Stabilisiertes Netzteil?
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Mi 14 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: VRGB Laseranlage (Red 400mW, Violett 200 mW, Grün 100mW), LDS 2010
- Wohnort: HH / Bad Bramstedt
Stabilisiertes Netzteil?
Ich habe hier ein 5mW Lasermodul grün 532 nm . Spannung 4,5 - 6 Volt 600mA
Brauche ich ein stabilisiertes Netzteil oder reicht auch ein unstabilisiertes?
Wenn ich 4,5 Volt anlege macht das Modul nicht die Volle Leistung oder?
Danke euch! <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Brauche ich ein stabilisiertes Netzteil oder reicht auch ein unstabilisiertes?
Wenn ich 4,5 Volt anlege macht das Modul nicht die Volle Leistung oder?
Danke euch! <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
- lightfreak
- Beiträge: 644
- Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: of course...
- Wohnort: Nitzahn
- Kontaktdaten:
Re: Stabilisiertes Netzteil?
Hallo,
es ist schon besser, ein stabilisiertes Netzteil zu nehmen. Die Ausgangsleistung deines Lasers sollte nichts mit der Eingangsspannung zu tun haben. wenn dem so wäre, wäre es ein sehr schlechter Laser.
Gruß
Simon
es ist schon besser, ein stabilisiertes Netzteil zu nehmen. Die Ausgangsleistung deines Lasers sollte nichts mit der Eingangsspannung zu tun haben. wenn dem so wäre, wäre es ein sehr schlechter Laser.
Gruß
Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de
http://www.simon-light.de
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Mi 14 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: VRGB Laseranlage (Red 400mW, Violett 200 mW, Grün 100mW), LDS 2010
- Wohnort: HH / Bad Bramstedt
Re: Stabilisiertes Netzteil?
Das dachte ich mir schon!
Ich habe hier ein PC Netzteil! Hatte ich mal aus einem Gehäuse ausgebaut! Es hat 200 Watt und bietet Spannungen +5V und +12V ! Dann könnte ich doch das Lasermodul an +5Volt anschließen?! (5V max. 20 A) Ein PC Netzteil ist doch bestimmt stabilisiert oder??? <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Ich habe hier ein PC Netzteil! Hatte ich mal aus einem Gehäuse ausgebaut! Es hat 200 Watt und bietet Spannungen +5V und +12V ! Dann könnte ich doch das Lasermodul an +5Volt anschließen?! (5V max. 20 A) Ein PC Netzteil ist doch bestimmt stabilisiert oder??? <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Re: Stabilisiertes Netzteil?
Stabilisiert ist das Netzteil bestimmt, aber manche Schaltnetzteile benötigen zwingend eine Grundlast. Wenn du das Diodenmodul blankst, kann es sein, daß diese Grundlast nicht gegeben ist.
Gruß
John
Gruß
John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum
Re: Stabilisiertes Netzteil?
Hi
Ich hab auch meinen dpss an einem PCNetzteil.Hat ne astreine Gleichspannung,musst sie nur ein klein wenig runterregeln, meins hatte 5,32V
hab es jetzt auf 4,85 laufen,und es läuft super. Grundlast, nicht das ich wüsste.
Gruss Georg
Ich hab auch meinen dpss an einem PCNetzteil.Hat ne astreine Gleichspannung,musst sie nur ein klein wenig runterregeln, meins hatte 5,32V
hab es jetzt auf 4,85 laufen,und es läuft super. Grundlast, nicht das ich wüsste.
Gruss Georg
- lightfreak
- Beiträge: 644
- Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: of course...
- Wohnort: Nitzahn
- Kontaktdaten:
Re: Stabilisiertes Netzteil?
Hi,
in meiner Bank läuft ein 150W AT Netzteil, welches ohne Grundlast auf den 5V die +-12V nicht vernünftig macht.
Gruß
Simon
in meiner Bank läuft ein 150W AT Netzteil, welches ohne Grundlast auf den 5V die +-12V nicht vernünftig macht.
Gruß
Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de
http://www.simon-light.de
Re: Stabilisiertes Netzteil?
Hi!
Also von ner Super Gleichspannung kann man nicht bei einem Schaltnetzteil reden.
gerade weil ein Schaltnetzteil schaltet hast du immer Sprünge in der Spannung.
Also heut zu Tage gibt es glaube ich nicht mehr die PC NT´s, die ne Grundlast brauchen. Du kannst auch ein ATX nehmen. Must da einen Pin gegen Masse schalten. Auf dem NT steht, welche Farbe es ist.
Gruß Ralf
Also von ner Super Gleichspannung kann man nicht bei einem Schaltnetzteil reden.
gerade weil ein Schaltnetzteil schaltet hast du immer Sprünge in der Spannung.
Also heut zu Tage gibt es glaube ich nicht mehr die PC NT´s, die ne Grundlast brauchen. Du kannst auch ein ATX nehmen. Must da einen Pin gegen Masse schalten. Auf dem NT steht, welche Farbe es ist.
Gruß Ralf
Re: Stabilisiertes Netzteil?
Und wo steht das bitte wasn ich gegen masse schalten muss? kann leider nichts entdecken..
Erledigt... (grün<---)
Erledigt... (grün<---)
Re: Stabilisiertes Netzteil?
Hi!
Also bei mir ist es der grüne, aber habe schon festgestellt, das sich die Farben da etwas ändern. Wenn du seitlich auf den Stecker guckst (Pinne nach unten, Kabel von oben), und zwar von da, wo die Einrastnase ist, ist es der 4. von links.
Gruß Ralf
Also bei mir ist es der grüne, aber habe schon festgestellt, das sich die Farben da etwas ändern. Wenn du seitlich auf den Stecker guckst (Pinne nach unten, Kabel von oben), und zwar von da, wo die Einrastnase ist, ist es der 4. von links.

Gruß Ralf
Re: Stabilisiertes Netzteil?
Danke, habe es bereits ergoogelt. Da stand das es IMMER der grüne ist..
wer weiß..
wer weiß..
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast