DPSS
DPSS
Hallo zusammen,
Bin neu hier, um aus einem casix grün zu holen brauche ich nur eine 808 diode wenn ich es recht verstanden habe.
Kann ich da eine von 1,5 watt von eiergeier nehmen samt treiber und dann einfach denn baustein davor oder ist das aufwendiger?
Gruß Tom
Bin neu hier, um aus einem casix grün zu holen brauche ich nur eine 808 diode wenn ich es recht verstanden habe.
Kann ich da eine von 1,5 watt von eiergeier nehmen samt treiber und dann einfach denn baustein davor oder ist das aufwendiger?
Gruß Tom
Wenn jeder nur an sich denkt ist an jeden gedacht.
- guido
- Beiträge: 6438
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: DPSS
Hi,
Casix Module sind "Fertig-Module" = Kristall und KTP ( KTP so verspiegelt das du keinen Auskoppelspiegel brauchst ). "Einfach" mit 808nm punpen. Was du noch brauchst ist eine Fokussierlinse um das was aus der Diode rauskommt zu bündeln.
Bitte Glas und kein Kunststoff. Im Brennpunkt sollte dann der Kristall liegen.
Die Dinger haben nur den Nachteil das du den KTP schlecht bis gar nicht in der Temperatur regeln kannst, da alles so eng zusammen ist. Auch ein anders entspiegelter KTP mit getrenntem Auskoppelspiegel bringt mehr Output.
..Das war mein gesammeltes DPSS Wissen. Man möge mich korriegieren falls ich Mist erzählt habe. Andi ( Eiergeier) ist aber einer,wenn nicht der perfekte Ansprechpartner zum Thema DPSS. Mail Ihm einfach, der ist ganz nett.
Casix Module sind "Fertig-Module" = Kristall und KTP ( KTP so verspiegelt das du keinen Auskoppelspiegel brauchst ). "Einfach" mit 808nm punpen. Was du noch brauchst ist eine Fokussierlinse um das was aus der Diode rauskommt zu bündeln.
Bitte Glas und kein Kunststoff. Im Brennpunkt sollte dann der Kristall liegen.
Die Dinger haben nur den Nachteil das du den KTP schlecht bis gar nicht in der Temperatur regeln kannst, da alles so eng zusammen ist. Auch ein anders entspiegelter KTP mit getrenntem Auskoppelspiegel bringt mehr Output.
..Das war mein gesammeltes DPSS Wissen. Man möge mich korriegieren falls ich Mist erzählt habe. Andi ( Eiergeier) ist aber einer,wenn nicht der perfekte Ansprechpartner zum Thema DPSS. Mail Ihm einfach, der ist ganz nett.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- Hatschi
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Re: DPSS
Halli Hallo
Du mußt aber so ein Modul nehmen, welches dezitiert bis 1,5W gepumpt werden kann. Die meißten geklebten halten Pumpleistungen von <500mW aus.
Hatschi
Ps.: kann mich nicht erinnern daß Andi 1,5W Dioden hat?
Du mußt aber so ein Modul nehmen, welches dezitiert bis 1,5W gepumpt werden kann. Die meißten geklebten halten Pumpleistungen von <500mW aus.
Hatschi
Ps.: kann mich nicht erinnern daß Andi 1,5W Dioden hat?
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: DPSS
Wenn Du eine Infinion Diode nimmt, die bis 1,5W abkann, solltest Du auf jeden Fall eine aktive Peltierkühlung nehmen, da die LD mit steigender Temperatur ihre Wellelänge verändert und Du dann nicht mehr die optimale Pumpleistung hast. Casixmodule sind nur Spielereien, besorge Dir, wenn Du schon so eine gute Diode nehemen willst, auch vernüftige Kristalle, die diese Leistung aushalten. Wäre ja sonst "Perlen vor die Säue" !!
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Re: DPSS
Hi,
Meine angestrebte leistung liegt so zwischen 80 und 100 mW,
hat einer von euch so was schon gebaut ( was auch zwei drei stunden am stück lasern kann ohne zu kochen) und was würden mich die bauteile kosten?
Ich frage nur deshalb nicht das am ende ein fertiges modul billiger ist.
@ Tracky
Bei einzelnen kristallen ist der aufbau doch wesentlich schwerer oder
nicht.
Gruß Tom
Meine angestrebte leistung liegt so zwischen 80 und 100 mW,
hat einer von euch so was schon gebaut ( was auch zwei drei stunden am stück lasern kann ohne zu kochen) und was würden mich die bauteile kosten?
Ich frage nur deshalb nicht das am ende ein fertiges modul billiger ist.
@ Tracky
Bei einzelnen kristallen ist der aufbau doch wesentlich schwerer oder
nicht.
Gruß Tom
Wenn jeder nur an sich denkt ist an jeden gedacht.
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: DPSS
wenn du 80-100mW haben willst, kommst du um getrennte Kristalle nicht herum, das Yag und KTP unterschiedliche Temperaturen benötigen,um ihre höchste Effizienz zu erhalten. Und wie ich schon sagte ist eine 1,5W Diode für einen Casix Perlen von die .. na du weißt schon... Besorge Dir bei Andy die Kristalle, belese Dich über die optimale Montage und dem Aufbau einer Pumpkammer. Oder kauf Dir einen fertigen Laserkopf, der zwar teurer ist, aber dafür profesionell aufgebaut ist.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Re: DPSS
Hi,
Dann mal danke für eure hilfe.
Wenn das mit dem casix nicht geht dann besorge ich mir lieber einen fertigen.
Habe ich wohl auch mehr freude daran.
Wie hoch ist da eigendlich der Preisunterschied?
Oder hat von euch jemad so was für mich.
gruß Tom
Dann mal danke für eure hilfe.
Wenn das mit dem casix nicht geht dann besorge ich mir lieber einen fertigen.
Habe ich wohl auch mehr freude daran.
Wie hoch ist da eigendlich der Preisunterschied?
Oder hat von euch jemad so was für mich.
gruß Tom
Wenn jeder nur an sich denkt ist an jeden gedacht.
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: DPSS
Lustige Frage!! Marketplace- da findet man relativ oft gute gebrauchte Laser, ansonsten liegen 80-100mW beim Händler bei ca. 800 - 1500,- Euro. Oder Du kaufst die Teile direkt beim Chinesen ( Dreamlaser.com ) ein. Haben gute Qualität, sind günstig ( um die 750,-$ für 100mW nicht Temp. Stab. ) , aber auch einen Nachteil - Invertiertes Blanking - was für eine blöde Erfindung!!!
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Re: DPSS
Hallo,
ich war grade auch laserdream.com aber leider ist mein
mandarie nicht so gut! Gibt es auch eine englische oder
gar Deutsche seite ??
ich war grade auch laserdream.com aber leider ist mein
mandarie nicht so gut! Gibt es auch eine englische oder
gar Deutsche seite ??
Ciao!
Gooseman
Gooseman
- raygammastrahl
- Beiträge: 352
- Registriert: So 13 Apr, 2003 7:30 pm
- Wohnort: Rhein Neckar Odenwald, Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: DPSS
Jo. Von der Hauptseite aus etwas schwer zu finden der englische Teil.
Hab auch erst etwas rumsuchen müssen.
Ist kein Mandarin, sondern Koreanisch 8o), was dir zwar auch
nicht sonderlich hilft, aber vielleicht das hier :
http://www.dreamskin.co.kr/jsp/english/intro.html
Eine andere Frage ist, ob man wirklich was bei Hundeessern kaufen sollte 8o)
(Bennie würde mir das nie verzeihen)
Grüsse ausm Odw :
Ray Gammastrahl
Hab auch erst etwas rumsuchen müssen.
Ist kein Mandarin, sondern Koreanisch 8o), was dir zwar auch
nicht sonderlich hilft, aber vielleicht das hier :
http://www.dreamskin.co.kr/jsp/english/intro.html
Eine andere Frage ist, ob man wirklich was bei Hundeessern kaufen sollte 8o)
(Bennie würde mir das nie verzeihen)
Grüsse ausm Odw :
Ray Gammastrahl
Zuerst war das Licht....
- raygammastrahl
- Beiträge: 352
- Registriert: So 13 Apr, 2003 7:30 pm
- Wohnort: Rhein Neckar Odenwald, Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: DPSS
Hilft Dir wahrscheinlich doch nicht 8o(
Scheint der einzige Unternehmensteil in Englisch zu sein.
(grad mal so durchgeklickt)
Die scheinen aber zumindest englisch schreiben zu können, mail halt mal.
Scheint der einzige Unternehmensteil in Englisch zu sein.
(grad mal so durchgeklickt)
Die scheinen aber zumindest englisch schreiben zu können, mail halt mal.
Zuerst war das Licht....
- raygammastrahl
- Beiträge: 352
- Registriert: So 13 Apr, 2003 7:30 pm
- Wohnort: Rhein Neckar Odenwald, Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: DPSS
Das Problem ?
Dein Tippfehler ! 8o)
Im oberen Link steht "dreamlaser.com"
In deinem eben geposteten "dreamlasers.com"
Was ein kleines s doch für einen Unterschied macht 8o) !!
Danke für den Link
ray gammastrahl
Dein Tippfehler ! 8o)
Im oberen Link steht "dreamlaser.com"
In deinem eben geposteten "dreamlasers.com"
Was ein kleines s doch für einen Unterschied macht 8o) !!
Danke für den Link
ray gammastrahl
Zuerst war das Licht....
- Hatschi
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Re: DPSS
Halli Hallo
Die Modensprünge beim Blauen sind auch ganz lustig: einmal hell, dann wieder 5sec dunkler,... <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Mit so etwas hätte ich mich auf der Messe geniert! <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Hatschi
Die Modensprünge beim Blauen sind auch ganz lustig: einmal hell, dann wieder 5sec dunkler,... <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Mit so etwas hätte ich mich auf der Messe geniert! <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Hatschi
Re: DPSS
hatschi: meinst Du den enthusiasten?
Tim
Tim
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste