2LDs kombi

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Locked
User avatar
martin82
Posts: 72
Joined: Thu 07 Aug, 2003 12:45 pm
Location: Mainz bei FFM
Contact:

2LDs kombi

Post by martin82 » Sun 28 Sep, 2003 4:48 pm

hi,
wie kombiniere ich am besten 2 LDs zu einem strahl um ein Modul damit pumpen zu können?
MfG Martin

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Re: 2LDs kombi

Post by funkydoctor » Sun 28 Sep, 2003 4:54 pm

Hi,

wenn Du 2 Strahlen mit der gleichen Wellenlänge hast, kannst Du die nur mit einem Polwürfel zusammenbringen. Dies wiederrum geht nur, wenn die beiden Strahlen polarisiert sind. Da IR-Dioden unsichtbare Strahlung machen, wird es nahezu unmöglich sein (vor Allem aber auch sehr gefährlich) beide LDs so übereinanderzubekommen, dass Du auch wirklich mehr Leistung erhälst.

Grüße,
Tobi
Have a nice ray!

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: 2LDs kombi

Post by Hatschi » Sun 28 Sep, 2003 5:16 pm

Halli Hallo

Nd:Yag verwenden und von der Seite pumpen.

Wie stark sind denn die LD´s?
Wenn es kein Scherzartikel sein soll, einfach eine LD mit höherer Leistung nehmen.

Nd:YVO4 >1LD pumpen = vergessen

Hatschi

User avatar
martin82
Posts: 72
Joined: Thu 07 Aug, 2003 12:45 pm
Location: Mainz bei FFM
Contact:

Re: 2LDs kombi

Post by martin82 » Sun 28 Sep, 2003 5:21 pm

geht ya immer ratz fatz mit den antworten hier :> danke
300mw LDs sind das (aus dem YAG laser)
mhh hatte eigentlich vor 2 irgendwie vor ein ND:YVO4 modul zu hocken.
und strahlteiler wäre ya auch nix da ich ya von jeder nur 50% haette und froh sein kann wenn ich wieder auf die leistung komme die ich von einer LD ansonsten bekomme <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
mit glasfaser könnte man was fuschen oder?
MfG Martin

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: 2LDs kombi

Post by Hatschi » Sun 28 Sep, 2003 5:34 pm

Halli Hallo

LD´s sind polarisiert.

LD - Glasfaser - Polwürfel - Nd:YVO4

Aber 2x Glasfaser? Da ist eine 2W LD billiger!

Hatschi

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Re: 2LDs kombi

Post by funkydoctor » Sun 28 Sep, 2003 5:40 pm

Hi,

bitte nicht steinigen, wenn´s falsch ist:

Meines Wissens nach ist der Strahl hinter der Faser nicht mehr polarisiert. Es gibt zwar Polarisationserhaltende Fasern, aber die sind (schon ohne Ein- und Auskoppler) unbezahlbar, oder?

Grüße,
Tobi
Have a nice ray!

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: 2LDs kombi

Post by Hatschi » Sun 28 Sep, 2003 5:54 pm

Halli Hallo

Danke für die Korrektur! Nach der GF ist der Strahl Random, also unbrauchbar!

RICHTIG
LD - Linse - Polwürfel - Linse - Nd:YVO4

also auch unbrauchbar...

Hatschi

Ps.: hat irgend wer meinen Kopf gesehen?!? <img src="/images/graemlins/crazy.gif" alt="" />

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Re: 2LDs kombi

Post by jojo » Sun 28 Sep, 2003 6:36 pm

Wenn Du mit einem Polwürfel kombinierst, wird die Polarisation mindestens einer Diode falsch zum Kristall ausgerichtet sein und nur ein Bruchteil deren Pumpleistung wird vom Kristall absorbiert. Also vergiss es.
Geht nur bei YAG, weil der unabhängig von der Polarisation der Pumpquelle absorbiert. Gelle?
Teuere polarisationserhaltende Fasern nehmen für 'n paar 10,- Euro Dioden? Nicht wirklich!
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

User avatar
martin82
Posts: 72
Joined: Thu 07 Aug, 2003 12:45 pm
Location: Mainz bei FFM
Contact:

Re: 2LDs kombi

Post by martin82 » Sun 28 Sep, 2003 7:16 pm

danke erst ma für die antworten...
mal schauen was ich da mach.
MfG Martin

Locked

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests