GS120D mit LM Treiber

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Antworten
Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

GS120D mit LM Treiber

Beitrag von tracky » Di 07 Okt, 2003 4:21 pm

Jo was soll ich sagen, ich habe mir auch GS120D mit Treiber zugelegt. Funktionieren auch mit dem D/A Wandler von Guido. <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> Aber was mich doch ein wenig stutzig macht sind die Geräusche, die diese Teile machen. Das geht vom "normalen" Scanning Geräusch, bis hin zum quietschen. Könnte es sein, das vielleicht die Lager ihre Zeit hinter sich haben? Also meine WideMoves XT sind dagegen absolut leise. Wer kann mir da Auskunft geben, ob ich mir da wohl neue Lager pressen lassen muss? Den Vergleich hatte ich jedenfalls am Samstag beim Laserfreaktreffen. Da waren die Galvos im Projektor kaum zu hören. ( nicht meine, die den Purelight gescannt haben )
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Re: GS120D mit LM Treiber

Beitrag von funkydoctor » Di 07 Okt, 2003 4:52 pm

Hi,

also GS120er sind eigentlich von Natur aus sehr laut. Gerade bei grossem Winkel. Ob die Lager hin sind, kannst Du ertasten. Wenn die Achse im Galvo Spiel hat (seitlich bewegen), dann ist der Wurm drin.

Grüße,
Tobi
Have a nice ray!

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: GS120D mit LM Treiber

Beitrag von tracky » Di 07 Okt, 2003 4:56 pm

Dank Dir Tobi, werde es mal probieren. Wirkt den ein wenig Fett/Öl auf der Achse, oder sollte ich das sein lassen?
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: GS120D mit LM Treiber

Beitrag von turntabledj » Di 07 Okt, 2003 5:13 pm

Sag mal Sven, bist Du nun zum "Scancommander" aufgestiegen.
Wenn ich die letzten paar Beiträge von Dir zusammenfasse, dast Du jetzt schon WideMove, GS120 und LCIII, oder irre ich mich da ?

Viele Grüße
Achim

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Re: GS120D mit LM Treiber

Beitrag von funkydoctor » Di 07 Okt, 2003 5:28 pm

Scancommander....LOL <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

@Tracky: Ich habe ehrlich gesagt noch nie drüber nachgedacht da etas zu schmieren oder zu ölen, und würde es auch eigentlich nicht tun. Egal, was Du nimmst: Es verharzt/verklebt mit der Zeit, oder? - Ich lasse mich gerne etwas besseren belehren!

Grüße,
Tobi
Have a nice ray!

Benutzeravatar
richi
Beiträge: 725
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: GS120D mit LM Treiber

Beitrag von richi » Di 07 Okt, 2003 5:38 pm

Servus,

eventuell hilft vieleicht ne trockenschmierung ? Teflonspray ?
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

tim
Beiträge: 184
Registriert: Do 11 Sep, 2003 2:33 pm
Wohnort: Deutschlan/Bremen
Kontaktdaten:

Re: GS120D mit LM Treiber

Beitrag von tim » Di 07 Okt, 2003 5:45 pm

Hi

Nimmt bloß nicht dickes Fett, lieber Balistol Öl oder Schaue mal rein ob da rost drinnen ist.
Wenn ja, dann reinige die aufnahme mit nen passenden Bohrer.

Sind da auch torsionsstäbe drinnen?

Bei meinen LC I schauts unten beim Magneten auch schon bissel dunkel aus....

Schöne Grüße, Tim

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: GS120D mit LM Treiber

Beitrag von thomas » Di 07 Okt, 2003 6:15 pm

Also bei normaler Auslenkung und Geschwindigkeit habe ich keine extremen Geräusche.

(LM, was ist das, und wie schnell?)

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: GS120D mit LM Treiber

Beitrag von tracky » Di 07 Okt, 2003 7:01 pm

@ TTDJ - LCIII = WideMove XT - Scancommander nicht schlecht, aber zum Profi braucht es etwas mehr ,als dies

@ FunkyDoctor - nun es war halt nur ne Frage, da das Quietschen nicht gerade okay klingt

@ Tim - also ich werde die Teile bestimmt nicht auseinander nehmen, um zu sehen, ob da Rost drin ist. Damit würde ich die Lager killen. Ist eben kein LC I

@ Thomas - ich kann die Lautstärke halt nur mit meinen WideMove XT vergleichen und die sind kaum zu hören. LM= LaserMedia Coop. Hersteller aus den USA. Treiber soll so um die 20 - 25K können, aber im direkten Vergleich zu den WideMove XT ist das Scanbild der GS120D wesentlich langsamer, was den optischen Eindruck angeht. <img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" />

Ich werde mal morgen die Tip von FunkyDoctor probieren, ob die Lager ausgeschlagen sind.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: GS120D mit LM Treiber

Beitrag von thomas » Di 07 Okt, 2003 7:34 pm

Ja, ich suche auch noch nach Treibern, die den heutigen Anforderungen entsprechen.
Bei den Neugeräten würde ich dann doch erstmal überlegen, ob nicht lieber auf einen CT6210 sparen.

Gruß.

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Re: GS120D mit LM Treiber

Beitrag von funkydoctor » Di 07 Okt, 2003 7:54 pm

Treiber soll so um die 20 - 25K können, aber im direkten Vergleich zu den WideMove XT ist das Scanbild der GS120D wesentlich langsamer, was den optischen Eindruck angeht. <img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" />

Jo...der soll so viel machen. Mit den LaserMedia-Treibern ist normalerweise bei max. 18k Schluss. Was willst Du von Treibern erwarten, die auf dem Stand der Dinge von vor 15 Jahren sind? Gerade bei den Treibern hat sich Einiges getan. Fahr´ die GS120er mal mit aktuellen Treibern...ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Die LaserMedia-Treiber sind nun wirklich das allerschlechteste, was der Markt zu bieten hat.

Grüße,
Tobi
Have a nice ray!

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: GS120D mit LM Treiber

Beitrag von tracky » Mi 08 Okt, 2003 7:49 am

Das habe ich ja nun verstanden. Aber da ich alles im Set von Hotze hatte, werde ich erst mal die Teile weiter benutzen und mich nach einem guten Angebot für andere "moderne" Treiber umschauen. Wolltet ihr mir nicht mal ne Preisliste zukommen lassen?? Jedenfalls hattet Ihr mir das auf dem Freaktreffen gesagt.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

roetty
Beiträge: 54
Registriert: Di 25 Nov, 2003 10:06 pm
Wohnort: Rheine / Germany
Kontaktdaten:

Hallo Scancomander :-)

Beitrag von roetty » Di 25 Nov, 2003 10:13 pm

Hab mitbekommen, das Du den WideMove XT UND den GS120D. Die Galvos vom 120er sollten recht fix sein. Hast Du im Marketplace das Angebot der GS120D gesehen? Ich überlege, ob ich mir die WideMove oder die GS120er holen soll...

Du hast beide, was meinst Du denn?


Cu Rötty

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Mi 26 Nov, 2003 10:11 am

Ich konnte bisher die GS120D nur mal kurz testen, daher noch keinen direkten Vergleich. Die WideMove XT von ML hatten in der Anfangsphase starke Fehler, wie Spiegelqualität, Spiegelbefestigung. Wurde ne Menge Sekundenkleber zur Befestigung Metall/Metall ,bzw. Glas genommen, was im Roadeinsatz sicherlich nicht sehr gut war. Aber da es sich ja um Fehler von der Entwicklung her belief, wurden diese anstandslos von Herrn Baur von ML beseitigt. Neuer Spiegelsatz, der jetzt einwandfrei läuft. Allerdings haben sich jetzt nach und nach weitere Klebestellen gelöst, wo ich bei ML nochmal anrufen werde. MONTAGSSCANNER !?!?!?
FAZIT: Wenn ich noch mal die Entscheidung treffen müßte, dann würde ich 300,- Euro mehr ausgeben und das Apollo Basic Set von HB holen!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast