volt" ist doch am spannungseingang also das sind die 3volt die ich messen will!!jo habe ich beokmmen aber leider ist das die bedinungsanletung ich auch als papier zu dem Panel dazubekommen habe!!! :cry: :cry:
Bild

stephan
Beiträge: 206
Registriert: Fr 11 Mai, 2001 12:00 pm
Wohnort: 96250 Ebensfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von stephan » Mo 10 Nov, 2003 8:00 pm

Hm..
ohne das zu sehen kann ich jetzt lang rumraten.
die Versorgungs- und Mess-Eingänge sind galvanisch getrennt?

Wenn Du das Datenblatt bzw Bedienungsanleitung auf Papier hast sollte das hinzukriegen sein, da steht eigentlich alles drin.

Gruß
Stephan

Benutzeravatar
laserdj_20
Beiträge: 493
Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
Wohnort: Menden Sauerland
Kontaktdaten:

Beitrag von laserdj_20 » Di 11 Nov, 2003 3:50 pm

wie meinst du das galvanisch getrennt???ich habe das alles so wie es in der anleitung steht aber ich komme nicht weiter !!!!ahat keiner zufällig das selbe modul???
Bild

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Di 11 Nov, 2003 4:13 pm

galvanisch getrennt heisst, die Betriebsspannung und die Messpannung kommen nicht aus der gleichen Batterie (Netzteil) und GND/COM haben keine leitende Verbindung. Bei den meisten dieser Messmodule ist das für den Betrieb zwingend nötig.

so wie ich aus deinem Bild entnehme, könnte der Dezimalpunkt am falschen Ort sein was wiederum zu einem überlauf führt. Hast du vielleicht 0.000 eingestellt? Dann zeigt das Modul höchstens 2.000V an. setz mal auf 00.00, dann sollte es passen.

Benutzeravatar
laserdj_20
Beiträge: 493
Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
Wohnort: Menden Sauerland
Kontaktdaten:

Beitrag von laserdj_20 » Di 11 Nov, 2003 4:40 pm

so habe es geändert aber trotzdem passiert nix!!! :cry: :cry: wenn alles net hilft schicke ich es um ;)
Bild

stephan
Beiträge: 206
Registriert: Fr 11 Mai, 2001 12:00 pm
Wohnort: 96250 Ebensfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von stephan » Mi 12 Nov, 2003 2:23 am

Also, ich hab's nochmal genau angesehen, und selbst was übersehen.
Die Lötbrücken sind tatsächlich für die Einstellung des Messbereiches und so wie Du es gezeichnet hast, auch für den 20V Messbereich gesetzt.
Aber bei den Jumpern hat floh recht, da stimmt die Belegung nicht. Es müssen der Dritte von links und der Fünfte von links gesteckt sein ( 00.00 ).
Also Messbereich -19,99V bis +19,99V.
Funktionieren sollte es aber trotzdem, da halt sonst nur die Maßeinheit bzw. der Dezimalpunkt falsch ist. Schau nochmal ob auch wirklich nur die eine Lötbrücke eine Verbindung hat.
Wenn Du dann GND und 9Volt an eine 9Volt-Batterie klemmst und V1 und COM an eine 1,5V-Batterie dann muss das hinhauen. Die 9V-Batterie darf für nichts anderes verwendet werden.(Galvanische Trennung, hat floh schon erklärt) Ansonsten würd' ich sagen: Abgeschossen.
Gruß
Stephan

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 5 Gäste