ordentliche GS120DT Treiber

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

dbrune
Posts: 260
Joined: Mon 30 Oct, 2000 12:00 pm
Location: NRW / Soest
Contact:

Re: ordentliche GS120DT Treiber

Post by dbrune » Sun 21 Oct, 2001 1:26 pm

Die Leistungsdaten sind nachher ausschlaggebend. Und wenn gespart werden muß, daß wir im 'hobbybereich' bleiben, dann sind halt irgendwo Abstriche zu machen. Aber gut, Apollo kostet auch über 2000 DM, die hier definitiv nicht.

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: ordentliche GS120DT Treiber

Post by gento » Sun 21 Oct, 2001 1:38 pm

Da war doch vor kurzen Dein Satzt.....<P>Diver sind doch nicht mehr wie Hifi Endstufen.<P>Das sagt doch alles für jene die Materie verstehen.<P>Grüße Gento
Image

dbrune
Posts: 260
Joined: Mon 30 Oct, 2000 12:00 pm
Location: NRW / Soest
Contact:

Re: ordentliche GS120DT Treiber

Post by dbrune » Sun 21 Oct, 2001 1:42 pm

Jo :-)) Du glaubst nicht, wie gut GS325 an einem Marantz-Verstärker laufen... zwar Open-Loop, aber rennt [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: ordentliche GS120DT Treiber

Post by gento » Sun 21 Oct, 2001 2:05 pm

& Jesus betete ....<BR>laßtet dem User bei dem Anblick All-Linie Brillen aufsetzen.... <P>Gento
Image

<Martin W.>

Re: ordentliche GS120DT Treiber

Post by <Martin W.> » Sun 21 Oct, 2001 2:56 pm

Hallo Leute,<P>mir stellt sich da noch die Frage ob man bei den Preisen von GS120DT überhaupt von Hobbybereich sprechen kann(sollte).<P>Gruß <BR>Martin

dbrune
Posts: 260
Joined: Mon 30 Oct, 2000 12:00 pm
Location: NRW / Soest
Contact:

Re: ordentliche GS120DT Treiber

Post by dbrune » Sun 21 Oct, 2001 3:03 pm

Klar, warum nicht? Schau mal auf unsere Homepage, da findest du Gebrauchtpreise von GS120 Galvos. Außerdem mußt du nicht zwingend GS120DT an unsere Treiber anschliessen. Die GS100PD oder GS120D tuns auch.

joh.ghurt
Posts: 73
Joined: Sun 09 Sep, 2001 12:00 pm

Re: ordentliche GS120DT Treiber

Post by joh.ghurt » Sun 21 Oct, 2001 3:23 pm

Hi Gento!<P>Hab auch schon von der Brille gehört!!<BR>Ist der Termin zur Markteinführung schon bekannt?<BR>soll angeblich unter 1 KM kosten.<P>sennahoJ ssurG

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: ordentliche GS120DT Treiber

Post by gento » Sun 21 Oct, 2001 3:39 pm

GS120 sind das Open Loop ?<P>Close giebts nur GS120D /DT<P>Gento
Image

penner
Posts: 852
Joined: Thu 01 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Düsseldorf

Re: ordentliche GS120DT Treiber

Post by penner » Sun 21 Oct, 2001 4:28 pm

Ich habe auch schon von der neuen All Line Brille gehört. Angeblich kommt sie bald auf den Markt. Geeignet bis mehrere Watt, total genial das Teil. Ich werde mir auf jeden Fall eine sichern wenn die rauskommen. Ich meine ich hätte gehört unter 500DM? Wäre ja genial!<P>MFG Penner<p>[ 21 October 2001: Message edited by: Penner ]

rolf
Posts: 573
Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
Location: Delmenhorst
Contact:

Re: ordentliche GS120DT Treiber

Post by rolf » Sun 21 Oct, 2001 6:07 pm

Hi Treiberbauer,<P>Ich möchte noch was zu den Brücken-<BR>endstufen sagen.<BR>Das macht man um den Spannungshub<BR>so gross wie möglich zu machen, je<BR>schneller stegt der Strom an, jedenfalls<BR>wenn man kein Damping benutzt.<BR>Das alleine nützt nix, ist nur Theorie.<BR>Ich benutze z.b. eine Endstufe die max.<BR>+-35 Volt ausgeben kann, alternativ geht<BR>auch eine Brücke mit +-17.5 Volt aber die<BR>ist Teurer und belegt mehr Platz.<BR>Selbst die LOBO Treiber haben nur eine<BR>Brücke mit +-15 Volt glaube ich, das kriege<BR>ich mit einem Power OPA hin, und der kostet<BR>nicht mal 30 mark, was also auch noch in den<BR>Hobbybereich fällt.<P>grüsse<P>Rolf

rolf
Posts: 573
Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
Location: Delmenhorst
Contact:

Re: ordentliche GS120DT Treiber

Post by rolf » Sun 21 Oct, 2001 6:08 pm

Hi alle,<P>Wer nicht so lange auf die "LaserFabrik" Treiber warten will...<BR>Ich habe sie schon lange fertig [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]<P>grüsse<P>Rolf <A HREF="http://www.rpklaser.de" TARGET=_blank>www.rpklaser.de</A>

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Re: ordentliche GS120DT Treiber

Post by Dr. Burne » Sun 21 Oct, 2001 6:46 pm

Was haltet Ihr von einer Argon Schutzbrille:<BR>BOL-CRI ARGON Laserschutzbrille Modell Cristal<BR>458-515nm<BR>optische Dichte 6<BR>D 458-515 L5A K DIN<BR>I 458-515 L5A K DIN<BR>Ist die mit MwSt. und Porto/Verpackung 250DM wert.<BR>Neuwert natürlich.
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

david
Posts: 462
Joined: Sun 19 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Menden / NRW
Contact:

Re: ordentliche GS120DT Treiber

Post by david » Sun 21 Oct, 2001 8:23 pm

Moin....<P>ÄÄÄHHHMMM - mal so ganz doof gefragt:<BR>wenn diese Brille alle Linien filtert, dann siehht man doch theoretisch garnix mehr, oder?? Könnte man also gleich n Brett vorn Kopf halten...
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Re: ordentliche GS120DT Treiber

Post by funkydoctor » Sun 21 Oct, 2001 8:28 pm

[img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <P> [img]images/icons/tongue.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/tongue.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/tongue.gif"%20border="0[/img]
Have a nice ray!

User avatar
gunnar
Posts: 851
Joined: Mon 30 Oct, 2000 12:00 pm
Location: Hamburg
Contact:

Re: ordentliche GS120DT Treiber

Post by gunnar » Sun 21 Oct, 2001 8:47 pm

na, aber ob das brett auch mehrere watt zuverlässig filtert? ich nehme dann doch besser die vollverspiegelte rayban :-)<P>gunnaR

User avatar
richi
Posts: 725
Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Location: Bamberg
Contact:

Re: ordentliche GS120DT Treiber

Post by richi » Sun 21 Oct, 2001 9:18 pm

Richi is back !<BR>Vorsicht hier wird jetzt mal scharf geschossen.<BR>David hat recht, drum verkaufe ich eine All Line Brille, Typ Frankfurter Pfanne, hält mehrere Watt aus. Allerdings ist nur Abholung möglich da Dachziegeln leider zerbrechen können.<BR>Einfach vor die Erbse (das ding das an einem faden im Kopf befestigt ist= Hirn) schnallen fertig. [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <BR>Dann fällt mir noch auf das Verkäufer auf einmal in der Lage sind Treiber zu basteln, die noch nicht mal in der lage sind Treiber zu justieren. das kann doch meine Oma dann auch oder ?<BR>Sorry musste ich einfach mal los werden.<BR>Sind wohl auf einmal viele Erbsen verteilt worden.
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

penner
Posts: 852
Joined: Thu 01 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Düsseldorf

Re: ordentliche GS120DT Treiber

Post by penner » Sun 21 Oct, 2001 9:32 pm

Mensch jetzt habt ihr alles kaputt gemacht. Wir wollten son Ding bei ebay verkaufen und sehen wer bietet. Deshalb die Propaganda in diesem Topic. Aber scharf erkannt David [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/tongue.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/tongue.gif"%20border="0[/img] <P>MFG Penner [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Re: ordentliche GS120DT Treiber

Post by funkydoctor » Sun 21 Oct, 2001 9:50 pm

@Richi: Schon wieder ist Deine Aussage falsch. Niemand sagt, dass wir Treiber basteln. Wir bieten Treiber an. - Dass ich keinen Treiber justieren kann ist kein Geheimnis. - <BR>Aber Treiber professionell bauen lassen können wir.<P>Vielleicht gehst Du nochmal zu Übungsmunition über. Ist gesünder....<P>Grüße,<BR>Tobias
Have a nice ray!

User avatar
laserfred
Posts: 604
Joined: Thu 23 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ....
Location: D-64658 Fürth / Odw

Re: ordentliche GS120DT Treiber

Post by laserfred » Sun 21 Oct, 2001 9:51 pm

Seid Nett aufeinander ! [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]
Lux Lucet in Tenebris

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: ordentliche GS120DT Treiber

Post by gento » Sun 21 Oct, 2001 10:19 pm

Also im Klar:<BR>Daniel kennt einen der Apollo 4 nachkupfern möchte/kann.<BR>Erstmuster sind in weiter Ferne.<P>Mich mit dem Spruch kannst als erster testen Mundtot zu machen (Lasertreffen) scheint ein feines Abwehrargument zu sein. <P>Für einen Kurs von von 500-600 DM Nachbauten Apollo 4(Low) anzubieten halte ich das selbst (CT) ausgekammert für sehr Unseriös.<P>Von den Technischen Fähigkeiten Daniels sage ich nix.<BR>Grüße Gento
Image

dbrune
Posts: 260
Joined: Mon 30 Oct, 2000 12:00 pm
Location: NRW / Soest
Contact:

ordentliche GS120DT Treiber

Post by dbrune » Mon 22 Oct, 2001 12:23 am

Hallo Leute!<P>Wir bieten im Rahmen unserer Firmengründung in Kürze spezielle GS120DT Treiber an, die mit den Apollo-Treibern von HB mithalten können. HB bietet zwar auch noch eine Variante mit CT Treibern onboard an, bei uns bekommt ihr aber nur GS120DT Endstufen drauf.<P>Beim Freaktreffen am Samstag haben wir schon ein bißchen drüber gequatscht, aber hier nochmal das Angebot an alle, die keine Lust mehr auf Tarm-Treiber und Konsorten haben: Wir kommen preislich günstiger weg, je mehr Leute Intertesse hätten.<P>Mailt mir doch einfach mal, wenn jemand Bedarf hat, Preise gibts dann via Mail als Antwort, ist aber definitiv im Hobby-Bereich!<P>Die Treiber kommen dann voreingestellt, und müssen von euch oder uns nur noch auf eure Galvos feinjustiert werden.<P>E-Mail: mail@laserfabrik.de <P>Entwicklungszeit ist noch so 2-3 Wochen, aber dann gehts los!

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: ordentliche GS120DT Treiber

Post by gento » Mon 22 Oct, 2001 12:48 am

Mann sollte den guten Namen von Apollo 4 nicht mißbrauchen.<BR>Selbst auf den HB Drivern ist nur eine Endstufe drauf.<BR>Was macht die Apollo Driver so gut ?<BR>Brückenendstufen.Hochwertige IC die auch noch bei 80 V arbeiten.<BR>Driver 100 DM kann fast jeder Basteln.<BR>Nur bei den HB Driver kosten allein die Bauteile über 500 DM.<P>Meine Meinung dazu....<P>Grüße Gento
Image

tom
Posts: 320
Joined: Wed 01 Nov, 2000 12:00 pm

Re: ordentliche GS120DT Treiber

Post by tom » Mon 22 Oct, 2001 10:21 am

So, jetzt will ich als Ahnungsloser auch mal was dazu sagen!<P>Wenn die treiber ca 600,-DM kosten sollen kommen wir mit Scannern (geraucht!!!) auch auf ca 2000 - 2200,-DM oder irre ich mich da? Die Apollo Scanner, welche immerhin noch ein bischen mehr können als die LC II, kosten (NEU)auch nur 2200,-DM und ich habe hierauf auch noch Garantie was ich abgesehen von Daniels "neuen" Treiben bei den gerauchten Scannern nicht sagen kann. Wer weiß schon wie lange es die alten Dinger noch machen.<BR>Ich kann auch nicht verstehen wieso man sich nicht mit Apollo oder LC II zufrieden geben kann! Muß immer alles Highend sein?<BR>Ich habe jetzt auch schon so einiges gesehen und find´s einfach lächerlich was hier für ein Wettrüsten betrieben wird obwohl im Endeffekt kein sichtbares Resultat dabei herauskommt!<BR>Nehmen wir z.B. mal die Leute die sich für 4-8 Tausend Mark einen Kristall kaufen und das nur für einen Argon von 150-300 mW.<BR>Nix gegen Gentos Anlage aber das was ein Kristall leisten kann ist bei dieser Leistung leider nur verschwendung da man beim Scannen die Farbverläufe (wegen fehlender Leistung und "nur" grün/blau) leider nur erahnen kann. Bei den Singelbeams konnte man ja noch die einzelnen Farben sehen aber bei gescannten Flächen muß ich schmunzeln!!!<BR>Jetzt werden warscheinlich einige sagen: ja aber das Blanking und die verschiedenen Farben bei Grafikshows.<BR>Hierzu: blanken kann man auch billiger haben und die meisten stehen eh mehr auf Beamshows und Grafikshows kommen eher selten zum Einsatz.<BR>Meiner Meinung nach sollten sich - gerade Einsteiger - genau überlegen, was sie sich zulegen wollen, wieviel Geld zur verfügung steht und mit welcher Laserleistung sie arbeiten wollen. <BR>Wenn ich bedenke wieviel Geld ich vorher für [zensiert] ausgegeben habe und erst jetzt wo ich meínen grünen "Rotzkocher" habe bin ich richtig zufrieden (obwohl nur eine Farbe!)<BR>Immerhin "eingebautes Blanking/Modúlation, LC II davor und ne geile und beeindruckende Performance !

<dbrune>

Re: ordentliche GS120DT Treiber

Post by <dbrune> » Mon 22 Oct, 2001 5:18 pm

Aaaaalso! Hier kommen ja die interessantesten Spekulationen zusammen!<P>Erstmal @all: Der Qualitätsunterschied in allen Bereichen zwischen LCII und GS120DT's sind Welten. Da brauchen wir uns nichts vorzumachen. Alles, was größer 1 Watt bringt, hat auf einem LCII sowieso nichts mehr zu suchen. Das mal so vorweg.<P>Dann sind wir natürlich bemüht möglichst günstig GS120D/T Treiber anzubieten, die wirklich qualitativ hochwertig sind. Ein LCII Treiber kann sich da auch verstecken,denke ich.<P>Nun gut, egal. Wir werden sehen, was die Prototypen bringen werden. Danach schauen wir nach dem Preis, und wer dann interessiert ist, schaut sich die Dinger an und nimmt sie oder nicht. Ganz einfach.

tom
Posts: 320
Joined: Wed 01 Nov, 2000 12:00 pm

Re: ordentliche GS120DT Treiber

Post by tom » Mon 22 Oct, 2001 6:47 pm

Hi Daniel,<P>ich habe nix gegen Eure Treiber gesagt!!!<BR>Ich wollte nur mal zum Ausdruck bringen, das hier einige Leute ein bischen rumspinnen was das Material anbelangt und somit gerade Anfängern keine richtigen informationen zukommen lassen bzw. sie falsch beinflussen.<BR>Ich höre immer nur es müssen unbedingt GS oder CT Scanner sein, Aom etc etc...<BR>Am besten müssen die Treiber 100.000 K bringen bei 60 Grad Blah Blah<BR>Und all die Mühe für so nen scheiß ALC 60 mit kaum Leistung.<BR>Hierfür habe ich halt kein Verständniss.<BR>Wenns unbedingt das beste Material sein muß, sollte man sich auch einen anständigen Laser zulegen und dieses Equipment nicht für so ne mW Funzel zum Fenster rausschmeißen.<BR>Wenn ich vorher gewusst hätte was mich erwartet, hätte ich mir damals NIEMALS einen ALC 60 bzw 68 zugelegt !!!<BR>Sorry, is halt nur meine Meinung und außerdem bin ich grad im DPSS Fieber und kann mir nix anderes mehr vorstellen!<P>Bzw. doch - 5 Watt weiß [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <P>Wie gesagt, gutes Material ja - aber nicht für diese mW Funzeln "mit ohne Leistung" <BR> [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <P>Auf unserem Treffen fand ich es halt recht entäuschen wie wenig aus so ner Highend Anlage mit super Scannern und Kristall rauskommt wenn man "NUR" einen ALC dahinter klemmt!<P>Super teuer und wenig Wirkung - da macht jeder DPSS mit nem "einfachen" LC II davor mehr Spektakel [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <P>>>> Sach mal, war da gerade ein Farbwechsel im Beam? - Beam? Wo is einer??? <P>HeHeHe

thomas
Posts: 827
Joined: Mon 20 Nov, 2000 12:00 pm
Location: Berlin
Contact:

Re: ordentliche GS120DT Treiber

Post by thomas » Mon 22 Oct, 2001 7:22 pm

Hi Tom,<P>für 'normale' Anwendungen reichen LCII u.ä. sicher aus, da gebe ich Dir Recht. Wenn ich aber jetzt vermehrt irgendwelche Werbeprojektionen machen möchte (und sei es nur in grün) kommt man um exaktere Teile nicht mehr rum, denn die Leute sind ja sooo verwöhnt. Wenn man da mit flimmriger Grafik oder runden Ecken ankommt, gibt es gleich lange Gesichter. [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img] <P><BR>Grüße.

joh.ghurt
Posts: 73
Joined: Sun 09 Sep, 2001 12:00 pm

Re: ordentliche GS120DT Treiber

Post by joh.ghurt » Mon 22 Oct, 2001 7:51 pm

Moin Tom!<BR>Glaub ich sehe rot! Dein Grüner macht deine Augen Kaputt!! komm doch nächste Woche vorbei und wir vergleichen 400mW weiss gegen deinen Rotzkocher und meins ist auch NUR einn Alc 60 und ein KLEINER Heli.<BR>Der Vergleich LC2 gegen GS 120 D/DT oder CT ist jawol ein Witz oder ??<BR>Also bleib geschmeidig,zeichne dein erstes Frame und für den Selbstbau ist Gentos Anlage bestens.<P>Den Kristal kannste auch für 2-3KM haben!<P>Gruss Joh.

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: ordentliche GS120DT Treiber

Post by gento » Mon 22 Oct, 2001 8:17 pm

Kurzen Rem zu Tom's Aussage.<P>Seine Anlage sprengt leicht den 10K DM Rahmen.<BR>Meine so gerade mit Pagolin drin was aber nur wenige bemerkt haben.<BR>Ist halt viel Selbstarbeit drin. <P>Grüße Gento
Image

sirell
Posts: 178
Joined: Sun 09 Sep, 2001 12:00 pm
Location: 91074 Herzogenaurach
Contact:

Re: ordentliche GS120DT Treiber

Post by sirell » Mon 22 Oct, 2001 9:30 pm

Gott habt ihr Probleme...<BR>Ich wär froh wenn meine LAP endlich läuft.<BR>Alles andere ist Nice2have aber nicht wirklich nötig...<BR>Wenn ihr euch so um qualität bemüht dann kauft halt mal 10000 GS 120 DT Scanner und ich kauf dann die letzten 3 für nen Spotpreis..<BR>Hab ich kein Problem mit. Bei mir ist netterweise nicht das Geld das Problem, sondern die Tatsache das ich das einfach nicht brauch. Ich glaube einige hier ( gewerbliche mal ausgenommen) sind gaaanz schön abgehoben/abgedriftet und haben den Rahmen "Hobby" aus den Augen verlohren.<P>Just my 2c

tom
Posts: 320
Joined: Wed 01 Nov, 2000 12:00 pm

Re: ordentliche GS120DT Treiber

Post by tom » Mon 22 Oct, 2001 9:41 pm

@Thomas:<P>ich gehe ja auch von normalen Anwendungen (also Hobbybereich) aus und nicht von einer professionellen Anwendung, wobei ich hier den Einsatz eines ALC 60 immernoch lächerlich finde. Und für die Professionellen Anwender ist dieses Treiberangebot wohl kaum ausgelegt.<P>@joh.Ghurt:<P>Natürlich komme ich zum vergleichen!<BR>Aber von was für "Weißlicht" sprichst du denn?<BR>300 mW Argon + 50mW HeNe = weiß ??? !!!<BR>Wenn doch, trotzdem immer noch dunkler als mein Rotzkocher [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <P>@Gento:<P>Ich glaube beide Anlagen liegen Preislich fast gleich. Wobei du aber schon bemerkt hast, das bei Dir sehr viel Eigenbau und Fachwissen drinn steckt was nicht jedem hier gegeben ist. also müssen diese Leute auf fertige Komponenten zurückgreifen und es wird im endeffekt teurer und selbst für einen Semiprofessionellen Einsatz reicht dann die Leistung nicht aus.<BR>Und für eine Spielerei für den Hobbykeller finde ich solche Investitionen zu teuer.<P>@Daniel:<P>Ich wollte keinen vergleich zwischen LC II ud GS aufstellen! Natürlich sind die GS (NEU!!!) besser als die LC II. Die Frage ist nur, wer braucht die schon im Hobbybereich - wo es wohl eh hauptsächlich auf Beamshows und nicht auf Grafik ankommt?<BR>Außerdem würd ich einem gebrauchten GS der unter Händlern zwischen 200-250 DM verschoben wird nicht weiter trauen als ich ihn werfen kann. Das gleiche gilt auch die ganzen ALC´s. (Wenn ich das schon lese: Übernahmegarantie 14 Tage) Wer sagt mir denn wieviel Stunden die Dinger noch laufen bevor sie den Geist aufgeben. Die Garantiezeit wird nicht ohne Grund so niedrig gehalten!<BR>Also sind die Händler sehr vorsichtig, was nicht der Fall wäre wenn sie von den Teilen selber überzeugt wären - oder? Bei den GS ist´s das gleiche. Komplett mit Treibern gebraucht ca. 2000,-DM. Dann nehme ich doch liebe die Apollo mit GARANTIE !<P>Ich wollt halt nur mal meine Meinung äußern, weil ich anfangs auch nur zusammengefrickelte [zensiert] angedreht bekommen habe bei der sich nachher herausstellte, das ich mit vernünftiger Neuware von Medialas oder HB besser gefahren wäre. Es stellte sich nämlich jedesmal heraus das dieser Kram nur mit erheblichen Mehrkosten richtig zum laufen gebracht werden konnte oder z.B. für eine Anwendung mit normalem AOM nicht geeignet waren (68er / mehrkosten für einen AOM mit größem Kristal 2000,-DM !)

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: ordentliche GS120DT Treiber

Post by gento » Mon 22 Oct, 2001 9:55 pm

@Tom <BR>...Hobby oder so.<BR>Im Gegensatz zu Dir Anlage innerhalb 2 Monaten gekauft mache ich seit 10 Jahren mit Laser.<BR>Diese Anlage die ich Samstag mithatte betrachte ich rein als Hobby angefangen 1993.<BR>Meine Anlge ist nicht zum Zwecke, fertig (gekaufe) Shows abzuspielen gedacht.<BR>Geht zwar auch ,ist mir aber im Klartext gesagt zu Dumm.<P>Grüße Gento
Image

tom
Posts: 320
Joined: Wed 01 Nov, 2000 12:00 pm

Re: ordentliche GS120DT Treiber

Post by tom » Mon 22 Oct, 2001 10:04 pm

Gento,<P>ich weiß das Deine Anlage Dein Hobby ist und nicht für professionelle Einsätze gedacht ist!!!<P>Deine Anlage ist im übrigen auch das beste und ordenlichste, das ich bislang im Hobbybereich gesehen habe<BR> [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] <P>Nur der olle ALC .....<P>Jeder 2 Watt Weißlichlaser dürfte sich geehrt fühlen in Deiner Anlage Platz zu nehmen!<P>(Das sollte ein ehrlich gemeintes ein Kompliment sein!!!)

libo
Posts: 707
Joined: Thu 15 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Bottrop/Köln
Contact:

Re: ordentliche GS120DT Treiber

Post by libo » Mon 22 Oct, 2001 11:31 pm

ich will auch mal was zu gentos anlage sagen! Ich war schon öfter bei ihm und konnte seine anlage sehen! Ich muss sagen...sie ist der letzte dreck [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] -!SCHRERZ. Ich find sie echt gelungen, wenn ich sowas könnte(auch die programmierungen) wär ich echt stolz auf mich! Ich muss leider immer auf das fachwissen anderer zurückgreifen... aber es geht den meisten hier wahrscheinlich genauso!<BR>@Mister MOOR: WEITER SO, echt genial!

tom
Posts: 320
Joined: Wed 01 Nov, 2000 12:00 pm

Re: ordentliche GS120DT Treiber

Post by tom » Tue 23 Oct, 2001 3:01 am

Ich muß auch vor Gentos Fachkenntnissen in Sachen Programmierung und elektronik den Hut ziehen!!!

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: ordentliche GS120DT Treiber

Post by gento » Tue 23 Oct, 2001 6:30 am

Hey Jung's<P>Genug gesülzt......<P>Ich nehm mir nur die Freiheit genau das zu sagen was ich meine.<P>Ende & Out $301<P>Gento
Image

Locked

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests