YAG laser

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
User avatar
martin82
Posts: 72
Joined: Thu 07 Aug, 2003 12:45 pm
Location: Mainz bei FFM
Contact:

Re: YAG laser

Post by martin82 » Thu 16 Oct, 2003 7:32 pm

soso hatschi du willst alsp eine nahaufnahme von meinem würstchen hehe, hab noch eine gemacht mit bischen klebeband drunter das er ein bischen schräg ist -----> scanne die dinger ab da ich keine cam habe daher ist das so schlecht.
und nörgel nicht an meinen bildern für dich schneide ich die weissen ränder shcon weg <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
spass beiseite in welcher farbe schimmert die beschichtung seite 1 udn seite 2 beim YAG ?
und is das ding schon kaputt wenn man dran fasst bzw mal drüberwischt <img src="/images/graemlins/shocked.gif" alt="" /> ?
und muss ich den KTP zum YAG bzw zur LD irgendwie um 90° drehen oder sowas, das is doch nur beim YVO4 wichtig oder seh ich da was falsch ?
wie könnte ich den YAG (ca. 4x5mm BxL) mit 2 LDs pumpen, ist das überhaupot möglich mit diesem kristall?
MfG Martin

ingo
Posts: 90
Joined: Sun 20 Jan, 2002 12:00 pm
Location: Bönen

Re: YAG laser

Post by ingo » Thu 16 Oct, 2003 9:18 pm

hiermal etwas übersicht

Image

die restlichen, nicht abgebildeten teile sind halt Linsen aller art

User avatar
martin82
Posts: 72
Joined: Thu 07 Aug, 2003 12:45 pm
Location: Mainz bei FFM
Contact:

Re: YAG laser

Post by martin82 » Thu 16 Oct, 2003 9:26 pm

ahh schon besser die aufnahmen ....
ohne OC auch kein grün ? oda
PS: ingo hast du nachm zerlegen von dem teil mal grün rausbekommen? <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
MfG Martin

yoshi
Posts: 296
Joined: Fri 19 Jan, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Re: YAG laser

Post by yoshi » Thu 16 Oct, 2003 10:26 pm

wie könnte ich den YAG (ca. 4x5mm BxL) mit 2 LDs pumpen, ist das überhaupot möglich mit diesem kristall?
MfG Martin


ein Nd:YAG Kristall(stab) kann auch von der seite mit mehreren Dioden bzw Array´s gepumpt werden,(siehe Anhang)
was man beim Nd:YVO4 nicht kann, der kann nur von hinten Gepumpt werden.

Wer noch Kaputte, Gebrochene, Matte oder Zerschossene Laserkristalle, und
Nichtlineare Kristalle(LBO,KTP...) hat möge mir diese bitte schicken.
bzw sich Per E-mail Melden.

gruss Georg

User avatar
martin82
Posts: 72
Joined: Thu 07 Aug, 2003 12:45 pm
Location: Mainz bei FFM
Contact:

Re: YAG laser

Post by martin82 » Thu 16 Oct, 2003 10:39 pm

hi,
prinzipiell muessen die LDs nicht im Gehäuse sein sondern ich muss nur den Fokus genau auf den YAG aussen oder in YAG mitte bringen? und ihc muss denk ich mal genau im 90° winkel also senkrecht quasi auf den YAG pumpen?
PS: ich kann dir noch einen halben verkackten KTP ehemalig 1x1x3 oder 4 geben, die andere haelfte hab ich schon im wasser aufgelöst <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
MfG Martin

User avatar
afrob
Posts: 997
Joined: Mon 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Location: Frankfurt am Main, Germany
Contact:

Re: YAG laser

Post by afrob » Thu 16 Oct, 2003 11:23 pm

Ja, wenn der YAG dort auch poliert und AR-beschichtet ist...

Locked

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests