ELV LSG 7000

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Locked
User avatar
laserdj_20
Posts: 493
Joined: Sun 26 Jan, 2003 9:11 am
Location: Menden Sauerland
Contact:

ELV LSG 7000

Post by laserdj_20 » Fri 15 Aug, 2003 6:46 pm

So habe mir ein ELV LSG 7000 laser steuer gerät gekauft nur da waren keine motoren bei und nun wollte ich wissen was ich so motoren nehmen kann???
Image

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: ELV LSG 7000

Post by guido » Fri 15 Aug, 2003 8:09 pm

Das ist ein popeliger Lissajousgenerator d.h. 3 Motoren drehen sich mit verschiedenen geschwindigkeiten. kleine 12V / 100mA Typen sollten gehen. nix dolles.

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Re: ELV LSG 7000

Post by turntabledj » Fri 15 Aug, 2003 10:34 pm

Ist nur ne Steuerung für 2 Motoren...

torsten31j
Posts: 62
Joined: Thu 22 May, 2003 10:33 am
Location: Deutschland, Berlin

Re: ELV LSG 7000

Post by torsten31j » Sat 16 Aug, 2003 9:12 am

Hallo

Es sind keine 12 V Motoren sondern nur 4 Volt Gleichstrom Motoren.
Der Ausgang hat nur 0-4 Volt
Ich kann Dir den Bauplan von ELV schicken wenn Du möchtest.

Bye Torsten

User avatar
laserdj_20
Posts: 493
Joined: Sun 26 Jan, 2003 9:11 am
Location: Menden Sauerland
Contact:

Re: ELV LSG 7000

Post by laserdj_20 » Sat 16 Aug, 2003 9:20 am

@torsten31j jo das wäre cool!
Image

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Re: ELV LSG 7000

Post by random » Sat 16 Aug, 2003 9:51 am

fahr zum fernsehladen um die ecke und lass dir 2 kaputte CD-Spieler geben. Die Teller-Motoren sind dafür super ;-)

-tho
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

User avatar
laserdj_20
Posts: 493
Joined: Sun 26 Jan, 2003 9:11 am
Location: Menden Sauerland
Contact:

Re: ELV LSG 7000

Post by laserdj_20 » Thu 09 Oct, 2003 7:07 pm

Ich habe dazu noch mal ne frage!
Das steuergerät hat ja 4 potis 2*100k und 2*1M ich wollte die potis durch schiebepotis ersetzten und jetzt habe ich bei conrad welche gefunden und wollte fragen ob die reichen
1M Schiebepoti

100K Schiebepoti

weil bin mir unsicher weil die werte so niedrig sind!!!
Image

User avatar
paladox
Posts: 85
Joined: Sun 29 Jun, 2003 8:23 pm
Location: Köln / Düsseldorf
Contact:

Re: ELV LSG 7000

Post by paladox » Thu 09 Oct, 2003 7:57 pm

die links funzen nich ...

wenn die Schieberegler den gleichen max.Widerstand haben , kannst du die nehmen.
Allerdings kannst du die 2 für die Musikempfindlichkeit auch weglassen, oder einfach mal ansteuern,
gute Einstellung suchen und durch nen Festwiderstand ersetzen.

User avatar
laserdj_20
Posts: 493
Joined: Sun 26 Jan, 2003 9:11 am
Location: Menden Sauerland
Contact:

Re: ELV LSG 7000

Post by laserdj_20 » Fri 10 Oct, 2003 6:34 am

oh sorry bei mir auch nicht mehr aber egal!!!

technische daten 1M
Mono-Schiebe-Potentiometer mit Kunststoffgehäuse für Frontplatten und Leiterplattenmontage. Technische Daten: Schiebeweg 58 mm · Nennbelastbarkeit bei 40 °C; 0,4 W lin; 0,2 W log · Isolationsspannung 500 V/AC · Schiebekraft 0,7 : 2 N · Anschlagskraft 50 N max. · Toleranz ±20% · Aufnahme 2 x 6 mm. (Lieferung ohne Schiebe-Knopf)

technische daten 100k
Mono-Schiebe-Potentiometer mit Kunststoffgehäuse für Frontplatten und Leiterplattenmontage. Technische Daten: Schiebeweg 58 mm · Nennbelastbarkeit bei 40 °C; 0,4 W lin; 0,2 W log · Isolationsspannung 500 V/AC · Schiebekraft 0,7 : 2 N · Anschlagskraft 50 N max. · Toleranz ±20% · Aufnahme 2 x 6 mm. (Lieferung ohne Schiebe-Knopf)

was mich stört oder noch nicht ganz klar ist "Nennbelastbarkeit bei 40 °C; 0,4 W lin; 0,2 W log " nur 0,4Watt oder was bedeutet das???wenn ja reichen die trotzdem??
Image

Locked

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests