Single Line --> Multi Line

Betrieb, Bau und Modifikation von Gaslasern.

Moderator: mikesupi

Gesperrt
Benutzeravatar
wiz raven
Beiträge: 18
Registriert: Mo 17 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Single Line --> Multi Line

Beitrag von wiz raven » Sa 11 Okt, 2003 7:56 pm

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, wie ich meinen Lexel 85, der im Moment im Single-line-Betrieb läuft, in den Multiline Modus umbauen kann?

Grüße
Wiz
"In einer irrsinnigen Welt vernünftig sein zu wollen, ist schon wieder ein Irrsinn für sich." (Jean Marie Arouet Voltaire)

Benutzeravatar
richi
Beiträge: 725
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Single Line --> Multi Line

Beitrag von richi » Sa 11 Okt, 2003 8:18 pm

Hi,

dazu brauchst du andere Optiken. also macht der momentan nur 488nm ?
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

Benutzeravatar
wiz raven
Beiträge: 18
Registriert: Mo 17 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Re: Single Line --> Multi Line

Beitrag von wiz raven » So 12 Okt, 2003 10:48 am

nein, ich kann ihn tunen ... wenn ich in der horizontalen Achse justiere, dann kann ich die Wellenlänge aus 7 sichtbaren Linien wählen.

Aber die stärkste ist schon die Linie auf 488nm.

Wenn ich andere Optiken brauche, wer hat sowas?`(Daß Lexel die für teueres Geld verkauft ist mir schon klar) :-)

Gruß
Wiz
"In einer irrsinnigen Welt vernünftig sein zu wollen, ist schon wieder ein Irrsinn für sich." (Jean Marie Arouet Voltaire)

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Re: Single Line --> Multi Line

Beitrag von funkydoctor » So 12 Okt, 2003 11:17 am

Hi,

das klingt so, als ob Dein Laser ein Littrow-Prisma hat. Und hinter diesem Prisma sitzt eine multiline-Optik. Wenn dem wirklich so ist, musst Du Dir "nur" ´ne neue Optik-Halterung (ohne Littrow-Prisma) bauen, wo die Optik reinpasst.

Grüße,
Tobi
Have a nice ray!

Benutzeravatar
wiz raven
Beiträge: 18
Registriert: Mo 17 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Re: Single Line --> Multi Line

Beitrag von wiz raven » So 12 Okt, 2003 11:34 am

ja, das mit dem Prisma könnte hinkommen. Der Laser ist mit einer Single-Line Optik mit einem kleinen Prisma und zwei Spiegelchen ausgerüstet und mit der Justage der Resonatorplatte in der Horizontalen Achse, mit der sich dann das Prisma mitbewegt, kann ich die emittierte Wellenlänge einstellen.

>> musst Du Dir "nur" ´ne neue Optik-Halterung (ohne Littrow-Prisma) bauen, wo die Optik reinpasst.

Was genau ist denn die Optik?

Gruß
Wiz
"In einer irrsinnigen Welt vernünftig sein zu wollen, ist schon wieder ein Irrsinn für sich." (Jean Marie Arouet Voltaire)

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Re: Single Line --> Multi Line

Beitrag von funkydoctor » So 12 Okt, 2003 12:24 pm

Der Laser ist mit einer Single-Line Optik ... ausgerüstet ... .

Hi.

Der ist mit einer multiline-Optik ausgerüstet! Sonst könnte er nicht auf jeder Wellenlänge lasern (auch wenn er immer nur aktuell eine kann, kann er trotzdem alle). Wenn Du mal hinten beim Laser (wo das Littrow-Prisma sitzt) den Deckel desselbigen öffnest (bei Lexel kann man so einen schwarzen Deckel abschrauben), dann findest Du da das Prisma selber, und dahinter eine multiline-Optik. Wenn Du jetzt diese Multiline-Optik aus dem Littrow-Halter herausnimmst und die einfach so hinter den Laser packst (ohne Prisma), hast Du einen multiline-Laser! Natürlich musst Du Dir etwas bauen, damit Du mit der Resonatorplatte auch die Optik justieren kannst.

Grüße,
Tobi
Have a nice ray!

Gesperrt

Zurück zu „Gaslaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast